08.12.2012 Views

CDP 75/125/165 - Dantherm Air Handling AS

CDP 75/125/165 - Dantherm Air Handling AS

CDP 75/125/165 - Dantherm Air Handling AS

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

9<strong>75</strong>672 • Version 3.4 • 13.02.2012<br />

Montage- und Installationsanleitung, fortgesetzt<br />

Anschließen eines<br />

Außenluftkanals<br />

Maximale<br />

Frischluftmenge<br />

Pumpenwarmwasser-<br />

Heizregister<br />

Anschluss eines<br />

Pumpenwarmwasser-<br />

Heizregisters<br />

Wassergekühlter<br />

Verflüssiger<br />

Der Entfeuchter ist auf der Ansaugseite mit einer Öffnung für den Anschluss eines Außenluftkanals<br />

versehen. Diese Öffnung ist mit einem Deckel versehen, welche vor dem Anschluss<br />

des Außenluftkanals entfernt werden muss.<br />

Wird ein Frischluftkanal benutzt, muss ein Abluftventilator im Raum zum Absaugen der zusätzlichen<br />

Luftmenge montiert werden, um einen Überdruck im Raum zu vermeiden und so<br />

das Eindringen der Schwimmhallenluft in Nachbarräume möglichst zu vermeiden.<br />

Ein externer Ventilator zum Absaugen der zusätzlichen Menge von eingeblasener Luft lässt<br />

sich durch die Klemmen 7 und 8 auf der Printplatine zusammen mit der Frischluftklappe<br />

anschließen. Durch einen solchen Anschluss wird der externe Ventilator zusammen mit der<br />

Frischluftklappe anlaufen. Klemmen 7 und 8 dürfen mit maximal 6A belastet werden.<br />

Die maximale Frischluftmenge darf die folgenden Werte nicht überschreiten.<br />

Eine zu große Frischluftmenge, besonders im Winter, kann zur Eisbildung auf dem<br />

Verdampfer und zum Geräteausfall über den Niederdruckpressostaten führen.<br />

<strong>CDP</strong> <strong>75</strong> <strong>CDP</strong> <strong>125</strong> <strong>CDP</strong> <strong>165</strong><br />

m 3 /h 225 3<strong>75</strong> 540<br />

Die <strong>CDP</strong> <strong>75</strong>, <strong>125</strong> und <strong>165</strong> können mit einem Heizregister zur Erwärmung der Zuluft geliefert<br />

werden.<br />

Das Register ist zum Einbau im Zuluftkanal ausgelegt, und mit Kanalanschlussstutzen<br />

versehen, welche direkt an die Stutzen des Gerätes angeschlossen werden können.<br />

Die technischen Daten der Warmwasserheizfläche entnehmen Sie bitte aus der Tabelle<br />

auf Seite 110.<br />

Das Steuersignal zur Steuerung der Heizung geschieht durch die Klemmen 1 und 2,<br />

und der Ausgang beträgt 230V/1A.<br />

Die Steuerung ist für den Anschluss eines Raumthermostates an den Klemmen 5 und<br />

6 vorbereitet. Der Thermostatausgang beträgt 12 V. Die Brücke zwischen den Klemmen<br />

5 und 6 muss vor dem Anschluss entfernt werden.<br />

Wird der Steuersignal zur Steuerung des Wasserheizregisters und eines angeschlossenen<br />

Raumthermostaten benutzt, ist der Wasserheizregister immer abgeschaltet,<br />

wenn der Strom abgeschaltet wird. Es ist auch möglich, durch Betätigung des<br />

Flammesymbols den Wasserheizregister abzuschalten, wenn dieser wie oben beschrieben<br />

zum Gerät angeschlossen ist. (Siehe Abschnitt 4.3 Drucktastenangaben).<br />

Um einen eventuellen Wärmeüberschuss im Gerät abführen zu können, ist es möglich<br />

das Gerät mit einem wassergekühlten Verflüssiger auszurüsten. Hiermit ist es möglich<br />

den Wärmeüberschuss des Gerätes an das Beckenwasser anstelle der Raumluft abzugeben.<br />

Die <strong>CDP</strong> <strong>75</strong>, <strong>125</strong> und <strong>165</strong> mit wassergekühltem Verflüssiger werden mit Kupfer Anschlussstutzen<br />

(Ø15 mm) geliefert. Mittels Klemmringfittings können die Anschlussstutzen<br />

mit PE-Rohren verbunden werden, wenn die weitere Rohrführung nicht aus<br />

Kupferrohren bestehen soll.<br />

Die technischen Daten des wassergekühlten Verflüssigers entnehmen Sie bitte aus der<br />

Tabelle auf Seite 112.<br />

Fortsetzung nächste Seite<br />

51

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!