25.09.2014 Views

o_192map4j055g18763kr17gu1okva.pdf

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Aus den Kursen<br />

Fitness für Körper und Geist – 20. bis 25. Oktober 2013<br />

Eigentlich verlief diese Woche<br />

genau gleich wie in den vorangegangenen<br />

Jahren. Gleicher<br />

Veranstalter: die ASPr; derselbe<br />

Kurstitel: «Fitness für Körper<br />

und Geist»; dieselbe Unterkunft:<br />

das Hotel Artos in Interlaken; die<br />

gleiche Woche im Jahresablauf<br />

und sogar dieselben Kursleiterinnen<br />

auf Platz. Öde und langweilig?<br />

Keineswegs!<br />

Recht neugierig waren wir auf diese<br />

Tage, weil wir aus den letzten Jahren<br />

wussten, dass immer wieder neue Aufgaben<br />

auf uns warten. So auch dieses<br />

Jahr. Erst knüpften beide Kursleiterinnen<br />

an das bereits Bekannte an, danach<br />

wurden wir mit vielen neu gestalteten<br />

Aufgaben konfrontiert. Die Stunden<br />

waren gespickt mit interessanten,<br />

spannenden, überraschenden und fröhlichen<br />

Situationen. Bereits die Singstunde<br />

am Morgen forderte nicht nur<br />

unseren Körper, d.h. Stimmbänder,<br />

Lunge, Finger, Hände und Arme, sondern<br />

auch eine gehörige Portion Konzentration<br />

und Handgeschicklichkeit<br />

für die Rhythmus-, Takt- und Koordinationsübungen.<br />

Wie wurde doch gelacht,<br />

wenn Arme und Hände sich nicht so<br />

bewegten, wie eigentlich gedacht. Das<br />

anschliessende Singen von bekannten<br />

und unbekannten Liedern empfand ich<br />

als sehr anregend und entspannend<br />

zugleich. Eine gute Vorbereitung für<br />

das folgende Gehirntraining.<br />

Wir waren uns einig: Im diesjährigen<br />

Kurs herrschte eine besonders entspannte<br />

Atmosphäre. Das half natürlich<br />

sehr, die z. T. kniffligen Aufgaben<br />

stressfrei und dadurch unter optimalen<br />

Voraussetzungen zu lösen. Abwechslung<br />

in der Aufgabenstellung, Gedächtnistraining,<br />

Ordnen von Gegenständen,<br />

Zahlen und Buchstaben, das<br />

Ausprobieren von verschiedenen, geistig<br />

anspruchsvollen Spiele usw., machten<br />

die Stunden spannend. Eine<br />

enorme Vielfalt an Aufgaben hat sich<br />

Frau Ruth Baur für uns ausgedacht und<br />

vorbereitet. Gemäss ihr zählt nicht in<br />

erster Linie das Resultat, sondern die<br />

Aktivierung der Gehirnzellen. In der<br />

vertrauten und entspannten Umgebung<br />

macht auch Anstrengung Spass.<br />

Wie erwähnt, waren die Voraussetzungen<br />

für diesen Bildungskurs der ASPr<br />

gleich wie jedes Jahr. Für mich einer<br />

der Gründe, weshalb ich mich immer<br />

wieder auf diese Tage freue. Ich weiss,<br />

der Ort und die Unterkunft sind super,<br />

beide Kursleiterinnen gestalten ihre<br />

Lektionen interessant und beide sind<br />

bewährt. Also rundum eingespielte<br />

Voraussetzungen, um mich richtig<br />

wohl zu fühlen und ganz auf das Kommende<br />

einlassen zu können.<br />

■ Silvia Vonderschmitt<br />

Weihnachtskurs in Delémont – 23. Dezember 2013 bis 2. Januar 2014<br />

20<br />

2/14 Faire Face

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!