Aufrufe
vor 5 Jahren

cav chemie anlagen verfahren 04.2017

  • Text
  • Halle
  • Unternehmen
  • Industrie
  • Anforderungen
  • Hannover
  • Messe
  • Einsatz
  • Schnell
  • Anlagen
  • Anwender

PRODUKTE Leistungsstarke

PRODUKTE Leistungsstarke Kälte-Umwälzthermostate Mit Arbeitstemperaturbereichen von -40 bis +150 °C beziehungsweise -38 bis 100 °C und einer Heizleistung von 2 kW sind die Kälte-Umwälzthermostate Corio CD-1000F und CD-1001F von Julabo für den Einsatz in Labor und Industrie konzipiert. Die Kältemaschine kann in verschiedenen Modi betrieben werden, wie dauerhaft zugeschaltet, mit automatischer Zuschaltung oder abgeschaltet. Dadurch wird eine hohe Energieeffizienz erreicht. Die Pumpenleistung der Geräte beträgt 15 l/min beziehungsweise 0,35 bar. Durch das optimierte Design der Kühlschlange verfügen die Geräte über Füllvolumina von 5...7,5 bzw. 42...56 l. Ein spezielles Pyramidendesign, das kondensierte Flüssigkeit gezielt ins Bad zurückführt. Der Netzschalter schaltet Thermostat und Kältemaschine gleichzeitig. » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: cav0417julabo Thermografie software als App WIR HABEN GENUG ENERGIE, UM DIE BESTE LÖSUNG FÜR SIE ZU FINDEN. Als Spezialisten für Erdgas setzen wir auf Partnerschaft mit unseren Kunden. Wir sind seit über 20 Jahren Erdgaslieferant und ganz nah am Markt. Profitieren Sie von unseren Erfahrungen. Als Partner erarbeiten wir passgenaue Lösungen für den Bedarf in Ihrem Unternehmen. E.O. Energy, ein Tochterunternehmen von Ispex, hat eine spezielle Thermografiesoftware für den praktischen Kundeneinsatz vor Ort entwickelt. Diese Smart - phone-App ist für Energieversorger und Dienstleister gedacht, die ihren Kunden einen zusätzlichen Service anbieten wollen. Den Anwendern wird die Software in einem entsprechenden Lizenz - modell angeboten. Mithilfe der Thermografie können energetische Schwachstellen an Gebäuden erkannt werden. Diese sind beispielsweise eine schlechte Isolierung, undichte Fenster und Türen sowie sonstige Wärmebrücken, die einen unnötigen Mehrverbrauch an Energie verursachen. Noch während der Begehung erhält der Kunde einen kompakten Bericht mit Wärmebildern und Tarif-Check per E-Mail und kann damit weitere Maßnahmen planen. » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: cav0417eoenergy Informieren Sie sich jetzt auf www.wingas.de

Umweltschonender Klimaprüfschrank Mit Climeevent bietet Weiss Technik einen Klimaprüfstand, der mit dem umweltschonenden Kältemittel R-449A betrieben wird. Dieses Kältemittel liegt mit seinem Treibhauspotenzial GWP von 1.397 weit unterhalb des Werts des derzeit üblichen Kältemittels und ist damit auch für den Betrieb über 2030 hinaus zugelassen. Die Luftführung in den Klimaschränken dieser Baureihe mit serienmäßigen Zuund Abluftregelungen sichert räumlich und zeitlich konstante Prüfbedingungen. Die Handhabung und Konnektivität werden durch die Bedienoberfläche Webseason verbessert. Die Prüfschränke lassen sich ortsunabhängig per Smartphone, Tablet und PC programmieren, steuern und auslesen. Die Modellreihe bietet zwölf verschiedene Baugrößen mit Prüfraumvolumina von 180 bis 2000 l. Je nach Ausführung werden Temperaturen von -72 bis +180 °C und relative Feuchten von 10 bis 95 % realisiert. » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: cav0417weisstechnik Internationale Leitmesse für Technische Textilien und Vliesstoffe techtextil.com CONNECTING THE FUTURE 9. – 12. 5. 2017, Frankfurt am Main Erleben Sie die Textilindustrie der Zukunft! Welche Innovationen verändern die Branche? Die Techtextil verbindet die faszinierenden textilen Möglichkeiten von heute mit den Visionen von morgen. Entdecken Sie neue Absatz- und Umsatzpotenziale im Maschinenbau und der Chemie- und Elektroindustrie. Exakte Messung auch bei verzerrten Signalen Die Hochspannungstrennverstärker der Serie Varitrans P41000 TRMS von Knick können echte Effektivwerte auch für Spannungsverläufe messen, die keinen genauen sinusförmigen Verlauf haben. Die Messumformer im 22,5 mm breiten Anreihgehäuse wurden speziell für die Echteffektivwertmessung (TRMS = true root mean square) konzipiert. Sie verarbeiten Eingangssignale bis maximal 3600 V AC/DC. Die Messwerte werden als analoge Normsignale 0...20 mA, 0...10 V und 4...20 mA für Auswertesysteme zur Verfügung gestellt. Die TRMS-Wandlung erfolgt im Frequenzbereich von 40 bis 1000 Hz beziehungsweise 8 bis 400 Hz und bis zu einem Crest-Faktor von 5. Dadurch eignen sich die Trennverstärker zur korrekten Messung von frequenzvariablen Antrieben sowie von energietechnisch relevanten Frequenzen wie im allgemeinen Stromnetz. » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: cav0417knick parallel zu:

cav