Aufrufe
vor 2 Jahren

Rhenania 02-22

SPRACHE, LEXIKA &

SPRACHE, LEXIKA & NACHSCHLAGEWERKE Berliner geflügelte Worte. »Ick hau’ Dir uff’n Kopp, bis de Läuse piepen!« Illustriert von J. Hinrichs. Vorwort von B. Kuhligk. Berlin 2021. Die Berliner sind nicht zimperlich und diese 1887 von Paul Lindenberg zusammengestellte Sammlung sprachlicher Berliner Eigenheiten ist es auch nicht. Genial in Szene gesetzt vom Berliner Illustrator Jakob Hinrichs hüpft dem Leser der Berliner Sprachwitz und die Schnoddrigkeit aus diesem Buch entgegen. Einfach Knorke. 17 × 17 cm, 80 S., 21 Abb., geb. Nr. 1326252 € 15,– Bin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann? Über den Niedergang unserer Sprache. Von Andreas Hock. München 2016. Mit einem Vorwort von H. Karasek. Es war einmal eine Sprache, die vor lauter Poesie und Wohlklang die Menschen zu Tränen rührte. Die von Dichtern und Denkern immer weiter perfektioniert wurde. Die um ein Haar auf der ganzen Welt gesprochen worden wäre. Das aber ist lange her. Heute ist Deutsch ein linguistisches Auslaufmodell! Über den Niedergang unserer Sprache. 13 × 20 cm, 192 S., pb. Nr. 2783924 Statt geb. Original ausgabe € 14,99 als Taschenbuch € 9,99 Drei Jahrzehnte in Wörtern. Die 50er, 60er, 70er. 3er Set. Von Hans Hütt. Berlin 2019. In jeweils zehn Kapiteln werden Wörter aus Bereichen wie Alltag, Mode oder Politik vorgestellt, die die 50er, 60er und 70er Jahre prägten. Wörter, die Erinnerungen an vergangene Zeiten wecken und den später Geborenen eine faszinierende jüngste Vergangenheit begreifbar machen. 3 Bde. à 12,5 × 16,5 cm, 384 S., Abb., geb. Nr. 1342606 Statt € 36,–* nur € 9,95 Euro Münzkatalog. Die Münzen der Europäischen Währungsunion 1999–2018. Von G. Schön. 17., völlig überarbeitete und neu bewertete Auflage, Regenstauf 2018. Mit dem »Euro-Münzkatalog« ist der Sammler bestens beraten. Der Sammler erhält einen kompletten Überblick über alle Umlaufmünzen, Gedenkmünzen, Kursmünzensätze und Starterkits sowie alle wichtigen Informationen, die leicht verständlich aufbereitet sind: Gewichte und Prägezahlen nach Jahrgängen und Münzstätten und vor allem die aktuellen Marktpreise. 12,5 × 19,5 cm, 1 600 S., s/w-Abb., Paperback. Nr. 1293257 Statt € 19,90* nur € 7,95 Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. 10 Bände. Hg. von H. Bächtold-Stäubli u. a. Berlin 2021. Reprint der Originalausgabe Walter de Gruyter 1927 bis 1942. Wer in der Erkenntnis tiefer Zusammenhänge von Naturwissenschaft und Mythologie, Naturheilkunde und Medizin, Astrologie und Meteorologie, Symbolwissenschaft, Pflanzenheilkunde, Magie und Aberglauben umfassend das Wissen der reichhaltigen deutschen Volksüberlieferung nutzen möchte, der kommt um das »Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens« nicht herum. Je 14,8 × 21 cm, zus. 8 648 S., pb. Nr. 167100 Original ausgabe € 1.059,81 als Sonder ausgabe** 16 € 49,95 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Das dicke Buch der Alphabete. Über unsere Sprache und unsere Buchstaben, Keilschrift, Morsecode, Katakana, Emojis und vieles mehr. Von Frank Landsbergen. Hamburg 2022. Woher kommt der Punkt auf dem Buchstaben i? Was hat ein Stierkopf mit unserem Alphabet zu tun? Warum werden in Japan drei verschiedene Alphabete verwendet? Mit solch spannenden Fragen beschäftigt sich dieses Buch. Ob Hieroglyphen, Brailleschrift, Tastaturen, Emojis – es gibt kaum etwas, das auf einer Entdeckungsreise durch Sprachen und Alphabete nicht erkundet wird. 18 × 22 cm, 264 Seiten, gebunden. Nr. 1333488 Original ausgabe € 19,99 als Sonderausgabe** € 9,95 Unser Toptitel Das Buch der Schrift. Schriftzeichen und Alphabete aller Zeiten und Völker. Von Carl Faulmann. Hamburg 2020. Reprint der Ausgabe Wien 1880. Die unerschöpfliche Fundgrube für Kalligrafen, Schrift- und Sprachforscher, Grafiker, Völkerkundler, Archäologen, Historiker und alle, die sich für Sprachen und Schriftzeichen interessieren. 19,5 × 26,5 cm, 288 S., geb. Nr. 1219111 Original ausgabe € 20,40 als Sonder ausgabe** € 9,95 Sprachen ohne Worte. Kommunikation auf anderen Wegen. Von Andrea Weller-Essers. Berlin 2019. Wie spricht man unter Wasser miteinander? Und wie wird ein Ballett aufgeschrieben? 12,5 × 16,5 cm, 80 S., geb. Nr. 1157680 Altsprachen Warum Altgriechisch genial ist. Eine Liebeserklärung an die Sprache, mit der alles begann. Von Andrea Marcolongo. 3. Auflage, München 2019. Altgriechisch ist ebenso außergewöhnlich wie erstaunlich und nicht die tote Sprache, für die wir sie halten. 12 × 18,7 cm, 272 Seiten, Tb. Nr. 3042707 Statt geb. Originalausgabe € 22,– als Taschenbuch € 11,– Altsprachen-Duett. Unser tägliches Latein. Unser tägliches Griechisch. 2 Bände. Von B. Kytzler u. a. Berlin 2021. Ein Lexikon unseres Spracherbes: Wer verstehen will, wie Sprache sich verändert, der muss zurückschauen auf die Wurzeln. 2 Bände à 18 × 26 cm, insges. 2 208 S., gebunden. Nr. 642002 Originalausgabe € 90,– als Sonderausgabe** € 19,95 Jüdische Sprichwörter und Redensarten. Von I. Bernstein. Berlin 2021. Fast 4 000 jüdische Sprichwörter und Redensarten bietet dieser Nachdruck der 1908 in zweiter Auflage erschienenen Sammlung von Bernstein. Sie ist alphabetisch nach Schlagwörtern geordnet. Dem jiddischen Text in hebräischen Lettern steht die Transkription in lateinischer Schrift mit hochdeutschen Erklärungen gegenüber. 14,5 × 21,5 cm, 748 S., geb. Nr. 1323326 Original ausgabe € 49,95 als Sonder ausgabe** € 9,95 I Think I Spider. Vom Sinn und Unsinn des Englischen im Deutschen. Von A. Hock. Berlin 2019. Wann und warum ist die Benutzung von Anglizismen sinnvoll? Der Band gibt dem Leser einen historischen Überblick über den Einzug englischer Wörter in die deutsche Alltagssprache 12,5 × 19 cm, 192 S., pb. Nr. 1342592 Statt € 10,–* je nur € 5,– 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 17

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann