01.02.2013 Views

HL60 E/F… - herrmann-burners.de

HL60 E/F… - herrmann-burners.de

HL60 E/F… - herrmann-burners.de

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

10<br />

Abbildung 13 / Figure 13<br />

Abbildung 14 / Figure 14<br />

2.9 Ölanschluß am Brenner<br />

Die an <strong>de</strong>r Ölpumpe montierten Ölschläuche können links o<strong>de</strong>r<br />

rechts mit <strong>de</strong>r beigepackten Tülle für Ölschläuche ausgeführt wer<strong>de</strong>n<br />

(siehe Abb. 13).<br />

Achtung: Verschlußstopfen an <strong>de</strong>n Ölschläuchen entfernen.<br />

Beim Anschluß an <strong>de</strong>n Ölfilter unbedingt Pfeilmarkierung<br />

am Anschlußen<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Schläuche beachten.<br />

- Schlauchanschluß ÜM 3/8” mit Dichtkegel.<br />

2.10 Elektroanschluß<br />

Bei <strong>de</strong>r Elektroinstallation sind die einschlägigen VDE-Richtlinien<br />

sowie For<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r örtlichen Stromversorgungsunternehmen<br />

zu beachten. Als Hauptschalter H ist ein Lastschalter nach VDE,<br />

allpolig, mit min. 3 mm Kontaktöffnung zu verwen<strong>de</strong>n. Das<br />

Anschlußkabel muß im Eurostecker (Steckerteil) 7-polig nach<br />

DIN 4791 und entsprechend <strong>de</strong>m Schaltplan (siehe Seite 18) verdrahtet<br />

wer<strong>de</strong>n. Das Anschlußkabel kann parallel zu <strong>de</strong>n Ölschläuchen<br />

durch die Tülle für Ölschläuche ausgeführt wer<strong>de</strong>n. Der<br />

Anschluß ist durch Zusammenstecken <strong>de</strong>s Anschlußkabels<br />

mit 7-poligem Kessel-Eurostecker (Steckerteil) und 7-poligem<br />

Brenner-Eurostecker (Buchsenteil) vorzunehmen. Der Brenner wird<br />

serienmäßig nur mit Eurostecker (Buchsenteil) ausgeliefert.<br />

Achtung: Eurostecker (Steckerteil) auf die richtige Verdrahtung<br />

prüfen.<br />

2.11 Allgemeine Kontrollen<br />

Achtung: Vor <strong>de</strong>r Inbetriebnahme <strong>de</strong>s Brenners sind folgen<strong>de</strong><br />

Kontrollen durchzuführen:<br />

- lst Netzspannung vorhan<strong>de</strong>n?<br />

- lst die Ölversorgung gewährleistet?<br />

- Sind die Stopfen aus <strong>de</strong>n Ölschläuchen entfernt wor<strong>de</strong>n<br />

und die Ölschläuche richtig angeschlossen?<br />

- lst die Verbrennungsluftzufuhr gewährleistet?<br />

- Wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Brenner richtig montiert und die Kesseltür<br />

fachgerecht geschlossen?<br />

- lst <strong>de</strong>r Kessel mit Wasser gefüllt?<br />

- Ist <strong>de</strong>r Kessel und die Abgasführung dicht?<br />

3. Inbetriebnahme und Wartung<br />

Zur lnbetriebnahme <strong>de</strong>s Brenners müssen alle notwendigen<br />

Schalter und Regler eingeschaltet wer<strong>de</strong>n. Wenn die Spannung<br />

am Brenner und Ölvorwärmer anliegt, leuchtet die Kontrollleuchte<br />

und die Aufheizung <strong>de</strong>s Ölvorwärmers beginnt. Die Aufheizzeit<br />

kann bis zu 2 min. betragen. Nach Erreichen <strong>de</strong>r Starttemperatur<br />

läuft <strong>de</strong>r Motor an und die Zündung wird eingeschaltet. Nach<br />

Ablauf <strong>de</strong>r Vorbelüftungszeit wird das Magnetventil geöffnet, die<br />

Heizölzufuhr wird freigegeben, es erfolgt Flammenbildung. Sollte<br />

bei <strong>de</strong>r ersten lnbetriebnahme die Ölpumpe innerhalb <strong>de</strong>r Sicherheitszeit<br />

kein Heizöl för<strong>de</strong>rn, so erfolgt Störabschaltung. Durch<br />

Entriegeln <strong>de</strong>s Ölfeuerungsautomaten kann <strong>de</strong>r Brennerstart wie<strong>de</strong>rholt<br />

wer<strong>de</strong>n. Die Entlüftung <strong>de</strong>r Ölpumpe und <strong>de</strong>s Ölleitung-<br />

Systems muß durch <strong>de</strong>n Manometeranschluß <strong>de</strong>r Ölpumpe durchgeführt<br />

wer<strong>de</strong>n (siehe Abb. 14).<br />

Achtung: Die Ölpumpe darf ohne Heizöl nicht länger als<br />

5 min. betrieben wer<strong>de</strong>n, vorausgesetzt, daß vor <strong>de</strong>r<br />

Inbetriebnahme Öl in <strong>de</strong>r Pumpe ist.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!