29.11.2012 Views

Le calendrier musulman

Le calendrier musulman

Le calendrier musulman

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Fêtes islamiques 31<br />

Textes et lois<br />

vocabulaire de l’islam · droit <strong>musulman</strong> · écoles · la hisba · le Coran · hadith · sourate · la<br />

charia · la sunna · le fiqh · fatwa<br />

Politique<br />

féminisme islamique · islam libéral · islam politique · islamisme · panislamisme<br />

Fêtes <strong>musulman</strong>es …<br />

Fêtes<br />

Fin du Ramadan<br />

Īd al-fitr (عيد الفطر) ou „Fête du Ramadan“ …<br />

Fête du sacrifice<br />

Īd ul-Adha (عيد الأضحى) ou „Fête du sacrifice“ …<br />

Jalsa Salana<br />

Jalsa Salana à Paris, France. [1]<br />

Fêtes<br />

Vendredi<br />

Der Vendredi ist für <strong>musulman</strong>s ein ähnlich wichtiger jour de semaine wie der dimanche für<br />

chrétiens und das samedi für juifs. Allerdings gilt der vendredi in islamischen Ländern nicht<br />

als jour férié, nur in Arabie saoudite bleiben die Geschäfte einen halben jour geschlossen.<br />

Der jour de semaine vendredi ist im Islam auch als „Yowm ul-Jumuah“ bekannt, was „jour<br />

der Zusammenkunft“ bedeutet.<br />

Das prière du vendredi (Salat-ul Jum'ah, جمعة ) ist ein Gemeinschaftsgebet, dass <strong>musulman</strong>s<br />

jeden vendredi am frühen Nachmittag zusammen verrichten. Die größeren mosquée, in<br />

denen das stattfindet heißen deshalb auch mosquée du vendredi. Für Männer ist das<br />

gemeinschaftliche Gebet am vendredi verpflichtend, für Frauen gilt es als erwünscht. Die<br />

primäre Besonderheit des prière du vendredi ist, dass vor dem eigentlichen prière (salat)<br />

eine sermon (khutba) durch einen prédicateur (khatib, das ist in der Regel der imam der<br />

mosquée) gehalten wird.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!