20.01.2015 Views

2 - VBSF

2 - VBSF

2 - VBSF

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Peter Bischoff<br />

Abendveranstaltung <strong>VBSF</strong> Mitte<br />

vom 7. Februar 2013<br />

Reto Siegenthaler, ASTRA<br />

Auf Einladung der <strong>VBSF</strong> Sektion<br />

Mitte fand am Donnerstag, 7. Febr.<br />

2013, in den Räumlichkeiten der<br />

„Schweizerischen Mobiliar“ in Bern<br />

die Abendveranstaltung „Sicherheit<br />

auf Autobahnbaustellen“ statt.<br />

Um 18:30 Uhr konnte unser Sek -<br />

tions präsident den Leiter Operative<br />

Sicherheit (OpSi) vom Bundesamt<br />

für Verkehr (ASTRA), Herr Reto<br />

Siegenthaler, als Referenten begrüssen.<br />

Nach einer persönlichen Kurz vor -<br />

stellung erfuhren die wenigen An -<br />

we senden von Herrn Siegen thaler,<br />

dass das ASTRA aus den vier folgende<br />

Abteilungen besteht: Direk -<br />

tionsgeschäfte, Strassennetze, Stras -<br />

sen infrastruktur und Strassen ver -<br />

kehr.<br />

Als Fachbereichsleiter OpSi untersteht<br />

der Referent der Abteilung<br />

Strasseninfrastruktur, Sektion<br />

Betrieb.<br />

Das Team Operative Sicherheit<br />

wiederum besteht aus dem ASTRA<br />

Betrieb (OpSi), der ASTRA-Filiale/EP<br />

(Streckenmanager) und der Gebiets -<br />

einheit (Sicherheits beauf tragter<br />

Strecke).<br />

Die notwendige und sehr wichtige<br />

Kommunikation ist Dank einem<br />

sehr komplexen Koordinations- und<br />

Prozessnetz innerhalb der Opera -<br />

tiven Sicherheit unter den verschie-<br />

denen Filialen und Gebietseinheiten<br />

gewährleistet.<br />

Dank diesen Prozessen kann das<br />

ASTRA unter anderem die umfangreiche<br />

Baustellensicherheit auf<br />

Nationalstrassen (NS) sicherstellen<br />

und umsetzen.<br />

So werden zum Beispiel bei<br />

Dauerbaustellen, Tagesbaustellen<br />

oder bei Kleinarbeiten/ Kurzaufen t -<br />

hal ten die unterschiedlichen An -<br />

forderungen (Gefährdung & Risi -<br />

ken) als auch die unterschiedlichen<br />

Abschrankungen / Trennsysteme<br />

über solche Prozessabläufe koordiniert<br />

und überprüft.<br />

Ziel solcher Überprüfungen ist die<br />

laufende Verbesserung von Sicher -<br />

heitsvorschriften (z.B. SN 640 885c<br />

oder SN 640 885d).<br />

Innerhalb der Arbeitsgruppe ASTRA-<br />

SUVA werden Expertenberichte verfasst<br />

mit dem<br />

Ziel, die Sicher -<br />

heit auf Auto -<br />

bahnen zu verbessern.<br />

Ein zentrales und<br />

sehr wichtiges<br />

Thema ist die<br />

Überprüfung und<br />

Opti mie rung von<br />

Notfall konzepten<br />

auf Baustellen.<br />

Ziel ist, dass die<br />

Ereignisdienste<br />

(Blau licht Or ga ni -<br />

sa tionen, etc.)<br />

rasch am Ort des<br />

Geschehens eintreffen,<br />

Unfall stel -<br />

len möglichst<br />

rasch geräumt<br />

werden und die<br />

Sicherheit für<br />

Ver kehrs teil neh -<br />

mer und Bau stel -<br />

len per so nal je -<br />

der zeit<br />

ge währ leistet ist.<br />

Ohne genehmigtes Notfallkonzept<br />

wird heute auf dem National -<br />

strassen netz keine Dauerbaustelle<br />

mehr bewilligt, respektive eröffnet.<br />

Anhand einiger Beispiele erhielten<br />

die Anwesenden dann auch noch<br />

ein kurzen Einblick in das<br />

Spannungsfeld „Abeitssicherheit –<br />

Verkehrssicherheit – Bau“.<br />

Im Anschluss an den Vortrag wurden<br />

alle Anwesenden von der „Schwei -<br />

zerischen Mobiliar „zu einem Apèro<br />

eingeladen.<br />

In Namen der <strong>VBSF</strong> Sektion Mitte<br />

ein herzliches Dankeschön an den<br />

Referenten, die „Schweizerische<br />

Mobi liar“ wie auch an Roland<br />

Grädel, Protekta Risiko-Beratungs AG<br />

und Vorstandsmitglied des <strong>VBSF</strong> für<br />

die Organisation der kleinen aber<br />

feinen Abendveranstaltung.<br />

S E K T I O N M I T T E<br />

5

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!