Aufrufe
vor 2 Jahren

Beschaffung aktuell 09.2021

» BÜCHER Zwei

» BÜCHER Zwei inspirierende lehrreiche Bücher, die keine Lehrbücher sind Was ist gute Führung heute? Die Frage, was erfolgreiche und damit gute Führung in Wirtschaft und Verwaltung ausmacht, ist ein facettenreiches, schier unerschöpfliches Thema, zu dem sich schon viele berufene und weniger berufene Autoren geäußert haben. Nun sind zwei neue lehrreiche Bücher von Profis hinzugekommen, die kaum unterschiedlicher sein könnten. Die Kunst guten Führens. Macht in Wirtschaft und Politik. Karl-Ludwig Kley, Thomas de Maizière. Verlag Herder, Freiburg i. Br. 2021. Hardcover, 284 Seiten. 25,00 €. ISBN 978-3451387159 Gleich zwei neue Bücher zum Thema „Gute Führung“ sind erschienen: Zum einen die eher konservative Schrift des heutigen Mehrfach-Aufsichtsrates Karl-Ludwig Kley und des Ex-Ministers Thomas de Maizière, und zum anderen die progressive Mut-Anleitung der ehemaligen HR-Chefin von Siemens , Janina Kugel, zur Veränderung unserer Arbeitswelt . Beide Schriften haben inhaltliche Substanz und basieren auf der jahrelangen Führungserfahrung. Führung in Politik und Wirtschaft Das Gemeinschaftswerk von Kley und de Maizière stellt in origineller Weise Führung in der Politik und Führung in der Wirtschaft einander gegenüber und arbeitet dabei Gemeinsamkeiten und Unterschiede klar heraus. Die Intention des Autorenduos ist es, dem Spitzenpersonal in beiden Feldern subjektiv gefärbte Empfehlungen für eine „gute“ Erfüllung ihres It’s now: Leben, führen, arbeiten – Wir kennen die Regeln, jetzt ändern wir sie. Janina Kugel. Ariston Verlag, München 2021. Hardcover, 256 Seiten. 22,00 €. ISBN: 978–3424202519 Führungsauftrags zu geben und dabei auch die erforderlichen Führungsqualitäten zu skizzieren. Sie werben für ein dringend gebotenes besseres Miteinander des Spitzenpersonals in Politik und Wirtschaft bei der Lösung der anstehenden gewaltigen Transformationsaufgaben. Die Schrift gliedert sich in drei Teile. Der erste Teil aus der Feder von Thomas de Maiziere geht recht ausgiebig auf erfolgreiche politische Führung ein. Der zweite Teil, der von Karl-Ludwig Kley verfasst wurde, behandelt die wesentlichen Aspekte einer nachhaltig erfolgreichen Führung von großen Aktiengesellschaften. Führen heißt für Kley, Verantwortung täglich zu leben, verlässlich und loyal zu sein, Vertrauen zu schenken, gelassen sowie belastbar zu sein, für seine Aufgabe zu brennen und bei alledem Mensch zu sein und Stärken und Schwächen zu zeigen. In dem kurzen dritten Teil geht das Duo der Frage nach, was Führung in Wirtschaft und Politik trennt, und was sie verbindet. Als Hauptgrund für die Schwierigkeiten, die Politik und Wirtschaft im Umgang miteinander hätten, erkennen die Autoren die unterschiedliche Art der Rekrutierung des Spitzenpersonals in beiden Feldern und hierbei insbesondere die unterschiedliche Gewichtung der fachlichen Eignung . Sie fordern daher zu Recht, dass bei der Auswahl des politischen Spitzenpersonals dessen fachliche Eignung eine stärkere Berücksichtigung finden sollte. Am Ende ihres Buches formulieren die Autoren zehn „Goldene Regeln“ guter Führung, die damit beginnen, dass nur derjenige gut führen kann, der Menschen mag. Empathische Führung sei geboten. Führung aus dem Blickwinkel von Siemens Dem dürfte Janina Kugel, bis 2020 im Siemens-Vorstand für 380.000 Mitarbeiter zuständig, sicherlich voll zustimmen. Ihr flott geschriebenes Buch, das es in die Bestsellerlisten geschafft hat, ist ein überzeugendes Plädoyer für das Aufbrechen starrer veränderungsresistenter Strukturen in unseren Unternehmen und für neue Regeln eines offenen und flexiblen Zusammenwirkens, die den Menschen und weniger die Technik in den Mittelpunkt stellen müssen. Janina Kugel erzählt von ihren persönlichen Erfahrungen, zeigt auf, was wir jetzt anpacken müssen, und ermutigt ihre LeserInnen, an sich selbst zu glauben und ihren Platz in der sich rasant verändernden Arbeitswelt souverän, mutig, optimistisch einzunehmen. Ihr Petitum: Es geht anders und besser. Beide Bücher sind keine Lehrbücher, wohl aber lehrreiche Schriften, die ihren Lesern vor allem Anstöße zu einer kritischen Auseinandersetzung mit sich selbst als Führungskräfte und damit zur absolut unverzichtbaren Selbstführung bieten. Prof. Dr. Robert Fieten, fachlicher Berater der Beschaffung aktuell 64 Beschaffung aktuell » 09 | 2021

Wirtschaftsgeschichte Deutschland ist als Land der kleinen und mittelständischen, familiengeführten Unternehmen weltweit bekannt. Doch oft wird die Geschichte der Unternehmen erst ab dem 20. Jahrhundert verfolgt. Der Autor Seidel geht in diesem Buch einen anderen Weg: er schaut sich Firmen an, die mit einer besonders langen Tradition aufwarten können. So kann etwa die William Prym GmbH & Co. KG ihre Geschichte bis 1530 zurückverfolgen; der Metallverarbeiter findet den Anfang seiner Geschichte im gleichnamigen Goldschmied und Messingverarbeiter aus Aachen. In kleinen, detailreich recherchierten Texten stellt Seidel auf diese Art verschiedenste Unternehmen vor und gibt so auch einen Einblick in die Vielfalt der deutschen Wirtschaftsleistungen. Gleichzeitig bekommt die LeserIn einen Eindruck davon, wie lange manche bekannten Namen wirklich schon am Markt sind – Faber- Castell, C. H. Beck, Mayer Werft und B. Braun Melsungen seien nur einige Beispiele. Wolfgang Seidel veröffentlichte bisher acht Bücher. Der in der Nähe von Ulm geborene Autor wuchs in Wiesbaden auf und studierte Jura und Rechtsgeschichte in Mainz, Genf, München und Freiburg. Er arbeitete zwanzig Jahre lang als Verlagslektor bei namhaften Verlagen. (sd) Einfach machen Melanie Raabe ist erfolgreiche Schriftstellerin und veröffentlichte unter anderem die Werke „Die Falle“ (2015), „Die Wahrheit“ (2016) und „Der Schatten“ (2019) sowie „Die Wälder“. In diesem Büchlein vermittelt sie ihren LeserInnen, wie sie ihre eigene Kreativität entdecken und pflegen können. Kreativität definiert sie dabei im weitesten Sinne; denn erfinderisch arbeiten kann man am Herd genauso wie beim Schreiben, Zeichnen oder Tüfteln. Raabe erklärt, wie wir unsere eigene kreative Nische finden können, wie wir die Angst vor dem Anfang überwinden, wie wir uns unseren unkreativen Dämonen stellen und wie wir unsere kreative Arbeit auf das nächste Level heben. Das Buch ist allerdings kein Schreibratgeber im klassischen Sinne, da Raabe viele Facetten der Kreativität behandelt und somit dann und wann etwas Tiefe in den Ausführungen verloren geht. Raabe als Autorin weiß natürlich, wie sie den Stift schwingen muss: Das Buch ist witzig und kurzweilig geschrieben und von unzähligen Beispielen gespickt, die verschiedenste Bereiche der Kreativität abbilden. Ein schönes Buch, das die LeserInnen motiviert, nach einem Hobby zu suchen, das nicht nur den Körper, sondern auch ihren Geist glücklich macht. (sd) Führung neu gedacht Sabbatical statt Dienstauto, Homeoffice statt Beförderung: Die Arbeitswelt ändert sich radikal und der Wunsch nach sinnstiftender Arbeit wird immer größer. Gleichzeitig heißt das aber auch, dass ein Umdenken in den Unternehmen stattfinden muss, ein neues Verständnis von Führung ist gefragt: raus aus der Ego-Fixierung der Manager, hin zu einem dienenden Selbstverständnis im Interesse des Ganzen. Managementexperte Matthias Kolbusa fordert eine reifere Kommunikation, mehr Wertschätzung und weniger Hierarchie – ein Management beyond Ego. In seinem Konzept eines radikal an der Sache orientierten Führungsmodells zeigt er, wie Unternehmenslenker und Manager es schaffen, sich und andere so zu führen, dass sie leistungsfähiger und innovativer werden und dabei gleichzeitig den Anforderungen nach mehr Geschwindigkeit und Umsetzungsstärke gerecht werden. Matthias Kolbusa ist Redner, Denker und Unternehmer. Bereits mit 14 Jahren gründete er sein erstes Unternehmen. Es folgten eine Karriere in einer internationalen Beratungsfirma und eigene Firmengründungen. (www.penguinrandomhouse.de) Die ältesten Familienunternehmens Deutschlands. Wolfgang Seidel, FBV Verlag, 2019. Hardcover, 336 Seiten, 24,99 €. ISBN: 978-3959722469 Kreativität. Wie sie uns mutiger, glücklicher und stärker macht. Melanie Raabe, btb Verlag, 2020. Hardcover, 352 Seiten. 11,00 €. ISBN: 978-3442771493 Management beyond Ego. Teams in der neuen Arbeitswelt zu außergewöhnlichen Erfolgen führen. Matthias Kolbusa, Ariston Verlag, 2020. Hardcover, 352 Seiten. 22,00 € ISBN: 978-3424202281 Beschaffung aktuell » 09 | 2021 65

Beschaffung Aktuell