Aufrufe
vor 5 Jahren

cav chemie anlagen verfahren 04.2017

  • Text
  • Halle
  • Unternehmen
  • Industrie
  • Anforderungen
  • Hannover
  • Messe
  • Einsatz
  • Schnell
  • Anlagen
  • Anwender

PRODUKTE Pneumatische

PRODUKTE Pneumatische Stellantriebe in Extremgrößen Arca erweitert sein Angebot an pneumatisch aktivierten Stellantrieben um den bisher kleinsten Antrieb PP-1.3 und den bisher größten Antrieb PP-130. Der kleine Antrieb verwendet eine Membranfläche von 56 cm 2 , ist voll verschweißt, aus Edelstahl und wurde speziell für kleinere Ventilnennweiten DN 25 bis DN 50 mit einem Ventilhub von 16 bis 20 mm entwickelt. Er erzielt eine Stellkraft von 1,3 kN. Das große Modell mit 2800 cm 2 Membranfläche ist ein Kolbenantrieb, der je nach Anwendung einfachwirkend mit Federrückstellung oder doppeltwirkend mit und ohne Federrückstellwirkung ausgeführt werden kann. Dabei werden Seilkräfte bis zu 129 kN erreicht. Der Hubbereich liegt zwischen 180 und 250 mm. Dieser Stellantrieb ist für Regelventile DN 500 bis DN 700 geeignet. Solche Armaturen werden beispielsweise an Großverdichtern vor Gasturbinen eingesetzt. » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: cav0417arca Röntgeninspektion von Rohrschweißnähten Der Aufbau der Röntgeninspektionssysteme von Visiconsult zur zerstörungsfreien Überprüfung von Schweißnähten an Rohren beruht auf modernen Materialien, durch welche die Systeme leichter werden. Anstelle eines massiven Stahlholms wird ein Kohlefaserrohr benutzt. Dessen Gewicht beträgt weniger als 100 kg, was zu einer sehr stabilen und trotzdem leichten Hebevorrichtung führt. Im Inneren des Holms schützen innovative Kühlsysteme den empfindlichen Detektor vor Schädigungen. Neben der leichteren Bauweise werden damit eine längere Lebenszeit des Detektors und ein schnelleres Arbeitsprinzip unterstützt. Weitere Röntgeninspektionslösungen, die die digitale Radiografie nutzen, sind Kabinen- oder Gerüstsysteme sowie mobile Systeme. » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: cav0417visiconsult Schneidmühle für große Stücke Retsch erweitert seine Palette an Schneidmühlen um den Typ SM 400 XL. Diese Maschine eignet sich für die Vorzerkleinerung sehr großer Probenstücke mit Abmessungen bis 17 x 22 cm, erreicht aber, je nach Anforderung, oft auch die gewünschte Endfeinheit in einem Schritt. Das großflächige Bodensieb (240 x 240 mm) erlaubt die Vermahlung vergleichsweise großer Probenmengen und damit auch einen hohen Durchsatz. Die Endfeinheit beträgt je nach Maschenweite des Bodensiebs 0,5 bis 20 mm. Die Mühle verfügt über einen 3-kW-Antrieb mit Schwungmasse, dessen großes Drehmoment die effektive Vorzerkleinerung weicher bis mittelharter, zähelastischer und faseriger Proben ermöglicht. Die Erwärmung des Mahlguts ist gering, deshalb lassen sich auch temperaturempfindliche Proben verarbeiten. Zur Erleichterung der Vermahlung von leichtem Material oder kleineren Mengen kann die Mühle mit einer Zyklon-Sauger-Kombination betrieben werden. » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: cav0417retsch Alles für die Laborhygiene Gemeinsam mit der chemischen Fabrik Dr. Weigert bietet Köttermann die optimale Kombination an Reinigungsmitteln in einem Set an. Sämtliche Reinigungsutensilien wie Spülmittel, Schwämme und technische Hilfsmittel für die verschiedenen Arbeitsflächen befinden sich in einem Koffer. Die einzelnen Komponenten unterstützen die unkomplizierte Handhabung und die schnelle und effektive Pflege. So lassen sich die schwer zugänglichen Rückseiten der Abzugsfrontschieber mithilfe starker Magnete und dem Sprühreiniger für Frontschieber und Glasflächen säubern. Für alle anderen Oberflächen wird der Universal-Oberflächenreiniger eingesetzt. » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: cav0417köttermann 50 cav 4-2017

Hygienischer Zweiwellenmischer NIR-Spektroskopie für Öle und Kraftstoffe Der Pegasus-Mischer von Dinnissen steht in optimierter Form und mit veränderten Mischköpfen zur Verfügung. Das Mischprinzip besteht weiterhin in den zwei entgegengesetzt drehenden Wellen, mit denen sich Schüttgüter mit und ohne Flüssigkeiten mischen lassen. Der Apparat ist komplett in Edelstahl ausgeführt, einschließlich des automatischen Probenehmers. Der Mischer ist geeignet für kleine und große Kapazitäten in der Nahrungs- und Futtermittelindustrie sowie in der Pharma- und Chemieindustrie. Die verbesserte Form bewirkt, dass keine Produktreste zurückbleiben. Zur Reinigung lassen sich die Mischerwellen ausfahren, außerdem kann die hintere Kopfplatte an der Nicht-Antriebsseite geöffnet werden. Die Kopfplatten sind geschweißt und alle Dichtungen sind so ausgeführt, dass eine Nassreinigung möglich ist. » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: cav0417dinnissen Metrohm bietet eine Reihe von Geräten zur NIR-(Nahinfrarot) spektroskopie an, die gerade in der Petrochemie von Nutzen sind. Die schnelle, einfache und zerstörungsfreie Analyse von Ölen und Kraftstoffen wird beispielsweise mit dem XDS Rapid Liquid Analyser ermöglicht. Im Einzelnen können Cetan- und Oktanzahl, der Bromindex, die Säurezahl (TAN) sowie die Gehalte an Stickstoff, Schwefel oder aromatischen Verbindungen bestimmt werden. Die Analyse ist sowohl für Produkte aus den Kokeranlagen als auch für Endprodukte (Diesel, Heizöl, Kerosin) durchführbar. Die NIR-Analyse liefert die Cetan- oder Oktanzahl in einem Zeitraum von unter 30 s und ist damit schneller als bekannte Prüfmotorverfahren zur Charakterisierung von Kraftstoffen. » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: cav0417metrohm KLINGER ® CompenSil Dichtung mit höchster Dichtheit bei geringen Schraubenkräften – trotzdem standfest! KLINGER GmbH Rich.-Klinger-Straße 37 D-65510 Idstein T + 49 61 26 4016 - 0 F + 49 61 26 4016 - 11 mail @ klinger.de ÖLE KOHLEN- WASSERSTOFFE WASSER GASE LÖSEMITTEL www.klinger.de fotolia.de © wacomka Einkaufen per Klick Reichelt Chemietechnik www.rct-online.de Schneller Zugriff auf 80.000 Artikel Produktgruppe THOMAFLUID ® Schläuche, Fittings, Hähne, Magnetventile, Pumpen Produktgruppe THOMAPLAST ® Laborplastik, Halbzeuge, Schrauben, Muttern, Distanzhülsen und O-Ringe Produktgruppe THOMADRIVE ® Antriebstechnik mit Rollenketten, Kettenrädern, Zahnriemen Reichelt Chemietechnik GmbH + Co. Englerstraße 18 D-69126 Heidelberg Tel. 0 62 21 31 25-0 Fax 0 62 21 31 25-10 rct@rct-online.de 0001585391_000001.indd 1 05.02.15 13:28 cav 4-2017 51

cav