15.06.2015 Views

DGP 30-8 E.book - Haumesser

DGP 30-8 E.book - Haumesser

DGP 30-8 E.book - Haumesser

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

PROTOOL • <strong>DGP</strong> <strong>30</strong>-8 E • 00625033 • OSW<br />

<strong>DGP</strong> <strong>30</strong>-8 E.<strong>book</strong> Seite 4 Montag, 27. Januar 2003 2:40 14<br />

Technische Daten<br />

Geradschleifer<br />

Typ<br />

<strong>DGP</strong> <strong>30</strong>-8 E<br />

Nennaufnahme<br />

740 W<br />

Leerlaufdrehzahl (x1000) 13 – 31 min -1<br />

Schleifkörper-Ø<br />

max. 25 mm<br />

Umfangsgeschwindigkeit max. 45 m/s<br />

Spannzangen-Ø<br />

6,35; 3; 6; 8 mm<br />

Spindelhals-Ø<br />

43 mm<br />

Drehzahlvorwahl<br />

•<br />

Gewicht<br />

1,6 kg<br />

Schutzklasse II /<br />

Bestimmungsgemäßer Gebrauch<br />

Das Gerät ist bestimmt zum Schleifen und Entgraten<br />

von Metall mit Korundschleifkörpern.<br />

Bei reduzierter Drehzahl können auch Bürsten,<br />

Fächerschleifer und Schleifbandkörper eingesetzt<br />

werden.<br />

Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch haftet<br />

allein der Benutzer.<br />

Bedienelemente<br />

1 Ein/Aus-Schalter<br />

2 Lagerdeckel<br />

3 Spindelhals<br />

4 Gehäuse<br />

5 Spannmutter<br />

6 Schleifkörperschaft<br />

7 Spannzange<br />

8 Spannschlüssel<br />

9 Regler Drehzahlvorwahl<br />

Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört<br />

teilweise nicht zum Lieferumfang.<br />

4<br />

D<br />

Sicherheitshinweise<br />

Ein gefahrloses Arbeiten mit der<br />

Maschine ist nur möglich, wenn Sie<br />

die Bedienungsanleitung vollständig<br />

lesen und die darin enthaltenen<br />

Anweisungen genau befolgen.<br />

❑ Weitere Sicherheitshinweise entnehmen Sie dem<br />

beiliegenden Blatt.<br />

❑ Die Maschine ist nicht zugelassen für den<br />

Betrieb in explosionsgefährdeter Umgebung.<br />

❑ Überprüfen Sie vor jeder Benutzung die<br />

Maschine, das Kabel und den Stecker. Lassen<br />

Sie Schäden nur von einem Fachmann beseitigen.<br />

❑ Geräte, die im Freien verwendet werden, über<br />

einen Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-) mit<br />

maximal <strong>30</strong> mA Auslösestrom anschließen. Nur<br />

ein für den Außenbereich zugelassenes Verlängerungskabel<br />

verwenden.<br />

❑ Verwenden Sie für den Außenbereich nur dafür<br />

zugelassene Verlängerungskabel oder Kupplungsstecker.<br />

❑ Schleifstaub ist gesundheitsschädlich, schützen<br />

Sie sich durch eine Staubschutzmaske.<br />

❑ Asbesthaltige Materialien dürfen nicht bearbeitet<br />

werden.<br />

❑ Achten Sie darauf, daß sich beim Bearbeiten von<br />

Metallen keine brennbaren Materialien im<br />

erweiterten Bereich des Funkenfluges befinden.<br />

❑ Sorgen Sie beim Arbeiten stets für einen sicheren<br />

Stand.<br />

❑ Führen Sie das Kabel immer nach hinten von der<br />

Maschine weg.<br />

❑ Führen Sie die Maschine nur eingeschaltet auf<br />

das Werkstück.<br />

❑ Tragen Sie Schutzbrille und Gehörschutz .<br />

❑ Die Maschine darf nicht naß sein und nicht in<br />

feuchter Umgebung betrieben werden.<br />

❑ Werkstücke festspannen, sofern es nicht durch<br />

sein Eigengewicht sicher liegt.<br />

❑ Tragen Sie die Maschine nicht am Kabel.<br />

❑ Stecken Sie den Stecker nur bei ausgeschalteter<br />

Maschine in die Steckdose.<br />

❑ Ziehen Sie vor dem Schleifkörperwechsel und<br />

anderen Arbeiten am Gerät den Stecker aus der<br />

Steckdose.<br />

❑ Beachten Sie die Drehrichtung. Die Maschine ist<br />

so zu halten, daß Funken oder Schleifstaub vom<br />

Körper wegfliegen.<br />

❑ Die maximal zulässige Drehzahl der verwendeten<br />

Schleifkörper muß mindestens der Höchstdrehzahl<br />

der Maschine entsprechen.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!