Aufrufe
vor 1 Jahr

Rhenania 13-22

KULTURGESCHICHTE

KULTURGESCHICHTE Seefahrtsgeschichte Schleswig-Holsteins in der Neuzeit. Von Jann Markus Witt. Heide 2012. Zahlreiche maritime Museen und Traditionsschiffe sind hierzulande zu besichtigen. Auch die historische Wissenschaft hat sich in vielen Untersuchungen mit der Seefahrtsgeschichte Schleswig- Holsteins befasst. Das Buch vermittelt einen Überblick über die schleswig-holsteinische Seefahrtsgeschichte von der Mitte des 16. Jahrhunderts bis heute. Das Themenspektrum reicht von der Entwicklung der Schifffahrt und Häfen über die Sozialgeschichte der Seefahrt und Piraterie bis hin zur Marinegeschichte. Ein so aufschlussreicher wie unterhaltsamer und ordentlich illustrierter Exkurs! 22 × 27,5 cm, 348 S., 350 teils farb. Abb., geb. Nr. 597600 Statt € 29,90* nur Die Geschichte der Hinrichtung. Gehängt, geköpft, gevierteilt. Von J. Moore. Kerkdriel 2022. Das Buch, das die Geschichte der Hinrichtung darstellt und mit schaurigen Bildern illustriert, geht auch kuriosen Aspekten nach. 17,5 × 23,5 cm, 256 Seiten, zahlr. Abb., gebunden. Nr. 1316451 Original ausgabe € 35,– als Sonder ausgabe** € 14,95 Polybios. Der Aufstieg Roms. Historien. Von Polybios. Wiesbaden 2010. Selbst Grieche, verbrachte er lange Zeit in Rom, zunächst als Geisel, später als Vertrauter hochrangiger Politiker, und er stellt in seinen etwa zu einem Drittel erhaltenen Historien die Erringung der Weltherrschaft durch Rom dar. Er reflektiert Methoden der Geschichtsschreibung. 15 × 22,5 cm, 700 S., geb. Nr. 468207 Statt € 30,–* nur € 14,99 Auguste Victoria. Porträt einer Kaiserin. Von Jörg Kirschstein. Berlin 2021. Auguste Victoria (1858–1921) war als Gemahlin Kaiser Wilhelms II. für drei Jahrzehnte die höchste Repräsentantin des Deutschen Kaiserreichs. 22,5 × 24,5 cm, 192 Seiten, 151 s/w-Abbildungen, gebunden. Nr. 1287494 € 28,– 52 € 9,95 Die Burgen des Deutschen Ritterordens. Von W. Korall u. a. Würzburg 2010. Der Bildband berichtet über die noch heute eindrucksvollen Bauten, aber auch über die mächtigen Ruinen. Einzelne Kapitel des Buches berichten u. a. über verschwundene Burgen, berühmte Hochmeister, die besondere Architektur u. a. 24 × 30 cm, 160 S., 260 Abb., geb. Nr. 483966 Statt € 24,95* nur € 14,95 Die größten Fälschungen der Geschichte. Was nicht in unseren Schulbüchern steht. Von Frank Fabian. München 2022. Gut verständlich, unterhaltsam und mitunter provokativ nimmt Frank Fabian exemplarisch zehn brisante Geschichtsfälschungen ins Visier. 14,5 × 20,5 cm, 336 Seiten, s/w-Abb., gebunden. Nr. 1340760 Original ausgabe € 19,90 als Sonderausgabe** € 7,99 Kurfürstin Anna von Sachsen. 1552–1585. Von Katrin Keller. Regensburg 2010. Diese erste moderne Biografie basiert zum großen Teil auf dem umfangreichen Briefwechsel Annas und erlaubt so einen tiefen Einblick nicht nur in die Handlungsbereiche und Aktivitäten der Fürstin. 21,5 × 13,5 cm, 240 S., 20 Abb., geb. Nr. 484857 Statt € 22,–* nur € 9,95 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Napoleon – Der Untergang. Von Munro Price. München 2015. Die Schlacht bei Waterloo im Juni 1815 gilt als entscheidender Moment für den Untergang Napoleons. Zu Unrecht, sagt Munro Price, einer der führenden Napoleon-Experten: Der Kaiser der Franzosen hatte schon lange vorher alles verloren, die Niederlage seiner Truppen war unausweichlich. Die atemberaubende Chronik seines Scheiterns zeigt, wie der brillante Stratege Napoleon in den letzten Jahren seiner Herrschaft alle Chancen, sein Reich zu retten, verstreichen ließ. Ein eindrückliches Porträt, das den ambivalenten Charakter Napoleons neu offenbart. 13,5 × 21,5 cm, 464 S., geb. Nr. 2827247 Statt € 24,99* nur € 9,95 Zur Geschichte Preußens Günter de Bruyn. Preußische Trilogie. München 2022. Über das gräfliche Geschlecht der Finckensteins führt de Bruyn in die Geschichte und Kultur Preußens ein. Literatur, Gesellschaft, die Wirren und Widersprüche der preußischen Geschichte. 13,5 × 21,5 cm, 560 Seiten, s/w-Abbildungen, gebunden. Nr. 1375237 Original ausgabe € 52,– als Sonder ausgabe** € 14,99 Fridericus. Der alte Fritz. DVD. Prod. 1936. Großes Filmpanorama über den berühmten Deutschen. Friedrich der II. von Preußen rettet seinen Staat durch den Siebenjährigen Krieg. Im Kampf gegen Österreich und Frankreich gelingt es ihm, das Blatt noch einmal zu wenden. 1 Std. 38 Min., dt., Dolby Dig., 4 : 3 (s/w). Nr. 2460351 Statt € 17,99 nur € 8,99 Friedrich der Große und Maria Theresia: In Augenzeugenberichten. Von Hans Jessen. Stuttgart 2012. Maria Theresia war die große Gegenspielerin von Friedrich dem Großen und eine der bedeutendsten Herrschergestalten des 18. Jahrh. 14 × 20,5 cm, 532 Seiten, 60 Abbildungen, gebunden. Nr. 2680041 Statt € 19,95* nur € 7,99 Sophie Charlotte. Preußens erste Königin. Von Barbara Beuys. Berlin 2018. Im Januar 1701 setzt Friedrich I. ihr die Krone auf: Sophie Charlotte (1668–1705) wird Preußens erste Königin. Geistreich, weltoffen und selbstbewusst macht sie Schloss Lietzenburg – nach ihrem Tod Charlottenburg genannt – zu dem legendären Musenhof. 14,5 × 22 cm, 398 Seiten, gebunden. Nr. 1050362 Statt € 24,–* nur € 9,95 Preußens Könige. Ein Leben zwischen Hoffnung und Revolution. Von Heinz Ohff. München 2016. Anschaulich und unterhaltsam porträtiert Heinz Ohff alle preußischen Könige von 1701 bis 1918. Damit macht er einen wesentlichen Teil der deutschen Geschichte lebendig. 12 × 18,7 cm, 400 S., pb. Nr. 2839725 Original ausgabe € 24,54 als Sonder ausgabe** € 12,– Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Vollständige Textausgabe in einem Band. Von Leopold von Ranke. Koblenz 2010. Das Standardwerk in hochwertiger Ausstattung! Ranke verfasste sein Opus Magnum als offizieller Historiograf des preußischen Staates. 15 × 22 cm, 980 Seiten, Paperback. Nr. 2642468 Original ausgabe € 20,– als Sonder ausgabe** € 7,99 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 53

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann