Aufrufe
vor 2 Jahren

Beschaffung aktuell 3.2022

  • Text
  • Lieferketten
  • Logistik
  • Lieferanten
  • Einkauf
  • Beschaffung

Bild:

Bild: Tamara/stock.adobe.com Klimarelevante Daten der Lieferkette strukturiert erfassen Jeder Einkauf eine informierte Klimaentscheidung Wer seine Klimaziele umsetzen will, kommt nicht an der Lieferkette vorbei. Um hier effektiv CO 2 zu reduzieren, braucht es detaillierte Informationen und Transparenz über den Klimareifegrad der Lieferanten. Mit dem Software- Tool von The Climate Choise lassen sich diese klimarelevanten Daten vergleichbar und automatisiert erfassen. Der klimarelevante Einkauf stellt somit den zentralen Hebel für die Klimatransformation der Wirtschaft dar. Unternehmen, die dies bereits erkannt haben, stehen jedoch vor einem Problem: Transparente Daten aus dem sogenannten „Scope 3“ – also indirekte Emissionen und klimarelevante Informationen aus der Wertschöpfungskette – existieren bis dato nicht und für umfassende Recherchen fehlen häufig die Ressourcen sowie das nötige Know-how. Die Bewertung der Klimaleistung einzelner Lieferanten erfolgt daher meist manuell und kompliziert via Excel. Die Daten bleiben dabei unzureichend und erfüllen nicht den Anspruch eines ganzheitlichen Einblicks in die tatsächliche Klimatransformation der Lieferanten. Denn einzelne Erkenntnisse wie der Corporate CO 2 -Fußabdruck oder Top-Down-Analysen über Finanzströme reichen hier bei weitem nicht aus. Stattdessen braucht es eine umfassende und strukturierte Auswertung grundlegender Fragen wie: Wer setzt sich bereits wissenschaftlich wirksame Klimaziele und sind diese im Einklang mit den eigenen Unternehmenszielen? Welche Verantwortlichkeiten für Klimabelange sind wo im Management angesiedelt? Welche Reduktionsmaßnahmen werden wie schnell umgesetzt und wie wurden CO 2 -Werte berechnet und validiert? Hier setzt das Start-up The Climate Choise an. Ihre Climate-Data-Platform bietet Procurement-Teams und Klimabeauftragten eine softwarebasierte Endto-end-Lösung, mit der sie die Klimaleistung ihrer Lieferanten ganzheitlich, strukturiert und vergleichbar erfassen können. Auf diese Weise unterstützt die Plattform den Aufbau klimakompatibler Lieferketten und Geschäftsbeziehungen. Das digitale Tool automatisiert dabei sowohl den Prozess für die Datenerhebung als auch ihre Auswertung und Nutzbarma- 24 Beschaffung aktuell » 03 | 2022

MANAGEMENT « chung für ein entsprechendes Klima Sourcing und Supplier Engagement. Werfen wir einen Blick darauf, wie das im Detail funktioniert. Vergleichbares Assessment und Visualisierung Um die Daten möglichst unkompliziert und effizient zu erfassen, erhalten Lieferanten Zugang zu einem dynamischen Assessment-Tool. Dieses fungiert als klimafokussiertes ESG (Environmental, Social, Governance)-Rating und basiert auf anerkannten Reporting-Vorgaben der Nachhaltigkeit. Internationale Standards wie die Global Reporting Initiative (GRI), die neue EU-Taxonomie oder die Vorgaben der Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD) bieten hierbei wichtige Orientierung für die zentralen und somit vergleichbaren Dimensionen klimakompatiblen Wirtschaftens. Diese werden ab 2023 unter der neuen CSR(Corporate Social Responsibility)-Directive für über 50.000 Unternehmen in Europa verpflichtend. Das Lieferanten-Assessment unterstützt daher schon heute dabei, klimabedingte Stärken und Potenziale aufzudecken und gemeinschaftlich an einer verbesserten Leistung zu arbeiten. Die Software-Plattform bündelt die erhobenen Informationen in einer Climate Scorecard und verdeutlicht visuell den jeweiligen Klimareifegrad der Lieferanten in den fünf Dimensionen: Impact Model, Leadership, Transparency, Climate Performance und Climate Action. Wie „climate ready“ das Unternehmen insgesamt ist, wird durch ein Label-System in Bronze, Silber und Gold direkt sichtbar. Somit entsteht in der Datenplattform eine digitale Schnittstelle für klimarelevante Daten, in der EinkäuferInnen The Climate Choise … ist die Klimadaten-getriebene B2B-Plattform zur Dekarbonisierung von Unternehmen und ihren Lieferketten. Zuverlässige Klima-Ratings helfen Unternehmen und Lieferanten, ihre klimarelevanten Chancen, Potenziale und Risiken strukturiert zu erfassen. Die SaaS-Plattform macht die Klimadaten sichtbar und ermöglicht so eine transparente und verbesserte Zusammenarbeit entlang der Lieferkette. Zudem zeigt sie passgenaue Dekarbonisierungsmaßnahmen in neun Impact-Kategorien von validierten Partnern auf. https://theclimatechoice.com/de/ schnell erkennen können, welche Lieferanten bereits höchste Reporting-Standards erfüllen, Reduktionsmaßnahmen umsetzen und klimakompatible Wirkungsprofile aufweisen. Datenbasiert und gemeinsam die Lieferkette dekarbonisieren Das Software-Tool ermöglicht, dass jede Einkaufsentscheidung zu einer informierten Klimaentscheidung für die Dekarbonisierung der Lieferkette wird. Über das intelligente Klima Sourcing hinaus bildet eine verbesserte Datengrundlage neue Möglichkeiten, um gemeinsam mit bestehenden Lieferanten an individuellen Reduktionsmaßnahmen zu arbeiten. Die Software-Plattform identifiziert anhand der je- Beschaffung aktuell » 03 | 2022 25 1773457-3.indd 1794146-1.indd 1 13.10.21 02.02.22 08:33 16:03

Beschaffung Aktuell