10.07.2015 Views

WARNING • DANGER - Mantis

WARNING • DANGER - Mantis

WARNING • DANGER - Mantis

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Lagern! ACHTUNG • GEFAHR !NICHT IN EINEM BEREICH LAGERN, INDEM SICH KRAFTSTOFFDÄMPFEANSAMMELN UND EINE FLAMME ODEREINEN FUNKEN ERREICHEN KÖNNEN.Die folgenden Maßnahmen müssen jeden Herbst bzw.bevor Sie Ihre <strong>Mantis</strong>-Gartenfräse für längere Zeitlagern, durchgeführt werden.1. Lagern Sie die Gartenfräse nicht, wenn sichnoch Benzin im Tank befindet. Selbst unter idealenBedingungen beginnt gelagerter Kraftstoff, der Ethanoloder MTBE enthält, nach 30 Tagen zu veraltern. WennSie zum Lagern der Gartenfräse bereit sind oder dieselänger als 2 Wochen nicht benutzt werden, sollten Siedaher den Kraftstofftank völlig ablassen.2. Starten Sie dann erneut den Motor, umsicherzustellen, dass kein Kraftstoff im Vergaserverbleibt. Lassen Sie den Motor so lange laufen, bis ervon selbst zum Stillstand kommt.3. Klemmen Sie das Zündkerzenkabel ab undentfernen Sie die Zündkerze. Ziehen Sie einmallangsam am Starterseil.4. Untersuchen Sie die Zündkerze und reinigenSie diese bei Bedarf. Wenn Sie ersetzt werden muss,kaufen Sie eine Zündkerze des Typs NGK-CMR5H.5. Setzen Sie die Zündkerze wieder ein, ohnedas Zündkerzenkabel wieder anzuschließen.6. Reinigen Sie den Luftfilter.7. Beseitigen Sie Schmutz, Gras und sonstigeFremdmaterialien von der ganzen Maschine.8. Wischen Sie die Hackelemente mit Öl aboder besprühen Sie sie mit WD-40, um Rostbildung zuverhindern.9. Ölen Sie das Gashebelkabel und allesichtbaren beweglichen Teile. (Entfernen Sie jedochnicht die Motorabdeckung.)Bild 1Sie können die <strong>Mantis</strong>-Gartenfräse mit aufrechtstehenden Griffstangen (siehe Bild 1) oder miteingeklappten Griffstangen (siehe Bild 2) lagern.Bild 215

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!