Aufrufe
vor 2 Jahren

Beschaffung aktuell 3.2022

  • Text
  • Lieferketten
  • Logistik
  • Lieferanten
  • Einkauf
  • Beschaffung

» MAGAZIN

» MAGAZIN Einkaufsmanager-Index EMI im Januar Industrie startet mit kräftigem Wachstumsschub Die aktuellen Daten zum Einkaufsmanagerindex sind ermutigend und signalisieren, dass die deutsche Industrie mit Schwung ins Jahr 2022 gestartet ist. So verzeichneten Produktion, Auftragseingang und Beschäftigung allesamt stärkere Zuwachsraten. Die Lieferketten stehen zwar nach wie vor unter Druck, aber immerhin gab es eine leichte Entspannung, was dazu führte, dass die Kosteninflation auf ein Neun-Monats-Tief zurückging. Der saisonbereinigte IHS Markit/BME Einkaufsmanagerindex stieg im Januar damit erstmals seit sechs Monaten wieder an und kletterte mit 59,8 Punkten auf ein 5-Monats-Hoch. Im Dezember und November notierte er jeweils bei 57,4 Punkten. Die Umfrageergebnisse zeigen, dass sich die Einschätzungen der Einkaufsma- nagerInnen hinsichtlich der zukünftigen Geschäftstätigkeit erneut verbessert haben. Demnach stieg der Optimismus nicht Bild: IHS Markit/BME nur den dritten Monat in Folge an, sondern klettert auch auf den höchsten Stand seit Juni letzten Jahres. (ys) HWWI-Rohstoffpreisindex im Dezember 2021 Erdgaspreise stiegen erneut stark ArGeZ-Zulieferer-Geschäftsklima im Januar Die Erwartungen legen zu Der HWWI-Rohstoffpreisindex stieg im Dezember im Vergleich zum Vormonat um durchschnittlich 5,3 Prozent. Alle drei Teilindizes des Rohstoffpreisindex stiegen im Monatsdurchschnitt an: Energierohstoffe + 5,7 Prozent (Euro: +6,8 %), Industrierohstoffe + 3,6 Prozent (Euro: +4,6 %) sowie für Nahrungsund Genussmittel + 2,1 Prozent (Euro: +3,1 %). Die im Index für Energierohstoffe enthaltenen Preise entwickelten Bild: HWWI sich dabei gegenläufig: Die Preise für Erdgas und Kohle stiegen im Dezember weiter stark an, während die Rohölpreise Verluste verzeichneten. Auf den Märkten für Industrierohstoffe nahmen die Preise für Eisenerz und Schnittholz deutlich zu. Das Angebot an letzterem war infolge von Überschwemmungen in Kanada weiter knapp. Die Preise für Nahrungs- und Genussmittel erhöhten sich gegenüber dem Vormonat ebenfalls leicht. (ys) Nachdem bereits im Dezember der lange Abwärtstrend des Geschäftsklimas der deutschen Zulieferer stoppte, zeigt sich zum Jahresbeginn 2022 eine signifikante Verbesserung. Während die Zulieferer die aktuelle Lage im Saldo mit +31,9 Punkten ähnlich gut beurteilen wie im Vormonat, stärken deutlich positivere Erwartungen das Geschäftsklima im Januar. Der Saldo von positiven und negativen Meldun- gen hinsichtlich der Erwartungen für die kommenden sechs Monate steigt um 8,2 Punkte und beträgt somit nun 10,5 Saldenpunkte. Von einer Kehrtwende zu sprechen wäre jedoch verfrüht. So sorgt die Omikron-Variante für explodierende Infektionszahlen und bringt abermalige Störungen der Lieferketten mit sich. Gleichzeitig ist eine Entlastung an den Energiemärkten nicht in Sicht. (ys) Bild: Ifo München, ArGeZ 8 Beschaffung aktuell » 03 | 2022

Ladungsträger effizient und digital beschaffen Pacurion digitalisiert den Einkauf von Paletten Nach der Gründung 2020 und erfolgreichem Re-Branding zu Beginn dieses Jahres, verfolgt die Pacurion GmbH (ehemals Packlogx) das Ziel, die Beschaffungsprozesse für Ladungsträger zu optimieren und für Kunden sowie Lieferanten gleichermaßen zu vereinfachen – insbesondere auch in volatilen Marktphasen. „Im Jahr 2021 haben wir unser Team konsequent ausgebaut, haben einen neuen Bürokomplex eröffnet und unsere Plattform zum Marktführer entwickelt“, so Dennis Maschmeyer, Geschäftsführer der Pacurion GmbH. Knapp zwei Jahre nach der Gründung haben sich über 750 Unternehmen auf der Plattform registriert. Die webbasierte Beschaffungsplattform ist kostenlos. EinkäuferInnen können hier Warengruppen wie Holzpaletten, Kunststoffpaletten oder Metallbehälter digital beschaffen und so die oft langwierige Su- che nach passenden Lieferanten vereinfachen. Mit wenigen Klicks ist die eigene Anfrage im Partnernetzwerk platziert. So soll der Kunde mit seiner Anfrage eine hohe Reichweite erzielen, ohne aufwendige Recherche. Daraufhin eingehende Angebote können auf einer Oberfläche verglichen, verhandelt und abgeschlossen werden. Vertragspartner und Kreditor ist dabei ausschließlich Pacurion. „Insbesondere im sehr volatilen Jahr 2021 haben wir mithilfe von Pacurion eine hohe Versorgungssicherheit sicherstellen können. Preise und Konditionen waren zu jeder Zeit attraktiv und fair“, betont Carsten Striepecke, Direktor Logistik bei der Viele Anzeichen deuten auf ein weiteres herausforderndes Jahr am Ladungsträger-Markt hin. MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG. Perspektivisch hat Pacurion große Wachstumspläne. Neben der stetigen Optimierung der User Experience stehen die Erschließung weiterer europäischer Märkte sowie der Ausbau des Produktkatalogs im Mittelpunkt. (ys) Bild: industrieblick/stock.adobe.com Unsere Förderanlagen. Automatisch, innovativ, wirtschaftlich & leise. Nächste Messe: 31.05.-02.06.2022 LogiMAT Wir beraten Sie gerne. www.haro-gruppe.de Beschaffung aktuell » 03 | 2022 9

Beschaffung Aktuell