Aufrufe
vor 5 Jahren

cav chemie anlagen verfahren 04.2017

  • Text
  • Halle
  • Unternehmen
  • Industrie
  • Anforderungen
  • Hannover
  • Messe
  • Einsatz
  • Schnell
  • Anlagen
  • Anwender

cavnews

cavnews April GEMEINSAM IN DORTMUND Fachmessen Schüttgut und Recycling-Technik Am 10. und 11. Mai 2017 finden in Dortmund die Fachmessen Schüttgut und Recycling- Technik statt. Der Veranstalter Easyfairs rechnet mit einem 15 %igen Zuwachs gegenüber den letzten Messen. Diesen Wachstumskurs bestätigen auch die rasant gestiegenen Besucherzahlen seit dem Start der Messen. Mit Vorträgen, geführten Rundgängen und einem Kongress finden Besucher ein breites Angebot bei ihrer Suche nach Neuheiten und Lösungen. Auf der Schüttgut dreht sich alles um Maschinen und Verfahrenstechniken für die Produktion, die Materialannahme, das Handling und die Verarbeitung sowie die innerbetriebliche mechanische oder pneumatische Förderung von Schüttgut. Ebenso geht es um das Abfüllen, Verpacken und Lagern sowie den Transport zum Zielort. Die parallel stattfindende Recycling-Technik gilt als Geschäfts- und Innovationsplattform für Recycling- und Umwelttechnik sowie für Urban Mining. Die Aussteller präsentieren Maschinen und technische Komponenten für die Wiederaufbereitung und die umweltgerechte Entsorgung. Etwa 240 Anbieter zeigen auch hier ihre Produkte und Lösungen. Die Messen Schüttgut und Recycling-Technik finden vom 10. bis 11. Mai 2017 statt HÖHERE TESTKAPAZITÄT Lewa nimmt Prüfeinrichtung für Prozesspumpen in Betrieb Zu Beginn des Jahres 2017 hat die Lewa GmbH ihren neu konzipierten Prozesspumpenprüfraum in Betrieb genommen. Die bisherige Testeinrichtung war in die Jahre gekommen und wurde deshalb komplett saniert und technisch auf den aktuellen Stand gebracht. Bis zu vier große Prozesspumpen mit einer Gesamtleistung von insgesamt 800 kW können nunmehr parallel und mit jeweils variabler Ausgangsfrequenz betrieben und überwacht werden. Dabei werden kontinuierlich alle relevanten Prozess- und Pumpendaten aufgezeichnet. So kann sowohl der Testbetrieb der Maschinen im Dauerlauf abgesichert, als auch die notwendige Datenbasis gelegt werden, die für Analysen während des Produktentwicklungsprozesses notwendig ist. Neben der hohen Funktionsdichte zeichnet sich die Einrichtung durch eine konsequent durchgängige Systemintegration von Prozess-, BAUMASSNAHMEN ZUR SMART FACTORY Wilo legt Grundstein für die digitale Zukunft Mit der feierlichen Grundsteinlegung für eine hochmoderne „Smart Factory“ am Stammsitz in Dortmund, hat die Wilo Gruppe die nächste Phase ihres Standortentwicklungsprojekts „Wilo-Campus Dortmund“ eingeläutet. Rund 150 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Kultur und Sport, darunter NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau, bildeten den würdigen Rahmen für die traditionelle Zeremonie. „Dies ist der Beginn für ein Wilo-Bauvorstand Dr. Markus Beukenberg, Dortmunds Oberbürgermeister Ulrich Sierau, Wilo- Vorstandsvorsitzender Oliver Hermes, NRW- Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Jochen Opländer, Ehrenvorsitzender des Wilo-Aufsichtsrats (v.l.n.r.) großartiges Bauvorhaben mit einer gewaltigen Dimension“, sagte Dr. Jochen Opländer, Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats, in seiner Ansprache. Oliver Hermes unterstrich die Bedeutung dieses Jahrhundertprojekts, die weit über die Stadtgrenze Dortmunds hinausgehe. „Es gibt ausreichend Beispiele dafür, dass das produzierende Gewerbe das Ruhrgebiet verlässt. Wir haben uns bewusst gegen diesen Trend entschieden“, hob der Wilo-Vorstandsvorsitzende hervor. Wichtig sei es nun, das Ziel des Neubaus stets im Auge zu behalten: „Wir realisieren die digitale Fabrik der Zukunft jetzt!“ – so Hermes weiter. Insgesamt investiert der Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen weit über 100 Mio. Euro in die komplette Neugestaltung seines Stammsitzes in Dortmund. Auf einer Grundstücksfläche von 194 000 m², dies entspricht der Größe von ca. 26 Fußballfeldern, entsteht die Smart Factory, mehrere Funktionsgebäude sowie ein hochmoderner Bürokomplex, der in seiner Charakteristik das Dortmunder Stadtbild von Süden her prägen wird. Der gesamte Campus soll bis 2022 fertig sein, die Smart Factory nimmt bereits Anfang 2019 ihren Betrieb auf. Seit Januar 2017 können im Prüfraum bis zu vier Prozesspumpen mit einer Gesamtleistung von insgesamt 800 kW parallel überwacht werden Antriebs-/Automatisierungs- und Messtechnik aus. Die Prozesswasseranlage des Prüfraums stellt vollautomatisiert das für den Testbetrieb der Prüflinge konditionierte Förderfluid bereit. Um die durch den Pumpbetrieb im Förderfluid entstehende Wärme abzuführen, wurde ein redundant aufgebautes adiabatisches Rückkühlsystem installiert. Dabei stand insbesondere der hygienische und umweltfreundliche Betrieb der Anlage im Mittelpunkt. Als Pumpenantrieb können Motoren mit einer elektrischen Anschlussleistung von über 500 kW eingesetzt werden. Sämtliche Messwerte werden zeitsynchron gespeichert, sodass sie für weitergehende Analysen und als Basis für Condition Monitoring- und Predictive Maintenance-Systeme dienen können. 6 cav 4-2017

23.000 MITARBEITER SORGEN FÜR DIE SICHERHEIT EINER GANZEN NATION. 45.000 Meter Rohrleitung für maximale Sicherheit bei der Renovierung. Wenn Sicherheit oberstes Gebot ist, fällt die Wahl schnell auf ProPress von Viega. Denn mit dem bewährten Presssystem lässt sich nicht nur besonders schnell renovieren, es lässt sich auch besonders sicher installieren. Dafür sorgt unter anderem die patentierte SC-Contur, die versehentlich unverpresste Verbindungen sofort sichtbar macht. Ein Qualitätsmerkmal, das bei 45.000 Meter Rohrleitung sicher sinnvoll ist. Viega. Höchster Qualität verbunden. Pentagon, Washington, D.C., USA viega.de/Ueber-uns cav 4-2017 7

cav