Aufrufe
vor 2 Jahren

Rhenania 02-22

SACHBUCH &

SACHBUCH & ZEITGESCHICHTE Republik der Angst. Eine andere Geschichte der Bundesrepublik. Von Frank Biess. Reinbeck 2019. Die Anatomie der deutschen Angst: Frank Biess erzählt die Geschichte der Bundesrepublik als eine Geschichte kollektiver Ängste. Die Furcht vor Vergeltung in der unmittelbaren Nachkriegszeit, die Angst vor einem Atomkrieg und kommunistischer Infiltration in den fünfziger Jahren und dann vor Arbeitslosigkeit durch Automatisierung und vor autoritären politischen Tendenzen, schließlich die apokalyptischen Ängste der achtziger Jahre: Immer waren die politischen Debatten und die deutsche Politik von Angst geprägt, nicht zuletzt von der Angst vor der vermeintlichen Allgegenwart des Faschismus. Biess geht es nicht darum, im Rückblick die Berechtigung dieser Ängste zu bewerten. Er beschreibt vielmehr ihre prägende Rolle für die Entwicklung des Landes. Die Erfahrung von Krieg und Gewalt, lautet seine These, begleitete die Demokratisierung und Liberalisierung der Bundesrepublik. 15,5 × 22 cm, 624 S., geb. Nr. 1253816 Mängel exemplar. Statt € 22,– nur Im Schatten des Kreml. Unterwegs in Putins Russland. Von Udo Lielischkies. München 2019. Lielischkies kennt Russland wie nur wenige – seit Wladimir Putin 1999 an die Macht kam, berichtete er für die ARD aus dem riesigen Land. (Mit Mängelstempel) 15 × 22 cm, 496 Seiten, zahlr. farb. Abb., geb. Nr. 1339486 Mängel exemplar. Statt € 24,99 nur € 7,95 JFK Revisited. Die Wahrheit über den Mord an John F. Kennedy. DVD. Von O. Stone. Produktion 2021. In dieser explosiven dokumentarischen Fortsetzung seines Films »JFK – Tatort Dallas« führt Stone die Zuschauer durch kürzlich freigegebene Beweise und Zeugenaussagen. 1 Std. 58 Min., Sprache dt., engl., Dolby Digital 5.1, Widescreen. Nr. 1334549 Statt € 19,99 nur € 15,99 Secret Service. Die geheime Geschichte der Agenten, die den US-Präsidenten schützen sollen. NEU Von Carol Leonnig. Hamburg 2021. Das erste Buch über den Secret Service überhaupt – Pulitzerpreisträgerin Leonnig erzählt die Geschichte des Geheimdienstes, der vor allem dafür bekannt ist, Präsidenten zu schützen. 13,5 × 21 cm, 700 S., geb. Nr. 1320149 € 28,– 8 € 7,95 Redet Geld, schweigt die Welt. Was uns Werte wert sein müssen. Von Ulrich Wickert. Hamburg 2011. Ulrich Wickert nennt die Schuldigen beim Namen und fordert, endlich Verantwortung zu übernehmen und zu handeln. 13 × 21 cm, 205 Seiten, geb. Nr. 2694190 Statt € 19,99* nur € 7,99 Spur der Scheine. Wie das Vermögen der SED verschwand. Von K. Behling. Berlin 2019. 1989 verfügte die SED über 6,2 Mrd. DDR-Mark Geldvermögen, Parteibetriebe, Immobilien und »Valuta«-Konten. Behling verfolgt die Wege der Firmen aus dem Schattenreich der SED in die Marktwirtschaft. Was aus dem Grundbesitz der Partei wurde. 13 × 21 cm, 416 Seiten, geb. Nr. 3020789 Statt € 19,99* nur € 7,99 Das geteilte Berlin 1945–1990. Von O. Boyn. Berlin 2015. Der historische Reiseführer führt Sie u. a. an Orte, an denen Spione ausgetauscht wurden und die Mauer verlief. Mit Klappkarten. 10,3 × 23,6 cm, 128 S., zahlr. Fotos, Tb. Nr. 3016935 Statt € 13,–* nur € 4,95 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Die Gründerzeit. Wie die Industrialisierung Deutschland veränderte. Hg. E.-M. Schnurr u. a. München 2019. In Deutschland setzte die Industrialisierung spät ein – und verlief dafür umso rasanter. Die Bevölkerung wächst, der Lebensstandard auch, es gibt mehr Reiche, aber auch ein Millionenheer von Armen, und in der Mittelschicht bildet sich eine bürgerliche Kultur mit eigener Literatur und Architektur heraus. SPIEGEL-Autoren und Historiker zeigen, wie grundlegend sich Deutschland in der Gründerzeit wandelte – und dabei zu einer der erfolgreichsten Wirtschaftsnationen der Welt wurden. 13,5 × 21,5 cm, 224 Seiten, 20 s/w-Abb., geb. Nr. 1112899 Statt € 20,–* nur Loki & Helmut Schmidt € 7,95 Helmut Schmidt. Dann wäre ich Hafendirektor geworden. Hamburger Ansichten. Hamburg 2015. Die Hansestadt und ihren wohl berühmtesten Ehrenbürger verbindet ein besonderes Verhältnis, das dieser Band mit einer Rückschau in Texten und Fotografien aus über sechs Jahrzehnten in allen Facetten illustriert. 13 × 21 cm, 224 S., gebunden. Nr. 2817152 Statt € 22,–* nur € 7,95 Ein Jahr mit Loki. Von L. Frenz. Berlin 2019. Botanikerin, Naturschützerin, Lehrerin: Loki Schmidt war immer mehr als die Frau an Helmuts Seite. Hier erzählt Frenz, der eng mit ihr zusammenarbeitete, von ihrem wechselvollen Leben: Lokis Kindheit und Jugend, dem Krieg und der Bonner Republik. 13,5 × 21 cm, 224 Seiten, 17 s/w-Abb., geb. Nr. 1253824 Mängel exemplar. Statt € 20,– nur € 7,95 Der große Ausbruch. Von Armut und Wohlstand der Nationen. Von A. Deaton. Stuttgart 2017. Das Opus Magnum des Nobelpreisträgers beschreibt, wie Lebens- und Gesundheitsstandards sich weltweit erhöhen ließen, wenn Aufrichtigkeit und neue Fairness Einzug in die globale Weltwirtschaft hielten, hin zum Wohlstand aller Nationen. 14,5 × 22 cm, 460 S., geb. Nr. 1128205 Mängelexemplar. Statt € 26,– nur € 7,95 Der Geschmack von Asche. Das Nachleben des Totalitarismus in Osteuropa. Von Marci Shore. München 2021. Das Buch ist geradezu betörend schön geschrieben. Es atmet eine tiefe Humanität, man spürt, die Ich-Erzählerin ist eine ungewöhnlich kluge Frau. 13,5 × 21,5 cm, 376 S., gebunden. Nr. 1289055 Statt € 26,95 vom Verlag reduziert € 9,95 NEU Nr. 1299620 € 16,– George Orwell. Reise durch Ruinen. Reportagen aus Deutschland und Österreich 1945. Mit einem Vorwort von Volker Ullrich. München 2021. Von März bis November 1945 folgte George Orwell als Kriegsberichterstatter den alliierten Streitkräften durch Deutschland und Österreich. 13 × 20 cm, 128 Seiten, gebunden. Wendezeit. Die Neuordnung der Welt nach 1989. Von Kristina Spohr. München 2021. Als im Revolutionsjahr 1989 in Berlin die Mauer fiel und in Peking auf dem Tiananmen-Platz die Proteste blutig niedergeschlagen wurden, veränderte sich die Welt. 13,5 × 21,5 cm, 976 Seiten, 103 s/w-Abbildungen, Paperback. Nr. 1302507 Statt geb. Original ausgabe € 42,– als Taschenbuch € 22,– 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 9

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann