Aufrufe
vor 2 Jahren

Rhenania 02-22

PHILOSOPHIE & RELIGION

PHILOSOPHIE & RELIGION Lexikon für Theologie und Kirche. 11 Bände. Hg. Walter Kasper u. a. 3. Auflage, Freiburg 2017. Katholisches Lexikon mit weltkirchlicher und ökumenischer Offenheit. Je 15 × 21 cm, zus. 8 292 S., geb. Nr. 1020765 Original ausgabe € 2.695,– als Sonderausgabe** € 148,– Handbuch der Heiligen. Von Esther Meier. Darmstadt 2019. Ikonografie und Verehrung der Heiligen wandelten sich im Laufe der Jahrhunderte. Dieses Handbuch wendet sich vor allem an kunsthistorisch und theologisch interessierte Leser. Es stellt eine repräsentative Auswahl von 150 Heiligen vor. 16,5 × 24 cm, 400 Seiten, 194 s/w-Abb., gebunden. Nr. 1160982 Statt € 24,95* nur € 9,99 Die 100 wichtigsten Worte Jesu. Wie er sie wirklich gesagt hat. Von Franz Alt. Gütersloh 2016. In kompakter Form: Wer Jesus von Nazaret im aramäischen Originalton wiederentdecken möchte, der wird in diesem Buch fündig – und erlebt auf neue Weise die Gegenwartskraft der biblischen Botschaft. 13 × 20,5 cm, 190 Seiten, geb. Nr. 1306030 € 15,– 44 Kirche und Ketzer. Wege und Abwege des Christentums. Hg. T. Hägg. Köln 2010. Die Autoren zeigen auch, dass die »Ketzerrhetorik« noch in der Gegenwart eingesetzt wird. 15,5 × 23 cm, 320 Seiten, 20 s/w- Abb., gebunden. Nr. 467995 Statt € 30,–* nur € 9,95 Die Bibel Basisbibel. Die Kompakte. Blau. Stuttgart 2021. Die Basis- Bibel ist die innovative Bibelübersetzung von heute: prägnante Sätze, vertraute Worte, sinnvoll gegliedert. Der kompakte »Romansatz« nutzt den zur Verfügung stehenden Raum optimal aus. Erklärungen von Begriffen und Sachverhalten, farbenfrohes Design. 13,9 × 19,8 cm, 1 968 S., geb. mit Lesebändchen. Nr. 1265962 € 25,– 50 Klassiker Bibel. Die bekanntesten Geschichten des Alten Testaments. Von C. Eckl. Köln 2017. Was ist der Ursprung der Geschichten, warum spielten sie eine so große Rolle in der jüd., christl. und islam. Theologie, der Literatur, der Kunst? Eckl macht das Alte Testament wieder zur interessanten Lektüre. 16 × 23 cm, 272 Seiten, über 300 farb. Abb., pb. Nr. 1005219 Original ausgabe € 19,95 als Sonder ausgabe** € 9,95 Die Mission und Ausbreitung des Christentums in den ersten drei Jahrhunderten. Von A. Harnack. Darmstadt 2017. Adolf von Harnack hat diesen welthistorisch bedeutsamen Prozess der Prägung, Anpassung und Inkulturation erstmals umfassend beschrieben und interpretiert. Diese Ausgabe macht das Werk in seiner letzten, maßgeblichen Auflage wieder zugänglich. Mit aktueller Einführung. Je 15,5 × 23 cm, zusammen 1 040 Seiten, 11 Landkarten, Ganzleinen im Schuber. Nr. 1314904 Statt € 129,– vom Verlag reduziert € 79,95 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Überirdische Rätsel. Entdeckungsreisen zu wundersamen Orten. Von Reinhard Habeck. Wien 2017. Legendäre Pilgerstätten, verborgene Schauplätze des Überirdischen: Der Autor führt zu Wunderorten in aller Welt und geht alten Überlieferungen sowie neuzeitlichen Rätseln auf den Grund. Spannende Einblicke, wertvolle Sachinformationen und eine bunte Vielfalt an überraschenden Entdeckungen sind garantiert. 17 × 24 cm, 208 Seiten, Abbildungen, gebunden. Nr. 1344161 Statt € 19,90* nur € 9,95 Hinter dem Horizont. Eine Geschichte der Weltbilder. Von Ernst Peter Fischer. Berlin 2017. Fischer erzählt so spannend wie lehrreich die Geschichte jener Bilder, die den Menschen und seine Zeit spiegeln und zugleich fundamental prägen, berichtet von Entdeckungsfahrten und Kartografie, von dem Blick durch das Teleskop und das Mikroskop – denn auch im Kleinsten, in Genen und Atomen, liegen Weltbilder begründet. 15 × 22 cm, 384 S., zahlr. s/w-Abb., geb. Nr. 1198289 Mängel exemplar. Statt € 22,95 nur € 9,95 Die Geschichte von Adam und Eva. Der mächtigste Mythos der Menschheit. Von Stephen Greenblatt. München 2018. Unsere Vorstellungen vom Paradies, von Scham und Sünde, unsere Ideen von Gut und Böse und unser Frauenbild: Der Bestsellerautor und Pulitzer- Preisträger widmet sich diesem mächtigsten aller Menschheitsmythen, der unsere abendländische Kultur beeinflusst hat wie keine zweite Erzählung. In vielen Geschichten schildert er nicht nur das Erbe von Adam und Eva in der christlichen Kultur seit Augustinus und Dürer. Er zeigt uns auch, dass dieser Mythos eine existenzielle Frage berührt, die auch die moderne Wissenschaft nicht beantworten kann – was es nämlich heißt, ein Mensch zu sein. 15 × 23 cm, 448 S., mit Abb., geb. Nr. 1062190 Statt € 28,–* nur € 9,95 Die islamische Aufklärung. Der Konflikt zwischen Glaube und Vernunft. Von Christopher de Bellaigue. Frankfurt a. M. 2018. In einer fulminanten Erzählung demontiert Christopher de Bellaigue die oft selbstgefällige westliche Sicht auf die arabische Welt. 15,5 × 22 cm, 544 Seiten, 16 Seiten Tafelteil, gebunden. Nr. 1204637 Mängel exemplar. Statt € 25,– nur € 9,95 Was Philosophen wissen und was man von ihnen lernen kann. Von Herbert Schnädelbach. München 2012. Schnädelbach demonstriert in vierzehn Kapiteln exemplarisch, was in der gegenwärtigen Philosophie verbindlich gelehrt und gelernt werden kann. Ein brillanter Grundkurs in Philosophie. 12 × 20 cm, 237 Seiten, geb. Nr. 1337785 Statt € 19,95 vom Verlag reduziert € 7,95 Religionsstifter der Moderne. Von Karl Marx bis Johannes Paul II. Von A. Christophersen u. a. München 2009. In der Moderne wurden viele neue Religionen gestiftet. Die freiwilligen und unfreiwilligen Propheten der religiösen Bewegungen (z. B. Theodor Herzl, Stefan George etc.) werden hier vorgestellt. 12,5 × 19 cm, 317 S., 23 Abb., geb. Nr. 645087 Statt € 29,90 vom Verlag reduziert € 9,95 Theologie und Sprache bei Anselm Grün. Hg. von Thomas Philipp, Jörg Schwaratzki. Freiburg 2014. Renommierte Theologen und Psychologen diskutieren aus verschiedenen Blickwinkeln darüber, was Christentum und Theologie von Anselm Grüns Sprache und seinem Zugang zu den Menschen lernen können. 13 × 21 cm, 240 Seiten, geb. Nr. 3019020 Statt € 21,–* nur € 7,99 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 45

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann