Aufrufe
vor 10 Jahren

BOLD TRAVEL No.02

  • Text
  • Bold
  • Reise
  • Bodrum
  • Schweiz
  • Stadt
  • Rover
  • Bella
  • Italia
  • Oberengadin
  • Marmara
SCHWEIZ DE LUXE: ZÜRICH, BASEL, GENF UND DAS OBERENGADIN | ROAD TRIP MAROKKO | BELLA ITALIA: VENEDIG, NEAPEL UND APULIEN | BODRUM: PERLE DER ÄGÄIS

26 |

26 | BOLD THE MAGAZINE Reise | Bella Italia BELLA ITALIA Stadt der Sehnsucht Venedig AUTOR: H. G. Teiner Der knapp vier Kilometer lange und bis zu 70 Meter breite Canal Grande ist die Hauptverkehrsader Venedigs und trennt die Sestieri von Cannaregio, San Marco und Castello (de citra) von San Polo, Dorsoduro und Santa Croce (de ultra).

Reise | Bella Italia BOLD THE MAGAZINE | 27 Venedig heute, das lässt an Schönheit und Bezauberung denken, an pittoreske, leicht verfallende, aber noch immer wunderschöne Palazzi, die an lauschigen Wasserwegen liegen. Die leichtfüßige Stimmung des Dolce Vita der Venezianer aus vergangenen Zeiten versetzt immer noch in romantisch-verklärende Stimmung. Thomas Manns Novelle „Tod in Venedig“, entstanden zu Beginn des 20. Jahrhunderts, passt genau an diesen Ort – an einen Ort der wahrhaftigen Vergänglichkeit. Ein alternder, geadelter Schriftsteller und anerkanntes Mitglied der Gesellschaft zwischen bewundernder Distanz und willenloser Hingabe in der geheimnisvollen Stimmung eines zeitgemäß tabubehafteten, dramatischen Liebesabenteuers. Ein Drama aus vollkommener Schönheit und unaufhaltsamem Niedergang. WASSER STATT STRASSEN Die Lagunen-Stadt besteht aus ca. 50 Inseln und 175 Kanälen. Der Markusdom (Basilica San Marco), der Dogenpalast (Palazzo Ducale), die Rialtobrücke (Ponte di Rialto) oder die Kirche Santa Maria della Salute sind erste Anlaufpunkte und eindrucksvolle Monumente vergangener Zeiten. Man sollte unbedingt genügend Zeit einplanen, um auch die abgelegenen Plätze, Kanäle und Gassen dieser geheimnisvollen, morbiden Stadt zu erkunden. Wer länger bleiben möchte, hat die Wahl zwischen mietbaren Zimmern, Palästen, Hotels und Pensionen in verschiedenen Kategorien. Preiswerter als in der Altstadt ist eine Unterkunft auf der nahe gelegenen Insel Lido. Eine andere Alternative ist eine Unterkunft auf dem Festland, in Mestre. Mit der Bahn lässt sich die Altstadt von dort aus bequem erreichen. Die Rialto-Brücke führt seit 1507 unverändert über den Canal Grande, das beeindruckende Bauwerk aus der Zeit der Renaissance könnte so Einiges aus seiner bewegten Geschichte erzählen und ächzt unerschrocken unter den Millionen von Touristentritten. In den letzten 100 Jahren sank Venedig um über 20 Zentimeter ab, dazu sorgt die Klimaerwärmung für ein beängstigendes Ansteigen des Meeresspiegels. Das winterliche Hochwasser, das Acqua Alta, bedroht ebenso regelmäßig die Stadt. Bauliche Großmaßnahmen sollen die Schönheit Venedigs vor Hochwasser und größeren Fluten bewahren, dazu sind derzeit bewegliche Fluttore zum Schutz vor massiven Überschwemmungen in Planung. Den Adriawellen soll so die zerstörende Wirkung auf die Lagune genommen werden. Das Projekt heißt MOSE (Moduolo Sperimentale Elettromeccanico). Ähnliche Flutwehre sind in London und Rotterdam bereits seit Längerem erfolgreich im Einsatz, in Venedig ist die Technik aus ökologischer Sicht allerdings umstritten, die Finanzierung unklar und eine Fertigstellung ungewiss. URSPRÜNGLICHES Venedig Fotos: J. M. Brain Chiesa di San Giorgio Maggiore Das authentische und traditionelle Venedig lässt sich am besten auf dem Marktplatz erleben, welcher immer noch von den Einheimischen zur Eigenversorgung genutzt wird. Ein Besuch des Rialto-Marktes, in der unmittelbaren Nähe der gleichnamigen Brücke, sollte in jedem Fall für Genießer und für alle ..

Bold Reise Bodrum Schweiz Stadt Rover Bella Italia Oberengadin Marmara

MAGAZINE

BOLD THE MAGAZINE App jetzt laden

AppBOLD_Button Apple BOLD App Android BOLD App

BOLD ONLINE @ NEWS

© BOLD THE MAGAZINE: www.bold-magazine.eu | BOLD THE MAGAZINE ist eine Publikation des Verlages: neutrales GRAU Agentur für Kommunikation & Verlagsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt): www.neutralesgrau.de | HR NR: 121 118 B | UMST ID: DE 815 10 18 78 | Am Pankepark 48 | 10115 Berlin | Telefon: 030 40 00 56 68 | Geschäftsführung: Mike Kuhlmey