Aufrufe
vor 5 Jahren

cav chemie anlagen verfahren 04.2017

  • Text
  • Halle
  • Unternehmen
  • Industrie
  • Anforderungen
  • Hannover
  • Messe
  • Einsatz
  • Schnell
  • Anlagen
  • Anwender

IM FOKUS Messespecial

IM FOKUS Messespecial – Hannover Messe Intelligente Datenanalyse schafft Mehrwert Hygienischer Leitfähigkeitssensor Unter dem Oberbegriff Industrial Analytics fasst Weidmüller Lösungen für Maschinen- und Anlagenbetreiber zusammen, mit denen aus der großen Menge und Vielfalt von Daten, die an Anlagen anfallen, die jeweils relevanten Daten herausgefiltert und ausgewertet werden. Dadurch werden Anomalien frühzeitig erkannt und entsprechende Vorhersagen getroffen, die dem Betreiber helfen, ungeplante Stillstände zu vermeiden. Dies gelingt mithilfe einer spezifisch für den jeweiligen Maschinentyp konfigurierten Software, einer sogenannten Analytics-Engine. Diese Software analysiert historische Daten und trifft auf der Basis von mathematischen und statistischen Verfahren Vorhersagen über das zukünftige Verhalten. Das Angebot der Datenverarbeitung beinhaltet ein verändertes Geschäftsmodell: nicht der Betreiber ruft den Servicetechniker, sondern der Maschinenbauer macht seinen Kunden auf aktuelle Probleme oder bevorstehende Fehler aufmerksam. Halle 11, Stand B58 » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: cav0417weidmüller Der Leitfähigkeitssensor Memosens CLS82D von Endress+Hauser ist ein konduktiver Vier-Elektroden-Sensor, der wie folgt arbeitet: Über das äußere Elektrodenpaar wird ein Wechselstrom angelegt. Gleichzeitig wird die an den beiden inneren Elektroden anliegende Spannung gemessen. Aus der gemessenen Spannung und dem aus dem Widerstand der Flüssigkeit resultierenden Stromfluss wird zuverlässig die elektrolytische Leitfähigkeit ermittelt. Dieses Messprinzip kompensiert die Polarisationseffekte, die bei hohen Leitfähigkeitswerten auftreten und zu verfälschten Mess - ergebnissen führen. Es sorgt somit für konstant zuverlässige Werte über einen Messbereich von 1 μS/cm bis 500 mS/ cm mit einer außergewöhnlichen Systemgenauigkeit von

Drahtloser Vibrationssensor für Feldsysteme Der ISA100 Wireless-basierte Vibrationssensor von Yokogawa verfügt über eine lange Akkulaufzeit und erlaubt die schnelle Aktualisierung von Daten. Die Hauptbestandteile des Sensors sind das drahtlose Feld-Multifunktionsmodul FN510, der piezoelektrische Beschleunigungssensor LN01 und das drahtlose Feldkommunikationsmodul FN110. Über ein Gateway verwendet das FN510 das drahtlose ISA100-konforme Kommunikationsprotokoll zum Datenaustausch mit dem übergeordneten Host-System. Mit den vom Vibrationssensor erfassten Daten könen die Vibrationsniveaus einer Anlage in Echtzeit überwacht und Anomalien frühzeitig erkannt werden. Der Sensor ist in explosionsgeschützter und nicht geschützter Ausführung erhältlich. Halle 11, Stand D44 » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: cav0417yokogawa Frequenzumrichter mit Überwachungsfunktion Mitsubishi Electric hat den Frequenzumrichter FR-A800-E mit einer integrierten Bedieneinheit ausgerüstet, die das Smart Condition Monitoring über das SCM- Kit-1 unterstützt. Die vorkonfigurierte Plug-&-Play-Lösung ist mit einem Schwingungssensor ausgestattet. Sie lässt sich auf bis zu zwei Schwingungssensoren erweitern und kann mit einem HMI aufgerüstet werden. Die im Frequenzumrichter integrierte SPS fungiert als Sensorsteuerung. Damit lassen sich aktuelle Maschinenzustandsinformationen über die integrierte Bedieneinheit direkt am Frequenzumrichter anzeigen. Der Schwingungssensor nutzt die PoE-Technologie (Power over Ethernet). Halle 17, Stand D40 » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: cav0417mitsubishi MAGSON. Immer ein Gewinn. Besuchen Sie uns auf der Hannover Messe: 24.04.– 28.04.2017 Halle 6, Stand B40(5) Mit unserer neuen Generation dichtungs loser Magnetkreiselpumpen landen Sie beim Fördern hochaggressiver Medien einen Start-Ziel-Sieg. Denn eine MAGSON spart Ihnen durch rundum durchdachte Details zu jedem Zeitpunkt des Life Cycle bares Geld – egal ob als normalsaugende MA oder als selbstansaugende MAS. • Maximale Zuverlässigkeit • Maximale Sicherheit • Maximale Effizienz • Maximale Flexibilität • Minimale Life-Cycle-Kosten Mehr Infos unter: www.magson-pumpen.de SONDERMANN Pumpen + Filter GmbH & Co. KG August-Horch-Straße 2 • 51149 Köln (Porz) Tel. +49 2203 9394-0 • info@sondermann-pumpen.de www.sondermann-pumpen.de cav 4-2017 27

cav