Aufrufe
vor 5 Jahren

dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie 03.2018

  • Text
  • Halle
  • Produkte
  • Anuga
  • Foodtec
  • Einsatz
  • Messespecial
  • Maschine
  • Unternehmen
  • Lebensmittel
  • Zudem

ANUGA FOOD TEC Köln

ANUGA FOOD TEC Köln Gang C Nr. 048 DOSTMANN electronic GmbH Technische Daten QR-Code scannen und näher informieren! PDF-Datenlogger mit Display LOG200 Serie ab 59, 00 € Temperatur-Feuchte-Druck Datenlogger Waldenbergweg 3b · D-97877 Wertheim/Reicholzheim Tel.: 0 93 42 / 3 08 90 · Fax: 0 93 42 / 3 08 94 info@dostmann-electronic.de · www.dostmann-electronic.de dei MESSESPECIAL Sicheres Handling von Säcken Ob fest, flüssig, porös oder pulverförmig: Säcke oder Beutel stellen eine hohe Anforderung an die Prozesstechnik. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit hinsichtlich Folientyp, Befüllungsgrad und Konsistenz des Beutelinhaltes erfordern sie maximale Flexibilität im Handlingprozess. Guédon hat dafür das Flächengreifsystem Flexogrip für Säcke aus Papier und Kunststoff entwickelt. Es ist durch die unterschiedlichen Kombinationsmöglichkeiten von Ejektor und Vakuumsauger extrem flexibel. Die Saugflächen dichten präzise ab und ermöglichen so sicheres Handling auch von faltigen, gefrorenen oder nassen Säcken, wie beispielsweise von Tiefkühlkost. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei0318guedon Halle 4.2 , Stand C50 Kleine Pouches in Karton verpacken Die Lebensmittelindustrie braucht Anlagen, die kleine Produkte in kleinen Formationen auf kleiner Stellfläche verarbeiten. Genau das schafft die von Meypack entwickelte VP 600. Die kontinuierlich arbeitende Anlage verpackt vollautomatisch Formate von 70 x 50 x 80 mm bis 200 x 150 x 200 mm. Wenige, abgestimmte Formatteile erlauben schnelle und reproduzierbare Formatwechsel ohne Werkzeug. Für eine hohe Verfügbarkeit sorgen die eingesetzten Gleit- und Führungselemente in wartungsarmer Ausführung sowie der Einsatz selbstreinigender Vakuumventile. Die reinigungsfreundliche Konstruktion in Edelstahlausführung hat ein Design mit abgeschrägten Flächen, sodass Flüssigkeiten ablaufen. Für Zugänglichkeit sorgt die offene Bauweise ohne Ecken und Hohlräume. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei0318meypack Halle 8.1, Stand E38 Bild: Meypack Bild: Guédon

Trimmer für Geflügel, Fleisch und Fisch Bild: Bettcher Bettcher stellt zur Anuga Foodtec den Trimmer Quantum Flex vor. Er bietet Anwendern aus der Fleisch-, Geflügel- und Fisch - industrie die Möglichkeit zur Leistungsverbesserung durch eine erhöhte Klingengeschwindigkeit und gesteigertes Arbeitstempo. Das Gewicht des Werkzeugs wurde um etwa 15 % gesenkt und vereinfacht Anwendern damit das Handling. Außerdem verfügt der Trimmer über eine neue Klingengehäuse- Schnittstelle, die auf einen reibungslosen, noch langlebigeren Betrieb ausgelegt ist. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei0318bettcher Halle 6.1, Stand C 72 Bild: Nieros Aufkleber von Kisten schnell entfernen Der Aufkleberentferner CLT SR der Firma Nieros entfernt Aufkleber und Etiketten schnell und einfach von Kisten. Die seitlich angebrachten Hochdruckdüsen der Anlage erzielen bis zu 150 bar. Durch den Druck werden ohne Chemie 90 % aller Aufkleber entfernt. Als modulare Einheit kann die Anlage eigenständig genutzt oder in eine Tunnelwaschanlage des Anbieters integriert werden. Die Waschkapazität ist für bis zu 3000 Kisten pro Stunde ausgelegt, mit den maximalen Kistenmaßen 600 x 400 x 300 mm. Weiterhin ist die Anlage komplett aus Edelstahl gefertigt und verfügt über einstellbare Waschparameter und ein Wasserrückführungssystem sowie einen einfachen Zugang zu den Sprühdüsen und Wassertanks. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei0318nieros Halle 5.2, Stand A101 Säcke und Kartons sicher palettieren Roteg präsentiert zur Anuga Foodtec einen Zangengreifer für Säcke und einen Vakuumgreifer für das Palettieren von Kartons. Während der Sauggreifer eine bewehrte und vielfach eingesetzte Technik ist, die in vielen Branchen Anwendung findet, ist der Sackgreifer spezialisierter. Durch seine Greifzangen, die sich auf einer Kreisbahn bewegen, kann das System ein geordnetes Lagenbild erzeugen. Dabei tauchen die Zinken der Greifzange in die Zwischenräume der Rollen ein, auf denen der zu palettierende Sack liegt. So fassen sie das Produkt sicher. Da die Greifzangen sich auf der beschriebenen Kreisbahn öffnen, schonen sie beim Ablegen benachbarte Produkte und die gesamte Ladung. Zudem läuft bei dem neuen Modell alles, was zuvor über Ketten lief, jetzt über Zahnräder. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei0318roteg Halle 7.1, Stand E89 Bild: Roteg IHR PARTNER FÜR ALLE ARTEN VON VERPACKUNGSMASCHINEN BESUCHEN SIE UNS IN HALLE 10.1, STAND F051 www.bonfiglioli.com

DEI