Aufrufe
vor 2 Jahren

Beschaffung aktuell 3.2022

  • Text
  • Lieferketten
  • Logistik
  • Lieferanten
  • Einkauf
  • Beschaffung

» MAGAZIN

» MAGAZIN Versorgungssituation in Europa Steigende Energiekosten sorgen für Produktionskürzungen Steigende Gas- und Strompreise sowie höhere CO 2 -Kosten setzen vor allem energieintensive Branchen wie die Rohstoffund Metallindustrie unter Druck. Seit dem dritten Quartal 2021 mehrten sich Meldungen über Kürzungen oder Stilllegungen von ganzen Produktionslinien europäischer Metallproduzenten. Laut Schätzungen der deutschen Rohstoffagentur DERA sind in den letzten Monaten europaweit Hüttenkapazitäten im Umfang Bild: Kybele/stock.adobe.com von rund 790.000 t Aluminium und ca. 595.000 t Zink stillgelegt worden. Das entspricht etwa 17 Prozent der europäischen Aluminiumkapazität und ca. 24 Prozent der europäischen Zinkkapazität. Branchenverbänden zufolge könnten durch die hohen Energiekosten weitere Produktionsdrosselungen oder Stilllegungen folgen. Beispielsweise kündigten bereits im September europäische Produzenten von Ferrolegierungen an, die Pro- duktion temporär zu reduzieren. Im November gab Glencore bekannt, die Blei- Zink-Produktion im italienischen Portovesme vorerst einzustellen. Mitte Dezember wurde bekannt, dass die Trimet Aluminium SE die Produktion an den Standorten Voerde und Hamburg um ca. 30 Prozent drosselte. Zur gleichen Zeit kündigte der französische Zinkproduzent Nyrstar an, die Produktion am Standort Auby einzustellen und an den übrigen zwei europäischen Standorten die Produktion um bis zu 50 Prozent zu reduzieren. Zuletzt gab Ferroglobe im Januar bekannt, die Produktion von Manganlegierungen im spanischen Boo zu drosseln. Die hohen Energiepreise zwingen die Rohstoffindustrie dazu, mittels Produktionskürzungen drohende Verluste abzuwenden. Diese Maßnahme könnte allerdings zu steigenden Rohstoffpreisen führen und die Versorgungssicherheit von Unternehmen bedrohen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die bessere CO 2 -Bilanz europäischer Hütten im internationalen Vergleich. Klimaschutzbemühungen könnten untergraben werden, wenn die reduzierte Produktion in Europa durch Importe ausgeglichen werden, die eine schlechtere CO 2 -Bilanz aufweisen. (ys) ESG- und HR-Themen ziehen Geldgeber an Risikokapital: Weltweit 671 Milliarden Dollar investiert Die weltweiten Risikokapitalinvestitionen sind im vergangenen Jahr auf ein neues Rekordniveau gestiegen. So wurden 2021 insgesamt 671 Milliarden Dollar in Startups gesteckt – das ist fast doppelt so viel Geld wie im Jahr zuvor (+ 93,5 %). Das zeigt der neue Venture Pulse von KPMG, für den regelmäßig die globalen Venture- Capital-Investitionen ausgewertet werden. Ein erheblicher Teil der Investitionen entfiel dabei erneut auf „Unicorns“. Mit 19,6 Milliarden beziehungsweise 122,6 Milliarden Dollar ist auch die in Deutschland und Europa 2021 investierte Summe im Vergleich zum Vorjahr massiv gestiegen (+158 bzw. +128 %). Allein im 4. Quartal 2021 entstanden in sieben europäischen Ländern 17 neue Einhorn-Unternehmen, die unterschiedlichste Branchen repräsentieren – von Fintech über Healthtech bis hin zu Travel und HRtech. In Deutschland übten in den letzten drei Monaten des Jahres unterschiedlichste Anwendungen künstlicher Intelligenz einen großen Reiz auf Investoren aus, so das Beratungshaus. Begehrt waren auch die Bereiche Fintech und Delivery, wie die Kapitalerhöhung der Direktbank N26 (900 Millionen Dollar) und des Lieferdienstes Gorilla (rund 1 Milliarde Dollar) zeigen. Aber auch Themen wie Agtech und ESG standen laut Venture Pulse 2021 in Deutschland ganz oben auf der Liste der Investoren. Die entscheidende Bedeutung von Talentgewinnung und Personalwesen hat zu einem deutlichen Anstieg der Investitionen in eine breite Palette von HR-Lösungen geführt. Diese reichen von KI-gestützten Rekrutierungstechnologien bis hin zu Lösungen für das Leistungsmanagement. Im vierten Quartal 2021 konnte so unter anderem der deutsche Anbieter von automatisierten Personal-Workflows Personiora 270 Millionen einsammeln. (ys) 10 Beschaffung aktuell » 03 | 2022

WIR SIND TECHNIK WERKZEUG FÜR PROFIS Finden Sie genau das passende Werkzeug. Zuverlässige Unterstützung für jede Ihrer Anwendungen unter conrad.de/werkzeug Beschaffung aktuell » 03 | 2022 11

Beschaffung Aktuell