VDP-BV Leseproben

Aufrufe
vor 3 Jahren

Vernehmungen - Leseprobe

  • Text
  • Aufl
  • Beschuldigte
  • Informationen
  • Inhaltsverzeichnis
  • Beschuldigten
  • Wahrnehmung
  • Aussage
  • Belehrung
  • Zeugen
  • Vernehmung
  • Vernehmungen
In der Praxis der Strafverfolgung führen Polizeibeamte regelmäßig eigenverantwortlich Vernehmungen von Zeugen und Beschuldigten im Ermittlungsverfahren durch. Die Vernehmung selbst ist ein höchst vielschichtiger Vorgang, der beim Vernehmenden psychologische, kriminalistische und juristische Fachkenntnisse erfordert. Wie man polizeiliche Vernehmungen professionell und erfolgreich meistert, zeigt dieses Buch in verständlicher Weise auf. Jedes Kapitel ist in sich eigenständig gehalten und informiert umfassend zum jeweiligen Themenkomplex.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis 21.1.6.2 Vernehmung von Zeugen und Sachverständigen .............532 21.1.6.3 Beiziehen von Urkunden und Akten ........................534 21.1.6.4 Inaugenscheinnahme ...................................534 21.1.6.5 Verwertung von Niederschriften ..........................534 21.1.6.6 Beweisanträge .........................................534 21.1.6.7 Anwesenheits-/Fragerechte des Beamten ...................535 21.1.6.8 Protokoll ..............................................536 21.1.6.9 Herausgabe von Unterlagen ..............................536 21.1.6.10 Innerdienstliche Informationen ...........................537 21.1.7 Akteneinsicht ..........................................538 21.1.8 Das gerichtliche Disziplinarverfahren .......................538 21.1.9 Sanktionenkatalog/Disziplinarmaßnahmen (Überblick)........538 21.1.9.1 Disziplinarmaßnahmen ..................................539 21.1.9.2 Missbilligende Äußerung .................................539 21.1.9.3 Ermessensausübung ....................................540 21.2 Wehrdisziplinarverfahren (von Dr. Philipp-S. Metzger). . . . . . . . . 543 21.2.1 Anlässe und Verfahrensablauf ............................544 21.2.2 Rechtliche Rahmenbedingungen ..........................546 21.2.3 Sanktionenkatalog ......................................549 21.2.4 Beteiligung des Soldaten .................................552 21.2.4.1 Anhörung .............................................554 21.2.4.2 Schweigerecht .........................................555 21.2.4.3 Wahrheitspflicht .......................................556 21.2.4.4 Rechtliche Vertretung/Verteidigung .......................557 21.2.4.5 Beweismittel ...........................................558 21.2.5 Verwertbarkeitsprobleme ................................561 21.2.5.1 Informationstransfer vom Strafverfahren ins Wehrdisziplinarverfahren ................................562 21.2.5.2 Informationstransfer vom Wehrdisziplinarverfahren ins Strafverfahren ......................................562 21.2.6 Qualifizierte Belehrung ..................................565 21.2.6.1 Einfaches Disziplinarverfahren ............................565 21.2.6.2 Gerichtliches Disziplinarverfahren .........................566 22 Das Risiko unzuverlässiger Informationen in unternehmensinternen Befragungen und Vernehmungen: eine psychologische Perspektive (von Dr. Lennart May) ...... 567 22.1 Befragungen mit Verdächtigen in unternehmensinternen Ermittlungen ..........................................568 22.2 Kognitive Prozesse von Verdächtigen in internen Befragungen ...................................569 28

Inhaltsverzeichnis 22.2.1 Befragungsziele ........................................570 22.2.2 Aussagestrategien ......................................570 22.2.3 Aussageverhalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 572 22.2.4 Einschätzung der Sachkenntnisse des Ermittlers von Verdächtigen .......................................573 22.2.5 Gesprächsatmosphäre ..................................574 22.3 Falsche Geständnisse ....................................574 22.4 Ziele von Ermittlern in Befragungen ........................577 22.5 Schuldannehmende Denkweise von Ermittlern ..............578 22.6 Methoden zur Erlangung unzuverlässiger Informationen ......580 22.6.1 Erkennen von Täuschungen ..............................580 22.6.2 Suggestive Einflussnahmen ...............................584 22.6.3 Riskante Befragungstaktiken und -techniken ................586 22.6.4 Protokollierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 589 22.7 Strategische falsche Geständnisse .........................591 22.8 Schlussfolgerung .......................................593 23 Anhang: Vernehmungstraining ........................... 597 23.1 Vernehmungen ohne Vernehmungstraining .................597 23.2 Vernehmungen nach Durchführung eines Vernehmungstrainings ..................................598 Literaturverzeichnis .............................................. 599 Zu den Autoren . ................................................. 615 Stichwortverzeichnis ............................................. 619 29