Aufrufe
vor 1 Jahr

Rhenania 13-22

SACHBUCH &

SACHBUCH & ZEITGESCHICHTE Deutsche Krieger. Vom Kaiserreich zur Berliner Republik – eine Militärgeschichte. Von S. Neitzel. Berlin 2022. In einer Analyse durchmisst Neitzel das Spannungsfeld zwischen Gesellschaft und Militär und zeigt, wie sich Krieg über die Epochen veränderte. 13,5 × 20,5 cm, 816 S., pb. Nr. 1341294 Originalausgabe € 26,– als Sonder ausgabe** € 19,99 Regierung ohne Volk. Warum unser politisches System nicht mehr funktioniert. Von U. Weidenfeld. Berlin 2017. Nie war die Kritik am politischen Establishment so stark wie heute. Weidenfeld zeigt auf, was jetzt zu tun ist, damit unser politisches System wieder seine Aufgabe erfüllen kann. 15,5 × 22,5 cm, 299 S., geb. Nr. 3040054 Mängelexemplar. Statt € 19,95 nur € 7,95 Die Bundeswehr Hochaktuell! Das Buch, das Sie zum Ukraine-Krieg gelesen haben müssen Das Tor Europas. Die Geschichte der Ukraine. Von S. Plokhy. Hamburg 2022. Der ukrainische Historiker von Weltrang, Serhii Plokhy, zeigt, wie mannigfaltig und dramatisch die Historie dieses Landes zwischen Europa und dem Osten ist. Dass die Ukrainer ein Volk mit eigener Sprache, Tradition und Geschichte sind, zeigt der Harvard-Professor Plokhy so deutlich wie fundiert und eloquent. Das Tor Europas ist das vielleicht wichtigste Buch zum Verständnis der Hintergründe des aktuellen Konflikts. Es zeigt, wie die Ukraine zum Spielball zwischen Ost und West wurde und dennoch stets seine eigene Identität bewahrte. Das Buch wird bis zur Drucklegung in ständigem Austausch mit dem Autor aktuell gehalten. »Ohne Frage das Standardwerk zur Geschichte der Ukraine.« (Wall Street Journal). 13,5 × 21 cm, 608 S., geb. Nr. 1367390 € 30,– Handbuch der Bundeswehr und der Verteidigungsindustrie. 22. Ausgabe. Hg. M. Sadlowski. Ahrweiler 2020. Das einzige und aktuelle Nachschlagewerk über Politiker, Militärs, Administratoren, Wissenschaftler und Unternehmer, die im Verteidigungsbereich der Bundesrepublik Deutschland tätig sind. Die kompakte Darstellung aller Organe der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Von den Vertretern der Bundesregierung bis zu Repräsentanten der Verteidigungspolitik. 13 × 21,5 cm, 848 S., zahlr. Abb., geb. Nr. 1389319 Statt € 92,–* nur € 9,95 Die Geschichte der Bundeswehr. Von Wilfried von Bredow. Berlin 2017. In den über 60 Jahren ihres Bestehens war die bundesdeutsche Armee immer ein Spiegel der Gesellschaft. Der renommierte Politologe Wilfried von Bredow schlägt den Bogen von den Anfängen der Bundeswehr in den 1950er Jahren bis hin zur heute weltweit agierenden Truppe. Wer die deutsche Geschichte verstehen will, muss die Geschichte der Bundeswehr verstehen. 21 × 29 cm, 176 S., geb. Nr. 2901269 Statt € 29,95* nur € 12,95 14 Justiz am Abgrund. Ein Richter klagt an. Von P. Burow. München 2018. Der Autor legt mit seiner Bestandsaufnahme den Finger in zahlreiche Wunden. Er schreibt über Kuscheljustiz, Fehlurteile und Deals hinter verschlossenen Türen. 14,5 × 22 cm, 208 S., geb. Nr. 1359800 Statt € 22,–* nur € 7,95 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Der Killer im Kreml. Intrige, Mord, Krieg. Wladimir Putins skrupelloser Aufstieg und seine Vision vom großrussischen Reich. Von John Sweeney. München 2022. Sweeney, investigativer Journalist und seit vielen Jahren auf der Spur von Putins Verbrechen, legt die Beweise vor: Schon bei seinem unheimlichen Aufstieg vom Stasi- Mann in Dresden zum unumschränkten Herrscher im Kreml ging Putin mit erbarmungsloser Konsequenz vor. 13,5 × 20,5 cm, 336 S., pb. Nr. 1388347 € 19,– Putins Netz. Wie sich der KGB Russland zurückholte. Von C. Belton. Leipzig 2022. »Schritt für Schritt seziert Belton Putins Aufstieg und den Putinismus. Ihr Buch zeigt, wie Russlands Präsident in jeder Phase seiner Karriere die Methoden, Kontakte und Netzwerke des KGB in vollem Umfang nutzte. Ihre Darstellung wird maßgebend sein« (The Atlantic). »Liest sich stellenweise wie ein John le Carré- Roman.« (The Guardian). »Bücher über das moderne Russland gibt es viele. Catherine Belton übertrifft sie alle.« (The Times). 14 × 22 cm, 704 S., 32 Abb., geb. Nr. 1365193 € 26,– Gorbatschow. Der Weltveränderer. Von Ignaz Lozo. Darmstadt 2021. Glasnost und Perestroika sind untrennbar mit seiner Person verbunden, ebenso wie das Ende des Kalten Krieges. Michail Gorbatschow gilt als einer der größten Reformer des 20. Jahrhunderts. Für sein Engagement erhielt er 1990 den Friedensnobelpreis. 14,5 × 21,5 cm, 400 S., 30 s/w-Abb., geb. Nr. 1261185 € 28,– Nawalny. DVD. Produktion 2022. Im Stil eines Politthrillers folgt die Dokumentation von Regisseur D. Roher dem russischen Oppositionsführer Alexei Nawalny auf der Suche nach den Männern, die ihn im August 2020 vergifteten. 1 Std. 35 Min., Sprache dt., engl., Untertitel dt., Dol. Dig. 5.1, 16 : 9. Nr. 1373560 Statt € 21,99 nur € 17,99 Russland regieren. Von Lenin bis Putin. Von William Zimmerman. Darmstadt 2015. Der Autor verfolgt in diesem Buch die Geschichte der Sowjetunion bzw. Russlands und der herrschenden Regime von der Oktoberrevolution bis heute. 14,5 × 21,5 cm, 496 S., 17 farb. und s/w-Abb., geb. Nr. 1131818 Statt € 39,95 vom Verlag reduziert € 20,– Die große Heuchelei. Wie Politik und Medien unsere Werte verraten. Von J. Todenhöfer. Berlin 2020. Die Außenpolitik des Westens beruht auf einer Lüge: Seine Militärinterventionen dienen nie der Freiheit, sondern ökonomischen Interessen. 12 × 18,5 cm, 352 S., pb. Nr. 1182048 Statt geb. Original ausgabe € 19,99 als Taschenbuch € 10,99 NEU Die transatlantische Illusion. Von J. Braml. München 2022. Jahrzehntelang konnte sich Europa auf die USA verlassen. Doch die Weltmacht ist angeschlagen. »Bramls weitsichtige Empfehlungen für eine umfassende »europäische Souveränität« sind angesichts des Ukrainekrieges aktueller denn je.« (SZ). 12,5 × 20,5 cm, 176 S., pb. Nr. 1365630 € 16,95 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 15

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann