Aufrufe
vor 5 Jahren

cav chemie anlagen verfahren 04.2017

  • Text
  • Halle
  • Unternehmen
  • Industrie
  • Anforderungen
  • Hannover
  • Messe
  • Einsatz
  • Schnell
  • Anlagen
  • Anwender

IM FOKUS Messespecial

IM FOKUS Messespecial – Hannover Messe Automatische Trinkwasserüberwachung Motorschutz erhöht Anlagenverfügbarkeit Das Online-Analysesystem Typ 8905 von Bürkert ist ein modulares System für das vollautomatische Monitoring aller wichtigen Wasserparameter mit einer einzigen Plattform. Die Basisversion stellt Sensor-Cubes für die Parameter pH-Wert, Redoxpotenzial (ORP), Leitfähigkeit, Chlor und Trübung zur Verfügung. Durch Optimierungen des bestehenden Sensor-Cubes Typ MS02 für freies Chlor können nun wahlweise freies Chlor oder Chlordioxid bestimmt werden. Die Messung der Chlordioxidkonzentration dient der kontinuierlichen Überwachung und Dokumentation der Wirksamkeit der Entkeimung. Der Sensor-Cube enthält eine membranbedeckte amperometrische Messzelle, die auf der MEMS-Technologie (mikroelektromechanische Systeme) beruht. Halle 9, Stand G16 » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: cav0417bürkert Siemens hat den Motorstarter Simatic ET 200SP zum Schutz von elektrischen Motoren und Verbrauchern für höhere Leistungen ausgelegt sowie um neue Varianten und Funktionen erweitert. Es sind vier Einstellbereiche bis 5,5 kW verfügbar. Insgesamt steht ein breites Spektrum aus Standard- und fehlersicheren Motorstartern für Schalt- und Überwachungsaufgaben von Logistik- und Fertigungsanlagen bis Produktions- und Werkzeugmaschinen zur Verfügung. Beim Starten 1- und 3-phasiger Motoren schützt der Motorstarter zuverlässig vor Überlast und Kurzschluss. Über Diagnosemöglichkeiten lassen sich Fehler finden und beheben. Zusätzlich zu den sicherheitsgerichteten Abschaltungen sind nun auch die Funktionen Motorblockierschutz und Quickstop eingerichtet. Halle 9, Stand D35 » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: cav0417siemens ENDLICH EINE MASCHINE, DIE BEIDES KANN: PROZESSLUFT ERZEUGEN UND ENERGIE SPAREN. HALLE 26 | STAND E12 24. - 28. APRIL 2017 Prozessluft erzeugen, in unterschiedlich hohen, teils wechselnden Volumina und Drücken – das verbraucht jede Menge Energie. Und stellt einen enormen Kostenfaktor in Ihrem Produktionskonzept dar. Grund genug, diesen Prozessteil völlig neu anzugehen. Mit modernsten, hochflexiblen Drehkolbengebläsen und Schraubenverdichtern von AERZEN, unter ihnen die energieeffizienten Delta Screw Aggregate, die zudem noch die größte Typenvielfalt, die meisten Modifikationen und das breiteste Zubehörspektrum bieten. Jetzt auch mit integriertem Nachkühler und als Industrie 4.0 Maschine mit AERZEN Webview. www.aerzen.com 28 cav 4-2017

Datensicherheit in der Anlagensteuerung Die Controller PFC100 und PFC200 von Wago kodieren Daten mittels SSL/TSL 1.2 in der Steuerung und übertragen diese via VPN-Tunnel sicher in übergeordnete Systeme. Die beiden Controller zeichnen sich durch ein plattformübergreifendes Realtime-Linux aus, das als Opensource-Betriebssystem langzeitverfügbar, skalierbar und updatefähig ist. Die Controller sind damit vollwertige Linux-Rechner, die einmal Codesys-SPS-Runtime unterstützen und außerdem verschiedene Schnittstellen und Feldbusse herstellerunabhängig bedienen können. Die PFC200-Familie ist außerdem für die Umsetzung der aktuell höchsten Sicherheitsanforderungen gemäß ISO 27000 aufgestellt. Durch die Verschlüsselung der Daten auf Betriebsebene und die mittels OpenVPN gewährte Datenintegrität auf Anwenderebene entstehen abhör- und manipulationssichere Kommunikationsverbindungen zwischen Controllern und Netzzugangspunkten. Halle 11, Stand C72 » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: cav0417wago MULTILINE E – DIE NEUE ANSCHLUSSVIELFALT DER M12-STECKER: DAS FORMAT FÜR ALLE SIGNALE VERRIEGELUNGSBÜGEL FÜR OPTIMIERTE HANDKRAFT Der revolutionäre Baukasten für Mehrfachkupplungen zur flexiblen Versorgung mit Druckluft, Vakuum, Gasen, Flüssigkeiten, Elektrik und Elektronik. EISELE.EU Valve Experience. Made in Germany. Flexible und schnelle Energieinstallation Das Installationssystem QPD von Phoenic Contact wurde als robuste Lösung zur Energieverteilung in rauer Umgebung konzipiert. Durch die schnelle und einfache Installation kann vor Ort bis zu 80 % der Installationszeit gespart werden. Mit dem Schneidklemmenanschluss IDC können Leitungen bis zu 5 x 6,0 mm 2 ohne Spezialwerkzeug angeschlossen werden. Es werden Spannungen bis 690 V und Ströme bis zu 40 A übertragen. Die hohe Schutzart IP68/IP69K ermöglicht den Einsatz auch bei schwierigen Umgebungsbedingungen. Die zum Installationssystem gehörende Produktfamilie umfasst Steck- und Leitungsverbinder, H- und T-Verteiler sowie Wanddurchführungen. Halle 9, Stand F40 » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: cav0417phoenix Check valves | Sampling valves | Bottom valves We engineer with care RITAG Ritterhuder Armaturen GmbH & Co. Armaturenwerk KG | Industriestraße Industriepark Heilshorn 7-9 Sachsenring D-27711 Osterholz-Scharmbeck 30 | 27711 Osterholz-Scharmbeck | Germany | Germany Phone Tel. 047 +49 95 -(0) 55047 42-0 91-92 | Fax 09-0 047 | Fax 95- 550 +49 42-850 (0) 47 91-92 09-85 eMail contact@ritag.com | Internet | www.ritag.com cav 4-2017 29 0001538071_000002.indd 1 08.05.14 09:14

cav