03.09.2020 Views

StudGen HWS 2020 web

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Studium Generale

Kontaktstudium

Kontaktstudium DaF / DaZ

Gute Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel für die Eingliederung von Zuwanderern

in die deutsche Gesellschaft. Mit Blick auf die Integration von Flüchtlingen

stehen Bund und Länder daher vor großen Herausforderungen, denn

gut qualifizierte Lehrkräfte sind aktuell schwer zu finden. Die Universität

Mannheim unterstützt die Bemühungen des Bundes und des Landes Baden-

Württemberg und bietet ein gebührenpflichtiges Kontaktstudium an, das es

den Teilnehmenden ermöglicht, innerhalb eines Semesters die methodischdidaktischen

Kenntnisse für den Deutschsprachunterricht zu erwerben.

Das Kontaktstudium schließt mit einem Hochschulzertifikat für Deutsch als

Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache ab und qualifiziert unter anderem

zur Arbeit als Lehrkraft in Integrationskursen des Bundesamts für Migration

und Flüchtlinge (BAMF).

Der Zertifikatskurs richtet sich an Hochschulabsolventen und -absolventinnen

aller Fachrichtungen, die in den Bereichen Deutsch als Fremdsprache

und Deutsch als Zweitsprache unterrichten wollen. Die Einsatzmöglichkeiten

sind daher nicht auf den Bereich der Integration von Geflüchteten begrenzt.

Beispielsweise können künftige Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs

auch als Lehrkräfte an Universitäten, Volkshochschulen oder bei

einem privaten oder öffentlichen Bildungsträger tätig werden.

Das Kontaktstudium DaF/DaZ ist AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung

Arbeitsförderung) zertifiziert. Diese Zulassung für Maßnahmen

der Arbeitsförderung erfolgt nach dem Dritten Sozialgesetzbuch und ist Voraussetzung

für das Einlösen von Gutscheinen der Bundesagentur für Arbeit.

Bewerber aus Rheinland-Pfalz können Förderungen über

QualiScheck Rheinland-Pfalz erhalten.

Für das Herbstsemester 2020 ist eine Anmeldung bis zum 31. August 2020

möglich.

Weitere Informationen unter:

http://daf-fortbildung.uni-mannheim.de

Tel.: +49 621 181-1164

Mail: daf-fortbildung@service.uni-mannheim.de

HWS 2020 21

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!