Aufrufe
vor 7 Monaten

Bock E-Paper 2023 KW49

  • Text
  • Schaffhausen
  • Dezember
  • Bock
  • Stein
  • Rhein
  • Kinder
  • Personen
  • Bild
  • Kanton
  • Freiwilligenarbeit

frohe Festtage und ✁

frohe Festtage und ✁ 12 Bock | Dienstag, 5. Dezember 2023 Bock Memory 2023 einen guten Start ins 2021. Ihr Pfenninger Maler Team 1 2 • A Meier + Lehmann Am Stiel 11, 8225 Siblingen B Steinemann Kleinbus AG Ebnatring 23, 8200 Schaffhausen 3 4 www.strack.ch C Strack AG Ebnatstrasse 125, 8200 Schaffhausen D Pfenninger Maler Altingerstrasse 17, 8215 Hallau 5 6 E Donag Wohnungs + Gebäudereinigungen Wallenrütistrasse 10, 8234 Stetten F Schäfli Transporte Mühlentalstrasse 174, 8200 Schaffhausen 7 8 G Gretener Blumen GmbH Fronwagplatz 4, 8200 Schaffhausen MITSPIELEN UND GEWINNEN! Kennen Sie die Geschäfte in der Region Schaffhausen? Wenn ja, dann ist das Bock-Memory DER Wettbewerb für Sie! 1. Schauen Sie sich die Bilder dieser Seite gut an. Die Geschäfte sind einmal von aussen und einmal von innen fotografiert. Finden Sie heraus, welche Innenaufnahme zu welcher Aussenaufnahme gehört. 2. Setzen Sie die richtigen Zahlen zu den entsprechenden Buchstaben in die Felder rechts auf dieser Seite und tragen Sie Ihre Adresse ein. 3. Schneiden Sie den Coupon aus und senden Sie ihn bis zum 28. Dezember 2023 an folgende Adresse: Verlag Schaffhauser Bock AG, Bock-Memory 2023, Herrenacker 15, 8200 Schaffhausen Unter den richtigen Einsendungen werden Preise im Gesamtwert von CHF 300.– verlost. Zu gewinnen sind drei Gutscheine von der Medi-Yi Gesundheitspraxis in Schaffhausen. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Die Preise können nicht bar ausbezahlt werden. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. H Bambi Kinderfachgeschäft Rathausbogen 7/9, 8200 Schaffhausen Beispiel: A B C D E F G H 7 6 3 1 5 8 2 4 Lösung Bock-Memory 2023: Woche 49, 5. Dezember 2023 A B C D E F G H Vorname/Name: Strasse/Nr.: PLZ/Ortschaft: E-Mail: Telefon: Preis-Sponsor:

Bock | Dienstag, 5. Dezember 2023 13 Märlistadt Stein am Rhein Auch in diesem Winter bereichern die verschiedensten Angebote der Märlistadt die Altstadt von Stein am Rhein. Unter anderem werden Konzerte, Vorträge und Ausstellungen zum Besten gegeben. Bilder: zVg. Märlistadt verzaubert Altstadt Sie ist eine der grössten und bekanntesten Veranstaltungen im Dezember in der Nordostschweiz und findet heuer vom 6. Dezember bis zum 2. Januar zum 22. Mal statt. Das im Zentrum der Veranstaltung stehende, jährlich wechselnde Märchen und das Rahmenprogramm (Konzerte, Ausstellungen, Märchen, Vorträge und vieles mehr), machen die Märlistadt zu einem besonderen Anziehungspunkt. SONDERSEITE STEIN AM RHEIN OK Märlistadt Die Märlistadt ist kein Weihnachtsmarkt, sondern ein festlich geschmückter Ort, wo sich Menschen zum gemütlichen Zusammensein treffen können. Dem Organisationskomitee ist es ein grosses Anliegen, dass mindestens 80 Prozent der Programmpunkte für die Gäste kostenlos angeboten werden. So können sich auch Haushalte mit knappem Budget einen Besuch in der Märli stadt leisten. Zu guter Letzt ist die Märli stadt ein Ort, der Vereinen, Hobbymusiker:innen, Laienchören oder Schulklassen eine Plattform für einen Auftritt zur Verfügung stellt. So werden sich auch in diesem Jahr neben gestandenen Künstler:innen junge Talente oder Newcomer mutig dem Publikum stellen, um erste Bühnenerfahrung zu sammeln. Zudem stellen sich neue Vereine mit einem Programmpunkt im Märlihuus vor. Für viele Menschen gehört die Teilnahme an der Märlistadt zu den Höhepunkten des Jahres. Zusammen stehen, etwas aufbauen, einander helfen, sich Freude schenken. Das ist es, was die Märli stadt ausmacht. Märliweg durchs Städtli Der Märliweg ist der eigentliche Kern der Märlistadt. Traditionsgemäss wird ein Märchen in 20 Bildern in der Altstadt von Stein am Rhein in den Schaufenstern der Geschäfte ausgestellt. Die Bilder zur Geschichte «Juna und der Bär» wurden von der jungen Künstlerin Viviane Itten eigens für die Märlistadt 2023 angefertigt. Je nachdem, wie gemütlich man spaziert, dauert der Rundgang zwischen 30 und 60 Minuten. Startpunkt und Wettbewerb Der Märliweg beginnt in der Oberstadt 13 vor der Drogerie am Rhy. Von da folgt man den weissen, nummerierten Holzstelen. Die Bilder zur Geschichte befinden sich jeweils in den Schaufenstern der Detaillisten. Der Text des jeweiligen Kapitels ist an den Stelen angebracht. In einer Box an den Stelen finden Sie auch den Talon zur Teilnahme am Wettbewerb. Auf diesem Talon ist ausserdem ein QR-Code abgedruckt, der Sie zu den Texten und Bildern führt. Begleiteter Rundgang und Märlibuch Begeben Sie sich auf eigene Faust auf den Märliweg oder lassen Sie sich mit Ihren Kindern von unseren Märliwegführerinnen Rebeka Weber und Selina Bilger begleiten. Und diejenigen, die die Bilder zu Hause gerne noch einmal betrachten und die Geschichte in Ruhe erzählen wollen, gibt es exklusiv am Info-Stand auf dem Rathausplatz das Märlibuch zu kaufen. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine zauberhafte Adventszeit in der Märlistadt Phoenix Mecano Solutions AG • Hofwisenstrasse 6 • CH-8260 Stein am Rhein Tel. 052 742 75 00 • www.phoenix-mecano.ch Neubauten Umbauten + Renovationen Kundenmaurerarbeiten Fassadensanierungen und -dämmungen Beton-, Bohr- und Fräsarbeiten Handwerk in der Denkmalpflege Umgebungsarbeiten Lehrlingsausbildung Bahnhofstrasse 18 • 8260 Stein am Rhein • Tel. 052 741 16 00 • info@wagnerbau.ch Der Märliweg ist der eigentliche Kern der beliebten Märlistadt in Stein am Rhein. Kreativ. Konstruktiv. Transparent. seit 1981 Ihr Partner Müller Metallbau AG Hauptstrasse 13 052 742 06 66 8259 Kaltenbach www.mueller-metallbau.ch Hoch- + Tiefbau. Neu- + Umbau. Renovieren + Sanieren. Fassadenbau. Heinz Kern AG. Hemishoferstrasse 36A. 8260 Stein am Rhein. TEL +41 52 551 19 50. www.heinzkernag.ch

weitere Ausgaben