Aufrufe
vor 6 Monaten

Rhenania 17-23

Das Herbarium des Felix

Das Herbarium des Felix Platter. Die älteste wissenschaftliche Pflanzensammlung der Schweiz. Hg. Burgerbibliothek Bern 2016. Dieser reich ausgestatte Band erlaubt, den ästhetischen und wissenschaftlich außergewöhnlichen Schatz von Felix Platter (1536–1614) neu zu entdecken. 26 × 33,5 cm, 208 Seiten, 300 farbige Abbildungen, gebunden. Nr. 1394681 Statt € 49,–* nur € 14,95 Das Königreich der Vandalen. Geiserichs Herrschaft und das Imperium Romanum. Von Konrad Vössing. Darmstadt 2014. 100 Jahre besteht das Königreich der Vandalen, bevor sich ihre Spuren ebenso schnell wie rätselhaft verlieren. 14,5 × 22 cm, 208 Seiten, mit s/w-Abb., gebunden. Letzte Exemplare Geschichte der KULTURGESCHICHTE Buchmalerei. Berlin 2020. Die bekannte Kunsthistorikerin Anja Grebe wirft in diesem Band einen Blick auf 1 000 Jahre europäische Buchkunst. Sie schildert historische Grundlagen, Grundformen und Entwicklung der Buchmalerei von der Spätantike bis ins Spätmittelalter. Eine fundierte Einführung in die mittelalterliche Buchmalerei! 21 × 28 cm, 160 Seiten, 150 Abb., geb. Nr. 1212508 Statt € 48,–* nur Atlas des Habsburgerreiches. Johann Georg Rothaugs »Geographischer Atlas zur Vaterlandskunde an den österreichischen Mittelschulen«. Schleinbach 2020. Ein eindrucksvoller Atlas der Kaiserzeit. 24 × 34 cm, 96 S., 50 Abb., gebunden. Nr. 1210769 Statt € 49,90 vom Verlag reduziert € 29,90 Nr. 1177036 Original ausgabe € 24,95 als Sonder ausgabe** € 7,95 Burgen. Geschichte – Kultur – Alltagsleben. Von G. Ulrich Großmann u. a. Berlin 2016. Alles zum Thema Burgen: Leben und Alltag auf Burgen im deutschsprachigen Raum. 24 × 28 cm, 288 Seiten, 150 Abb., geb. mit Schutzumschlag. Nr. 771686 Statt € 29,95* nur € 14,95 Der Aachener Kongress 1818. Ein europäisches Gipfeltreffen im Vormärz. Von Heinz Duchhardt. München 2018. Das Treffen der Monarchen 1818 hatte weitreichende Folgen: Ein auf Kooperation setzender Politikstil brach sich endgültig Bahn. 14 × 22 cm, 272 S., einige s/w-Abb., geb. mit Schutzumschlag. Nr. 1076825 Statt € 24,–* nur € 9,95 € 14,95 12 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Faszination Felsmalerei Altamira. Entstehung, Entdeckung, Bedeutung. Von Iris Newton. Berlin 2021. Präsentiert die vor rund 14 500 Jahren geschaffenen Felsmalereien in Altamira. 21 × 28 cm, 160 S., durchg. farbige Abb., gebunden. Nr. 1249223 Original ausgabe € 68,– als Sonder ausgabe** € 19,95 Die Bilderwelt von Lascaux. Entstehung. Entdeckung. Bedeutung. Von Iris Newton. Berlin 2014. 21 × 28 cm, 160 S., zahlr. farbige Abb., geb. Nr. 697320 Originalausgabe € 49,95 als Sonderausgabe** € 19,95 Sie bauten eine Moschee. Hamburg 2021. Auf einer Zeitreise ins Jahr 1595 zeigt David Macaulay, wie eine Moschee entsteht. (Ab 10 Jahre) 23 × 30 cm, 96 Seiten, durchg. farbige Abbildungen, gebunden. Nr. 1301276 Original ausgabe € 19,90 als Sonderausgabe** € 9,95 Berliner Kirchengeschichte. Berlin 2017. Berlin ist ein Brennpunkt der Kirchengeschichte. Seit dem Mittelalter haben Missionare, Priester, Reformatoren und Diakone Einfluss auf Geschicke der Stadt genommen. Klaus Fitschen zeigt, wie die Religion das mittelalterliche Berlin bestimmte, wie die Reformation in der Region ablief und welche Kämpfe auszustehen waren. 21 × 28 cm, 176 Seiten, 100 Abb., geb. Nr. 1133594 Statt € 29,95* nur € 9,95 Die Alhambra. Geschichte. Architektur. Kunst. Berlin 2015. Die Alhambra ist das herausragendste Beispiel maurischer Architektur in Europa. Sabine Lata hat 100 Fotos des Bauwerks kommentiert. 21 × 28 cm, 160 S., 100 farbige Abb., geb. Nr. 745235 Originalausgabe € 49,95 als Sonder ausgabe** € 19,95 Menschen des Mittelalters. Von Augustin bis Jeanne d’Arc. Darmstadt 2020. Augustin, Jeanne d’Arc, Richard Löwenherz, Dante: Wer waren sie? Jacques Le Goff und ein Team von Experten stellen die Schlüsselfiguren des Mittelalters in Einzelporträts vor. 19 × 24,5 cm, 192 Seiten, 170 farb. Abbildungen, geb. Nr. 1190237 Statt € 50,– vom Verlag reduziert € 24,95 24 Stunden Bestellannahme Telefon (030) 469 06 20 Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 13

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann