21.08.2020 Views

Ami du Vin 2/20-I

Organo ufficiale dell' Associazione nazionale degli amici del vino

Organo ufficiale dell' Associazione nazionale degli amici del vino

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

2/20

DOSSIER

Wein trinken im Mittelalter

La consommation de vin au Moyen Âge

Il consumo di vino nel Medioevo


inhalt

sommaire

sommario

Editorial / Editoriale

Der Gruss der Redaktorin 2

Le bonjour de la rédactrice 3

Il saluto della redattrice 3

Dossier

Weingeschichte 4

Histoire du vin 6

Storia del vino 8

Digitalisierung im Weinbau 10

Quand la viticulture se numérise 12

Digitalizzazione nella viticoltura 14

Onlinedegustation in Lockdown Zeiten 16

Auf ein Glas

D'un seul verre

Per un bicchiere

Informationen des Vorstandes 17

Informations du comité 17

Informazioni del Comitato 17

La vie de l'ANAV

Berichte der Sektionen 18

Nouvelles des sections 29

Auf einen Schluck

Buchbesprechnung 30

D'une gorgée

Oenotourisme pour tous 31

La Fête des Vignerons dans le rétroviseur 32

Agenda 34

Impressum 35

editorial

Liebe Weinfreundinnen und Weinfreunde

Das Coronavirus Covid-19 hat auch uns Weinfreundinnen und Weinfreunde

stark betroffen. Zahlreiche Anlässe in den Sektionen wurden

und werden immer noch abgesagt. Das geplante Fest der Weinfreunde

in Osterfingen konnte nicht durchgeführt werden. Der Weingenuss in

geselliger Runde ist nur noch mit genügend Abstand möglich. Was

tun die Weinfreundinnen und Weinfreunde in einer solchen Situation?

Weiterhin Wein geniessen – wenn auch einige Zeit bloss zuhause, später

mit den engsten Freunden und seit kurzem nun auch wieder auswärts.

Gründe dafür gibt es genügend. Denn dass Wein gesund ist, ist nicht

erst heute bekannt. Dies wussten die Menschen im Mittelalter und der

frühen Neuzeit schon lange. Damals war Wein jedenfalls meist gesünder

als Wasser. Besonders in den Städten, wo das Wasser in Leitungen

zu den Brunnen geführt wurde und oft mit Bakterien belastet war.

Durchfall als Folge war nur das kleinste Übel. Deshalb wurde Wasser mit

Wein angereichert, der antibakteriell wirkt. Von den vergangenen Trinkgewohnheiten

erzählt der Ökonom und passionierte Historiker Markus

Furrer, der als Weinfreund ebenfalls gerne ein Glas Wein trinkt.

Ob das Weintrinken während der Covid-19-Pandemie ebenfalls die

Gesundheit fördert, ist zweifelhaft. Manche spotten zwar, dass es als

Krankheitserkennungsmerkmal dient, weil ein Symptom der Erkrankung

der Verlust des Geschmacksinns ist, was allen Weingeniessern

rasch auffällt. Ich bitte aber, sich nicht darauf zu verlassen, denn dazu

ist die Erkrankung zu gefährlich.

Nicht zuletzt ist das Weintrinken ein Akt der Solidarität mit den Winzern.

Weil während des Lockdowns in den geschlossenen Restaurants

kein Wein getrunken wurde, haben

die Winzer keinen Wein in die Gastronomie

liefern können. Sie sind

froh um all diejenigen, die auch

zuhause dem Weingenuss frönen.

Denn die Digitalisierung, die mit

dem Coronavirus in vielen Branchen

einen unerwarteten Schub erhielt, wird

auch vor der Weinbranche nicht Halt

machen. Ohne die Digitalisierung werden

viele Weinbaubetriebe nicht mehr genügend

wirtschaftlich arbeiten können, um

wettbewerbsfähig zu bleiben. Obwohl mit der

Digitalisierung die Betriebe effizienter und damit

kostengünstiger arbeiten werden, steht

zunächst die Investition in die automatisierten

Prozesse an. Das kostet

Geld, das die Winzer mit dem Verkauf

von Wein zuerst erarbeiten

müssen. Wer Wein trinkt, unterstützt

also die Winzer, sich auch

für die Zukunft fit zu machen.

Charlotte Pauk

Redaktorin - Rédactrice - Redattrice

2

2/20


Chères Amies et chers Amis du Vin

Le Coronavirus Covid-19 a également impacté les Amis du Vin

que nous sommes. De nombreuses manifestations dans les

sections n'ont pu se dérouler et continuent d'être annulées.

Ainsi la fête des Amis du Vin prévue à Osterfingen dans le

canton de Schaffhouse n'a pas pu se tenir. La dégustation

d'un vin dans un cadre convivial est encore possible, mais

en respectant les distances nécessaires. Alors que font les

Amies et les Amis du Vin face à une telle situation?

Ils continuent de déguster du vin, même s'il a fallu se

contenter de le faire chez soi avant d’avoir pu retrouver son

cercle d'amis, puis de pouvoir sortir à nouveau depuis peu.

Ce ne sont pas les raisons qui manquent pour s'adonner à

ce plaisir en toute situation. Car le vin est bon pour la santé.

Nos ancêtres du moyen âge et du début de l'ère moderne aux

XVIIIe et XIXe siècles le savaient déjà.

Le vin était en tout cas meilleur pour la santé que ne l'était l'eau.

En particulier dans les villes, où l'eau était transportée jusqu'aux

fontaines par des canalisations douteuses et souvent chargée

de bactéries, provoquant diarrhées et autres désagréments.

C'est la raison pour laquelle l'eau de consommation était enrichie

en vin, connu pour ses vertus antibactériennes. L'économiste

et passionné d'histoire Markus Furrer raconte justement ces

anciennes habitudes de consommation, ne rechignant pas non

plus – en Ami du Vin qu'il est – à déguster un verre.

L'histoire ne dit pas en revanche, si boire du vin pendant la

pandémie de la Covid-19 a été salutaire. Certains n'hésitent

pas, sur le ton de l’ironie, à vanter les mérites du vin comme

révélateur de symptômes, puisque la perte du goût est l'un

des signes de la contagion par le virus, facilement identifiable

pour un amateur de vin. Mais ne vous fiez pas à ce type de

remarques, le Coronavirus est bien trop dangereux pour cela.

On peut néanmoins dire que boire du vin constitue un acte de

solidarité envers les producteurs. Les restaurants ayant dû rester

fermés durant le confinement et n'ayant donc pu proposer de

vin, les producteurs n'ont pu le livrer et se réjouissent donc de

tous ces clients qui s'adonnent aux plaisirs du vin aussi depuis

chez eux. Ils en ont besoin. La numérisation, qui durant la crise

du Coronavirus a connu un sursaut inattendu dans de nombreux

secteurs, ne s'arrêtera pas aux portes de la production viticole.

Sans la numérisation, beaucoup d'exploitations viticoles ne

seront tout bonnement plus en mesure d'assurer leur viabilité

économique et par conséquent leur compétitivité. Or, même si

la numérisation des entreprises viticoles les rend plus efficaces

et permet de réduire les coûts de production, il faut d'abord

pouvoir investir dans l'automatisation. Ca coûte de l'argent,

que les producteurs doivent gagner à la force du poignet en

vendant leur vin. En consommant du vin, vous leur permettez

donc de s’équiper et de se muscler pour l’avenir.

Care Amiche e cari Amici del Vino

Il Coronavirus Covid-19 ha colpito fortemente anche noi amici

del vino. Numerose manifestazioni nelle sezioni sono state

annullate, risp. vengono tuttora vietate. La prevista festa degli

amici del vino a Osterfingen non ha potuto essere organizzata.

I momenti per gustarsi appieno un buon bicchiere di vino in

piacevole compagnia sono possibili solo osservando la debita

distanza. Che cosa fanno le amiche e gli amici del vino in una

situazione del genere?

Continuare a godersi il vino – anche se per un certo periodo

esclusivamente in casa, più tardi con gli amici più intimi e da

qualche tempo nuovamente fuori casa. Di motivi ce ne sono a

sufficienza. Il fatto che il vino sia una bevanda sana è noto non

soltanto da oggi. Lo sapevano già da lungo tempo gli uomini e

le donne del Medioevo e degli inizi dell’epoca moderna.

Allora era in ogni caso più sano dell’acqua, segnatamente nelle

città dove l’acqua veniva condotta alle fontane in condutture

di legno ed era sovente contaminata da batteri. In questi casi

la diarrea come conseguenza era solo il male minore. L’acqua

veniva perciò arricchita con il vino che ha un effetto antibatterico.

Sulle abitudini del bere nei tempi passati riferisce Markus

Furrer, economista e storico appassionato, il quale come

amico del vino gradisce anche lui di tanto in tanto un buon bicchiere

di vino.

E’ poco chiaro se il fatto di bere vino durante la pandemia

del Coronavirus Covid-19 possa contribuire a preservare

la salute. Si dice per burla che ciò serve a riconoscere un

sintomo della malattia, visto che un’alterazione funzionale

dell’organismo è la perdita del senso del gusto, ciò che

notano subito tutti gli amici del vino. Vi prego però di non

dare troppo peso a tale osservazione perché il Covid-19 è

un male con cui non si scherza.

Bere vino è infine un atto di solidarietà verso i viticoltori.

Visto che durante il lockdown non si beveva vino essendo

chiusi i ristoranti, i viticoltori non hanno potuto fornire

vino alla gastronomia. Sono contenti per tutti coloro che

possono abbandonarsi al piacere del vino anche stando

in casa. Infatti, la digitalizzazione che con il Coronavirus

ha ricevuto una spinta inaspettata in diversi rami, non si

fermerà sicuramente nemmeno davanti al settore vinicolo.

Senza la digitalizzazione molte aziende vinicole non

potranno più prestare un lavoro sufficientemente redditizio

per rimanere concorrenziali. Benché con la digitalizzazione

le aziende lavoreranno in modo più efficiente e quindi a

costi più contenuti, occorrerà prima provvedere al necessario

investimento nei processi automatizzati. Ciò costa

però del denaro che dev’essere quadagnato con la vendita

del vino. Chi beve vino sostiene quindi i viticoltori in vista

delle loro future sfide.

3


dossier

Weingeschichte:

Als das Verdünnen von Wein noch alltäglich war

Nicht immer war Weingenuss Genuss. Dies lag nicht am Wein, sondern daran, dass Wein gesundheitlich unbedenklicher

war als Wasser. Deshalb gehörte Wein im Mittelalter und der frühen Neuzeit bereits am Morgen in den Trinkbecher.

"Über den Durst trinken". Die Bedeutung dieser Redewendung

ist allen geläufig, nämlich betrunken zu sein. Dennoch

erscheint sie uns heute sinnlos, denn wer trinkt schon Alkohol

gegen den Durst? Und vom Wasser werden wir nicht betrunken.

Wer jedoch in der Vergangenheit bohrt, entdeckt, weshalb

Alkoholgenuss und Durst zusammengehören.

Seit Jahren vertieft sich der Ökonom Markus Furrer in die

Geschichte des Weinhandels und des Weintrinkens im Mittelalter

und in der frühen Neuzeit. Dabei hat er die weit verbreitete Ansicht,

dass Wein seit jeher ein Genussmittel war gründlich über den Haufen

geworfen. "Wein hat man früher zu jeder Tageszeit getrunken",

erklärt er. "Allerdings in den seltensten Fällen reinen Wein, sondern

meist mit Wasser verdünnt und um den Durst zu löschen."

Dies erklärt, weshalb man bei zu grossem Durst durchaus auch

mal beschwipst war. "Wein als Genussmittel zu konsumieren, war

erst mit der Erfindung der Weinflasche und des Korkverschlusses

möglich", führt Markus Furrer aus. "Die Weinflasche wird erst seit

dem 17. Jahrhundert allgemein verfügbar."

Wasser war oft unsauber

Doch zurück zum Wasser. Die hölzernen Wasserleitungen

zu den Brunnen und die Abwassergräben für das Schmutzwasser

lagen in den Mittelalterlichen Städten zumeist in der

Mitte der Gasse übereinander. Die untere Leitung führte das

saubere Brunnenwasser. Der darüberliegende Graben das

Schmutzwasser, in das auch die Nachttöpfe geleert wurden

und damit auch Fäkalbakterien enthielten. Wurde die Trinkwasserleitung

undicht, dann sank der Druck in ihr ab und

Schmutz aus dem Abwassergraben konnte eindringen. Der

Wein mit seiner Säure diente als antibakterielles Desinfektionsmittel

und förderte die Gesundheit. Dies erklärt auch, weshalb

man sich beim Anstossen bis heute Gesundheit wünscht.

An der Tafel des englischen Königs Richard II (Ende 15. Jh) stehen bereits einzelne Kelche für jeden Gast, während in Frankreich und Burgund die

Kelche und Gläser jedem Gast einzeln und im Rhythmus seiner Wünsche gebracht werden. (Buchmalerei, ausgestellt in der British Library, London).

4

2/20


Das Mischen von Wasser und Wein hält sich übrigens in gewissen

Regionen bis heute, etwa in Deutschland, wo ein Weinschorle

auf keiner Weinkarte fehlt, oder mit dem gespritzten

Weissen in der Schweiz. Vom französischen König Ludwig IX.

(1214 - 1270) weiss man, dass er den Wein stets mit der dreifachen

Menge Wasser mischte, wie Markus Furrer in den Schaffhauser

Beiträgen zur Geschichte 2019 schreibt. Das Wasser

machte also meist den grösseren Anteil der Flüssigkeitszufuhr

aus. Überwog der Wein, war dies durchaus eine Erwähnung

wert. So beklagte sich der Kellermeister des Burgunder Klosters

Cîteaux, die Mönche würden nur einen Fünftel der Weinmenge

Wasser zugeben, wie Markus Furrer schreibt. Allerdings

habe der heutige Weinfreund sicherlich Verständnis für die

sparsame Wasserzugabe, meint Furrer. "Die Mönche bezogen

ihren Tischwein nämlich von ihrem Rebberg, den sie 1330 mit

einer Mauer umgaben und der noch heute als eine der weltbesten

Lagen gilt, der ‘Clos de Vougeot’".

Hoher Weinkonsum im Vergleich zu heute

Die Zugabe von Wein zum Wasser erklärt die hohe Menge

von Wein, die im Mittelalter und der frühen Neuzeit getrunken

und angebaut wurde. Hugh Johnson errechnete einen Durchschnittsverbrauch

von 120 Litern pro Jahr und Kopf in Deutschland

des 15. Jahrhunderts. Dies ist etwa das Fünffache des

heutigen Jahresverbrauchs, wie Markus Furrer schreibt. Entsprechend

war auch die Anbaufläche grösser und benötigte

besonders während der Erntezeit viele Arbeitskräfte.

Nach der Lese wurden die Trauben gleich mit den Füssen

gepresst. Der Saft wurde aufgefangen, in Fässer gefüllt und

vergoren. Deshalb verstand man unter Wein lange Zeit vor allem

Weisswein. Der verbliebene Rest aus Traubenschalen wurde

dann unter dem Trottbaum mit mehr Druck gepresst. Der daraus

gewonnene Saft wurde als ‘Haustrunk’ oder Knechte-Wein

bezeichnet und galt als minderwertig. Erst mit der Zeit habe

man gemerkt, dass die Zugabe des Pressweines zum Traubenmost

dem Wein mehr Geschmack gebe, wie Markus Furrer

erzählt. Zudem machten die darin enthaltenen Gerbstoffe den

Wein haltbarer. Die Vinifizierung selbst war lange kein Thema.

"Die Weinwerdung wurde als göttlicher Vorgang betrachtet",

berichtet Markus Furrer.

Keine Fracht ohne Gegenfracht

Gehandelt wurde der Wein damals im Fass, das auf Karren

oder mit dem Schiff verfrachtet wurde. Die Transportkosten

waren sehr hoch, weshalb jeweils für jedes Frachtgut auf dem

Rückweg eine Gegenfracht transportiert werden musste. So

war beispielsweise der Schaffhauser Wein die Gegenfracht für

das Salz, das von Osten her geliefert wurde. In einigen Gegenden

war der Wein die Primärfracht, etwa den Rhein abwärts

vom Elsass her. Als Gegenfracht wurde Salzfisch rheinaufwärts

gebracht. Entsprechend war die wirtschaftliche Entwicklung

eines Weinanbaugebietes abhängig von der Nähe an eine

Handelsroute oder an einen Fluss, der schiffbar war. Wichtig für

den Erfolg als Weingebiet war ausserdem, über Südhanglagen

zu verfügen, sowie die Nähe zu einer Stadt, aus der während

der Erntezeit Arbeitskräfte abrufbar waren.

Weinausschank in Trinkstuben

Weil das Transport- und Lagergefäss für den Wein ein Fass war,

wurde Wein vor allem in Trinkstuben ausgeschenkt. Sich für die

eigene Familie ein Fass Wein zu kaufen, lohnte sich nicht: Bis

der Wein ausgetrunken gewesen wäre, wäre zu viel Zeit verstrichen

und der Wein ungeniessbar geworden. In den Trinkstuben

kamen genügend Personen zusammen, um ein Fass innerhalb

weniger Tage auszutrinken. Doch auch in den Trinkstuben füllte

der Wirt jeweils abends den entstandenen Hohlraum im Fass

auf, damit der Wein nicht oxidierte oder zu Essig wurde, wie

Markus Furrer berichtet. Dazu warf man gewaschene Steine

durch das Spundloch oder füllte Wein aus kleineren Fässern

nach. Oft wurde aber auch einfach das Fass mit Wasser aufgefüllt.

Da der Wein sowieso mit Wasser verdünnt, respektive das

Wasser im Trinkgefäss mit Wein angereichert wurde, wirkte sich

dieses abendliche Auffüllen des Weinfasses mit Wasser primär

auf das notwendige Mischverhältnis am nächsten Tag und auf

den Preis des Weines aus. Stach der Wirt ein neues Fass an,

so war dies ein guter Grund, die Trinkstube aufzusuchen. Denn

an dem Abend war der Wein rein und jeder Gast konnte sein

Mischverhältnis selbst festlegen. Und damit alle darüber im

Bilde waren, liess der Wirt dies jeweils durch seine Kinder und

Knechte in den Gassen ausrufen.

Das Panschen von Wein mit Wasser war also nichts Ungewöhnliches.

"Die Inschrift, in der sich ein Gast über den Wirt beklagt,

dass er ihm Wasser für Wein verkaufe, bezieht sich nicht auf

die Tatsache, dass der Wein verdünnt war, sondern auf den zu

teuren Preis des gereichten Getränks", erläutert Markus Furrer.

Das letzte grosse Kapitel in der Weingeschichte eröffnete 1660

ein Ratsherr aus Bordeaux, der seinen Wein nach dem Landsitz

benannte, um den herum die Reben für den Wein standen,

Château Haut-Brion. Er habe wohl die Weinetikette erfunden,

schreibt Markus Furrer. Drei Jahre später, 1663, schrieb

Samuel Pepys, Staatssekretär im englischen Marineamt, in

sein Tagebuch: "Ich trank eine Art von französischem Wein

namens Ho Bryan, der einen guten und zugleich den eigensten

Geschmack hat, den ich je angetroffen habe." Bis der Wein

jedoch zum reinen Genussmittel für jedermann wurde, das er

heute ist, vergingen noch etliche Jahrzehnte.

chp

Hinweis

Der Artikel beruht auf einem Gespräch mit Markus Furrer

sowie auf seinem Beitrag in Schaffhauser Beiträge zur Geschichte,

herausgegeben vom Historischen Verein des Kantons Schaffhausen,

Band 91, 2019, Chronos Verlag, Zürich.

5


dossier

Histoire du vin:

Mettre de l'eau dans son vin était une pratique courante

Le vin n'a pas toujours été vecteur de plaisir. Cela ne tient pas au vin en lui-même, mais au fait que boire du vin

a longtemps été nettement moins risqué que de boire de l'eau. C'est d'ailleurs pour cette raison qu'au Moyen

Âge comme au début de l'ère moderne, le vin était souvent consommé dès les premières heures du jour.

"Avoir bu un coup de trop". Tout le monde connaît cette expression

paraphrasant l'ivresse. Il faudrait cependant préciser qu’on

parle d’alcool, parce que le fait de boire quand on a soif n'a jamais

fait de mal à personne – surtout quand c’est de l’eau – et qu'on

ne boit pas du vin pour se désaltérer. Le passé nous enseigne

pourtant que boire du vin pour calmer la soif allaient de pair.

Cela fait plusieurs années que l'économiste Markus Furrer

étudie l'histoire du commerce du vin et les habitudes de

consommation du Moyen Âge aux débuts des temps

modernes. Ces études lui ont permis de remettre en cause

l'idée très largement répandue selon laquelle le vin a toujours

été un produit à part, un produit plaisir. "À l’époque on buvait

du vin à n'importe quelle heure de la journée" explique le

chercheur. "Il faut toutefois nuancer et dire qu'on ne buvait

pas le vin à l'état pur, mais dilué avec de l'eau, dans le but de

se désaltérer." Ce qui explique pourquoi, dans les moments

de grande soif, il pouvait arriver que l’on ressente une certaine

ivresse." Le vin comme produit plaisir n'a été possible qu'après

l'invention de la bouteille et du bouchon de liège" poursuit

Markus Furrer. Or "l'usage généralisé de la bouteille de vin ne

se répand qu'à partir du XVIIesiècle."

L'eau était souvent impropre

Mais revenons à l'eau. Dans les villes du Moyen Âge les conduites

d'eau de bois menant jusqu'aux puits, les fosses d'aisances et

autres écoulements d'eaux usées se chevauchaient la plupart

du temps au beau milieu de la chaussée. La conduite inférieure

transportait l'eau propre, issue des puits. Le caniveau supérieur

recueillait les eaux usées ainsi que les contenus des pots de

chambres déversés par les habitants, et donc des bactéries

fécales. Dès que la conduite d'eau potable devenait poreuse,

la pression intérieure diminuait et permettait aux eaux usées de

pénétrer. Le vin, grâce à son acidité, servait alors de produit

antibactérien désinfectant. Il était utilisé pour ses propriétés

thérapeutiques, ce qui explique pourquoi jusqu'à aujourd'hui

on boit "à la santé" de l'autre.

Rajouter de l'eau au vin est d'ailleurs une pratique qui perdure

dans certaines régions, en Allemagne par exemple ou le

Weinschorle (un mélange de vin et d'eau gazeuse) ne manque

sur aucune carte, ou encore en Suisse avec le "gespritzer

Weisser". On sait du roi de France Louis IX (1214-1270) qu'il avait

l'habitude d'ajouter trois volumes d'eau dans son verre de vin,

comme le rapporte Markus Furrer dans les actes sur l'histoire

2019, édités par la société savante d'histoire de Schaffhouse.

L'eau constituait donc la principale source de boisson. Quand

le vin prenait le dessus, le fait était assez exceptionnel pour être

noté. Le maître de chai du cloître de Cîteaux en Bourgogne, se

plaint ainsi que les moines n'ajoutent à leur vin qu'un cinquième

de volume d'eau. L'amateur de vin contemporain, écrit encore

Markus Furrer, comprend aisément pourquoi les moines

étaient si avares en eau, "puisqu’ils perçoivent leur vin de table

d'un vignoble qu'ils avaient entouré de murets en 1330 et qui

passe pour être aujourd'hui encore l'un des meilleurs terroirs du

monde, connu sous le nom de Clos-de-Vougeot".

Une consommation de vin plus élevée

L'ajout de vin dans l'eau potable explique les grandes quantités

de vin consommées du Moyen Âge au début de l'époque

moderne. Hugh Johnson estime la consommation moyenne à

120 litres par an et par habitant dans l'Allemagne du XVe siècle,

ce qui correspond, comme l'écrit Markus Furrer, à cinq fois le

volume annuel actuel. La surface du vignoble européen était

bien plus importante qu'aujourd'hui et nécessitait un nombre

important de bras, en particulier pour la période des vendanges.

Une fois récoltées, les grappes étaient directement foulées aux

pieds. Le jus était recueilli dans des fûts puis mis à fermenter,

ce qui explique pourquoi le terme de vin a longtemps désigné

essentiellement du vin blanc. Les restes de pellicules furent

ensuite passés au pressoir avec plus de pression. Le jus ainsi

obtenu était considéré comme une boisson "artisanale" de

qualité inférieure, destinée aux serviteurs. Ce n'est qu'avec le

temps que l'on se rendit compte que l'ajout du vin de presse

au moût de raisin conférait plus de goût au vin, raconte encore

Markus Furrer. De plus, les tannins amélioraient les capacités

de conservation du vin. La vinification en tant que telle n'était

jamais évoquée: "la genèse du vin était considérée comme

un acte de Dieu".

Pas de livraison sans retour

Le commerce du vin se pratiquait autrefois par le biais de

fûts, chargés sur des chariots ou des bateaux. Les coûts

de transport étaient très élevés, ce qui nécessitait une

compensation en retour pour chaque chargement livré, sous

forme d'un nouveau chargement. Le vin de Schaffhouse

servait ainsi de contre-chargement pour le sel, livré depuis

les régions de l'Est. Ailleurs, le vin constituait le chargement

6

2/20


La figure "Temperantia" de la fontaine de Trier nous rappelle depuis le XVIe siècle que la tempérance est de mise lors de la consommation de vin.

premier, notamment en provenance d'Alsace, en aval du

Rhin. En contrepartie, du poisson salé repartait en amont. Le

développement économique d'une région viticole dépendait

donc de la proximité d'une voie commerciale ou d'un fleuve

navigable. Il était également important de disposer de coteaux

exposés au sud et de se trouver à proximité d'une ville,

pourvoyeuse de main-d’œuvre en période de vendanges.

Distribution de vin dans les tavernes

Comme le contenant du vin pour le transport et le stockage était

alors le fût, le vin était surtout servi dans des tavernes. Acheter

un fût pour sa propre consommation n'était pas une bonne

affaire: tellement de temps se serait écoulé avant d'atteindre

le fond que le vin serait devenu impropre à la consommation.

Dans les tavernes en revanche le nombre de clients permettait

de vider un fût en l'espace de quelques jours. Mais là aussi,

à la clôture de l'établissement, le patron s'employait à ouiller

le fût jusqu'à la bonde afin que le vin n'oxydât pas ou ne se

transformât en vinaigre, rapporte encore Markus Furrer. Pour

cela, il introduisait des cailloux lavés par la bonde, ou il rajoutait

du vin d'autres fûts de plus petite contenance.

Il n'était pas rare non plus de compenser le volume avec de

l'eau. Puisque le vin était de toute façon déjà allongé à l'eau,

ou l'eau dans le fût enrichie en vin, cette remise à niveau

quotidienne avait des répercussions sur les proportions du

mélange et donc sur le prix du vin le lendemain. Le meilleur

moment pour s'attabler dans une taverne était par conséquent

quand le patron entamait un nouveau fût. Ce soir-là, le vin était

pur et chaque client pouvait déterminer ses propres proportions

de mélange. Pour que tout le monde soit au courant, le patron

envoyait ses enfants et ses employés prêcher la bonne nouvelle

dans les rues de la ville.

Allonger le vin avec de l'eau n'avait rien d'exceptionnel.

"L'inscription, sur laquelle un client reproche au patron d'une

taverne de lui avoir vendu de l'eau pour du vin, ne se rapporte

pas à un vin allongé à l'eau, mais au prix trop élevé pour la

boisson qui lui a été servie" explique Markus Furrer.

Le dernier grand chapitre de l'histoire du vin a été écrit en 1660

par un conseiller municipal de Bordeaux, qui donna à son vin le

nom de sa résidence de campagne, entourée des vignes ayant

servi à sa fabrication: château Haut-Brion. "Il a sans doute

inventé l'étiquette de vin" écrit Markus Furrer. Trois ans plus

tard, en 1663, Samuel Pepys, secrétaire d'État au ministère

anglais de la marine écrivit dans son journal: "J’ai bu un vin

français appelé Ho-Bryan, qui avait bon goût, le plus particulier

que j’eusse jamais rencontré."

Avant que le vin ne devienne pour tout un chacun le pur produit

de plaisir gastronomique qu'il est aujourd'hui, il a néanmoins

encore fallu patienter de longues et nombreuses décennies. chp

Note

Cet article se base sur une conversation avec Markus Furrer

ainsi que sur sa contribution aux papiers sur l'Histoire schaffhousoise,

éditée par la Société d'histoire du canton de Schaffhouse,

tome 91, 2019, éditions Chronos, Zurich.

7


dossier

Storia del vino:

Quando la diluizione del vino era all’ordine del giorno

Non sempre il godimento del vino era considerato tale. Ciò non per colpa del vino stesso, ma per il fatto

che dal punto di vista della salute esso era più innocuo dell’acqua. Perciò, nel Medioevo e ai primordi

dell’epoca moderna il vino veniva bevuto già la mattina.

"Bere oltre misura o alzare troppo il gomito". Il significato di

questi detti è risaputo; significa ubriacarsi. Tuttavia ci sembrano

assurdi, visto che oggigiorno più nessuno beve vino

per dissetarsi. E con l’acqua non ci si ubriaca. Rispolverando

il passato viene però alla luce il motivo per cui il consumo di

alcol e la sete andavano di pari passo.

Dopo la vendemmia l’uva veniva immediatamente

pigiata con i piedi. Il succo raccolto era versato

in fusti e fermentato. Per vino s’intendeva per-

Da anni l’economista Markus Furrer rivanga la storia del commercio

e del consumo del vino

nel Medioevo e ai primordi

dell’epoca moderna. Ha sconfessato

decisamente il presupposto

molto diffuso secondo cui

già da sempre il vino fosse un

genere voluttuario. "A quell’epoca

il vino veniva bevuto ad ogni ora del

giorno", ci spiega. "Tuttavia, solo molto

raramente si trattava di vino puro, bensì di

vino diluito con l’acqua per dissetarsi." Da

ciò si può dedurre perché talvolta nei casi

di sete intensa si era un po’ brilli. "Il consumo

di vino come genere voluttuario fu possibile

solo con la scoperta della bottiglia di vino e

della chiusura con tappo di sughero", spiega

Markus Furrer. "La bottiglia di vino fu introdotta

in via generale solo a partire dal settesimo

diciassecolo."

L’acqua era sovente sporca

Ma soffermiamoci sull’acqua.

Nelle città del Medioevo le condutture

in legno dell’acqua che

alimentava le fontane e le fosse

delle acque reflue si trovavano per

lo più in mezzo alla strada, l’una

sopra l’altra. La conduttura inferiore

trasportava l’acqua pulita per le fontane,

mentre la fossa sovrastante conteneva

le acque reflue in cui si vuotavano anche

gli urinari con la rispettiva contaminazione fecale.

Quando si guastava la conduttura dell’acqua potabile

la pressione di quest’ultima diminuiva cagionando

talvolta delle infiltrazioni di sporcizia

dalla fossa delle acque luride. Il vino con la

sua acidità serviva da disinfettante anti-

batterico e preservava la salute. Ciò spiega anche perché a

tutt’oggi si brinda alla salute.

D’altronde, in determinate regioni viene tuttora praticata la

mescolanza del vino con l’acqua, ad esempio in Germania, dove

lo spritz di vino non manca mai su nessuna carta dei vini, o in

Svizzera, il vino bianco spruzzato. Si sa che il Re Ludovico IX di

Francia (1214 - 1270) diluiva sempre il vino con la triplice quantità

di acqua, come cita Markus Furrer nei "Schaffhauser

Beiträge” del 2019. Pertanto, nella maggior

parte dei casi l’acqua costituiva per lo più

la parte preponderante del liquido aggiunto. Se

predominava il vino, ciò doveva assolutamente

essere annotato. Ad esempio il capocantina

dell’Abbazia Cîteaux in Borgogna si lamentava

che i monaci aggiungevano all’acqua solo un

quinto della quantità di vino, così scrive Markus

Furrer. Tuttavia l’odierno amico del vino

avrebbe sicuramente comprensione

per la parsimoniosa aggiunta di

acqua, commenta Furrer. "I monaci

bevevano infatti il vino da tavola

prodotto nel proprio vigneto che

cintarono con un muro nel 1330

e che si trova ancora oggi in una

delle posizioni migliori al mondo,

ossia il Clos de Vougeot".

Un elevato consumo di vino

rispetto a oggi

L’aggiunta di vino all’acqua spiega l’elevata

quantità di vino bevuta, risp. di

vitigni piantati nel Medioevo e ai primordi

dell’epoca moderna. Hugh Johnson calcolò

un consumo medio pro capite di 120

litri annui nella Germania del 15esimo secolo.

Ciò corrisponde a circa un quinto del consumo

annuo odierno, come sostiene Markus Furrer. Anche

la superficie coltivata a vigna era proporzionalmente più

vasta e necessitava di molta manodopera specialmente

durante il periodo della vendemmia.

8

2/20


A quell’epoca il vino veniva commercializzato in fusti, trasportati

su carri o spediti via fiume/mare. I costi del trasporto

erano molto elevati, cosicché per ogni collo occorreva sempre

pagare un nolo analogo per il viaggio di ritorno. Per

esempio il vino della regione di Sciaffusa era la controprestazione

per il trasporto del sale fornito da paesi orientali.

In alcune regioni il vino costituiva il nolo primario sul Reno

verso il mare, in provenienza dall’Alsazia. Come controprestazione

venivano trasportati risalendo il Reno degli invii

di pesce salato. Analoga era anche la questione dello sviluppo

economico di una regione viticola che dipendeva dalle

immediate vicinanze a una strada commerciale o a un fiume

navigabile. Importante per lo sviluppo come regione vitivinicola

era inoltre il fatto di disporre di pendii rivolti a sud o la

vicinanza a una città dalla quale si poteva facilmente acquisire

la manodopera durante il periodo del raccolto.

Spaccio di vino in taverne

Questa grande pressa a vite del XV secolo è una delle quattro enormi

presse del famoso Clos Vougeot ( Côte d'Or, Borgogna, Francia ).

ciò a quei tempi soprattutto il vino bianco. Il rimanente, ossia

le bucce degli acini, veniva ulteriormente pressato sotto il torchio.

Il succo così ottenuto era denominato bevanda della

casa o vino della servitù, considerato di qualità inferiore.

Solo nel corso degli anni ci si accorse che l’aggiunta del vino

pressato al succo d’uva avrebbe migliorato il sapore del vino,

come racconta Markus Furrer. Inoltre, i tannini accrescevano

la conservazione del vino. Per tanto tempo la vinificazione non

era oggetto di discussione. "Era considerata come un processo

divino", riferisce Markus Furrer.

Nessun nolo senza una controprestazione analoga

Visto che il recipiente destinato al trasporto e al deposito del

vino era costituito da un fusto, il vino veniva spacciato soprattutto

in taverne. Non valeva la pena di acquistare un fusto di

vino per la propria famiglia: infatti, finché tutto il contenuto fosse

stato bevuto sarebbe trascorso troppo tempo e il vino divenuto

imbevibile. La taverna era frequentata da un numero di persone

sufficiente per consumare un fusto di vino in pochi giorni.

Tuttavia, anche in tali locali l’oste riempiva ogni sera lo spazio

vuoto verificatosi nel fusto, affinché il vino non si ossidasse o

divenissse aceto, come riferì Markus Furrer. A tal riguardo si

immettevano dei sassi lavati attraverso la botola del fusto o vi

si aggiungeva del vino di fusti più piccoli. Sovente però si completava

semplicemente il riempimento del fusto con dell’acqua.

Siccome il vino era comunque diluito, rispettivamente l’acqua

nel bicchiere veniva arricchita con del vino, tale riempimento

serale del fusto con l’acqua si ripercuoteva primariamente sulla

miscela necessaria per il giorno successivo e sul prezzo del

vino. Se l’oste spillava il vino da un nuovo fusto era questo un

buon motivo per recarsi subito alla taverna. Infatti quella sera

il vino era puro ed ogni avventore poteva fissare lui stesso la

propria miscela. Affinché tutti fossero informati l’oste faceva

proclamare nelle strade la buona notizia dai suoi figli e servitori.

L’annacquamento del vino non era quindi niente di insolito.

"La scritta in cui un avventore si lamenta con l’oste per

avergli venduto acqua per vino non si riferisce al fatto che il

vino fosse diluito, ma al prezzo troppo elevato della bevanda

porta", spiega Markus Furrer.

L’ultimo grande capitolo della storia del vino è stato iniziato nel

1660 da un consigliere di Bordeaux, che diede al vino da lui

prodotto il nome della propria tenuta, circondata da un grande

vigneto con vitigni per la produzione del vino, Château Haut-

Brion. Egli aveva probabilmente creato l’etichetta per le rispettive

bottiglie, asserisce Markus Furrer. Tre anni dopo, nel 1663,

Samuel Pepys, Segretario di Stato presso il Ministero inglese

della Marina, scrive nel suo diario: "Ho bevuto una specie di

vino francese dal nome Ho Bryan, con un sapore buono e molto

caratteristico, mai gustato sinora." Tuttavia, fino al momento in

cui il vino divenne per tutti un genere voluttuario puro come è

oggigiorno trascorsero ancora parecchi decenni. chp

Osservazione:

L’articolo si fonda su un colloquio con Markus Furrer

nonché sul suo contributo storico nei “Schaffhauser Beiträge”,

pubblicato da Historischer Verein del canton Sciaffusa,

volume 91, 2019, Chronos Verlag, Zurigo.

9


dossier

Digitalisierung im Weinbau

Vom Rebstock bis zur Flasche digital

Die Digitalisierung erfasst nun auch die Winzer. Das Weinbauzentrum Wädenswil entwickelt mit einem IT-Unternehmen

zusammen eine Software, mit der die Prozesse des ganzen Weinbaubetriebes optimiert und effizienter werden sollen.

Wenn die Mitarbeitenden des Weinbauzentrums Wädenswil

(WBZW) künftig auf ihrem Smartphone tippen, so bedeutet

das nicht, dass sie mit ihren Freunden chatten und die Arbeit

vernachlässigen. Im Gegenteil: Diesen Sommer beispielsweise

erfassen sie so ihre Arbeitsstunden. Dies ist Teil der

Digitalisierung im Weinbau.

Was in der Industrie bereits Alltag ist, hält nun in der Schweiz

auch in der Landwirtschaft und im Weinbau Einzug. Nicht

zuletzt, um konkurrenzfähig zu bleiben, müssen die Prozesse

optimiert und automatisiert werden. Viele Betriebe haben in

moderne Technologien investiert, stehen aber erst am Anfang

der Digitalisierung. Manche Arbeiten und Abläufe sind mit

einer Software verknüpft und werden automatisch erfasst,

andere müssen von Hand notiert werden. Diese Daten auf

den Handnotizen werden dann in Excel-Tabellen oder andere

Computersysteme übertragen, weil die Schnittstellen fehlen.

All dies kostet Zeit und ist fehleranfällig.

Situation weltweit

Wie der Weinbau mit der Digitalisierung in Zukunft in der

Schweiz aussehen könnte, lassen die grossen Weinbaubetriebe

weltweit erahnen. Der administrative Bereich ist dabei

erst der Anfang. Die Prozesse aller Produktionsbereiche,

angefangen bei der Traubenproduktion, den Kellertätigkeiten

über das Labor bis hin zur Lagerführung und Instandhaltung

können mit integrierter Software und Applikationen gesteuert

werden. Drohnen überwachen die Rebberge optisch, Sensoren

übermitteln Daten zu Feuchtigkeit und Nährstoffgehalt

des Bodens, zu den Vitaldaten der Rebe oder die Temperatur

in den Weintanks. Indem die Daten automatisch erhoben

werden, spart der Betrieb massiv Zeit ein und wird damit effizienter

und auch wirtschaftlicher. Gleichzeitig unterstützt die

automatische Datenerhebung auch die Nachhaltigkeit und

die Schonung der Umwelt, weil beispielsweise der Pflanzenschutz

viel gezielter eingesetzt werden kann. Ökonomie und

Ökologie ergänzen sich damit optimal.

Doch zurück in die Schweiz und zum Weinbauzentrum

Wädenswil. Die Digitalisierung steht hier schon länger im

Fokus. Sie könnte für die Schweizer Weinbaubetriebe ein

Schlüssel dafür sein, den Auswirkungen des Klimawandels

und den hohen Produktionskosten entgegenzuwirken. Die

volle Wirkung könne die Digitalisierung aber erst entfalten,

wenn die Infrastruktur und die Systeme zu den Anforderungen

der Weinbaubetriebe passen, ist Lorenz Kern überzeugt, der

am WBZW Co-Leiter Betrieb ist. Zusammen mit dem Technologieunternehmen

Qualist aus Winterthur entwickelt das

WBZW unter dem Namen "Digital Winery" eine digitale Lösung

für Weinbaubetriebe.

Es wird eine webbasierte Plattform, die auch eine App für

Smartphone und Tablet beinhaltet – also auch im Rebberg

und Keller genutzt werden kann – und speziell auf die Prozesse

eines Weinbaubetriebes abgestimmt ist. "Statt zehn

oder mehr verschiedenen Systemen sollen die Weinbaubetriebe

nur noch ein System nutzen müssen, das den gesamten

Betrieb umfasst", erklärt Lorenz Kern das Ziel. Indem mit nur

einem System die Schnittstellen und damit die Fehlerquellen

wegfallen, fördert die digitale und automatisierte Dokumentation

auch die Transparenz in den betrieblichen Abläufen. Kon-

kret bedeutet dies, dass schliesslich sichtbar sein soll, wie

viel die Produktion einer Flasche Wein aus welcher Parzelle

kostet. Und nicht zuletzt können Betriebe mit diesem System

aufgrund der Kennzahlen ihren Aufwand und ihre Produktionskosten

mit andern Weinbaubetrieben vergleichen.

Bessere Entscheidungsgrundlagen

Die im System erfassten Informationen sind für alle Beteiligten

ohne Verzögerung verfügbar. Damit erhalten Entscheide eine

bessere Faktengrundlage und können schneller getroffen werden.

Indem die Daten sofort verfügbar sind, zeigen sich auch

Schwachstellen und Verluste schneller, was ein korrigierendes

Eingreifen erlaubt. Die sofortige Verfügbarkeit erleichtert die

Zusammenarbeit mit den Kontrollstellen, der Weinhandelskommission

oder den kantonalen Fachstellen für Pflanzenschutz.

2/20


Beim Weinbauzentrum Wädenswil erfassen nun die Mitarbeitenden

ihre Arbeitsstunden pro Parzelle. Damit wird sichtbar, welche

Arbeit wie viel Zeit benötigt. Das wiederum erleichtert die

Arbeitsplanung. Im vergangenen Herbst hat das Weinbauzentrum

Wädenswil in einem ersten Schritt die Traubenannahme von

der Anlieferung bis zur Vergärung im Tank digital erfasst. Dabei

geben die Mitarbeiter Sorte und Gewicht direkt in die App ein.

Das macht den Prozess schlanker. Bislang wurden die Daten

von Hand auf vorgedruckte Formulare geschrieben, im Büro mit

Excel erfasst und schliesslich in ein weiteres System übertragen.

Neu sind auch alle Tanks und die Fässer mit einem QR-Code

versehen. Diesen können die Mitarbeitenden mit dem Smartphone

oder dem Tablet ansteuern und sehen sofort, was sich

im Gebinde befindet, und welche Vinifikationsstufen der Saft

oder Wein durchlaufen hat und welche Bearbeitungen vorgenommen

wurden. Notizen im Keller, die danach im Büro abgeglichen

werden müssen, sind damit Vergangenheit.

96

Antonio

Galloni

Dasselbe gilt auch für den Rebberg. An den Stickeln kann ein

QR-Code aufgeklebt werden, der Auskunft über die Blütezeit,

Krankheiten, Bodenbearbeitung oder Auslaubarbeiten geben.

Für das WBZW ist dies im Moment nicht interessant, weshalb

es darauf verzichtet.

Einfach zu bedienen muss es sein

Weil die Software noch in der Entwicklung steckt, mussten die

Daten im Herbst immer noch manuell erfasst werden. Das ist

im Moment doppelte Arbeit. "Im nächsten Herbst werden wir

hoffentlich deutlich mehr mit der App arbeiten können", meint

Lorenz Kern. Der Aufwand lohne sich aber, denn "während

dieser Zusammenarbeit wird die Software ständig verbessert

und an die Bedürfnisse von Weinbaubetrieben angepasst."

Das Ziel ist, ein möglichst einfach zu bedienendes System zu

entwickeln. "Mitarbeitende auf Weinbaubetrieben kommen aus

handwerklichen Berufen und sind in der Computeranwendung

meist nicht geübt. Ist das System für sie zu kompliziert, so

benutzen sie es nicht und damit hat die Software auch keinen

Erfolg", begründet Lorenz Kern diese Bemühungen.

Im Moment wendet erst das Weinbauzentrum Wädenswil die

Software an. Die in der Schweiz entwickelte Software soll

schliesslich in diversen Sprachen, unter anderen deutsch,

französisch, italienisch, spanisch und englisch, verfügbar

sein und weltweit genutzt werden. Dies sei nicht Grössenwahn,

meint Lorenz Kern: "Es gibt weltweit ganz viele Systeme

und Applikationen, die modular aufgebaut sind. Es

ist uns aber kein System bekannt, das den ganzen Betrieb

abdeckt." Damit die Kosten für eine solche Software auch für

die vielen Betriebe in der Schweiz, die im Vergleich zu Weinbaubetrieben

im Ausland Kleinstbetriebe sind, erschwinglich

bleibt, werde der Preis auf die Traubenmenge oder -fläche

angepasst, berichtet Lorenz Kern.

chp

CHAMPAGNE AOC COMTES DE

CHAMPAGNE MILLÉSIME 2006

TAITTINGER*, 75 CL

118.–

(10 CL = 15.73)

Raritäten aus unserem

exklusivsten Weinkeller.

Entdecken Sie ausgesuchte Weine von seltener Hochwertigkeit:

mondovino.ch/raritaeten

Preis- und Jahrgangsänderungen sind

vorbehalten. Coop verkauft keinen Alkohol

an Jugendliche unter 18 Jahren.

* Nur auf mondovino.ch erhältlich

TICINO DOC MERLOT CASTELLO

DI MORCOTE*, 75 CL

39.50

(10 CL = 5.27)

11


dossier

Quand la viticulture se numérise

Du cep à la bouteille en mode 4.0

La numérisation, déjà omniprésente dans de nombreux secteurs, s'empare désormais aussi du monde viticole. En

collaboration avec une société spécialisée dans la conception d'applications informatiques, le centre de recherche pour

la vigne et le vin de Wädenswil développe un progiciel permettant d'optimiser l'ensemble du processus de production.

Si dorénavant les collaborateurs du Centre de recherche de

Wädenswil se mettent à tapoter sur leur smartphone, ça ne

voudra pas nécessairement dire qu'ils se laissent aller à un

chat entre amis. Au contraire! Dès cet été, ils utiliseront leur

téléphone pour comptabiliser leurs heures de travail. Cela fait

partie de la numérisation en marche dans le monde viticole.

Ce qui est devenu commun dans l'industrie, s'étend désormais

à l'agriculture et à la viticulture. Les processus de production

doivent ici aussi être optimisés et automatisés, notamment

pour permettre de rester compétitif. Or, si de nombreuses

exploitations ont investi dans des technologies modernes, elles

n'en sont qu'aux balbutiements de la digitalisation. Certains

processus et certaines tâches sont déjà reliés à un logiciel et

saisis numériquement, d'autres doivent encore être enregistrés

manuellement. Ces données sont ensuite transcrites dans

des tableaux Excel ou dans des systèmes similaires, parce

qu'il manque les interfaces. Une procédure chronophage et

génératrice d'erreurs.

La situation dans le monde

Pour se faire une idée à quoi pourrait ressembler la viticulture

en Suisse une fois digitalisée, il suffit d'observer ce qui se fait

dans les grandes structures à l'étranger, tout en sachant que

le secteur administratif n'est que la pointe de l'iceberg. Dans

tous les secteurs de production, les process évoluent grâce à

l'introduction de logiciels intégrés et d'applications, à commencer

par la culture de la vigne et la vinification, en passant par le

laboratoire, la gestion des stocks et la maintenance. Les vignes

sont surveillées à l'aide de drones à flux optique. Des capteurs

font remonter des données sur le taux d'humidité et la teneur

en nutriments des sols, sur les données vitales de la vigne ou

La tablette et le smartphone pourraient rapidement faire partie des outils de travail indispensables pour les vignerons, oenologues et cavistes.

12

2/20


encore sur la température à l'intérieur des cuves. Par la collecte

automatique de ces informations, l'entreprise réalise un gain de

temps énorme, ce qui la rend plus efficace et plus rentable. Dans

le même temps, la collecte automatique des données favorise

la durabilité et la préservation environnementale, en permettant

notamment une protection des cultures beaucoup plus ciblée.

Économie et écologie se complètent ainsi de façon optimale.

Mais revenons en Suisse et aux travaux du Centre de recherche

pour la vigne et le vin de Wädenswil, où la digitalisation fait l'objet

d'études depuis un certain temps. Elle pourrait en effet permettre

aux exploitations viticoles suisses de lutter contre les effets du

changement climatique et les coûts de production élevés.

La numérisation des exploitations viticoles ne déploiera tout

son potentiel qu'à partir du moment où l'infrastructure et les

systèmes seront adaptés à ces dernières. C'est en tout cas ce

que pense Lorenz Kern, coresponsable des opérations au centre

de recherche de Wädenswil. En collaboration avec l'entreprise IT

Qualist à Winterthour le Centre de recherche développe sous le

nom de "Digital Winery" une solution digitale pour les entreprises

viticoles. Il s'agira d'une plateforme web, intégrant également une

application smartphone et tablette - qui peut donc être utilisée

à la vigne comme à la cave - spécialement adaptée aux divers

processus de production d'une entreprise viticole.

"Au lieu de dix, voire plus de systèmes différents, les entreprises

devraient pouvoir utiliser qu'un seul logiciel englobant l'ensemble

de l'exploitation" détaille Lorenz Kern. Un système unique et global

permet d'éliminer les passerelles et donc les sources d'erreur

alors que dans le même temps une documentation numérique

et automatisée augmente la transparence des processus de

production. Concrètement, cela veut dire qu'au final le système

doit être en mesure de faire apparaître le coût de production

d'une bouteille de vin parcelle par parcelle. Autre avantage fourni

par ce logiciel: grâce aux indicateurs, les entreprises viticoles

peuvent comparer leurs dépenses et investissements avec

d'autres entreprises.

Des prises de décisions mieux fondées

Les informations saisies dans le système sont disponibles

instantanément auprès de toutes les personnes reliées. Cela

permet des prises de décision plus rapides car fondées sur

des données plus précises. En étant directement disponibles,

les datas font apparaître en temps réel les points faibles et

les moins-values, incitant à des mesures correctives. Cette

disponibilité instantanée facilite également la collaboration avec

les instances de contrôle, comme la Commission fédérale du

contrôle du commerce des vins ou les Services phytosanitaires.

Au Centre de recherche pour la vigne et le vin de Wädenswil

les collaborateurs saisissent désormais leurs heures passées

dans chaque parcelle. Cela permet de comprendre combien de

temps nécessite telle ou telle tâche, et cela facilite également la

programmation des plannings. À l'automne dernier le centre de

recherche a commencé par saisir numériquement la réception de

vendange, du quai de réception à la fermentation en cuve. Cela

consiste à rentrer directement le type de cépage et le poids dans

l'appli dédiée, allégeant ainsi la procédure, puisque auparavant

les données étaient saisies à la main sur des formulaires préimprimés,

avant d'être recopiées sur fichier Excel une fois de

retour au bureau, et enfin retransmises dans un système tiers.

Autre nouveauté: toutes les cuves et tous les fûts sont dotés

d'un QR-code. Les employés peuvent le scanner à l'aide d'un

smartphone ou d'une tablette et tout de suite voir ce qu’ils

contiennent et à quel stade de la vinification se trouve le jus ou

le vin, à l’issue de quel type d'élaboration. Les notes prises au

chai, qui doivent ensuite être ajustées au bureau, appartiennent

ainsi au passé. La même chose vaut pour le vignoble. Des

QR-codes peuvent être apposés sur les piquets, renseignant

sur la date de floraison, sur les maladies, le traitement des sols

ou l'effeuillage. Le centre de Wädenswil estime néanmoins que

ces données ne sont pas d'un grand intérêt à ce stade, il a

donc renoncé à les intégrer.

Un logiciel simple d'utilisation

Comme le logiciel est encore en phase de développement, les

données ont encore dû être saisies manuellement l'automne

dernier, ce qui a engendré deux fois plus de travail. "Espérons

que l’automne prochain nous pourrons étendre le champ

d'action de l'application sur le terrain" explique Lorenz Kern. La

surcharge de travail aurait néanmoins un côté bénéfique selon

lui, car "durant cette collaboration le logiciel est constamment

amélioré et adapté aux besoins des entreprises viticoles". Le

but est de développer un système facile à utiliser. "La plupart

des employés de ces entreprises viennent de métiers manuels

et ne sont pas toujours à l'aise avec l’informatique. Si le système

s'avère trop compliqué pour eux, ils ne l'utiliseront pas et dans

ce cas le logiciel n'a pas d'avenir" poursuit Lorenz Kern pour

justifier ce double effort.

Pour l'instant le Centre de recherche pour la vigne et du vin de

Wädenswil est le seul à utiliser ce logiciel. À terme, le software

développé en Suisse sera disponible en plusieurs langues,

dont en allemand, en français, en italien, espagnol et anglais,

et pourra être utilisé dans le monde entier. Lorenz Kern réfute

toute folie des grandeurs: "Il existe dans le monde une multitude

de systèmes et d'applications de conception modulaire. Nous

n'avons en revanche pas connaissance d'un système qui

couvre l'ensemble des secteurs de l'entreprise." Afin que les

coûts d'un tel software restent accessibles aux nombreuses

entreprises viticoles suisses – qui en comparaison avec des

exploitations à l'étranger peuvent être qualifiées de très petite

taille – le prix de vente sera ajusté au volume de récolte ou de la

surface du vignoble,

chp

13


dossier

Digitalizzazione nella viticoltura

Digitale dalla vite alla bottiglia

La digitalizzazione coinvolge ora anche i viticoltori. Il Centro viticolo di Wädenswil sta sviluppando in collaborazione

con un’impresa IT un software che dovrebbe ottimizzare e rendere più efficienti i processi di tutte le aziende vitivinicole.

Se in avvenire si incontreranno i collaboratori del Centro viticolo

di Wädenswil (CVW) intenti a cliccare sui tasti del loro smartphone,

ciò non significa che essi chattino con i loro amici trascurando

il proprio lavoro. Al contrario: Quest’estate, ad esempio,

essi rilevano in tal modo le loro ore lavorative. Ciò fa parte

della digitalizzazione nella viticoltura.

Lorenz Kern, co-dirigente dell’esercizio presso la CVW, è convinto

che la digitalizzazione possa tuttavia sviluppare maggiormente

la sua efficacia solo se l’infrastruttura e i sistemi

sono confacenti alle esigenze delle rispettive aziende. In col-

Scansionando i codici QR è possibile ottenere tutte le informazioni

su ciò che accade nel vigneto o in cantina.

Ciò che è già una quotidianità nel campo industriale sta ora

prendendo piede in Svizzera anche nell’agricoltura e vitivinicoltura.

Per rimanere concorrenziali i processi devono non da

ultimo essere ottimizzati e automatizzati. Parecchie aziende

hanno investito nelle tecnologie moderne, ma sono appena agli

inizi della digitalizzazione. Alcuni lavori e processi operativi sono

connessi con un software e vengono rilevati automaticamente,

altri invece devono essere annotati manualmente. Per mancanza

delle interfacce, questi dati rilevati manualmente vengono successivamente

riportati in tabelle Excel o su altri sistemi di computer.

Tutto ciò richiede tempo ed è soggetto a errori.

Situazione a livello mondiale

Come potrebbe presentarsi in avvenire la vitivinicoltura in Svizzera

lo lasciano intuire le grandi aziende vinicole operanti a

livello mondiale. In questo contesto il campo amministrativo è

solo ai primordi. I processi di tutti i campi della produzione, partendo

dalla raccolta dell’uva sino alle attività in cantina e in laboratorio,

alla tenuta del deposito e alla manutenzione, possono

essere gestiti con software integrato e applicazioni varie. I droni

sorvegliano otticamente i vigneti, i sensori trasmettono i dati su

l’umidità e il contenuto di nutrienti del suolo, sui parametri vitali

della vite o sulla temperatura nei serbatoi del vino. Visto che le

indicazioni sono rilevate automaticamente, l’azienda risparmia

moltissimo tempo, rendendosi così più efficace e anche più

economica. Il rilevamento automatico dei dati garantisce in pari

tempo anche la sostenibilità e la tutela dell’ambiente, considerando

ad esempio che la protezione dei vegetali può essere

praticata in modo molto più mirato. Pertanto, l’economia e l’ecologia

si completano vicendevolmente.

Ma ritorniamo alla Svizzera e al Centro viticolo di Wädenswil.

Qui la digitalizzazione è già da lungo al centro dell’attenzione.

Per le aziende vitivinicole svizzere essa potrebbe costituire una

chiave atta a far fronte alle ripercussioni del cambiamento climatico

e agli elevati costi di produzione.

14

2/20


laborazione con l’azienda tecnologica Qualist di Winterthur,

il CVW sta sviluppando per le aziende vitivinicole una soluzione

digitale denominata "Digital Winery". Si tratta di realizzare

una piattaforma fondata sul web, contenente pure una

app per smartphone e tablet – quindi utilizzabile anche nel

vigneto e in cantina – la quale verrebbe in particolare adeguata

ai processi di un’azienda vitivinicola. "Anziché dieci

o più sistemi diversi, le aziende dovrebbero poter utilizzare

soltanto un unico sistema comprendente tutto l’esercizio",

così spiega Lorenz Kern l’obiettivo da raggiungere. Visto che

con un unico sistema vengono a cadere le interfacce e di

conseguenza le fonti di errori, la documentazione digitale e

automatizzata promuove anche la trasparenza nei processi

operativi aziendali. Ciò significa concretamente che in ultima

analisi si dovrebbe poter accertare quanto costa la produzione

di una bottiglia di vino di una particella qualsiasi. Inoltre,

fondandosi su questo sistema le aziende possono confrontare

con altre imprese del ramo il loro impegno e i loro

costi di produzione sulla scorta dei dati indicativi acquisiti.

Migliori basi decisionali

Le informazioni rilevate dal sistema sono disponibili immediatamente

per tutti gli operatori. Le decisioni acquisiscono così

una base fattuale più solida e possono essere prese più rapidamente.

Visto che i dati sono subito disponibili, si possono

rivelare immediatamente i punti deboli e le perdite permettendo

così un intervento correttivo. La rapida disponibilità facilita la

collaborazione con i posti di controllo, come ad esempio la

Commissione federale del commercio di vini o gli uffici cantonali

incaricati della protezione fitosanitaria.

Presso il Centro viticolo di Wädenswil i collaboratori rilevano ora

le proprie ore lavorative per particella. Ne risulta così il tempo

richiesto per un determinato lavoro. Ciò facilita a sua volta la

pianificazione del lavoro. Lo scorso autunno il Centro viticolo in

parola ha rilevato digitalmente in una prima fase l’accettazione

dell’uva dal momento della fornitura sino alla fermentazione in

cisterna. A tal riguardo i collaboratori inseriscono direttamente

nell’app la varietà e il peso dell’uva. Ciò snellisce il processo

lavorativo. Sinora i dati venivano iscritti a mano in moduli prestampati,

rilevati in ufficio con Excel e trasmessi successivamente

a un altro sistema.

Ora, anche tutti i serbatoi e i fusti sono muniti di un codice QR.

I collaboratori li possono "contattare" con lo smartphone o il

tablet per verificarne immediatamente il contenuto e i gradi di

vinificazione raggiunti dal succo o dal vino, nonché le lavorazioni

eseguite sino a tale momento. Le annotazioni fatte in cantina

per essere successivamente confrontate in ufficio appartengono

ormai al passato.

La stessa cosa vale anche per il vigneto. Ai rispettivi pali può

essere incollato un codice QR che informa su il periodo di

fioritura, le malattie, la lavorazione del terreno o i lavori di

defogliazione. Per il CVW, ciò non è al momento interessante,

ragione per cui vi rinuncia.

Un sistema facile da adottare

Visto che il software si trova ancora in piena fase evolutiva, lo

scorso autunno i dati dovettero ancora essere rilevati manualmente.

Ciò comporta al momento un doppio lavoro. "Speriamo

che nel prossimo autunno potremo lavorare molto di più con

l’app", riferisce Lorenz Kern. Tuttavia, l’impegno supplementare

porterebbe i suoi frutti; infatti "nell’ambito di questa collaborazione

il software viene migliorato costantemente e adeguato alle

necessità delle aziende vitivinicole." L’obiettivo è di sviluppare

un sistema possibilmente semplice da applicare. "I collaboratori

delle aziende vitivinicole provengono da professioni artigianali

e molti di loro hanno poca dimestichezza con il computer.

Se il sistema è per loro troppo complicato, non lo utilizzano

e il software non apporta pertanto nessun successo", motiva

Lorenz Kern gli sforzi intrapresi.

Attualmente il software viene applicato solo dal Centro viticolo

di Wädenswil. Il software sviluppato in Svizzera dovrebbe infine

essere disponibile in diverse lingue, segnatamente il tedesco, il

francese, l’italiano, lo spagnolo e l’inglese, indi utilizzato in tutto

il mondo. Ciò non sarebbe una megalomania, sostiene Lorenz

Kern: "A livello mondiale esistono moltissimi sistemi e applicazioni

concepiti modularmente. Tuttavia, non ci è noto nessun

sistema che copra tutto l’esercizio." Affinché i prezzi per l’acquisto

di un tale software siano accessibili anche a molte aziende

svizzere - di esigua importanza se paragonate a aziende vitivinicole

estere - il prezzo viene proporzionato alla quantità dell’uva,

risp. alla superficie del vigneto, riferisce Lorenz Kern. chp

15


dossier

Den Widrigkeiten zum Trotz

Online Degustation in Lockdown Zeiten

Wein trinken kann man alleine. Lustig ist das nicht. Weil aber während des vom Bundesrat verordneten

Lockdowns die Sektionen keine Degustationen durchführen durften, haben sich einige entschieden, diese

online zu veranstalten. Von ihrer Erfahrung damit berichten die Zurzibieter Weinfreunde.

Der Vorstand der Zurzibieter Weinfreunde trotzte dem "Lockdown"

und suchte nach Ideen wie das Vereinsleben – etwas

eingeschränkt zwar – aber dennoch weitergeführt werden

könnte, fehlten doch die Begegnungen und der Austausch mit

den Mitgliedern.

Ebenfalls wollten Möglichkeiten gefunden werden, die lokalen

Mitglieder-Winzer in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen

und ihnen eine Plattform zu bieten, um ihre Weine präsentieren

zu können. So wurde die Idee geboren die beiden nächsten

Zurzibieter Weinstamm-Anlässe online zu veranstalten.

Schnell waren die Winzerpartner für die beiden Termine – die

Weinbaugenossenschaft Würenlingen und Baumgartner Weinbau,

Tegerfelden – gefunden, die sich gerne bereit erklärten an

diesem "Experiment" teilzunehmen.

Der Bildschirm als Degustationsraum

Vorab musste das Degustation-Set zusammengestellt und

die Einladungen sowie anschliessend der Zugangslink zum

"Degustationsraum" verschickt werden, bevor dann die Premiere

anfangs Juni stattfinden konnte.

Nachdem alle den digitalen Zugang zum "Degustationsraum"

gefunden hatten und die letzten technischen Schwierigkeiten

behoben waren, begrüsste Markus Utiger die rund 30 Teilnehmenden,

die alleine oder im Familienverbund respektive

Freundeskreis gespannt vor den

Bildschirmen sassen. Sehr erfreut

waren die Organisatoren darüber,

dass auch Mitglieder aus anderen

Sektionen an der Online Degustation

teilnahmen.

Salvatore Mini, der stellvertretend

für die Weinbaugenossenschaft

Würenlingen die Weine

präsentierte sowie Markus Utiger

und Katja Mini führten mit viel

Engagement und Leidenschaft

durch die Degustation der folgenden

Weine der Weinbaugenossenschaft

Würenlingen:

• Pinot blanc de noir "NEW" 2019

• Eichengärtler 2017

• Eichengärtler Barrique 2016

Selbstverständlich kamen auch

die Teilnehmer mit ihren Meinungen

zum Wein zu Wort, Fragen zur

Rolle des Sauerstoffs im Wein oder

die Unterschiede der verschiedenen

Bio-Labels, die es auf dem

Markt gibt, wurden aufgeworfen

und beantwortet. Der Abend war

interessant, intensiv, verbindend

und eine Bereicherung für alle.

Jeaninne Lampreu

16 2/20


auf ein glas

d'un seul verre

Informationen des ANAV-Vorstandes

Das Coronavirus prägt unseren Alltag immer noch und stellt

uns alle vor ungeahnte Herausforderungen. Der ANAV-Vorstand

hat am 21. April 2020 beschlossen, gestützt auf die

COVID-19-Verordnung 2, Art. 6a, die Delegiertenversammlung

2020 vom 13. Juni 2020 in Osterfingen abzusagen und stattdessen

die Beschlussfassung an der Präsidentenkonferenz,

vom 24. Oktober 2020 in Monthey, erweitert um die Delegierten,

zu ermöglichen. Wir danken bereits jetzt der Sektion Haut-

Lac für die Organisation dieses Anlasses.

Wir werden den Delegierten die Traktandenliste, die detaillierten

Berichte und Anträge zur Beschlussfassung sowie die

Empfehlungen des Vorstandes für den 24. Oktober 2020 in

Monthey rechtzeitig zukommen lassen. Wir bedanken uns bei

der Sektion Schaffhausen für den geleisteten Einsatz für die

Delegiertenversammlung und das Fest der Weinfreunde in

Osterfingen herzlich und bedauern die Absage sehr. Wir freuen

uns bereits jetzt auf einen Neustart voller Enthusiasmus nach

den Sommerferien, sofern es der Coronavirus erlaubt. Bei Fragen

stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung

.Informations du comité ANAV

Le coronavirus domine actuellement encore toujours

notre vie quotidienne et nous met tous devant des défis

imprévus. Le comité de l'ANAV a décidé le 21 avril 2020,

sur la base du règlement COVID 19 2, article

6a, d'annuler l’assemblée des délégués

2020 à Osterfingen du 13 juin 2020 et de

reporter les décisions à la conférence des

présidentes et présidents ouverte aux

délégués le 24 octobre 2020 à Monthey.

Nous remercions d’ores et déjà la

section Haut-Lac pour l’organisation de

cet évènement.

Nous enverrons aux délégués l'ordre

du jour, les rapports détaillés et les

propositions de résolution ainsi que

les recommandations du comité ANAV

pour le 24 octobre 2020 à Monthey en

temps utile. Nous remercions également la

section de Schaffhouse pour les efforts qu'elle

a déployés pour l’assemblée des délégués et

la Fête des amis du vin à Osterfingen et nous

sommes extrêmement désolés de ne pas pouvoir

y participer. Nous attendons avec impatience

un nouveau départ plein d'enthousiasme

après les vacances d'été, à condition que

le coronavirus le permette. Nous sommes à

disposition pour d’éventuelles questions.

SCHUTZMASKE ANAV SPEZIAL

MASQUE COVID SPÉCIAL ANAV

Informazioni del Comitato ANAV

Il virus corona attualmente domina ancora nostra vita quotidiana

e ci pone tutti di fronte a sfide impreviste. Il comitato

ANAV ha deciso il 21 aprile 2020, in base al regolamento

COVID 19 2, articolo 6 bis, di annullare l'assemblea dei delegati

2020 a Osterfingen il 13 giugno 2020 e di rinviare le decisioni

alla conferenza dei presidenti aperto ai delegati il 24

ottobre 2020 a Monthey. Ringraziamo già la sezione Haut-Lac

per l'organizzazione di questo evento.

Invieremo ai delegati a tempo utile l’ordine del giorno, rapporti

dettagliati e proposte di risoluzione, nonché le raccomandazioni

del comitato ANAV per il 24 ottobre 2020 a Monthey. Ringraziamo

la sezione di Sciaffusa per l'impegno fatto per l'assemblea

dei delegati e la Festa degli amici del vino a Osterfingen

e ci dispiace moltissimo per la cancellazione. Stiamo

aspettando con impazienza un nuovo inizio pieno di entusiasmo

dopo le vacanze estive, a condizione che il coronavirus

lo consenta. Siamo disponibili per qualsiasi domanda.

Termine - Dates - Date

12. August / août / agosto 2020

ANAV-Vorstand in Würenlingen

Séance du comité ANAV à Würenlingen

Comitato ANAV a Würenlingen

24. Oktober / octobre / ottobre 2020

Präsidentenkonferenz, erweitert durch Delegierte, in Monthey

Conférence des présidents à Monthey, ouverte aux délégués

Conferenza dei presidenti a Monthey, aperta ai delegati

17


la vie de l'anav

ufnau

Mit dem Abstand eines Weinglases

Unser Nachbar – das Markgräflerland

Einige Anlässe konnten die Weinfreunde der Sektion

Ufnau wegen dem Corona-Virus nicht mehr durchführen.

"Und endlich dürfen wir wieder ....."

Es fiel dem Vorstand nicht leicht, die Mitglieder zu einer interessanten

Degustation einzuladen. Im Wissen, dass viele Mitglieder

sich vielleicht abmelden, um sich und andere nicht zu

gefährden. Umso erfreulicher zeigte sich das Interesse, wieder

einmal mit Freunden eine Veranstaltung besuchen zu dürfen.

32 Mitglieder und Gäste interessierten sich für’s Thema: Markgräflerland

– unser unbekannter Nachbar. Es gelang den Organisatoren,

eine fachliche Persönlichkeit für den Abend zu verpflichten,

die umfassend über die Weinberge zwischen Basel

und Freiburg berichten konnte. Armin Sütterlin, ursprünglich

mit Schweizer Migrationshintergrund, aufgewachsen auf einem

Badischen Weinbaubetrieb, Berater zahlreicher Winzerbetriebe

im Badischen und oenologischer Berater des Weinbaubetriebes

Sternen in Würenlingen. Also auch ein profunder Kenner

der grenzüberschreitenden Weinbaugeschichte Deutschland –

Schweiz und der gemeinsamen Sensorik einiger in beiden Ländern

vorkommenden Weinsorten.

Süss - sauer

Deutsche Weinsensorik war lange Jahre geprägt

von Kröver Nacktarsch und Liebfrauenmilch.

Vor 40 Jahren empfanden wir Schweizer die

Weine des nördlichen Nachbarn als sauer

und doch sehr süss, während unsere

Schweizer Weine durch den Säureabbau

für unsere Gaumen wesentlich bekömmlichere

Eindrücke hinterliessen.

In den letzten Jahren hat die spürbare Klimaveränderung

unseren Schweizer Kellermeistern

wieder eine aktivere Rolle

beim Management der wichtigen

Säure aufgezwungen. Im Markgräflerland

prägte gleichzeitig

eine kauffreudige Kundschaft

aus der Schweiz eine zunehmend

starke Anpassung der

Weinsensorik an die menfreuden des

Gau-

Nachbarn.

Ob die gemeinsame

Sorte Gutedel aus dem

Schweizer Gebiet am

Genfersee stammt oder gar aus Aegypten kommt, scheint

einer verwegenen Geschichtsschreibung geschuldet. Vielmehr

dürfte die Sorte ihren Ursprung im Raume zwischen

Basel und Freiburg haben.

Armin Sütterlin begeistert die Weinfreunde mit einem Schaumwein

und drei würdigen Vertretern der Sorte Gutedel. Bemerkenswerte

Unterschiede der Fruchtigkeit in Nase und Gaumen

zeigen die Bestrebungen der jeweiligen Produzenten, aus der

Sorte das Möglichste herauszuholen. Elf Produzenten füllen

gemeinsam einen Wein mit grüner Etikette in die Flasche. Dieser

Wein erinnert an Vinho Verde, Weine aus Portugal. Das ist

auch durchaus der Wille der Abfüller. Früh abgefüllt, fruchtig

und früh ausgetrunken. Der Markt nimmt solche Produkte

dankbar auf. Das Spiel der rassigen Säure und der teilweise

exotischen Fruchtigkeit zeigt sich auch im prämierten Gutedel,

gewachsen am steilen Römerberg. Selbst der Chasselas

vom Weingut Büchin in Schliengen überrascht die Degustationsteilnehmer

mit einer unglaublich schön eingebetteten Barriquenote.

Die Bezeichnung Chasselas wird im Markgräflerland

für Weine mit Säureabbau gebraucht. Ein kleiner Bezug

zur nahen Schweiz oder ein gutgemeinter markttechnischer

Wink Richtung Süden.

Interessante neue Sorten

Das Markgräflerland zeigt sich mehr und mehr als Pionier im

Deutschen Weinbau für pilzwiderstandsfähige Sorten. Auch

hierzu präsentiert Armin Sütterlin einige hervorragende Weine.

Erfreulich, wenn neue Sorten mit weniger Einsatz von Pflanzenschutzmitteln

die Reise der Gaumenfreuden zu prägen beginnen.

Diese Sorten können sich jederzeit mit Farbe und Bouquet

gastronomisch mit einer guten Küche harmonisch verbinden.

Was früher fast undenkbar war, zeigt die Degustation der

Rotweine aus dem Nachbarland. Ein hervorragender Pinot,

ein farbintensiver Cabernet franc und ein für uns unbekannter

Prior - ein 1987 im Staatlichen Weinbauinstitut in Freiburg

gezüchtetes pilzwiderstandsfähiges Gewächs - lassen

die Menüfolge im Restaurant Ried in Freienbach zu einem

herrlichen Abend verschmelzen. Der abschliessend ausgeschenkte

Süsswein, ein Eiswein aus dem Winzerkeller Auggener

Schäf, zeigt den Ufnauer Weinfreunden, dass man

durchaus einmal einen Ausflug ins nördliche Nachbarland

unternehmen könnte. Die Landschaft im Einzugsbereich von

Rhein und Schwarzwald und die Weine, gereift an den steilen

Hängen laden ein, sich von altem Geschwätz über Säure

und Süsse zu trennen. Der Abend zeigt deutlich, dass jeder

Weinfreund mit offenen Sinnen erfreuliche Überraschungen

erleben kann beim Genuss mit Badischen Weinen. Das

Miteinanderanstossen, das Fachsimpeln über Säure und

Spontangärung haben wieder einmal gutgetan. Der Klang

der Gläser erfreute die Teilnehmer trotz Abstandsregel und

Hygienekonzept. Ein guter Neubeginn. Klaus Schilling

18

1/20


19


la vie de l'anav

fricktal

Wine & Dine zum Thema Beaujolais

Ein wieder erstandenes Weingebiet

Trotz Corona-Bedenken treffen sich anfangs März

52 Weinfreunde und Gäste im Restaurant Ochsen

in Wölflinswil zur ersten Degustation im Jahr 2020.

Dabei steht der Beaujolais im Vordergrund.

Der Begriff 'Beaujolais' weckt Gedanken an blumige, liebevolle,

animierende, fast erotische Namen wie Fleurie, Saint Amour,

Juliénas, Moulin-à-Vent, die einst die Weinwelt begeisterten.

Begriffe der 70er und 80er Jahre, die zum Beispiel Beaujolais

Primeur und auch Nouveau hiessen, lassen uns heute eher den

Kopf schütteln und kaum Applaus generieren. Das waren die

Weine zum 'Schütten' oder 'anspruchslosen Grillieren', die den

Untergang der Weinbauregion Beaujolais besiegelten, obwohl

die feine Rebsorte Gamay dies nicht verdient. Dünne, gehaltlose

und wenig charakterstarke Weine prägten (leider) über

viele Jahre diese Gegend. Das ist vorbei, ein abgeschlossenes

Kapitel eines der ältesten Weingebiete der Welt. Mit dieser

Einleitung auf der Einladung machte uns Wolfgang Beiss,

Önologe und Referent neugierig auf eine Neuentdeckung der

heutigen Beaujolais-Weine.

Informationen zur Region

Nach einem feinen Apéro mit Chriesiwurscht und Foccacia

mit einem Crémant de Bourgogne, dem einzigen Nicht-Beaujolais

an diesem Abend, begrüsst Präsident Urs Hofer eine

stattliche Anzahl Weinfreunde im festlichen Saal des Restaurant

Ochsen. Daniel Buchmann, Vorstandsmitglied und Organisator

des Abends, stellt den in unserem Kreis bereits bestens

bekannten Referenten Wolfgang Beiss vor. Dieser führt

mit seiner Präsentation durch die Landschaft des Beaujolais

und vermittelt mit seinem grossen Fachwissen viel Hintergrundinformation

über die Landschaft, Weinbereitung, Terroirs

und Produktionsmengen. Das nördlich von Lyon gelegene

Weinbaugebiet Beaujolais (23'000 ha) ist geographisch

zwar ein Teil von Burgund, bildet aber aufgrund der deutlich

anderen Charakteristik der Weine eine eigene Weinbauregion.

Die Appellation Beaujolais darf in der ganzen Region verwendet

werden. 38 Gemeinden mit insgesamt 6'250 ha Reben haben

das Recht ihre Weine mit der Bezeichnung 'Beaujolais Villages'

zu vermarkten. Die so genannten zehn Crus des Beaujolais

stellen die qualitative Spitze der Produktion dar und haben im

Gegensatz zu den anderen Weinen des Beaujolais eine Lagerfähigkeit:

Es sind dies Saint-Amour (317 ha), Juliénas (609

ha), Chénas (285 ha), Moulin à Vent (681 ha), Morgon (1.132

ha), Chiroubles (376 ha), Fleurie (879 ha), Brouilly und Côte de

Brouilly (1.315 und 331 ha) sowie Régnié (746 ha).

Die ersten Weine sind elegant, frisch, eben typische Beaujolais,

wie wir sie alle noch in Erinnerung haben. Nach der ers-

Im Beaujolais decken die Reben eine Fläche von 23'00 Hektar. Hier ein Panorama mit den Dörfern Fleurie und Villié Morgon, die beide Crus produzieren.

20

2/20


ten Vorspeise, einer Blumenkohlsuppe mit Mandeln, wird ein

Beaujolais L’Ancien AOC und ein Beaujolais Villages gereicht.

Noch immer können die Vorurteile der leichten Weine nicht

ganz beseitigt werden.

Der Wandel ist spürbar

Nach der zweiten Vorspeise, einem Risotto mit Tomatenpulpo,

werden die ersten Cru gereicht. Vor allem der Chiroubles AOC

überzeugt mit einer blumigen Note, Geschmeidigkeit und

einem langen Abgang. Bei insgesamt 15 degustierten Weinen

fällt es schwer, alle zu kommentieren. Zum Hauptgang, einem

Duo vom Kalb, Ravioli gefüllt mit Kalbshaxe und Kalbssteak an

Calvadossauce, werden die grossen Cru gereicht. Der Favorit

des Autors ist der Clos Bertrand von der Côte de Broully

AOC mit viel Würzigkeit und einem tollen Körper. Mit einem

wunderbaren Espresso rundet das Küchenteam die Speisefolge

hervorragend ab. Bei der anschliessenden Diskussion

ist man sich einig, dass die heutigen grossen Beaujolais nicht

mehr viel mit den mit Vorurteilen belasteten alten Beaujolais

zu tun haben.

Thomas Jakopp

Die degustierten Weine:

Crémant de Bourgogne 2016, Brut

Veuve Ambal, Montagny-Les-Beaune

Beaujolais Blanc Classic AOC 2018, Terres Dorées

Jean Paul, Brun, Charney, 100 Prozent Chardonnay

Beaujolais Nouveau “Cuvée Novalis” 2019

Coopérative du Beaujolais, Beaujeu

Beaujolais, “L’Ancien” AOC 2018, Terres Dorées

Jean Paul, Brun, Charney

“Secrets des Loges” Beaujolais Villages AOC 2015

Cave du Château des Loges, Le Perréon

Chiroubles AOC 2014

Domaine Dominique Piron, Villié-Morgon

Fleurie “Château des Déduits” AOC 2014

Georges Duboeuf, Romanèche-Thorins

Brouilly “Pierreux” AOC 2017

Domaine Chermette, Saint-Vérand

Saint-Amour AOC 2017

Domaine de la Croix Carron, Quincié

Juliénas “Les Vignes Centenaires” AOC 2016

Laurent Perrachon & Fils, Juliénas

Chénas “Coeur de Granit” AOC 2017

Cave du Château du Chénas, Chénas

Régnié “Vin de ChaCha” L’Epicurieux AOC 2016

Sébastien Congretel, Lantigné

Moulin-à-Vent (Fût de Chêne) AOC 2016

Georges Duboeuf, Romanèche-Thorins

“Clos Bertrand” Côte de Brouilly AOC 2016

Château Thivin, Odenas

“Côte de Puy” Morgon AOC 2017

Domaine Louis Claude Desvignes, Villié-Morgon

schaffhausen

Generalversammlung

Spitzenweine aus St. Gallen

Mitte Februar steht bei den Schaffhauser Weinfreunden

jeweils die Generalversammlung an. Diesmal

wird sie verbunden mit einer Degustation von Weinen

aus dem Kanton St. Gallen.

Wie immer bei den Schaffhauser Weinfreunden, drängeln sich

die Leute erfreulicherweise bereits über eine halbe Stunde vor

Apéro-Beginn in den Saal im alten Schützenhaus. Präsident

Cornel Oertle begrüsst die 80 Anwesenden und führt durch

die GV. Zur Ehrung zweier verstorbener Weinfreunde erhebt

man sich von den Sitzen.

Ein erfolgreiches Jahr

Der Jahresbericht des Präsidenten benötigt nur wenig Zeit zum

Verlesen, enthält aber alle wesentlichen Punkte. Das Jahr darf

als erfolgreich bezeichnet werden. Zwei Teams aus Schaffhausen

nahmen an der Coupe ANAV teil. Ein Team erreichte im

Final den erfreulichen fünften Rang. Zwei Stammtische fanden

mit guter Resonanz statt. Ebenso ist die Maientour zum Thema

"Wein- und Kulturperlen des Kantons Thurgau" gut angekommen.

Dank Organisator Peter Bührer war die Weinreise ins Südtirol

äusserst gelungen. Am Weinfreundestand an der Schafuuser

Wiiprob konnten in einem Ratespiel verschiedene Weinblätter

den dazugehörigen Trauben zugeordnet werden. Dank

Sponsor Martin Auer war das Spiel möglich. Die von Ralph

Tanner durchgeführte Weiterbildung zum Thema "Pinot Noir"

machte bewusst, wie vielfältig dieses Thema ist. An der Herbstdegustation

präsentierte Michael Fuchs eine abwechslungsreiche

Palette diverser GVS-Weine.

Die Jahresrechnung wird einstimmig genehmigt. Erfreulich

ist, dass einige Anlässe im Plusbereich abgerechnet werden

konnten. Deshalb wird auch der Jahresbeitrag wie bisher

belassen. Acht Mitglieder haben im 2019 den Austritt

gegeben, sieben sind neu eingetreten. Der Mitgliederbestand

beträgt damit rund 290. Verschiedene Mitglieder werden für

langjährige Mitgliedschaft geehrt – leider waren allesamt nicht

anwesend. Dank spricht Cornel Oertle den vielen "guten Geistern"

aus, ohne die ein reibungsloser Ablauf vieler Anlässe

nicht denkbar wäre. Schliesslich legt er den Anwesenden die

Mitgliederwerbung sehr ans Herz.

Wissenswertes zum St. Galler Wein

Zum weinfreundlichen zweiten Teil werden ein St. Galler Käsekuchen

mit kleinem Salatbouquet, Olma Bratwurst mit Bäckerinnenkartoffeln

und zwei Gemüsen serviert. Zum Essen trin-

21


la vie de l'anav

ken die Teilnehmenden den weissen "St. Johannis" von Schmid

Wetli in Berneck und den roten "tobias rouge G4" von tobias

wein.gut. in Berneck.

Felix Indermaur, Rebschule und Weinbau, Gildenrat und erster

Weinmagister der Weingilde Gallus, stellt in sehr unterhaltsamer

Art und Weise die "St. Galler Weinspitzen" vor. Einiges Wissenswertes

aus seinen Ausführungen:

• Johanniter ist eine PIWI (pilzresistente) Sorte. Im Kanton

St. Gallen ist sie sehr geschätzt.

• Der Name Zweigelt ist aktuell sehr umstritten, weil der

Namensgeber eine Nazi-Vergangenheit hat. Die Namensänderung

ist am Laufen.

• Im Rheintal gibt es acht komplett verschiedene geologische

Formationen.

• Das Rheintal wurde immer wieder "ausgemeisselt, das

letzte Mal vor 16'000 Jahren.

• Die Traubensorte Merlot braucht sehr viel Pflege.

• Diolinoir ist eine Neuzüchtung aus Rouge de Diolly x Pinot Noir.

• Holz ist nichts anderes als eine Pflanze. Beim Barriqueeinsatz

immer mit mehr oder weniger Caramelgeschmack.

Die degustierten Weine

Tobias Federweiss 2018 (aus Pinot Noir)

tobias wein.gut., Berneck

Tobias Rivaner 2018, tobias wein.gut., Berneck

Räuschling "Höcklistein" 2018,

Höcklistein, Rapperswil-Jona

Novellus Johanniter 2017, Nüesch Weine, Balgach

Sauvignon blanc "SAX" 2018, Stefan Hörner, Sargans

Chardonnay Wartau 2018, Bürgerwingert, Wartau

Tobias Pinot Noir G3 2018, tobias wein.gut., Berneck

Pinot Noir 2018, Roman Rutishauser, Thal

Portaser Pinot Noir Auslese 2018,

Elvira u Robert Schwitter, Pfäffers

Tobias Pinot Noir G5 2013, tobias wein.gut., Berneck

Tobias Merlot 2014, tobias wein.gut., Berneck

Sixtus Diolinoir 2015,

Schmid Wetli AG, Berneck

Als Krönung gibt es einen Johanniter Süsswein – eine leckere

Überraschung. Die Degustation zieht sich dank den feinen

Weinen in die Länge. Eine schöne, genussvolle Generalversammlung.

Yvonne Birkner

Der Referent des Abends, Felix Indermauer, Weinmagister der Weingilde Gallus, fand bei den Schaffhauser Weinfreunden aufmerksame Zuhörer.

22

2/20


weingilde gallus

Gilden-Stamm

Viele Geschichten und Fachwissen

Eine Flasche pro Kopf – das ist die Menge, die an einem

Gilden-Stamm auf Weingeniesser wartet. Weil alle Teilnehmenden

je eine Flasche aus dem eigenen Keller mitbringen,

entsteht dabei eine interessante Wein-Palette.

Nach einer langen Corona-bedingten Zwangspause begrüsst

Gildenmeister Franz Bertsch 28 Weinfreundinnen und Weinfreunde

der Weingilde Gallus zum zweiten Gilden-Stamm des

Jahres. Seit dem letzten Stamm anfangs Februar mussten alle

geplanten Anlässe des Frühjahrs auf Herbst 2020 oder auf das

Frühjahr 2021 verschoben werden.

Der Gilden-Stamm wurde anfangs 2019 eingeführt, nachdem

im Herbst 2018 das "Haus des Weins“ in Berneck eröffnet worden

war und die Weingilde Gallus damit einen passenden Ort

für die Durchführung der Gilden-Stämme gefunden hatte. Der

Gilden-Stamm findet jeweils in denjenigen Monaten statt, in

denen keine anderen Anlässe geplant sind.

Jeder Teilnehmer ist angehalten, eine Flasche Wein mitzubringen,

den sie oder er gerne mit Weinfreundinnen und -freunden

teilen möchte. Das kann ein Kellerblümchen, ein erhaltenes

Geschenk, ein Lieblingswein oder einfach eine Flasche Wein

sein, an der man Weinfreunde teilhaben lassen möchte.

Weinmagister Felix Indermaur begleitet die Weinfreundinnen

und -freunde durch den Abend. Zuvor hat er die mitgebrachten

Weine fachkundig in eine Reihenfolge gebracht und die

Weine dann unterhaltsam und mit viel Fachwissen und interessanten

Geschichten angereichert den Teilnehmenden nähergebracht.

Diese wiederum erzählen zu ihrem Wein eine kleine

Geschichte, etwa wie man zu diesem Wein gekommen ist oder

was einen bewogen hat, den Wein zum Stamm mitzubringen.

Schliesslich bedienen sich die Teilnehmenden an jenen Weinen,

die sie gerne probieren möchten. Neben elf Weissweinen

stehen 17 Rotweine dazu bereit. Unter den Weissen sind

Schätze dabei wie ein junger Roter Veltliner, eine besondere

Rarität aus dem österreichischen Weinbaugebiet Wagram oder

ein Balgacher Riesling Sylvaner von 2009, ein Korli-Wy 1993

sowie Schätze aus dem Elsass aus dem Jahre 1991 (Muscat

ADAM) und Pinot Gris 2000.

Auch bei den Rotweinen gibt es feine Tröpfchen zu entdecken,

wie – um nur wenige zu erwähnen – ein Bernecker Blaufränkisch

2003, Bernecker Rosenberg 1996 (jeweils vom Weingut

Schmid Wetli) sowie ältere Schätze wie ein Moulin-a- Vent 1997

oder ein Côte de Beaune Village 1974. Franz Bertsch

Das "Haus des Weins" in Berneck bietet den Gildenmitgliedern einen idealen Rahmen für die Durchführung der regelmässigen Gilden-Stämme.

23


la vie de l'anav

thunersee

Erfolgreiche Winzerinnen

Charakterstarke Weine aus Frauenhand

Unterscheiden sich Weine von Winzerinnen von denjenigen

ihrer männlichen Kollegen? Darüber berichten

Andrea und Urs Goetschi den Weinfreunden vom Thunersee.

Geschichten und Philosophien, sowie ausgeprägte

Handschriften in Weinen erfolgreicher Winzerinnen steigern

die Erwartung an die anstehende Verkostung.

Präsident Konrad Burkhalter begrüsst im Hotel Freienhof mehr

als 40 Weinfreundinnen und Weinfreunde sowie die Gäste aus

dem ANAV-Vorstand, Rolf Gremlich und Cornel Oertle.

Andrea und Urs Goetschi stellen weniger Details über die

Anbaugebiete der Weine ins Zentrum, sondern rücken Wichtiges

zur Persönlichkeit der Produzentinnen, sowie Angaben

zum Umfeld, der Leitsätze und der Ziele in den Mittelpunkt.

Dass Andrea und Urs Goetschi die Winzerinnen gut kennen,

beweisen die faszinierenden Porträts und Angaben über

deren beruflichen Werdegang.

Von der Juristin zur Winzerin

Maura Sarno ist ausgebildete Juristin. Erst nach dem Tod ihres

Vaters übernahm sie aus dem Familienerbe einen Weinberg

in Kampanien. Von Beginn an setzte sie auf die autochthone

Weissweinsorte Fiano. Heute gehört die Tenuta Sarno zu den

erfolgreichsten Fiano-Produzenten. Anne-Claire Schott übernahm

im Jahre 2016 das väterliche Weingut am Bielersee. Vorher

studierte sie Kunstgeschichte und später Önologie. In ihrem

Schaffen verbindet sie Erkenntnisse beider Ausbildungen. So

will sie bestehendes Kulturgut erhalten, etwa durch Bewirtschaftung

der steilen Reblagen von Hand, um dadurch, gleich einem

Kunstwerk, qualitativ hochstehende Weine zu kreieren.

Winzerinnen mit unterschiedlichen Ausbildungen haben

das gemeinsame Ziel, qualitativ gute Weine mit persönlicher

Handschrift zu erzeugen. Ebenso sind ihnen der respektvolle

Umgang mit der Umwelt, eine schonende Bearbeitung der

Rebflächen und die naturnahe und nach biodynamischen

Grundsätzen ausgerichtete Produktion wichtig.

Handschrift ist erkennbar

Die Degustation überzeugt und beeindruckt. Die Persönlichkeit

jeder Winzerin spiegelt sich im verkosteten Wein. Die Weinmacherinnen

sind erfolgreich. Elisabeth Hausgnost zum Beispiel

holte sich in Österreich mit ihrem Grünen Veltliner ein Golddiplom.

Mehrfach ausgezeichnet wurde auch die bekannte Walliser

Winzerin Marie-Thérèse Chappaz aus Fully.

Winzerinnen zeigen oft eine untypische Laufbahn. Sie müssen

ihren eigenen Weg finden und sich behaupten. Ihre

Weine haben Charakter, sind authentisch und stark persönlich

geprägt. Andrea und Urs Goetschi überzeugen mit ihren spannenden

Erläuterungen.

Christoph Mutti

Die Referenten des Abends, Andrea und Urs Goetschi (Foto nebenan), haben viel Interessantes über die Winzerinnen des Abends zu erzählen.

24

2/20


Die degustierten Damenweine

Perle blanc brut, Susi Steiger-Wehrli, Küttigen (AG)

Fiano di Avellino DOCG 2017

Tenuta Sarno 1860, Maura Sarno, Süditalien

"Mitanaund", Grüner Veltliner 2016

Elisabeth Hausgnost, Niederösterreich

Sauvignon Blanc, Bielersee AOC 2018

Sabine Steiner, Schernelz (BE)

Romagna Sangiovese "Predappio" DOC, 2015

Chiara Condello, Norditalien

"Tumà", Primitivo Puglia IGT 2017

Camilla Rossi Chauvenet, Süditalien

Pinot Noir Réserve, Bielersee AOC

Anne-Claire Schott, Twann (BE)

Grain Gamay "vieilles vignes", AOC Valais 2017

Marie-Thérèse Chappaz, Fully (VS)

"Dangereusement vôtre", AOC Genéve, 2016

Sophie Dugerdil, Dardagny (GE)

"Gamma", IGP Pays de l’Aude 2013 Domaine des Espérances,

Alexandra, Chantal & Franziska Marty, Lézignan, Südfrankreich

Blaufränkisch "Goldberg" 2013,

Silvia Heinrich, Mittelburgenland DAC, Österreich

"Viern", Conca de Barberà DO 2011

Eva Vega, Villanova de Prades, Nordspanien

Auf den Schaumwein folgen drei Weissweine. Der Riesling

Sylvaner von Casanova WeinPur aus Walenstadt stammt aus

bio-dynamischem Anbau. Er präsentiert sich leicht, fein und

mit leichter Restsüsse. Der Räuschling wächst am Ufer des

oberen Zürichsees und wird vom Rebgut Höcklistein gekellenzburg

- seetal

St. Galler Wein-Spitzen

Eine Reise rund um den Säntis

St. Gallen verbinden die Meisten in erster Linie mit der

Olma, der weltberühmten Stiftsbibliothek oder der

Haute Couture. Gerne lassen sich die Weinfreunde

Lenzburg-Seetal in die Weinbaugebiete St.Galler

Rheintal, Sarganserland, Zürichsee und Fürstenland

entführen. Referent Kaspar Wetli von der Weinkellerei

Schmid Wetli in Berneck hat eine Auswahl Weine zur

Verkostung mitgebracht.

Kaspar Wetli gibt zuerst einen kurzen Abriss über die Kultur

und den Weinbau in der Region St. Gallen. Mit dem Bau des

Klosters St. Gallen um das Jahr 900 wird auch die Kultivierung

der Reben gefördert. Die erste Erwähnung von Rebbau

im Gebiet Bernang, heute Berneck, geht ins Jahr 890 zurück.

Die vier Rebgebiete im Kanton liegen an den Rändern und

unterscheiden sich durch verschiedene Böden sowie unterschiedliche

klimatische Bedingungen und Höhenlagen. Sie

haben aber alle Zugang zum Wasser.

Zu den wichtigsten Rebsorten zählen Blauburgunder (Pinot

Noir) und Müller-Thurgau (R-S), Sauvignon Blanc, Chardonnay,

Kerner, Merlot, Malbec, Gamaret und Cabernet

Dorsa. Die Rebberge sind südwestlich ausgerichtet und

gehören zu den steilsten der Nordschweiz.

Anekdoten aus alten Zeiten

Die Region blieb von Tiefschlägen nicht verschont. Eine

Aufzeichnung aus dem Jahr 1517 erwähnt, dass der Ertrag

von einer Rebfläche von 180 Jucharten eine einzige Flasche

Wein ergeben haben soll. Oder 1529 soll ein "gritzsuren Win",

den niemand ohne Rümpfen trinken konnte, sogar "küpferne"

Röhren und Hahnen zerfressen haben. Weiter ist überliefert,

dass im Jahr 1540 ein heisser Sommer einen grossartigen

Wein auszureifen vermochte. Man wusste kaum wohin mit

der grossen Menge. Etliche Personen sollen sich zu Tode

"überwinet" haben. Mit der Erzählung über die Arbeits- und

Verpflegungszeiten der Knechte der Weinbauern jener Zeiten,

leitet Kaspar Wetli die Degustation mit seinem Appenzeller

Schaumwein ein.

Degustation rund um den Kanton

25


la vie de l'anav

thunersee

tert. Kenner meinen, er habe wenig Säure und wirke etwas

‘mastig’. Ein weiterer Wein, ein Kerner, stammt aus dem Haus

Rutishauser, dem Weingut am Steinig Tisch.

Weiter geht es mit einem Sauvignon Blanc und einem Freisamer,

beide aus dem Haus Schmid Wetli in Berneck. Freisamer ist eine

weisse Rebsorte. Sie wurde 1916 von Karl Müller am Staatlichen

Weinbauinstitut in Freiburg im Breisgau aus den Rebsorten Silvaner

und Ruländer gezüchtet und darum auch als Freiburger

bezeichnet. Die Freisamer-Rebe wird selten angebaut, da sie

besonders hohe Ansprüche an Boden und Klima stellt. Ein Pinot

Gris aus dem Weingut beim Eisenbergwerk Gonzen in Sargans

schliesst die Runde ab. Er sei etwas breit und es fehle ihm der

Pep eines Pinot Gris, meinen einige dazu.

Versammlung und Degustation

Rundreise durch Südamerika

Die ordentlichen Traktanden werden an der 39. Hauptversammlung

zügig behandelt. Im zweiten Teil präsentiert

der Önologe Wolfgang Beiss Weine aus den

Höhenlagen Südamerikas. Dabei erfahren die Weinfreunde

Thunersee nicht nur vieles über den dortigen

Weinbau, sondern auch über Verbindungen zu Europa.

Präsident Konrad Burkhalter begrüsst knapp 70 Mitglieder und

sorgt für einen speditiven Ablauf der Versammlung. Erfreulicherweise

konnte der Mitgliederbestand in der Sektion gehalten

werden und die Anlässe sind nach wie vor gut besucht.

Nächstes Jahr feiert die Sektion Thunersee den 40. Geburtstag.

Eine Arbeitsgruppe befasst sich bereits mit der Vorbereitung

der Jubiläumsaktivitäten.

Reben aus Europa importiert

Wolfgang Beiss hält ausgesuchte Weine aus sechs Ländern

Südamerikas bereit. Er erklärt, weshalb der zum Apéro aus-

Die klassischen Roten

Den Auftakt macht der Wein Sinfonie Pinot Noir Spätlese vom

Weingut am Steinig Tisch, den der Referent als klassischen Landwein

mit gôut suisse vorstellt. Der zweite, ein Pinot Freudenberg,

ist am Freudenberg in Bad Ragaz gereift und von der Familie

Hug im Weingut Gonzen in Sargans gekeltert. Zum dritten gibt

es einen Fürscht Pinot vom Walensee zu probieren, der aus dem

Haus Casanova WeinPur stammt. Kaspar Wetli bezeichnet die

beiden letzteren als burgundertypische Pinot Noirs.

Weine aus speziellen Rebsorten

Dass St. Gallen nicht nur Blauburgunderland ist, demonstriert

Referent Wetli mit den letzten drei Roten überzeugend.

Dass Merlot selbst in Rapperswil-Jona gedeiht, erwarten viele

nicht. Die Höcklisteiner Rebzeilen liegen an der nördlichsten

Grenze für Merlot-Reben. Aber der Versuch hat sich gelohnt.

Die beiden letzten Rotweine kommen aus dem Rheintal, aus

dem Haus Schmid Wetli. Die zwei Reinsortigen aus Gamaret

und Diolinoir finden guten Zuspruch.

Kaspar Wetli hat es verstanden, die Weinfreunde Lenzburg-Seetal

für St. Galler Weine zu gewinnen. Seine Hintergrundinformationen

und Anekdoten haben die Degustation

bereichert. Die Frage ‘Norden – Süden – Osten – Westen –

welcher Wein schmeckt mir am Besten?’ muss jeder für sich

selber beantworten.

Judith Baumann

Die degustierten Weine

Espumante Sur Lie Nature, Chardonnay/Pinot noir

Casa Valduga, Serra Gaucha, Val dos Vinhedos, Brasilien

Marsanne Reserva, Bodega di Lucca, Canelones, Uruguay

Terroir Series Torrontés 2017

Kaiken, Cafayate Salta, Argentinien

1750 Torrontés 2016,

Bodegas Uvairenda, Samaipata Santa Cruz, Bolivien

Tannat Reserva 2016, Bodega Garzon, Garzon, Uruguay

Identidade Arinarnoa 2013, Casa Valduga

Serra do Sudeste, Val dos Vinhedos, Brasilien

Cruzero Carménère Special Reserve 2015

Viña Siegel, Colchagua Valley, Chile

Intipalka Reserva 2017, Santiago Queirolo

Valle de Ica, Peru (Cabernet Sauvignon, Petit Verdot)

Lote 43 2012, Miolo, Vale dos Vinhedos, Brasilien

(Merlot, Cabernet Sauvignon)

Ojo di Agua PURO Corte d’Oro 2014

Dieter Meier, Mendoza, Argentinien

(Malbec, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, Syrah)

Late Harvest Sauvignon Blanc 2015

Echeverria, Molina, Chile

26

2/20


geschenkte Espumante aus Brasilien ganz anders schmeckt

als herkömmliche Schaumweine. Verantwortlich dafür ist die

fehlende Entfernung des Hefedepots bei der Flaschengärung.

Diese Machart wird sur lie genannt und entspricht einem Trend.

Die Geschichte des Weinbaus in Südamerika geht weit zurück,

so haben schon im 16. Jahrhundert spanische Siedler aus mitgebrachten

europäischen Sorten erste Weine in Peru produziert.

In den zwischen 500 und 2‘000 Metern über Meer gelegenen

Anbaugebieten sind die klimatischen Verhältnisse mit

heissen Tagen und kühlen Nächten ideal. In Lagen nahe den

Anden ist zudem für ausreichend Regen und damit für perfekte

Bedingungen gesorgt. Neben grossartigen Weinen finden in

der Form von Setzlingen auch aus Europa stammende Rebsorten

den Weg zurück in ihr Ursprungsland, so etwa der aus

Südfrankreich stammende Tannat.

Weintrinken ist im Aufschwung

Der Präsident (links) freut sich über die Aufnahme der neuen Mitglieder.

Nebst Besonderheiten zu einzelnen Regionen erfahren die

Weinfreunde, dass die Kultur des Weintrinkens in Südamerika

allgemein einen starken Aufschwung erfährt. Die önologische

Rundreise durch verschiedene Länder offenbart auch das von

Wolfgang Beiss angekündigte Feuerwerk der Geschmacksnuancen.

Interessant ist der Vergleich zweier ganz unterschiedlicher

Torrontés: Der Vertreter aus Bolivien wächst auf einer

Höhe von 1‘750 Metern über Meer und ist etwas würzig. Grosse

Begeisterung löst die Serie mit je einem reinsortigen Tannat,

Arinarnoa und Carménère aus. Es handelt sich dabei um Rebsorten,

die heute nur noch in Südamerika eine wichtige Rolle

spielen, obwohl Carménère ursprünglich in Frankreich beheimatet

ist. Der Flight mit drei Cuvées überzeugt und zeigt, dass

die Weinmacher in Südamerika mit einheimischen und internationalen

Sorten gut umzugehen verstehen. Christoph Mutti

Bevor die Anwesenden in den Genuss der Weine des Abends kommen, führt der Präsident Konrad Burkhalter speditiv durch der Hauptversammlung.

27


la vie de l'anav

zürich

Merlot aus aller Welt

Eine bestechende Vielfalt

Noch vor dem Lockdown nahmen die Zürcher Weinfreunde

die Merlot Traube unter die Lupe respektive

die Nase. Unter dem Motto "Merlot aus aller Welt –

nicht Allerweltsmerlot" vergleichen wir reinsortige

Weine aus allen Kontinenten.

Die Sorte erlebte in den letzten 40 Jahren eine weltweite

Anbausteigerung, stieg doch die Anbaufläche von 87000

Hektaren im Jahr 1980 auf 267000 Hektaren heute (Quelle

Internationale Organisation für Rebe und Wein OIV). Die Auswahl

aus der Fülle des Angebotes, vor allem aus den klassischen

europäischen Ländern und der Schweiz, war nicht

ganz einfach. Umgekehrt stellte es eine Herausforderung dar,

in Asien überhaupt reinsortige Merlot zu finden.

Auch die Weinfreunde aus Bern und Lenzburg-Seetal widmeten

kurz zuvor eine ihrer Veranstaltungen dieser Sorte. In

ihren Berichten im Ami du Vin 1/20 erfährt man viel ampelographisch

Wissenswertes zur Merlottraube.

Der zum Apero gereichte Quarzo Spumante di Merlot 2016

von Bally von Teufenstein im Tessin, scheint unter Merlotfreunden

ein Renner zu sein, gibt es doch hierzulande kaum reinsortige

Merlot-Schaumweine. Allerdings macht es die Kohlensäure

schwierig, sortentypische Aromen zu erkennen. Wer

Weisswein bevorzugt, geniesst den Burrée bianco di Merlot

2018 von Urs Hauser aus dem Tessin.

Merlot zu würziger Küche

Zur Vorspeise Safranrisotto treten als "Weinsparingpartner"

Asien, Italien, Rumänien und die Schweiz an. Der Reveilo

Merlot 2019 aus Indien mit fruchtigen, aber auch rauchig-würzigen

Aromen wirkt für uns in seiner Machart fremd, scheint

aber in seiner Heimat, wo sich erst seit den 70er Jahren eine

kleine Weinbauszene entwickelt, eine valable Alternative zur

einheimischen gut gewürzten Küche zu sein. Der samtige,

runde Tubbo 2018 IGT Lazio von der Cantina Gaffino gibt

ein schönes Beispiel, dass nicht nur im Norden Italiens gute

Merlots gedeihen. Erstaunlich rund, weich und füllig kommt

der Metamorfosis Merlot 2015, DOC Dealu Mare aus Rumänien

daher; ein top Preis-Leistungsverhältnis. Dieser Wein

würde allerdings besser zum Käse passen. Aus der Schweiz

kommt jede Region mit einem Vertreter zum Zug. Der Merlot

biodynamique 2017 von Henri Cruchon Echichens überzeugt

durch feine samtige Frucht und Bekömmlichkeit. Ein grosses

Potenzial mit umfassender Aromapalette zeigt der parfumreiche

Merlot Daveronero Barrique 2017 von der Brunner

Weinmanufaktur in Hitzkirch, der wegen des 18-monatigen

Barriqueausbaus allerdings noch zu jung ist.........................

28

2/20


Die degustierten Weine

Quarzo Spumante di Merlot 2016, Magnum

Bally von Teufenstein, Vezia, Ticino

Burrée bianco di Merlot 2018

Urs Hauser, Cantone-Gambarogno, Ticino

Reveilo Merlot 2019, Nashik Valley, Indien

Tubbo, IGT 2018, Cantina Gaffino, Lazio, Italien

Metamorfosis Merlot 2015, DOC Dealu Mare, Rumänien

Merlot biodynamique 2017, Henri Cruchon Echichens, Waadt

Merlot Daveronero Barrique 2017

Brunner Weinmanufaktur Hitzkirch, Luzern

Irvine Estate Merlot 2018, Eden Valley, Australien

Meerlust Merlot 2016, Südafrika

NK Mip Cellars - Qwam Qwmt Merlot 2014, Okanagan, Kanada

Dopo Mezzanotte 2015, Urs Hauser Cantone-Gambarogno, Ticino

Château Cheval Noir, Cuvée Le Fer 2010, St. Emilion, Frankreich

Merlot Reserva La Ballena 2009, Uruguay

Enigma Merlot 2015, Villàny PDO, Kiss-Gabor, Ungarn

Zu Hauptgang mit Ossobucco gremolata sowie Käse sind

Weine aus der Neuen Welt, Schweiz und Frankreich angesagt.

Während der schöne, runde, moderne Irvine Estate

Merlot 2018 aus dem Eden Valley in Australien die Erwartungen

hinsichtlich Wucht nicht ganz zu erfüllen vermag, fällt der

Meerlust Merlot 2016 aus Südafrika mit seiner bereits reifen

Frucht und Entwicklung unter Sauerstoff im Glas als klassisches

Handwerk auf. Die beiden Highlights des Abends für

mich persönlich sind der NK Mip Cellars - Qwam Qwmt Merlot

2014 aus Okanagan in Kanada und der Dopo Mezzanotte

2015 von Urs Hauser aus dem Tessin, die durch ihre Struktur,

Aromatik, Fülle und perfekte Trinkreife bestechen.

valais

De part et d'autre de la Furka

Des cépages emblématiques

À soirée de prestige, vins de prestige, lieu de prestige

et conférencier de prestige. En effet, la réputée salle

de Wolff, située au cœur du vieux Sion, datant de 1511

mais reconstruite à la suite du grand incendie de Sion

en 1788, accueille les 34 amies et amis du vin du Valais

pour une dernière manifestation avant le confinement.

Le thème de la soirée est de faire plus ample connaissance avec

les cépages cultivés dans les Grisons et en Valais, de découvrir

leur parenté (completer, humagne blanc, lafnetscha) et les

caractéristiques propres aux pinots noirs des deux cantons.

Pour la circonstance, nous avons convié le chercheur et

spécialiste en génétique des cépages, maître de conférences

en œnologie et très certainement le Valaisan le plus célèbre de

la planète vin, le Dr José Vouillamoz.

Le biologiste nous a tenus en haleine tout au long de la soirée

en brossant un tableau original et exhaustif de notre patrimoine

viticole suisse. Puis, en rapport avec le thème de notre

dégustation, il décrit un portrait complet des cépages parents

comme le completer et le lafnetscha, ce dernier étant le fils de

l’humagne blanc et du completer grison.

Les vins de très haute qualité, commentés avec brio par notre

conférencier, ont mis nos papilles en émoi et ont accompagné

un succulent repas concocté avec passion par notre traiteur

Hilaire Pierroz.

Dominique Favre

José Vouillamoz (à gauche) se concentre sur le vin qu'il va commenter.

Reif, majestätisch und gehaltvoll mit präsenten Tanninen zeigen

sich der Château Cheval Noir 2010 aus St. Emilion, dessen

Cuvée Le Fer nur in top Jahren aus alten Reben vinifiziert wird,

sowie der Merlot Reserva La Ballena 2009 aus Uruguay.

Am kontroverstesten diskutiert wird der zu Brownie mit Schokolade-Sorbet

gereichte Enigma Merlot 2015 Villàny aus

Ungarn von Kiss-Gabor. Etwas jugendlicher und weniger

dicht als erwartet, lieben ihn die einen so, andere würden ihn

als Begleiter zum Fleisch bevorzugen.

Die Reise um den Globus zeigt, wie unterschiedlich die Weltsorte

Merlot auch seitens der Winzer interpretiert wird. Je aktiver

und polarisierender die Weine in Degustationskreis kommentiert

werden, desto reicher und spannender das Weinfreundeleben.

Marco Streit

29


auf einen schluck

Amüsante Lektüre

Weinwissen unkompliziert vermittelt

Frisch, unkompliziert und keck: so kommt das Buch "Endlich Wein verstehen" von Madelyne Meyer daher.

Eine leichte Lektüre, die Wissenswertes einfach vermittelt.

Bezeichnung oder eine Übersicht zu den im biodynamischen

Rebbau eingesetzten Präparaten sind durchaus auch für diejenigen

Weingeniessenden nützlich, die schon eine Ahnung

von Wein haben.

Die Autorin zeichnet originelle Illustrationen

Madelyne Meyer scheut sich auch nicht, einen Böckser in ihren

selbst gezeichneten Illustrationen als furzendes Häschen darzustellen.

Überhaupt lebt das Buch stark von den Illustrationen,

die – wir wissen es alle – das Lern- und Erinnerungsvermögen

positiv beeinflussen. Solche Illustrationen halfen der Autorin

dabei, sich selbst das Weinwissen und den Lernstoff für

ein Bachelorstudium in Betriebsökonomie einzuprägen. Denn

sogar der Unterrichtsstoff für die Weinausbildungen habe auf

sie gewirkt wie eine Lektion im Algebra-Buch: rational, technisch

und trocken. Ihr fehlte die Leidenschaft. Aufgewachsen

ist Madelyne Meyer in der Weinhandelsfamilie, welche die

Weinkellereien Aarau führt. In der Kellerei half sie in den Schulferien

aus, wurde mit dem Wein-Virus infiziert und absolvierte

auf verschiedenen Weingütern im Ausland Praktika. Um ihre

Begeisterung für Wein zu teilen, schreibt die Autorin auch einen

Blog unter dem Namen Edvin (educating wine) und veranstaltet

Weinkurse.

Dennoch sei zum Schluss die Frage erlaubt, ob es wirklich

noch ein weiteres Weinbuch braucht. Die Antwort ist in diesem

Fall klar: Ja. Denn all diejenigen, die dazu stehen, von Wein

noch wenig Ahnung zu haben, verstehen nach der Lektüre einiges

mehr über den Wein und dessen Herstellung. Für die Weinfreunde

dient das Buch vielleicht zum Auffrischen des Weinwissens,

zum Schmunzeln und zum Verschenken an potenzielle

neue Mitglieder.

chp

"Die Mehrheit der Bevölkerung hat keine grosse Ahnung von

Wein, sondern tut nur so." Diesen Satz schreibt Madelyne

Meyer zur Beruhigung ihrer Lesenden. Mit ihrem unbeschwerten

Schreiben vermittelt sie auf den ersten Blick ebenfalls

den Eindruck, nicht viel von Wein zu verstehen, aber Wein

sehr gerne zu trinken. Bei näherer Betrachtung verbirgt sich

jedoch viel Wissenswertes im Buch – etwa weshalb die Elsässer

Flaschen so schlank sind (damit sie sich platzsparender

stapeln lassen) und die Bordeauxflaschen eine ausgeprägte

Schulter haben (damit der Weinsatz hängenbleibt). Für den

alltäglichen Gebrauch, respektive für die seriöseren Weintrinkenden

unter uns für den Wochenendgebrauch beantwortet

die Autorin handfeste Fragen. Etwa: Wie lässt sich ein Kater

bewältigen? Wie lassen sich Weinflecken entfernen? Tabellen

zu den Zuckeranteilen im Schaumwein sowie die zugehörige

30

2/20


d'une gorgée

Œnotourisme pour tous

Un autre manière de découvrir les vins suisses

Cet été de nombreux plans de vacances vont être chamboulés. À cause du coronavirus les destinations lointaines

n'ont plus la cote. Il va falloir trouver des alternatives. C'est l'occasion de redécouvrir la Suisse, en choisissant

par exemple des activités œnotouristiques. La Suisse viticole propose en effet toute une panoplie de

découvertes autour du vin: randonnées à pied ou à vélo dans les vignes, visites de caves, dégustations originales

ou explorations gourmandes en plein vignoble. Une liste de propositions non exhaustive est à trouver

sur le site de Suisse Tourisme. Voici une petite sélection de ces expériences à vivre autour du vin suisse:

Visperterminen - le plus haut vignoble d'Europe

L’excursion prend son départ sur le sentier didactique et

ses murs historiques en pierres sèches. Sur la route de la

cave de St. Jodern, les visiteurs se familiarisent avec la

viticulture locale et dégustent des crus locaux. Après le

repas de midi à Visperterminen, c’est l’heure de s’adonner

à une randonnée le long du bisse de Beitra, au cœur

d’un paysage dominé par le Bietschhorn et le Cervin.

Wine & walk - Découverte de Lavaux

De la cave à vins musicale au domaine de Grandvaux: deux

balades originales agrémentées de vins vaudois et un repas

du midi à base de produits locaux. Le circuit débute dans la

cave d’Alain Chollet au Daley, qui joue une heure de saxophone

par jour parmi ses cuves. Après l’apéritif et le repas

du midi c’est l’heure de la deuxième partie de la balade, à

la découverte des vignobles du domaine de Grandvaux.

Découvrir les vins du Mendrisiotto à vélo

Rendez-vous à Balerna pour récupérer votre vélo et votre

casque et entamer ce circuit en deux-roues. Un expert

vous accompagne sur l’ensemble du trajet: visite d’un

domaine viticole traditionnel, dégustation de merlot au

cœur d’un vignoble, apéritif autour de produits de la région.

Autres temps forts de cette excursion: un panorama d’une

beauté incroyable et des pauses à l’ombre de la pergola.

Les Celliers de Sion - Premier œnoparc de Suisse

Construit au pied du vignoble de Clavau avec ses vertigineuses

terrasses, le site propose de nombreuses activités autour du vin:

dégustations sensorielles ludiques, ballades le long du bisse

avec des escales gourmandes dans les guérites, découverte

du vignoble en vélo électrique ou un escape game, où le

vertigineux vignoble de Clavau devient terrain de jeu. Un lieu

moderne et inédit à découvrir pour des expériences uniques.

31


d'une gorgée

Une manifestation inimaginable dans le contexte actuel

La Fête des Vigneron 2019 s'est déroulée au bon moment

Organisée par la Confrérie des Vignerons, la Fête des Vignerons déroule ses fastes une fois par génération à Vevey.

Le nombre d'années qui séparent les différentes éditions de la manifestation n'est pas gravé dans le marbre. Dans

le passé c'était souvent 22 ans. Pour l'édition 2019 le délai a été ramené à 20 ans. Et là les organisateurs ont eu fin

nez. Avec les énormes moyens en matériel et en personnel engagés longtemps à l'avance, on n'ose pas imaginer le

fiasco si la fête aurait dû se dérouler cette année ou l'année prochaine. Fredy Henry, membre de la section Vaud de

l'ANAV, a vécu la Fête de l'intérieur. Son récit nous donne un petit aperçu de la complexité de l'organisation:

Après avoir participé aux Fêtes des Vignerons en 1977

puis 1999, s’inscrire à celle de 2019 était une évidence.

De plus, en tant que membre de la Confrérie, manquer

cet événement aurait été un crime de lèse-majesté.

Il faut rappeler que cette Fête se transmet de génération en

génération. Elle meurt pour mieux renaître à la génération

suivante. C’est un soulèvement populaire et entrer dans

l’arène est comme un envol car la Fête des Vignerons n’est

pas une fête folklorique mais une véritable Ode à la Terre.

prise des mesures pour le dit costume eut lieu puis en

septembre, premier contacte à Puidoux afin d’être mieux

renseigné sur le déroulement du spectacle où la discrétion

devait rester de rigueur. Fin octobre 2018, début des

répétitions dans la salle de gymnastique de Puidoux.

C’est donc tout naturellement que j’ai rempli le bulletin

d’inscription pour cette grand-messe veveysanne. Ayant

été impliqué dans la musique lors des Fêtes précédentes,

mon inscription fut directement classée avec le grand

chœur mais désireux de voir autre chose, je demandais

mon affectation dans une troupe de figurants. Pratiquant

le taï chi, la secrétaire de la Confrérie m’encouragea à

rejoindre la troupe des "Maîtres Tailleurs".

Répétitions en toute discrétion

Début 2018, convocation pour un casting à Corsier afin

de s’assurer que les candidats étaient aptes pour cette

discipline. Je ne dissimule pas mon plaisir d’avoir été

retenu. De plus, je trouvais le costume majestueux. La

Les répétitions ont lieu dans une cantine aux dimensions de l'arène.

Le moment attendu arrive. Les répétitions sont

déplacées sous la cantine de la Veyres, construite

pour l’occasion avec les dimensions de l’arène. Nous

arrivons dans du plus concret. Chacun se vit attribuer

un dossard pour les répétitions ainsi qu’une paire

d’oreillettes. Ces dernières devant nous accompagner

jusqu’au dernier spectacle, ainsi que des ficelles aux

poignets représentant la longueur des manches avec

lesquelles nous travaillerons durant la Fête.

5'600 personnes se préparent pour le spectacle

Toutes les troupes vont travailler avec la même ferveur

et nous sommes 5'600 acteurs-figurants et chanteurs.

Après quelques mois sous la cantine (hôtel des

courants d’air qui causa quelques grippes) le moment

tant attendu arrive. Nous avons la musique définitive

et les arènes sont construites. Les premiers costumes

sont distribués après maintes retouches. Nous allons

prendre nos marques définitives soit sur le plancher

32

2/20


L'arène pouvant accueillir 20'000 spectateurs et des milliers d'acteurs-figurants a été construite sur le parking de la Place du Marché de Vevey.

LED ou sur les quatre scènes supérieures. La tension

monte de quelques crans. Il fait déjà chaud mais nous

n’oublions pas que nous sommes la troupe de l’hiver.

Ce n’est pas pour nous rafraîchir davantage même si le

faux brouillard nous invite à un peu de fraîcheur.

Notre tableau de l’hiver terminé, suivront les faux chevaux,

les larmes de la vigne, les bourgeons, les effeuilleuses,

la noce, la poésie de l’eau, j’arrache, la St Martin, les

trois soleils avec le couronnement qui récompense des

années de travail du tâcheron où tout se joue au millième

de point. Au Moyen Âge, il n’existait qu’une parade où

le mauvais ouvrier de la vigne était tancé vertement

mais depuis le XVIIIe siècle la vapeur est renversée.

Un spectacle est organisé et les meilleurs tâcherons

sont récompensés. Puis arrive le moment tant attendu,

le "Ranz des vaches" qui rappelle que dans les temps

anciens, les vignerons avaient aussi des vaches qu’ils

mettaient en estivage en Gruyère. Le vigneron payait le

berger en vin et lui achetait le fumier pour les vignes ainsi

que le fromage qu’il mangeait pour les "neuf heures".

Petite anecdote: en 1955, des danseurs de l’opéra de

Paris avaient été engagés. Un danseur eut cette phrase:

"Drôle de pays où les vaches sont plus applaudies que

les artistes". Rappelons aussi que 1955 fut la première

Fête avec des représentations nocturnes. Ce sont les

projecteurs DCA de la guerre qui furent utilisés pour

éclairer les arènes.

Mais revenons en 2019 !

Dans les coulisses, on court près de son entrée, d’autres

patientes en buvant un verre de blanc, on s’est fait une

fondue, on joue aux cartes ou… du piano. La fourmilière

grouille. Une petite retouche à l’atelier costume installé

dans l’aile est. Une autre retouche dans les maquillages.

Après un dernier passage des étourneaux, retenti

l’Hymne à la terre:

"La vie est éphémère, et tu es éternelle

Par-delà les frontières, retour à l’essentiel:

Je t’aime, la Terre. "

Puis la promesse de se retrouver dans ... ans pour une

nouvelle Fête avant le grand final des vendanges II, sur

un air de samba rappelant qu’à Lavaux, il y a un petit

ruisseau qui se nomme Rio et qui s’en va vers la mer

donner les reflets de nos glaciers.

La date redoutée de tous est arrivée.

Ce 11 août a un goût amer. C'est la dernière représentation.

Tout comme les saisons, la Fête s’en va pour revenir. La

Fête qui se termine est une promesse de renouveau. Il

n’empêche que l’ultime représentation se termine dans la

mélancolie d’un soir d’été. Que celui qui n’a pas versé de

larmes s’annonce.

L’arène s’est vidée et l’on franchit une dernière fois notre

porte qui fut celle d’un rêve.

Fredy Henry

La Fête en quelques chiffres

un budget de plus de 100 millions de francs

une scène principale de 1'200 m 2

plus 4 scènes surélevées de 300 m 2 chacune

20'000 places assises

20 représentations entre le 18 juillet et le 11 août 2019

375'000 spectateurs

33 33


agenda

Datum Sektion Anlass Ort

Date Section Manifestation Lieu

Data Sezione Manifestazione Luogo

August - août - agosto

06.08. Bern Sommeranlass: Weine aus Schaffhausen Jegensdorf

08.08. Schaffhausen Verschobene Maientour Rafz-Buchberg-Eglisau Schaffhausen

12.08. Zurzibiet Weinstamm Würenlingen

19.08. Zurzibiet Winzerbesuch Weinbaugenossenschaft Birmenstorf Birmenstorf

19.08. Zofingen St.Galler Weinspitzen Zofingen

21.08. Baden Goldwand Tagesausflug an den Bielersee

21.-22.08. Ufnau Weinreise ins Wallis Pfäffikon SZ

26.-28.08. Valais Mini tour de Suisse: Vully, Schaffhouse et Môtiers Sion

28.08. Graubünden Sommerweine Maienfeld

28.08. Baden Südtirol Spreitenbach

29.-30.08. Vaud Cépages autour du Mont Rose

September - septembre - settembre

01.09. Zürcher Weinland Stamm: Überraschung Wiesendangen

02.09. Zurzibiet Weinstamm Würenlingen

03.09. Luzern Wein & Schokolade

05.09. Fricktal Tagesausflug

06.-13.09. Gallus Wein-& Kulturreise Kroatien

07.09. Schaffhausen Weiterbildungsabend "Wein und Käse" Schaffhausen

10.09. Zurzibiet Besuch Rebsortenanlage inkl. Degustation Villigen

11.09. Thunersee Weine aus Südtirol Thun

11.09. Zürich Pinot aus aller Welt Zürich

11.09. Freiamt Wine & Dine Ribera del Duero Büttikon

12.09. Thurgau Jahresversammlung Frauenfeld

12.09. Freiamt Wine & Dine Griechenland Widen

12.09. Solothurn Jubiläumsanlass Solothurn

14.09. Zofingen Coupe St. Martin Zofingen

25.09. Baden Goldwand Mitgliederversammlung

26.09. Cholfirst Weine aus Österreich

27.09.-04.10. Lenzburg-Seetal Wein- und Kulturreise nach Kroatien Lenzburg

Oktober - octobre - ottobre

03.10. Gallus Ribera del Duero Rorschach

07.10. Gallus Gildenstamm Berneck

07.10. Zurzibiet Weinstamm Würenlingen

07.10. Zürcher Weinland Stamm: Die besten Schweizer Weine Wiesendangen

12.10. Schaffhausen Stammtisch II Schaffhausen

14.10. Luzern Special Edition – Süssweine

17.10. Freiamt Rebschule und Rebberg Meier Würenlingen Wohlen

17.-18.10. Zürich Herbstausflug Visp: Alte Spezialitäten, alte Methoden Zürich

17.-18.10. Haut-Lac Sortie de deux jours dans le Beaujolais Monthey

22.20. Bern Toscana

23.10. Zurzibiet 36. Generalversammlung

23.10. Zofingen Wine & Dine: Weininseln & Inselweine der Welt Zofingen

23.10. Solothurn Savoyen Solothurn

24.10. Conférence des présidents ANAV, ouverte aux délégués Monthey

Conferenza dei presidenti ANAV, aperta ai delegati

Präsidentenkonferenz ANAV, erweitert durch Delegierte

34

2/20 1/19


Datum Sektion Anlass Ort

Date Section Manifestation Lieu

Data Sezione Manifestazione Luogo

28.10. Graubünden Mourvèdre / Monastrell Weine Landquart

30.10. Thunersee Weine aus dem Tessin Thun

31.10. Gallus Georgien Rheineck

November - novembre - novembre

04.11. Gallus Gildenstamm Berneck

05.11. Zürcher Weinland Stamm: Merlot Wiesendangen

06.11. Regio Basel Generalversammlung

07.11. Vaud Assemblée générale – Frairie Aigle

07.11. Zürcher Weinland Bordeaux

07.11. Valais Repas d’automne

07.11. Lenzburg-Seetal GV und Weine aus dem Piemont

13.11. Ufnau Armenien

13.11. Baden Jahresendanlass Piemont

14.11. Luzern Gesellschaftsessen

14.11. Bienne Vins de Tyrol du Sud Brügg

15.11. Zofingen Martini: Hauptbott und Mahl Zofingen

20.11. Thunersee Weine aus Katalonien Thun

20.11. Fricktal Wine & Dine Fricktal

20.11. Schaffhausen Herbstdegustation Schaffhauser Weine Wilchingen SH

21.11. Gallus Das Gildenjahr klingt aus: Pinot Noir Altstätten

21.11. Bern Jahresabschlussabend: Argentinien

21.11. Freiamt GV und Wine & Dine Languedoc-Roussillon Wohlen

27.-28.11. Solothurn Chapitre nach Schaffhausen Solothurn

28.11. Cholfirst Jahresschluss mit Wine and Dine

impressum - ami du vin

Offizielles Organ der Schweiz. Vereinigung der Weinfreunde

Organe officiel de l'Association nationale des Amis du Vin

Organo impressum ufficiale dell'Associazione - nazionale ami degli du amici del vino

Organ ufficial da l’associaziun naziunala dals amis dal vin

Redaktion / Rédaction / Redazione

Charlotte Pauk - Haldenstrasse 21 - 8942 Oberrieden

E-Mail: charlotte.pauk@paukpartner.ch - Tel. 078 654 66 81

Regionalredaktoren/Rédacteur régional

Otto Sprenger - Nordwestschweiz o.sprenger@bluewin.ch

Christophe Venetz - Suisse Romande chr.venetz@bluewin.ch

Ivo Garobbio - Ticino

ivogarobbio@hotmail.com

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe

Clôture de la rédaction pour la prochaine édition

21. Oktober 2020 - 21 octobre 2020 - 21 ottobre 2020

Anzeigenverwaltung / Régie des annonces

Charlotte Pauk - Haldenstrasse 21 - 8942 Oberrieden

E-Mail: charlotte.pauk@paukpartner.ch - Tel. 078 654 66 81

Auflage / Edition / Edizione 3'500 Ex.

Erscheint 3 X jährlich / Paraît 3 X par an / 3 edizioni per anno

Layout - Christophe Venetz - www.venetz-communication.ch

Druck & Versand / Impression & Expédition

beagdruck - Multicolor Print AG - 6006 Luzern

Adressänderungen / Changements d'adresses

Adressänderungen geben Sie bitte dem Präsidenten Ihrer Sektion bekannt.

Communiquez vos changements d'adresse au président de votre section.

Comunicare i cambiamenti di indirizzo al presidente della sezione.

Einzelnummer / Le numéro / Il numero CHF. 9.50

Abonnement

Edith Hensler

edithhensler@bluewin.ch

Amselweg 27 - 8836 Bennau CHF 28.50

Vorstand - Comtié - Comitato

Jean-Claude Hofstetter, Präsident jeanclaude.hofstetter@bd.zh.ch

Christian Gfeller, Viceprésident, RP Romandie christian_gfeller9@bluewin.ch

Rolf Gremlich, Sekretär, PR Deutschschweiz rolfgremlich@bluewin.ch

Cornel Oertle, Kommunikation, PR Svizzera italiana c_oertle@bluewin.ch

Edith Hensler, Kassierin

edithhensler@bluewin.ch

Website - Internet:

www.anav.ch

35


Vins de terroir,

terre de partage.

À déguster avec modération

#tavolataVS

lesvinsduvalais.ch

Suisse. Naturellement.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!