Aufrufe
vor 1 Jahr

MASCHINEN & TECHNIK | August / September 2022

- Messeausgabe: Galabau Nürnberg / Nordbau Neumünster / Iaa Transportation Hannover - Vorbericht: Bauma München

Im Bereich der

Im Bereich der Sicherheit wird Volvo Trucks unter anderem sein neues System vorstellen, das dabei hilft, Fußgänger:innen und Radfahrer:innen zu schützen. Das Sicherheitssystem umfasst ein Doppelradar auf jeder Seite des Lkw sowie kameragestützte Funktionen, die schnell auf Gefahren hinweisen. Volvo Trucks wird im Außenbereich der Ausstellung mehrere Lkw für Probefahrten zur Verfügung stellen. Besucher:innen erhalten die Möglichkeit, den Volvo FL Electric und den Volvo FE Electric selber zu fahren. Darüber hinaus werden weitere Lkw, wie der Volvo FH mit I-Save, der Volvo FM LNG und der Volvo FH16 für schwerste Transportaufgaben, im Außenbereich ausgestellt. © Volvo Trucks »Towards Zero« HALLE 13 | STAND C85 HALLE 21 | STAND A35 FREIGELÄNDE | STAND D68 Volvo Trucks präsentiert auf der IAA seinen Weg zu null Emissionen und null Unfällen VOLVO TRUCKS >> Volvo Trucks wird auf der IAA Transportation, welche die weltweit wichtigste Fachmesse für Mobilität, Transport und Logistik ist, seine starke Position im Bereich der Elektromobilität demonstrieren. Das Unternehmen wird außerdem innovative Sicherheitslösungen und die neueste Technologie zur Dekarbonisierung des Verkehrs vorstellen. »Towards Zero« – null Emissionen und null Unfälle -, lautet das Leitthema, das Volvo Trucks auf der IAA Transportation präsentiert. Volvo Trucks hat das breiteste Angebot der Branche an Elektro-Lkw und präsentiert dieses mit drei schweren und zwei mittelschweren Lkw-Modellen. Alle Modelle können bereits heute in Europa bestellt werden. Zudem wird das Unternehmen sein Angebot an Dienstleistungen für Elektro-Lkw vorstellen, wie z.B. Reichweiten- und Routenplanung, Ladelösungen und Finanzierung. Darüber hinaus wird Volvo Trucks weitere Antriebslösungen zeigen, die es den Spediteur:innen ermöglichen, einen umweltschonenden Transport zu erzielen. „Gemeinsam mit unseren Kund:innen und deren Kund:innen sind wir auf dem Weg zu null Emissionen. Wir freuen uns darauf, unsere großartigen Lkw und Dienstleistungen vorstellen zu können, die es Unternehmen ermöglichen, CO2 einzusparen und gleichzeitig ein wettbewerbsfähiges Geschäft zu betreiben. Unabhängig vom Antriebsstrang, der als Elektro-, Gas- oder konventioneller Diesel erhältlich ist, bieten wir Lösungen für mehr Energieeffizienz und eine niedrige Klimabilanz“, sagt Roger Alm, Präsident von Volvo Trucks. 132 AUGUST / SEPTEMBER 2022 » BAU- / NUTZFAHRZEUGE

Langendorf stellt sich Fachpublikum LANGENDORF >> In Halle 27 und auf dem Freigelände direkt vor der Glasfassade wird der Traditionshersteller aus Waltrop erneut sein breites Spektrum an Nutzfahrzeugen präsentieren. Gleich vier Fahrzeugtypen auf einmal führt Langendorf dem Fachpublik in Hannover vor. Ein besonderes Highlight wird in diesem Jahr die Neuvorstellung des City-Flexliners sein. Die jüngste Entwicklung ist ein Fahrzeugkonzept, welches besonders gut den Zahn der Zeit trifft. Es handelt sich um ein Doppelstock-Fahrzeug auf Basis eines Innenladerchassis. Durch den Verzicht eines durchgehenden Achsrohrs kann 60 % mehr Ladung transportiert werden, wodurch wichtige Ressourcen eingespart werden. Zwar produziert Langendorf diesen Fahrzeugtyp bereits seit vielen Jahren, jedoch ausschließlich für die Hub-to-Hub Logistik. Der neu vorgestellte zweiachsige City-Flexliner verfügt über eine zwangsgelenkte Einzelradaufhängung und ist somit prädestiniert für den urbanen Einsatz beispielsweise für die Belieferung von Einzelhandelsfilialen. Außerdem präsentieren die Waltroper einen drei- Achs Tieflader (Satü) aus dem »smart-line« Programm, welcher sich besonders für den Transport von leichten bis mittelschweren Baufahrzeugen eignet. Standardmäßig können die smart-line Produkte mit diversen Rampenvariationen sowie verschiedenen Bodenmaterialien geliefert werden. Die Werkzeugund Staukästen sind individuell konfigurierbar. Außerdem bietet Langendorf eine Vielzahl an Optionen, die individuell bei jedem Produkt angepasst werden können, wie beispielsweise Radmulden in verschiedenen Tiefen, hydraulische Abstützungen oder Lenkungen und eine drei- oder vierachsige Ausführung. Der SATÜ ist zudem auch in einer teleskopierbaren Variante erhältlich (Satüv). HALLE 27 | STAND F04 FREIGELÄNDE |STAND S09 Im Freigelände wird ein Betoninnenlader vom Typ SB-15 präsentiert. Für den Einsatz hinter zwei- oder dreiachsigen Zugmaschinen vorgesehen, verfügt der Innenlader über eine Nutzlast von mehr als 24.300 kg. Dank der aufwändigen Einzelradaufhängung hat der Schacht eine Länge von 9.500 mm und eine Schachtbreite von 1.550 mm. Daraus ergibt sich die Möglichkeit, Ladungen mit einer Länge von mehr als 9 m und bis zu einer Höhe von 3.700 mm zu befördern. Ladungen in dieser Größe werden sonst mit Tiefladern befördert, wobei auf Grund der Ladungshöhe bzw. -breite eine Ausnahmegenehmigung erforderlich ist. Für den Flatliner ist dies nicht zwingend erforderlich und gibt dem Transportunternehmer somit ein Höchstmaß an Flexibilität. © Langendorf Langendorf wäre nicht Langendorf, wenn die Waltroper keinen Sattelkipper ausstellen würden. Die Großraum Recyclingmulde oder auch Schrottmulde verfügt über ein Volumen von ca. 54 m³ bei einer Ladehöhe von 2.400 mm. Außerdem ist das Fahrzeug mit einer Doppelflügeltür mit pneumatischer Verriegelung konfiguriert. BAU- / NUTZFAHRZEUGE 133

Maschinen&Technik