Aufrufe
vor 3 Monaten

PAF Ein Landkreis zum Genießen

  • Text
  • Produkte
  • Pfaffenhofen
  • Gasthof
  • Hofladen
  • Spargel
  • Stolz
  • Scheyern
  • Bayerisch
  • Kartoffeln
  • Honig
  • Landkreis
  • Tmm.com

15 16 100 Fernhager

15 16 100 Fernhager Straße 5a • 85298 Scheyern Tel. 08441 7978141 info@hallertauer-kaffeeroesterei.de www.hallertauer-kaffeeroesterei.de Hallertauer Kaffeerösterei Produkte: Kaffee, Espresso, sortenreine Kaffees fair gehandelt, Kaffeemaschinen, Kannen und Geschenke Ich, Roland Bachmaier, veredle in meiner Rösterei in Scheyern, WIR SIND STOLZ AUF unsere feinen Kaffeespezialitäten. nach alter Handwerkskunst, Kaffee- und Espressobohnen aus aller Welt. Wir rösten Rohkaffees aus direkten Kooperativen sowie regionale Kaffees aus den entsprechenden Ursprungsländern. Durch das traditionelle Trommelröstverfahren bei niedrigen Temperaturen entstehen sehr säurearme, körperreiche und geschmackvolle Kaffees. Zur schonenden Aromaerhaltung werden unsere Kaffees von Hand in spezielle Öko-Aromaschutzbeutel verpackt. Alle Produkte sind auch in unserem Onlineshop zu finden. Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Bernhardstraße 3b • 85298 Scheyern-Fernhag Tel. 08441 5496 • willidoppler@web.de Ilm-Aronia Produkte: Bio Aronia-Direktsaft, Aronia-Fruchtaufstrich, Aronia-Tee Der Anbau von Aronia- Sträuchern ist unsere Passion. Die Aroniabeeren werden in liebevoller WIR SIND STOLZ AUF 100 % Bioqualität und handgepflückt. Handarbeit kultiviert, geerntet und schonend zu Saft, Marmelade und Tee verarbeitet. In unserem kleinen, biozertifizierten Familienunternehmen ist uns jeder Arbeitsschritt gleich wichtig, ob das Jäten von Unkraut, die Erntearbeit von Hand oder die weitere Verarbeitung. Die Inhaltsstoffe der Aroniabeeren haben durch ihre Antioxidantien und Radikalfänger positive Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel und den Fettgehalt im Blut. Die Aroniabeeren enthalten insbesondere die Provitamine A, E, K und C, die Spurenelemente Eisen und Jod sowie Folsäure. Öffnungszeiten nach Vereinbarung.

Die Hinschmecker Alte und neue Lieblingsgerichte auf dem Plan Monika Herberth sorgt dafür, dass die 1.300 Beschäftigten bei Pfaffenhofens größtem Arbeitgeber HiPP bestens verköstigt werden – bio, regional, saisonal. Mit Kantinenklischees hat das nichts zu tun. Holztische unter Sonnensegeln draußen, lichtdurchflutete Räume drinnen – gegen 11 Uhr füllt sich die HiPP-Betriebsgastronomie. Deren Leiterin Monika Herberth wählt Obazda, das vegetarische Tagesgericht. Außerdem gibt es Putengulasch und Tomaten-Kokos-Suppe. Monika Herberth und ihr Team bieten jeden Tag neue Geschmäcker, legen Monika Herberth ist Leiterin der HiPP- Betriebsgastronomie in Pfaffenhofen Wert auf eine gesunde Auswahl mit klassischen und pflanzlichen Gerichten. Morgen ist Pizzatag, tags darauf kann man Pfefferrahmgeschnetzeltes vom Räuchertofu probieren. Die Bestseller sind aber auch bei HiPP Kantinen-typisch: Schnitzel, Spaghetti Bolognese, Currywurst. „Wenn wir ein starkes veganes Gericht dagegensetzen wie Falafel, entscheiden sich aber Viele spontan um“, berichtet die 51-Jährige. Umstieg von deftig zu gesund Ob klassisch oder exotisch – natürlich sind alle Zutaten bio. So wie die Babynahrung, die in Pfaffenhofen produziert wird. Rein saisonal ist die riesige Salattheke, auch im Winter. Dann gibt es vermehrt Hülsenfrüchte, Kraut- und Wintersalate. Apropos Salat: Monika Herberth ernährt sich selbst sehr gesund – Gemüse, Beeren, Nüsse. Das war nicht immer so. „Ich bin in Rumänien groß geworden mit deftigem Essen, selbstgemachten Würsten und Sülze“, erzählt sie. Selbst kocht sie kaum. „Damals waren die älteren Geschwister in der Küche, bei HiPP haben wir fünf sehr gute Köche.“ Sie macht die Planung, war zuvor in der Qualitätssicherung. Und die Qualität ist wohl auch der Grund, warum sich alle auf den Besuch in der Betriebsgastronomie freuen. 101

Destinationen

Oberbayern

Niederbayern

Bayerischer Wald

Oberösterreich