Aufrufe
vor 6 Monaten

Rhenania 17-23

SACHBUCH &

SACHBUCH & ZEITGESCHICHTE Der Holocaust vor deutschen Gerichten. Amnestieren, Verdrängen, Bestrafen. Von Hans-Christian Jasch, Wolf Kaiser. Ditzingen 2017. Anhand bekannter und unbekannter Prozesse zeigen die Autoren Defizite und Fehlentwicklungen, aber auch die Leistung der Justiz bei der Ermittlung und Ahndung der beispiellosen Verbrechen gegen die Menschlichkeit. 15 × 21,5 cm, 263 Seiten, gebunden. Nr. 1481797 Statt € 20,–* nur € 7,99 Die verratene Generation. Gespräche mit den letzten Zeitzeuginnen des Zweiten Weltkriegs. München 2020. Historiker Christian Hardinghaus lässt 13 der letzten Zeitzeuginnen einer verratenen Generation sprechen, die erst von den Nazis, dann von alliierten Soldaten missbraucht worden sind und bis heute gesellschaftlich als vermeintliche Mittäterinnen eines Verbrecherregimes gebrandmarkt werden. 13,5 × 21,5 cm, 336 S., geb. Nr. 1250760 Statt € 20,–* nur € 7,99 Eines der politisch umstrittensten Themen unserer Zeit Nicht einen Schritt weiter nach Osten. Amerika, Russland und die wahre Geschichte der Nato-Osterweiterung. Von Mary Elise Sarotte. München 2023. In ihrem grundlegenden Buch führt sie in das entscheidende Jahrzehnt zwischen dem Mauerfall und dem Aufstieg Putins. Warum es nicht zu einer neuen Sicherheitsarchitektur für Europa kam u. v. a. 14 × 21,5 cm, 368 S., geb. Nr. 1457926 € 28,– Zwischen den Zeiten. Die späten Jahre der DDR. Von Gunnar Decker. Berlin 2020. Seit Biermanns Ausbürgerung 1976 befand sich die DDR im Zustand der Agonie. Doch 1985 kehrte mit Gorbatschow die Utopie zurück, so die These des preisgekrönten Biographen Gunnar Decker. Er schildert das Panorama einer Übergangszeit. 13,5 × 21,5 cm, 432 S., 10 Abb., geb. Nr. 1216350 Statt € 28,–* nur € 9,99 Ich war der letzte Bürger der DDR. Von Roberto Yáñez, Thomas Grimm. Berlin 2018. Über die letzten Jahre der Honeckers, die in Chile politisches Asyl fanden, ist wenig bekannt. Ihr Enkel, Roberto Yáñez, bricht das Schweigen und spricht von seinem Leben. Er erzählt, was nach dem Sturz des Großvaters und dem Zusammenbruch der DDR geschah. 14 × 22 cm, 255 S., mit Abb., geb. Nr. 2981777 Statt € 20,–* nur € 7,95 Die Spuren der DDR. Von Ostprodukten bis zu den Resten der Berliner Mauer. Von Jonathan Bach. Ditzingen 2019. Jonathan Bach nimmt seine Leser mit auf eine Entdeckungsreise durch das Land der »Ostalgie« und zeigt, welche Kraft alltägliche Dinge bei der Stiftung von Erinnerung entfalten. 15 × 21,5 cm, 272 Seiten, 50 Abbildungen, gebunden. Nr. 2999323 Statt € 26,–* nur € 5,– 68 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Heldenkinder, Verräterkinder. Wenn die Eltern im Widerstand waren. Von Eva Madelung u. a. München 2007. Nicht nur die Kinder der Täter des NS-Regimes, sondern auch die der Opfer haben eine schwere Last mit sich herumgetragen. Die Lebensgeschichten dokumentieren die tief greifenden Probleme der Folgegeneration, mit der schwierigen Erbschaft der Eltern umzugehen. 14 × 21,5 cm, 308 Seiten, 26 Abbildungen, gebunden. Nr. 398632 Statt € 24,90* nur € 9,99 Als die Deutschen weg waren. Was nach der Vertreibung geschah: Ostpreußen, Schlesien, Sudetenland. Von A. von Arburg. 10. Auflage Hamburg 2007. Die Geschichte der Vertreibung der Deutschen nach 1945 wurde schon oft erzählt – doch ein bestimmtes Kapitel bleibt tabu: Was geschah eigentlich, als die Deutschen weg waren? 12,5 × 19 cm, 320 Seiten, pb. Nr. 2449013 Statt geb. Original ausgabe € 19,90 als Taschenbuch € 14,– Die Wismut am Königstein. Uranbergbau in der Sächsischen Schweiz. Berlin 2020. Die Wismut ist ein Mythos. Vieles wurde publiziert über die Geschichte des riesigen Bergbaubetriebes. Karl-Heinz Bommhardt nimmt ein wenig aufgearbeitetes Kapitel in den Fokus, das mit höchster Geheimhaltung betrieben wurde: den Schacht am Fuße vom Königstein im Elbsandsteingebirge. 12 × 19 cm, 400 Seiten, Paperback. Nr. 1412833 € 9,99 Die Spirale des Terrors. Von Gilles Kepel. München 2009. Wenn es gelingt, einen Wohlstandsraum vom Mittelmeer bis zum Golf zu schaffen, werden daraus die Konturen einer neuen Region erwachsen, die allein der richtige Rahmen für den Frieden sein kann. 14 × 22 cm, 359 Seiten, geb. Nr. 2679361 Statt € 22,95* nur € 5,95 Morgen wartet eine neue Welt. Frühling 1945 – der lange Weg nach Hause. Von Henriette Roosenburg. Berlin 2020. Eine der bemerkenswertesten Geschichten über das Ende des Zweiten Weltkriegs, mit Frauen in den Hauptrollen. 12,5 × 21,5 cm, 320 Seiten, Karte, gebunden. Nr. 1481738 Statt € 22,–* nur € 7,99 Die ewige Supermacht. Eine chinesische Weltgeschichte. Von Michael Schuman. Berlin 2021. Schuman erzählt Chinas komplexe Historie: von großen Dynastien und faszinierenden Persönlichkeiten, epischen Konflikten und einflussreichen Denkern. 13,5 × 22 cm, 450 Seiten, gebunden. Nr. 1257102 Statt € 26,–* nur € 9,95 24 Stunden Bestellannahme Telefon (030) 469 06 20 Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 69

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann