Aufrufe
vor 1 Jahr

Rhenania 13-22

SACHBUCH &

SACHBUCH & ZEITGESCHICHTE Erich Honecker. Das Leben davor. 1912–1945. Von Martin Sabrow. München 2016. Die Jugendbiografie des Revolutionärs und Überlebenskünstlers endet im Mai 1945, als Honecker eher zufällig Zugang zu Ulbricht fand und der Kaderabteilung seinen kommunistischen Lebenslauf einreichte. 14 × 22 cm, 624 S., 62 Abb., geb. Nr. 785300 Statt € 27,95 vom Verlag reduziert € 9,95 Spionage in Berlin. Agenten im Kalten Krieg. Von D. Peitsch. Berlin 2021. Nirgendwo gab es zwischen den 1950er- und den 1980er Jahren so viele Agenten wie in Berlin. Peitsch schildert, wie die Geheimdienste nach 1945 in Berlin Fuß fassten und beschreibt auch den Alltag ihrer Beschäftigten. 16,5 × 24 cm, 208 Seiten, 90 farb. Abb., geb. Nr. 1293095 € 25,– . . .und fahr’n wir ohne Wiederkehr. Von Ostpreußen nach Sibirien 1944–1949. Von Fritz Blankenhorn. Hamburg 2021. Der junge Leutnant Blankenhorn kommt 1944 mit 22 Jahren an die Ostfront. Blankenhorn hat seine Erlebnisse ohne Pathos und doch ergreifend beschrieben. Ein Buch, das unter die Haut geht. 12,5 × 18,5 cm, 288 S., geb. Nr. 1325086 € 7,95 Hungerwinter. Deutschlands humanitäre Katastrophe 1946/47. Von Alexander Häusser u. a. Berlin 2010. Es war der kälteste Winter des Jahrhunderts. Ein bewegendes Kapitel deutscher Nachkriegsgeschichte. 12 × 18,7 cm, 240 S., s/w-Abb., pb. Nr. 2608332 Original ausgabe € 19,90 als Sonder ausgabe** € 10,99 12 NEU Wirtschaftswunder Ost Die 50er Jahre. DVD. Produktion 2020. Originale Produktwerbung aus der DDR der 50er Jahre. Ideale DVD zum Erinnern, Verschenken und Sammeln. Passende Ergänzung zur neuen DVD- Reihe »Die DDR in Originalaufnahmen«. Covergestaltung in der Optik von DDR-Plakaten. 1 Std. 22 Min., Sprache dt., Dolby Digital, 4 : 3 (s/w). Nr. 1391810 Statt € 18,99 je nur € 13,99 Die 60er Jahre. DVD. Produktion 2020. Originale Produktwerbung aus der DDR der 60er Jahre. 1 Std. 49 Min., Sprache dt., Dolby Digital 2.0, 4 : 3 (s/w). Nr. 1266470 Die Moskauer. Wie das Stalintrauma die DDR prägte. Von A. Petersen. Frankfurt a. M. 2019. Der Historiker und Publizist Petersen erzählt die erschütternden Biografien ganzer Familien als Teil der DDR- Geschichte. Ein aufrüttelndes Buch, das dazu beitragen kann, die noch immer spürbare Zerrissenheit zu überwinden. 14 × 21,5 cm, 368 S., geb. Nr. 1348086 Mängel exemplar. Statt € 24,– nur € 9,95 Wolfszeit. Deutschland und die Deutschen. 1945–1955. Von Harald Jähner. Berlin 2019. Jähners große Mentalitätsgeschichte der Nachkriegszeit, ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2019, zeigt die Deutschen in ihrer ganzen Vielfalt. 15 × 22 cm, 480 S., zahlr. s/w-Abb., geb. Nr. 1133209 Mängel exemplar. Statt € 26,– nur € 9,95 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Günter Gaus – Die legendären Interviews 40 Jahre lang interviewte Günter Gaus insgesamt 250 Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Die erste Sendung wurde am 10. April 1963 ausgestrahlt – Ludwig Erhard war der Gesprächspartner. Das letzte Gespräch wurde im März 2004 geführt. Es sollte keine Diskussionen mit dem Gast geführt werden, vielmehr sollten durch Fragen und Nachfragen der Standpunkt, das Weltbild, die Ziele, aber auch die Biografie der befragten Personen deutlich werden. In der Fragestellung höflich und zurückhaltend, verlangte Günter Gaus stets klare Antworten. Und ließ sich und seinem Gast immer ausreichend Zeit dazu, 45, 60 Minuten und manchmal auch mehr. Alle Interviews in voller Länge. Sprache dt., Dolby Digital 2.0, 4 : 3. Günter Gaus. Die klassischen Interviews 1. 5 DVDs. 1963–1972 / 2005. Interviewt wurden: Ludwig Erhard, Konrad Adenauer, Gustav Heinemann, Herbert Wehner, Franz Josef Strauß, Willy Brandt, Rudi Dutschke, Helmut Schmidt, Rudolf Augstein. 9 Std. 35 Min. Nr. 2355817 Statt € 69,99 nur € 34,99 Günter Gaus. Die klassischen Interviews 2. 3 DVDs. 1963–1969 / 2005. Interviewt wurden: Hannah Arendt, Dorothee Sölle. Gustaf Gründgens, Golo Mann. 4 Stunden, 49 Minuten, Extras: Dokumentation »Erlauben Sie eine letzte Frage« (44 Min.). Nr. 2355825 Statt € 49,99 nur € 24,99 Die Mauer – Stacheldraht. DVD. Produktion 2009. »Die Mauer« entstand in den ersten zwei Wochen nach Errichtung der Mauer. Die 48 Jahre alten Originalaufnahmen zeigen die Atmosphäre an verschiedenen Mauerabschnitten, menschliche Schicksale und Protestmaßnahmen der Westberliner. »Stacheldraht« ist die Fortsetzung des Films und zeigt die Folgen des Mauerbaus. 1 Std. 52 Min., Sprache dt., engl., Untertitel dt., Dol. Dig., 4 : 3. Nr. 2975688 Statt € 21,99 nur € 14,99 Polen verstehen. Geschichte, Politik, Gesellschaft. Von G. Gnauck. Stuttgart 2018. In seiner Darstellung wirft Gnauck einen Blick auf die letzten 100 Jahre des Landes. Er lässt Zeitzeugen sprechen und fragt, was in Polen aus Demokratie, Rechtsstaat, Marktwirtschaft und guter europäischer Nachbarschaft werden wird. 12 × 19 cm, 320 S., kart. Nr. 2974452 € 12,– Ulrich Wickert: Video-Chronik 1940–1964. 10 DVDs. Produktion 2022. Erleben sie ein Stück Zeitgeschichte, und begeben Sie sich auf eine Zeitreise mit Ulrich Wickert in die 40er, 50er und 60er Jahre. Die Video- Chroniken sind lebendige und authentische Dokumente der Zeitgeschichte. Im Schuber, 7 Std. 28 Min., Sprache Die unglaublichsten Verschwörungen der Welt. Von Charlotte Greig. München 2018. Von alten Geheimbünden bis zu politischen Intrigen beleuchtet dieses Buch die schockierendsten Verschwörungstheorien der Menschheit. 15 × 21 cm, 272 S., geb. Nr. 2985438 € 9,99 dt., Dol. Dig., 4 : 3. Nr. 1347888 Statt € 149,99 nur € 99,99 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 13

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann