12.07.2015 Views

Quick_F4_RR (Multilenguaje).pdf - MV Agusta

Quick_F4_RR (Multilenguaje).pdf - MV Agusta

Quick_F4_RR (Multilenguaje).pdf - MV Agusta

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Teil Nr. 8C00B6174 - Aus. Nr. 1 Seite 1 von 4Sehr geehrter Kunde,Wir danken Ihnen für das Vertrauen, dass Sie uns ausgesprochen haben und gratulieren Ihnen zur Wahl Ihres neuen Motorrades <strong>MV</strong> <strong>Agusta</strong>.Dieses Handbuch versieht dich mit praktischen Informationen, um sich mit der Position und der Funktion der Kontrollen während des erstenGebrauches des Trägers vertraut zu machen.ACHTUNG: Sich erinnern, das Bedienungsanleitung und das Wartungsanleitung sorgfältig zu lesen bevor zum ersten Maldas Motorrad verwendet wird und bevor die zeitlich geplanten Wartungsarbeiten in den vorgeschriebenenMeilenzahlabständen durch eine autorisierte <strong>MV</strong> <strong>Agusta</strong> Kundendienst durchgeführt werden.Häufigkeit - Km 1000 6000 12000 18000 24000 30000 36000Meilenzahlabständen programmierterWartungsarbeiten:(mi) (600) (3800) (7500) (11200) (14900) (18600) (22400)Coupon A B C D E F G1. Überprüfung Liste - Bevor dem AnfahrenVor jeder Fahrt, es ist notwendig, die folgenden Prüfungen zu vollenden.1. Reifen: Die Reifendruck (siehe Aufkleber auf der rechten Seite des Windfanges)und die Profiltiefe (mit Bezug auf die Gesetzbestimmungen der Nation, in der dieMotorrad ist benutzten) überprüfen.2. Motoröl: Prüfen, ob das Niveau zwischen den Zeichen MIN und MAX ist.3. Bremsflüssigkeit: Prüfen, ob das Niveau zwischen den Zeichen MIN und MAX ist.4. Kühlflüssigkeit: Prüfen, ob das Niveau zwischen der MIN Markierung und derunteren Seite des Rahmenschlauches ist.5. Beleuchtung, sicht- und akustischesignale: Das Funktion kontrollieren.6. Benzin: Den Benzinstand im Tank prüfen. Gegebenenfalls tanken.7. Verkehrsdokumente: Ihre Anwesenheit innerhalb des Staufach überprüfen.17 6 4 32152. StartvorgangDruckschalter “STARTACHTUNGDen Motor nur im Freien laufen lassen.“CHOKE” Hebel• Den Zahnradhebel im Leeraufstellung holen.• Den Zündungschalter auf “ON” drehen.• Kaltstart:- Den “CHOKE” Hebel drehen, ohne dabei den Gasgriffzu drehen.- Den Druckschalter “START” drücken.- Wenn der Motor warm ist, den “CHOKE” Hebel lösen.• Warmstart:- Den Druckschalter “START” drücken.3. Bedienungselemente456 7 8910113211916181413121521182010243026272829112522231 Kontrollampe Leerlauf (grün)2 Blinkerkontrollampe (grün)3 Fernlichtkontrollampe (blau)4 Kontrollampe Batterieladung(rot)5 Kontrollampe Motoröldruck (rot)6 Kontrollampe ausgeklappterSeitenständer (rot)7 Kontrollampe Benzinreserve(orange)8 Kontrollleuchte Drehzahlbegrenzer(rot)9 Tachometer10 Druckschalter “SET”11 Druckschalter “OK”12 Betriebsmodus “SPORT”13 Kilometerzähler Gesamtkilometer14 Kilometerzähler Tageskilometer 115 Kilometerzähler Tageskilometer 216 Display eingelegter Gang17 Druckschalter “HAZARD”18 Thermometer der Kühlflüssigkeit• Am Display wird nur ein einziger,blinkender Balken angezeigt.Das ist die Anzeige fürniedrige Temperatur.• Alle Balken sind eingeschaltet,der oberste Balken blinkt.Das ist die Anzeige für hoheTemperatur.19 Drehzahlmesser20 Kupplungshebel21 Druckschalter Lichthupe22 Hupenschalter23 Blinkerschalter24 Druckschalter Fernlicht /Fahrlicht25 Druckschalter “START”26 Motoranhalt Druckknopf27 “CHOKE” Hebel (Kaltstart)28 Bremshebel Vorderradbremse29 Gasgriff30 ZündschloßACHTUNG: Wenn die Kontrollampen eingeschaltet sind oder anfangen zu blinken (siehe rote Schreiben), das Motorradsofort anhalten, den Motor abstellen und einen <strong>MV</strong> <strong>Agusta</strong>-Kundendienst rufen.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!