Aufrufe
vor 7 Monaten

Rhenania 17-23

EISENBAHNEN Winter bei

EISENBAHNEN Winter bei der Bundesbahn. Alle reden vom Wetter. Von Udo Kandler. München 2020. Wie war sie eigentlich, die Winterzeit bei der seit über einem Vierteljahrhundert nicht mehr existenten Deutschen Bundesbahn? Eine längst vergangene Eisenbahnwelt mit ihren Menschen im steten Kampf gegen Eis und Schnee. 29,5 × 28 cm, 160 S., zahlr. Abb., geb. Nr. 1419390 Statt € 39,95 vom Verlag reduziert € 19,99 Transsibirische Eisenbahn. Von Peking bis Moskau. Blu-ray. Von Tanja Frank. 2011. Über zwei Kontinente, drei Länder und sieben Zeitzonen zieht sich die eindrucksvolle Strecke über den längsten Schienenstrang der Welt: Die Transsibirische Eisenbahn, von Beijing 7 661 Kilometer weit bis Moskau. Eine Reise, auf der sich Naturlandschaften mit kulturellen und historischen Höhepunkten abwechseln. 1 Std. 32 Min., Sprache deutsch, 16 : 9, Stereo. Nr. 1357484 Statt € 26,99 nur € 9,99 Abgefahren. Zugreisen, die man nicht mehr machen kann. Von Anthony Lambert. Stuttgart 2019. Von den kathedralenartigen Bahnhöfen des Dampfzeitalters bis hin zu Strecken, die durch spektakuläre Landschaften gebaut wurden, beschreibt dieses Buch außergewöhnliche Bahnreisen, die schon lange nicht mehr existieren. 21 × 24 cm, 208 Seiten, 180 Abbildungen, Paperback. Nr. 1146963 Statt € 29,90* nur € 12,99 Reichsbahn, Rucksack, Reisefieber. Von P. Kristandt. Stuttgart 2014. Anfang der 1980er hatten die Autoren die Idee einer Reise durch die DDR – auf der Suche nach den letzten Dampfloks der Reichsbahn. 24 × 17 cm, 160 S., 79 s/w-Abb., 80 farb. Abb., gebunden. Nr. 2983877 Statt € 19,95* nur € 7,99 Die Hänichener Kohlenbahn. Das Meisterwerk sächsischer Eisenbahnkunst. Von Jürgen Schubert. München 2019. Die »Hänichener Kohlezweigbahn« erschloss im 19. Jh. vor den Toren von Dresden das Steinkohlerevier am Windberg. Das Werk vermittelt Einblicke in die Frühzeit des Eisenbahnbaus. 22,5 × 29,5 cm, 304 S., Abb., geb. Nr. 1419374 Statt € 59,95 vom Verlag reduziert € 29,99 Mythos Ostkreuz. Die Geschichte des legendären Berliner Eisenbahnknotens. 1842 bis heute. Von Sven Heinemann. München 2018. Parallel zur Wiederinbetriebnahme des Bahnhofs Berlin-Ostkreuz nach dem Umbau erschien dieser Bildband. Das Werk dokumentiert anhand von Bildern, Luftbildern, Plänen und Karten die Eisenbahngeschichte und Stadtentwicklung in diesem Teil des Berliner Ostens. 29,5 × 24,5 cm, 272 S., zahlr. Abb., geb. Nr. 1469983 Statt € 39,95* nur € 14,95 38 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Die schönsten Berliner U-Bahnhöfe. Von Christian Simon. Berlin 2023. Feierlich sakral, ultramodern: Christian Simons Auswahl der 30 schönsten Berliner U-Bahnhöfe berücksichtigt alle Epochen, Linien und das gesamte Stadtgebiet. 24 × 22 cm, 144 S., zahlr. Abb., geb. Nr. 1448064 Original ausgabe € 78,– als Sonder ausgabe** € 14,95 Cabra-Leder Ausgabe. Von C. Simon. Berlin 2023. 24 × 22 cm, 144 S., zahlr. Abb. Nr. 1448242 € 78,– Edel-Stahl. Analog-Fotografie. Von Joachim Kraus. Stuttgart 2019. Ein Wiedersehen mit zahlreichen Museumsloks – wie Dampflokomotiven, Diesel- und Elektroloks. Die Nebenbahnromantik kommt im vorliegenden Band ebenso wenig zu kurz wie gelungene Fahrzeugporträts, die gekonnt schwarz-weiß in Szene gesetzt wurden. 23 × 26,5 cm, 160 Seiten, 130 s/w-Abbildungen, gebunden. Nr. 3019527 Statt € 29,90* nur € 9,99 Das große Buch der Eisenbahn. Von Heinrich Petersen. Stuttgart 2018. Diese aufwendig bebilderte Chronik erzählt die bald 200-jährige Geschichte der Eisenbahn. Der Clou: Diese Fahrt geht rückwärts. Das Buch beginnt mit dem modernsten Hochgeschwindigkeitszug der DB AG, dem ICE 4, und führt zurück zu den Anfängen. 24,5 × 27,5 cm, 320 S., zahlr. Abb., geb. Nr. 2981734 € 39,90 Modell-Elektro-Lokomotiven Jeweils 20–27 cm, Maßstab H0/1 : 87, Metall, Kunststoff, auf Präsentationsgleis, in hochwertiger Geschenkbox. EG 22501/E91. Deutsche Reichsbahn, 1926. Die Dt. Reichsbahn- Gesellschaft bestellte 1927 Lokomotiven der Baureihe E 91 nach, mit elektrischer Bremse für schwere Züge auf langen Gefällestrecken. Nr. 2998025 SBB Re 4/4 IV. Schweiz, 1982. Von der Serie SBB Re 4/4 IV wurden nur vier Prototypen hergestellt. Die Hochleistungs-Universallokomotiven haben eine Mehrfachsteuerung und elektrische Bremse. Nr. 2998033 SBB Ce 6/8 II. Schweiz, 1919. Die Elektrolokomotiven der SBB zogen bis in die 1980er Jahre vorwiegend auf der Gotthardbahn schwere Güterzüge. Sie wur den unter dem Spitznamen Kroki bekannt. Nr. 2997991 Statt € 39,90 je nur € 19,90 24 Stunden Bestellannahme Telefon (030) 469 06 20 Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 39

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann