Aufrufe
vor 8 Monaten

Programm Jahrestagung 2023

  • Text
  • Anmeldung
  • Tiergarten
  • Conservation
  • Dght
  • Kwet
  • Species
  • Reptilien
  • Foto
  • Amphibien
  • Arten
Neustadt an der Aisch

59. DGHT-Jahrestagung

59. DGHT-Jahrestagung 59. DGHT-Jahrestagungin herpetology. By doing so, we also hope to encourage more young generations ofherpetologists to follow their dreams. The profits of this book will be used to establisha conference scholarship for students from underrepresented backgrounds.Bakowskie, RonnyNachzuchtstatistik AG Schildkröten – rund 40 Jahre DatenZum Redaktionsschluss lag leider keine Zusammenfassung vor.Bittkau, AntjeUmweltfachliche Bauüberwachung bei der Bahn –Brandenburg Hotspot ZauneidechseZum Redaktionsschluss lag leider keine Zusammenfassung vor.Bergmann, LeandroCoburgKontakt: leandro.bergmann@lbv.deDie Gattung Bombina in der TerraristikManche Arten und Unterarten der Gattung Bombina werden seit etlicher Zeit erfolgreichin menschlicher Obhut gepflegt und sogar vermehrt. Doch in den letztenJahren hat sich einiges geändert: Allmählich haben sich Gattungsvertreter in unserenTerrarien etabliert, und auch Zuchterfolge von schwieriger zu haltenden Unkenkonnten verzeichnet werden. Leandro Bergmann beschäftigt sich seit knapp einemJahrzehnt mit diesen kleinen Froschlurchen. Er pflegt und vermehrt eine Vielzahlan Unken(unter)arten in seinen Anlagen und hat sich durch Literatur und eigeneFreilandbeobachtungen intensiver mit diesen besonderen Amphibien auseinandergesetzt.Doch die Erfahrung zeigt, dass nicht immer alle (Unter-)Arten einfachvoneinander zu unterscheiden sind bzw. manche nicht einmal anerkannt werden.Das bringt Probleme mit sich, vor allem bei den Gelbbauchunken: Häufig werdenhier verschiedene Linien und Unterarten miteinander vergesellschaftet. Das führtdazu, dass Hybriden in Umlauf kommen. Demnach ist es sinnvoll, sich einmal einenaktuellen Überblick zu verschaffen, welche Arten und Unterarten existieren und wiederen Status in der Terraristikist. Der Referent stelltdie einzelnen Arten und Unterartenvor und geht aufwichtige Merkmale zur Unterscheidungein. Zusätzlichwerden allgemeine Informationenzur jeweiligen (Sub)-Spezies vermittelt und aufProbleme, die derzeit nochbestehen, eingegangen.Erfolgreiche Nachzucht von Bombinavariegata kolombatoviciFoto: L. BergmannDie Zauneidechse ist regelmäßig im Konflikt zwischen Bauvorhaben und Naturschutz. Foto: P. PogodaBoeck, ThiloEdelsbach, AustriaKontakt: t.boeck@herpetodiversity.infoNaturnahe Ernährung von Waranen in menschlicher ObhutDie naturnahe Ernährung von Waranen in menschlicher Obhut stellt auch heutenoch oftmals eine große Herausforderung dar. Der generelle Opportunismus derGattung täuscht dabei häufig über die Tatsache der präferierten natürlichen Nahrunghinweg. In weiten Teilen stellt die üblicherweise dargereichte Ersatznahrungein recht einseitiges Spektrum im Vergleich zur Vielfalt in den meisten natürlichenHabitaten dar. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie man diese Hürden in menschlicherObhut minimieren und neben einer abwechslungsreichen Ernährung auchbestmöglichen Ersatz aus nährstoffphysiologischer Sicht erhalten kann. Ein weitererhäufig vernachlässigter Aspekt ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sowieeine adäquate Nährstoffzusammensetzung. Letztere kann insbesondere durch dieSelbstzucht zahlreicher geeigneter Futtertiere aktiv und kontrolliert beeinflusst werden.Die sehr unterschiedlichen humiden bis ariden Lebensräume erfordern eineentsprechende Adaption der Ersatznahrung. Die möglichst optimale Zubereitungist hierbei ein wesentlicher Beitrag als Schlüssel des Erfolges. Aus medizinischerSicht wird seit längerem gemutmaßt, dass einige der häufigen Krankheitsbilderbei Waranen in unmittelbarem Zusammenhang mit der Ernährung stehen. Auchder richtigen Supplementierung, die über das konventionelle Bestäuben von Futterinsektenhinausgeht, sowie dem gut-loading von Futtertieren kommt in diesemZusammenhang eine wichtige Bedeutung zu.16 17

Zeitschriften-Regal