Aufrufe
vor 7 Monaten

Rhenania 17-23

SACHBUCH &

SACHBUCH & ZEITGESCHICHTE 1918. Aufstand für die Freiheit. Die Revolution der Besonnenen. München 2019. Die Revolution der Arbeiter und Soldaten von 1918 war eine historische Chance. Joachim Käppner wertet Quellen und neueste Forschungsergebnisse aus und zeichnet ein gerechteres Bild der Arbeiter und Matrosen, die eine Welt aus den Angeln hoben. 12 × 19 cm, 528 S., 16 S. Bildteil, pb. Nr. 1484745 Statt geb. Original ausgabe € 28,– als Taschenbuch € 9,99 Die Degussa im Dritten Reich. Von der Zusammenarbeit zur Mittäterschaft. München 2005. Die AG Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt vormals Roessler – besser bekannt unter dem Namen Degussa: Peter Hayes schildert eindrücklich die Verstrickung des Unternehmens in »Arisierung«, Zwangsarbeit und die Vernichtung der europäischen Juden. 14 × 22 cm, 486 S., 26 Abb., geb. Nr. 1485547 Statt € 34,90* nur € 9,99 Deutsche Marinegeschichte 1848 bis heute. Von Jann M. Witt. Berlin 2014. Der Marinehistoriker Jann M. Witt gibt einen prägnanten Überblick über die Geschichte der deutschen Marinen von der Bundesflotte bis zur heutigen Deutschen Marine. Ein Bildteil mit vielen Karten erlaubt eine gute Orientierung. Ein Grundlagenwerk für alle, die sich für die Geschichte der Seefahrt interessieren. 21 × 28 cm, 144 S., 80 Abb. und Karten, gebunden. Nr. 697338 Original ausgabe € 29,95 als Sonder ausgabe** Letzte Exemplare Im Glanz wilhelminischer Seemacht- Träume. Kiel in der Zeit des Deutschen Kaiserreiches. Von Klaus Alberts. Heide 2016. Während der Regierungszeit Kaiser Wilhelms II. zwischen 1888 und 1918 steht Kiel als größter Kriegshafen des deutschen Kaiserreiches im Brennpunkt des öffentlichen Interesses im In- und Ausland. 23 × 29 cm, 200 S., 208 meist farb. Abb., gebunden. Nr. 771643 Statt € 30,–* nur € 9,95 Morde im preußischen Berlin. 1815–1918. Von Udo Bürger. Berlin 2020. Ein Blick auf die dunkle Seite Berlins im 19. Jahrh.: Alle Kriminalfälle aus Berlin und Umland 1815–1918, die mit der Hinrichtung der Täter endeten. 14,5 × 21 cm, 240 Seiten, 40 Abb., geb. Nr. 1191586 Statt € 20,–* nur € 7,95 1870/71. Der Mythos von der deutschen Einheit. München 2020. Der Mythos von der deutschen Einheit prägt bis heute, so Tillmann Bendikowski, die Sicht der Deutschen auf sich selbst und ihre Geschichte. Zentrales Gründungsdatum dieses Mythos ist der Krieg gegen Frankreich und die anschließende Reichsgründung im Jahr 1870/71. 13,5 × 21,5 cm, 400 Seiten, 16 Seiten farbiger Bildteil, gebunden. Nr. 1188003 Statt € 25,–* nur € 9,99 € 9,95 66 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Backfisch im Bombenkrieg. Das Tagebuch der Gitti E. Notizen in Steno 1943–45. Berlin 2013. Brigitte Eicke übt Steno, und so notiert sie alles, was ihr täglich passiert in einem kleinen Taschenkalender – von den Liebesbriefen von der Front, Küssen in dunklen Hausfluren, Zoff mit der Mutter, Luftschutzwachen, den Heimabenden als BDM- Mädchen, bis zu Tänzen nach Grammophon. 18 × 21 cm, 399 S., pb. Nr. 1180703 Statt € 29,90* nur € 7,99 Das Wunder von Dünkirchen. Wie sich im Sommer 1940 das Schicksal der Welt entschied. Berlin 2021. Das Ereignis, das unsere Welt veränderte. Erstmals erzählt Bestsellerautor Hauke Friederichs die dramatischen Ereignisse des Sommers 1940, als die Schrecken des Krieges den Westen erreichen, anhand der Schicksale ihrer Protagonisten. »Es gelingt Friederichs, Weltgeschichte über das Schicksal einzelner Menschen greifbar und erfahrbar zu machen.« (dpa). 13,5 × 21,5 cm, 352 Seiten, 8 Abb., geb. Nr. 1252577 Statt € 24,–* nur € 9,99 Der Erste Weltkrieg. Europa zwischen Euphorie und Elend. Von Hans-Ulrich Thamer. Berlin 2016. Der renommierte Historiker Hans-Ulrich Thamer zeichnet in seiner Gesamtschau des Ersten Weltkrieges ein authentisches Bild der Kämpfe und blickt auch auf die Situation jenseits der Schlachtfelder. 21 × 28 cm, 240 Seiten, 150 Abbildungen, gebunden. Nr. 1011979 Statt € 19,95* nur € 5,– Hitler und die Frauen. 2 Bände. Von Martha Schad. München 2009/10. Dieses Set enthält: »Sie liebten den Führer. Wie Frauen Hitler verehrten.« Hitlers »charismatische Herrschaft« faszinierte Frauen aus allen Gesellschaftsschichten. »Frauen gegen Hitler. Vergessene Widerstandskämpferinnen im Nationalsozialismus.« Ihr Mut, sich gegen das Nazi-Regime zu stellen, war ungeheuerlich. Je 15 × 22 cm, zus. 496 S., gebunden. Nr. 1486322 Statt € 39,90* nur € 9,99 »Er war dem Mann restlos verfallen . . .«. Jakob Werlin – Direktor bei Daimler-Benz und Freund des »Führers«. Von Horst J. Rieth. Hildesheim 2023. Ohne ihn gäbe es keinen Volkswagen, er war der Mann, der die innige Verbindung von Mercedes- Stern und Hakenkreuz beförderte: Jakob Werlin, Daimler-Benz-Direktor, Rennfahrer, SS-Mitglied und Freund Adolf Hitlers, aber auch Informand der Alliierten im Krieg – eine schillernde deutsche Karriere. 15 × 22 cm, 186 Seiten, gebunden. Nr. 1484524 € 24,80 Das Unterseeboot im Kampfe. Von Friedrich Otto. Jerxheim 2019. Reprint des Originals von 1916. Der Band zeigt anhand zahlreicher Illustrationen die Entwicklung der jungen U-Boot-Waffe im Ersten Weltkrieg. Detailliert beschreibt Otto die technischen Herausforderungen. Auch die Einsätze der U 15 und U 21 werden eingehend geschildert. 13 × 21 cm, 192 S., s/w-Bildtafeln, gebunden. Nr. 3031039 Statt € 39,95* nur € 19,95 24 Stunden Bestellannahme Telefon (030) 469 06 20 Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 67

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann