Aufrufe
vor 6 Monaten

Rhenania 17-23

Arthur Schopenhauer.

Arthur Schopenhauer. Kleinere Schriften. Nach der Ausgabe letzter Hand. Hg. Ludger Lütkehaus. Feldafing 2010. Schopenhauer selbst war sicher, seine Schriften seien »das Beste (. . .), was das Jahrhundert gebracht« habe. Aus dem Inhalt: »Über den Willen in der Natur«, »Die beiden Grundprobleme der Ethik«, »Über das Sehen und die Farben« u. a. 12,5 × 19 cm, 728 S., pb. Nr. 1476602 € 7,90 Geheimnisse der Bibel Die Bibel. Das Neue Testament. 4-sprachige Synopse. Hg. G. und P. Haffmans. Leipzig 2011. Die vier Evangelien. Die Apostelgeschichte. Die Paulus-, Jacobus-, Petrus- und Johannes- Briefe. Die Apokalypse des Johannes. Ein behutsam zur Lesbarkeit restauriertes typographisches Wunderwerk mit lebenden Kolumnentiteln und Zeilenzählern aus dem Jahre 1858. Synoptisch in vier Sprachen: Griechisch, Latein, Deutsch, Englisch. 14 × 21 cm, 1 060 Seiten, Leseband, Leinen. Nr. 3016978 Statt € 16,90* nur € 7,95 Das Geheimnis der heiligen Zahlen. Ein Schlüssel zu den Rätseln der Bibel. Von J. Werlitz. Wiesbaden 2020. Die Bibel ist voll geheimnisvoller Zahlenangaben, die man seit Tausenden von Jahren bedenkt, deutet u. zu entschlüsseln versucht. 13 × 20,5 cm, 320 Seiten, geb. Nr. 239925 Enzyklopädie PHILOSOPHIE & RELIGION Philosophie. 3 Bände. Hg. H. J. Sandkühler. Hamburg 2021. Sonderausg. der überarb. und ergänzten Auflage 2010. 650 alphabet. geordnete Artikel von rund 350 Autoren. Die erfolgreiche Enzyklopädie wurde erweitert: Die Liste der Stichwörter und Begriffe ist um die Hälfte umfangreicher und von den rund 350 Autoren sind mehr als 100 neu hinzugekommen. Je 18,5 × 27,5 cm, insg. 3 247 S., geb. Nr. 455385 Original ausgabe € 348,– als Sonder ausgabe** Max Weber und die Krise der Wissenschaft. Eine Debatte in Weimar. Von Richard Pohle. Göttingen 2009. Max Webers Rede über »Wissenschaft als Beruf«, die er 1917 vor Studenten in München hielt, gehört zu den herausragenden Vorträgen des 20. Jahrhunderts. 12,5 × 20,5 cm, 160 S., pb. Nr. 1327020 Statt € 25,–* nur € 9,95 Original ausgabe € 20,– als Sonder ausgabe** € 9,95 Die verbotenen Evangelien. Apokryphe Schriften. Von K. Ceming, J. Werlitz. Wiesbaden 2019. Das christl. Wissen vom Leben und Sterben Jesu gründet vornehmlich in den Darstellungen und Aussagen der Bücher des Neuen Testaments. 14 × 21 cm, 264 Seiten, Paperback. Nr. 1118706 € 29,95 Original ausgabe € 20,– als Sonder ausgabe** € 9,99 70 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Der Begriff der Angst. Philosophische Schriften 2. Von Sören Kierkegaard. Feldafing 2009. Sein 1844 erschienenes Buch »Der Begriff der Angst« gilt als eines der Schlüsselwerke für die Tiefenpsychologie wie für die moderne Philosophie. Aus dem Inhalt: »Die Krankheit zum Tode«, »Der Begriff der Angst«,» Der Gesichtspunkt für meine Wirksamkeit als Schriftsteller« u. a. 15 × 22,5 cm, 1 145 Seiten, Paperback. Nr. 1476513 € 7,99 Philosophie zum Selberdenken. Die großen Fragen der Philosophie und was man mit ihnen anfangen kann. Von Robert Zimmer. Köln 2023. Jedes Kapitel enthält mehrere Bausteine: eine kompakte Einführung in ein zentrales philosophisches Problem, eine Infothek, die historisches Material dazu liefert und wesentliche Begriffe erläutert, und spannende Aufgaben zum Selberdenken. 12,5 × 19 cm, 336 Seiten, Paperback. Nr. 1447939 Original ausgabe € 16,90 als Sonder ausgabe** Heideggers Testament. Der Philosoph, der Spiegel und die SS. Berlin 2015. Im Jahr 1966 kam es zu dem legendären Spiegel-Gespräch mit Martin Heidegger. Lutz Hachmeister beleuchtet die Hintergründe des Gesprächs. 12 × 18,5 cm, 384 Seiten, pb. Nr. 1266888 Statt geb. Original ausgabe € 22,99 als Taschenbuch € 7,99 Georg Simmel. Philosophische Kultur. Leipzig 2018. Er war der Star unter den Denkern seiner Zeit. Ohne ihn hätten Kurt Tucholsky, Siegfried Kracauer, Ernst Bloch, Walter Benjamin und Theodor W. Adorno anders gedacht und geschrieben. Aus dem Inhalt: »Philosophie des Geldes«, »Die Großstädte und das Geistesleben«, »Der Begriff und die Tragödie der Kultur« u. a. Mit einem Text von Jürgen Habermas. 15 × 22,5 cm, 1 149 S., pb. Nr. 1465376 € 8,– € 7,95 Das Buch Hiob. Hg. Axel Bertram. Leipzig 2023. Diese Ausgabe verbindet altmeisterliche Buchkunsttradition und moderne Inszenierungskunst zu einem Kleinod der Weltliteratur. Axel Bertram (1936– 2019) war Zeichner, Grafiker und Typograf sowie Professor für grafische Gestaltung an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. 12,5 × 22 cm, 144 S., 70 s/w-Illustr., gebunden, Leseband. Nr. 2275023 Statt € 33,–* nur € 14,95 Christliche Mystiker. Von Paulus und Johannes bis Simone Weil und Dag Hamarskjöld. Von Gerhard Wehr. Regensburg 2008. Der renommierte Theologe Gerhard Wehr führt in 24 Porträts in Leben und Welt der wichtigsten Repräsentanten der christlichen Mystik ein. 13,5 × 21,5 cm, 256 Seiten, gebunden. Nr. 1194330 Statt € 22,–* nur € 5,– 24 Stunden Bestellannahme Telefon (030) 469 06 20 Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 71

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann