Aufrufe
vor 1 Jahr

Beschaffung aktuell 03.2023

  • Text
  • Nachhaltigkeit
  • Finanzierung
  • Whistleblowing
  • Digitalisierung
  • Lieferketten
  • Lieferanten
  • Einkauf
  • Beschaffung

100 % Gewicht 100 %

100 % Gewicht 100 % Kosten 75% Gewicht 75% Kosten Weniger ist mehr. Effizienzsteigerung der Verbindungstechnik. Wir zeigen, wie’s geht! Fastener Fair Halle 3 Stand 2012 21.– 23.3.2023 Stuttgart 2 Beschaffung aktuell » 03 | 2023

» EDITORIAL Von Energie bis KI In den aktuellen Zeiten ist eines der bestimmenden Themen die Energie und auch Energiebeschaffung. Der viel beschworene harte Winter mit Mangellagen und Stromknappheit ist glücklicherweise nicht eingetreten. Die Strom- und Gaspreise sind aktuell wieder etwas gesunken. Doch der Energieeinkauf wird durch die Energiewende weiterhin einen hohen Stellen wert haben und große Herausforderungen meistern müssen. Wir haben mit Olaf Komitsch, CPO der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, über die Energiewende und das veränderte Geschäftsmodell des Energieversorgers gesprochen. Zudem hat der Infrastrukturausbau das Einkaufsvolumen vervielfacht. Was das für den Einkauf bedeutet, erzählt CPO Komitsch im Interview ab Seite 14. Ein Zitat möchte ich Ihnen nicht vorenthalten „Es gibt in den Lieferketten unendlich viele Daten bei gleichzeitiger Unterinformation aller Beteiligten.“ Pflichtlektüre in dieser Ausgabe. Des Weiteren empfehle ich Ihnen unseren ersten Teil über Kartelle ab Seite 18. So ist das Bundeskartellamt aktuell auch mit der Kontrolle der Gaspreisbremse beschäftigt. In der nächsten Ausgabe der Beschaffung aktuell erfahren Sie, wie die Deutsche Bahn mit Hilfe eines selbstentwickelten Kartellscreening-Tools den eigenen Einkauf unterstützt und Verdachtsfälle an die Behörden meldet. Neben den diversen Krisen und Herausforderungen unserer Zeit ist die künstliche Intelligenz (KI) das Trendthema schlechthin. Nicht zuletzt wegen des intelligenten Chatbots „ChatGPT“ von OpenAI. Ob der Einkauf bei der Supply-Chain-Planung vom KI-Einsatz profitieren kann oder nicht, erfahren Sie ab Seite 30. Wir decken dort Wahrheiten und Irrtümer über KI auf. Zeigen, was sie kann, wo ihre Grenzen sind und was man unbedingt bei der Einführung beachten muss. Was sind Ihre bisherigen Erfahrungen im Einkauf mit KI? Schreiben Sie mir gerne, ich freue mich. Alexander Gölz, Chefredakteur Beschaffung aktuell alexander.goelz@konradin.de Folgen Sie uns auch auf diesen Kanälen: LinkedIn: bit.ly/3qWWwAb Xing: bit.ly/37ZB8Bu Beschaffung aktuell » 03 | 2023 3 info@lederer-online.com

Beschaffung Aktuell