Aufrufe
vor 6 Monaten

Rhenania 17-23

MODELLFAHRZEUGE FÜR

MODELLFAHRZEUGE FÜR SAMMLER Opel Olympia Rekord, hellgrün, 1954. Modell 1 : 24. Er wurde 1953 auf der IAA in Frankfurt vorgestellt und bis 1957 produziert. Ausgestattet war er mit einem 1,5 Liter Reihen-Vierzylinder-Motor mit max. 51 PS. Metall, Kunststoff. Nr. 1401653 € 39,90 Opel 4 PS. Baujahr 1922. Modell 1 : 18. Das erste Fahrzeug, das in Deutschland am Fließband gebaut wurde. Der »Wagen für jedermann« sollte für alle erschwinglich sein und die Mobilität in den 1920er-Jahren erhöhen. Der Motor mit einem Hubraum von 1l brachte den Wagen auf 60 km/h Höchstgeschwindigkeit. Metall / Kunststoff. Nr. 1393251 € 99,– Opel Diplomat A V8 Coupé, metallic-blau/schwarz, 1965. Modell 1 : 24. Im Sommer 1965 ein Automobil der Extraklasse. Der 5,4-Liter-Motor verfügte über 230 PS, womit der Wagen eine Höchstgeschwindigkeit von über 200 km/h erreichte. Er hatte einen stolzen Preis von 25 500 DM. Metall, Kunststoff. Nr. 1419218 € 39,90 Opel Kadett C Caravan, hellblau, 1973. Modell 1 : 24. Sechs Jahre lang, von 1973 bis 1979, produzierte Opel den Kadett C Caravan. Ausgestattet war er mit einem längs eingebauten Frontmotor und Hinterradantrieb. Metall, Kunststoff. Nr. 1486950 € 39,90 Opel Kadett D. Baujahr 1979. Modell 1 : 24. Bei Opel begann eine neue Ära: Erstmals gab es einen Kompaktwagen mit Frontantrieb. Metall / Kunststoff. Nr. 1395513 € 42,– NEU Opel P2 Kasten, Henri Maes, 1960. Modell 1 : 87. Unterwegs für die Traditionsbrauerei. Der Opel P2 Kasten macht auch als Lieferwagen für die belgische Bierbrauerei »De Halve Maan« eine gute Figur. Kunststoff. Nr. 1433725 € 21,90 42 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Ferrari 250 TR, rot, 1958. Modell 1 : 87. Legendärer Entwurf von Sergio Scaglietti. Die spektakulär-elegante Linienführung macht den Ferrari 250 Testa Rossa zu einem Jahrhundert-Entwurf. Durch den Verzicht auf das geschlossene Außenblech hinter dem Vorderrad bekommt der Wagen einen Hauch von Formel 1 verliehen. Resine. Nr. 1403095 € 29,90 Ford Mustang Eleanor 1967. Modell 1 : 24. Dieses Modell wurde jenem Auto nachempfunden, das im Kultfilm »Gone in 60 Seconds«, der 2000 mit Nicolas Cage als Hauptdarsteller neu verfilmt wurde, eine wichtige Rolle spielt: ein Ford Mustang mit dem Decknamen »Eleanor«. Metall, Kunststoff. Nr. 1475584 Statt € 39,99 nur € 12,99 Sportwagen. 4er-Set. Modell 1 : 43. »Lamborghini Countach LP 40«: Der 1,07 m flache Keil aus der Feder von Marcello Gandini besitzt mehr Ähnlichkeit mit einem Raumschiff als mit einem Auto. »Lamborghini Murcielago LP 670-4« Das ultimative Rennportfeeling für den Straßenverkehr! »Ferrari 308 GTB, No.3, Rallye WM, Rallye Monte Carlo« Dieser legendäre Supersportwagen Letzte Exemplare Fiat 131 Abarth, No. 2, Alitalia, Monte Carlo. Modell 1 : 18. Der Fiat 131 wurde von 1974 bis 1984 in Turin hergestellt. 1976 wurde die Kleinserie 131 Arbath Rally für den Rennsport ins Leben gerufen, die bis 1980 400 mal produziert wurde. Metall, Kunststoff. Nr. 3021300 Statt € 99,– nur € 78,– Pontiac Firebird Trans Am, 1972. Modell 1 : 24. Beliebtes Pony-Car. Der Firebird wurde seit 1967 als Coupé oder Cabriolet von der zu General Motors gehörenden Marke Pontiac hergestellt. Es gab den Sportwagen mit unterschiedlichen Ausstattungen. Metall, Kunststoff. Nr. 1465007 € 27,90 Ferrari 308 GTB feierte 1975 auf dem Pariser Autosalon sein Debüt. »Vanwall VW57, No.8, Formel 1, S.Moss, 1957« Der mit 285 PS ausgestattete Rennwagen VW57 konnte in der Formel 1 mithalten. Metall, Kunststoff. Nr. 1487132Statt € 97,60 nur € 59,– 24 Stunden Bestellannahme Telefon (030) 469 06 20 Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 43

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann