Aufrufe
vor 1 Jahr

Rhenania 13-22

FAKSIMILES & REPRINTS

FAKSIMILES & REPRINTS Joseph Furttenbach. Architectura Martialis. Unveränderter Faksimile-Reprint, 2022. Architectura Martialis: »Das ist Außführliches Bedencken, uber das, zu dem Geschütz und Waffen gehörige Gebäw: 1. In was Gestalt ein wolgeordnetes Zeug- oder Rüst-Hauß, sampt deß Zeuges notwendigen Behaltnussen auffzubawen: Auch wie dasselbige mit Geschütz, Waffen und Rüstungen solle aussgestaffieret werde. 2. Zum Andern, wie durch ein Newes Instrument der Salpeter zuprobiren: Beneben etlichen Nutzlichen Zugwercken, Kriegswagen, Granaten, und Bockstucken: mit information, an welche Ort das grobe Geschütz, zu einer täglichen Guardia auff den Pasteyen zustellen: und unter seinen Hütten vor dem Ungewitter zu sichern: Auch wie die Rohr der Geschütz vor Regen, Schnee und andern Suspecten zuversigeln. 3. Zum Dritten, mit was richtigkeit ein Zeugwartt sein ihme anvertrawtes Geschütz und Munition, bey guter Rechnung und ordentlicher Buchhaltung, in rühmlicher obacht verwalten solle.« Furttenbach (geboren 1591 in Leutkirch; gestorben 1667 in Ulm), war ein deutscher Architekt, Mathematiker, Mechaniker und Chronist. 22,5 × 30,4 cm, 170 S., Illustr., Leinen. Nr. 1394835 Original ausgabe € 129,– als Sonderausgabe** € 49,– Karl Richard Eginhard von Barfus. Die Goldsucher am Klondyke. Unveränderter Faksimile- Reprint der Ausgabe von 1899. Karl Richard Eginhard von Barfus (1825–1909) war ein deutscher Autor von Abenteuerromanen. Heute ist der Jugendschriftsteller fast in Vergessenheit geraten. 14,5 × 23 cm, 180 Seiten, 4 farb. Illustr., Leinen. Nr. 1394533 Original ausgabe € 89,– als Sonderausgabe** € 38,– Die Giftpflanzen Deutschlands. Von Peter Esser. Berlin 2022. Faksimile-Reprint der Originalausgabe von 1910. Prachtvolles Kompendium! Diese Pflanzen sind oft wunderschön und farbenprächtig, doch für den menschlichen Genuß gefährlich oder gar lebensbedrohend. Beeindruckende Farbtafeln mit über 600 naturgetreuen Einzeldarstellungen stellen Giftpflanzen unserer heimischen Flora vor und lassen diese den Leser durch besondere Merkmale erkennen. Präzise Beschreibungen mit Standort und Verbreitung, Blütezeit sowie Giftwirkung machen das Werk zu einem unverzichtbaren Begleiter. Über 600 Einzeldarstellungen auf 112 farbigen Bildtafeln. 17 × 24 cm, 352 S., geb. Nr. 2613220 Original ausgabe € 39,95 als Sonder ausgabe** € 9,95 50 Friedrich Wilhelm Sievers. Amerika. Eine allgemeine Landeskunde. Unveränderter Faksimile-Reprint der Ausgabe von 1894. Friedrich Wilhelm Sievers (geboren 1860 in Hamburg; gestorben 1921 in Gießen) war ein deutscher Geograph, Professor der Geographie an der Gießener Universität. Er erhielt von der Berliner Geographischen Gesellschaft den Auftrag zur Untersuchung der Sierra Nevada de Santa Marta und reiste von 1884 bis 1886 durch Venezuela und Kolumbien. 17,8 × 25,7 cm, 700 Seiten, zahlr. Abb., Leinen. Nr. 1394819 Originalausgabe € 199,– als Sonder ausgabe** € 79,– * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Rudolf Mackensen von Astfeld. Hundert Jahre Braunschweigische Husaren. 2 Bände. Unveränderter Faksimile-Reprint der Ausgabe von 1909. 1. Teil: »Von der Errichtung der Schwarzen Schar 1809 bis zum Frühjahr 1870«, von Hermann von Schlieffen-Wioska. Hermann von Schlieffen-Wioska (1871– 1915) war ein deutscher Militärhistoriker. Er fiel im 1. Weltkrieg und wurde in Wioska beigesetzt. 2. Teil: »Von der Mobilmachung 1870 bis zum Jahr 1909«, von Rudolf Mackensen von Astfeld. Rudolf Mackensen von Astfeld (1884–1952), war Landwirt, Militärangehöriger und Kommandeur des Wehrbezirks-Kommandos Wuppertal. Das Werk umfasst 2 Bände und ist mit Bildnissen, Abbildungen und Karten reichhaltig illustriert. Der Einband erfolgte in einem strapazierfähigen Bibliotheksleinen mit einer im Stil der Zeit gehaltenen Titelillustration. Das eingelegte Leseband und das alterungsbeständige säurefreie Papier sind benutzer- und lesefreundlich. 2 Bände à 17,8 × 25,7 cm, zus. 635 Seiten, zahlr. Abb., Karten, Leinen. Nr. 1394827 Original ausgabe € 248,– als Sonder ausgabe** € 129,– Geschichte der Brandenburg-Preußischen Reiterei. Band 1 und 2. Von G. von Pelet-Narbonne. Saarbrücken 2017. Reprint der Ausgabe Berlin 1905. Das Standardwerk des Kenners der Preußischen Militärgeschichte Gerhard von Pelet-Narbonne (1840–1909) spannt einen Bogen von der Zeit des Großen Kurfürsten bis in die Anfangsjahre des 20. Jahrhunderts. Die militärischen Entwicklungen der Reiterei werden durch Hunderte von Skizzen, Schlachtplänen, Porträts und Gemälden dargestellt. 2 Bände à 18 × 25 cm, zus. 872 S., mit 38 Tafeln und Vollbildern, 368 Abb., 5 Schlachtpläne und 68 Geländepläne im Text, geb. Nr. 2776162 Original ausgabe € 229,– als Sonderausgabe** € 99,– Pommersche Geschichtsdenkmäler. Reprint der Originalausgabe von 1894. Von T. Pyl. Wolfenbüttel 2016. Im 19. Jahrhundert veröffentlichte die »Gesellschaft für Pommersche Geschichte« zur Förderung der lokalhistorischen Forschung ein mehrbändiges Werk unter dem Titel »Pommersche Geschichtsdenkmäler«. Der siebte Band dieser Reihe wurde 1894 von dem Historiker Pyl bearbeitet und hat die Entwicklung des pommerschen Landeswappens zum Thema. 14 × 21 cm, 256 Seiten, geb., 4 Tafeln, s/w Nr. 2867257 Originalausgabe € 14,95 als Sonderausgabe** € 9,95 Deutschlands Ritter- und Verdienst-Orden der Gegenwart. Von W. Schultze. Reprint der seltenen Originalausgabe von 1898. Dieses seltene und gesuchte Werk vereint alle Ritter- und Verdienst-Orden sämtlicher Staaten des Deutschen Kaiserreichs. Die von den Landesherren gestifteten Orden zeichneten Personen für besondere Treue, Tapferkeit und Dienste aus. Zusammen mit den Statuten der einzelnen Orden, hat Schultze ein königliches Nachschlagewerk geschaffen. 24,5 × 37 cm, 240 Seiten, 17 Farbtafeln, geb. Nr. 696994 Original ausgabe € 85,– als Sonder ausgabe** € 14,95 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 51

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann