Aufrufe
vor 5 Jahren

dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie 03.2018

  • Text
  • Halle
  • Produkte
  • Anuga
  • Foodtec
  • Einsatz
  • Messespecial
  • Maschine
  • Unternehmen
  • Lebensmittel
  • Zudem

dei

dei MESSESPECIAL Beutel aseptisch befüllen Alfa Laval stellt auf der Anuga Foodtec zusammen mit der Henckert Engineering GmbH die Bag-in-Box Füllmaschine Astepo HS-LA vor. Der kompakte Füller verkürzt die Dauer der Füllzyklen durch den Einsatz von Servomotoren, die den aseptischen Füllkopf und die Beutelzufuhr ansteuern. Die Maschine befüllt ein breites Spektrum an Beuteln mit einem Volumen von 3 bis 25 l unter Verwendung unterschiedlicher handelsüblicher Verschlüsse. Bild: Alfa Laval Beutel und Formatwerkzeuge können dabei schnell und einfach gewechselt werden. Typische Einsatzgebiete für die Anlage sind saure und niedrig saure Produkte, wie z. B. Säfte, Erfrischungsgetränke, Saftkonzentrate, Pürees, bis hin zu Molkereiprodukten wie Speiseeismischungen oder aromatisierte UHT-Milch. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei0318alfalaval Halle 8.1, Stand A10 Bild: Glatt Ingenieurtechnik Zutaten optimieren und stabilisieren Zutaten, seien es Mineralien, Pflanzenstoffe, aromatische Verbindungen, ätherische Öle oder oxidationsempfindliche Vitamine, benötigen häufig eine optimale Struktur oder auch eine schützende Hülle, damit sie in neue Rezepturen eingearbeitet werden können. Die Wirbelschicht- und Strahlschichttechnologien von Glatt Ingenieurtechnik ermöglichen es Herstellern, dies zügig umzusetzen. So können beispielsweise hochwertige Pulver oder Mischungen mittels Sprühagglomeration in homogene und gut lösliche, poröse Granulate für Instantprodukte verwandelt werden. Auch die Sprühgranulation und die darauf aufbauende Mikroverkapselung bieten vielfältige Optionen im Partikeldesign, um flüssige Rohstoffe wie Lösungen, Suspensionen, Emulsionen oder auch Schmelzen gleichzeitig zu trocknen und in einem Schritt zu kompakten Granulaten aufzubauen, ohne dabei zusätzliche Träger- oder Hilfsstoffe zu verwenden. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei0318glatt Halle 4.2, Stand A68 Produktkennzeichnung & Markenschutz für die Lebensmittelindustrie Weitere Infos: Halle 8.1, Stand D009 www.domino-deutschland.de 94 dei 03-2018

Gewichtskontrolle mit Metalldetektor Mettler Toledo präsentiert auf der Anuga Foodtec seine Lösungen zur Produktinspektion, Gewichtskontrolle und Analytik für die Lebensmittelindustrie. Darunter auch das Kombisystem CM33, eine Kontrollwaage mit integrierter Metallsuchtechnik. Die Anlage erlaubt bei einem Wägebereich von bis zu 7,5 kg einen Durchsatz von 300 Produkten pro Minute und ist mit unterschiedlichen Ausstattungen für das Produkthandling, den Transport und die Vereinzelung verfügbar. Auch anspruchsvolle Produkte lassen sich mit der Anlage sicher verwiegen. Anwen- der stehen für das Kombisystem drei Metallsuchgeräte zur Verfügung, um Gewichtskontrolle und Fremdkörpererkennung platzsparend in einem Gerät zu bündeln. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei0318mettler Halle 5.2, Stand B18 Bild: Mettler Toledo Säcke hygienisch befüllen Lebensmittelechte Druckluft Bild: Behn+Bates Der Roto-Packer Adams Care- Line Edition ist ein manuell bedienbares Modul, das die Befüllung von FFS- bzw. vorgefertigten offenen Säcken erlaubt. Bei der Entwicklung der Hygienemaschine hat Behn + Bates viel Wert gelegt auf minimierte Staubablagerungsflächen und optimale Reinigungsmöglichkeiten. Dadurch, dass alle eingebauten Komponenten gekapselt und auf ein Minimum reduziert sind und es weder offene Gewinde noch Bohrlöcher im Profilstahlrahmen gibt, können sich keine Produktstäube ansammeln. Darüber hinaus vereinfachen ab - geschrägte Kanten und abgerundete Ecken die Reinigung und Beseitigung von kleineren Produktstaubablagerungen. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei0318behn+bates Halle 8.1, Stand D30 Bild: Kaeser Kompressoren Wer mit Lebensmitteln arbeitet, kommt um eine fachgerechte Aufbereitung der Druckluft kaum herum. Kaeser bietet dafür ölfrei verdichtende Schraubenkompressoren, die in der Kombination mit einem Rotationstrockner Druckluft mit einem Drucktaupunkt bis −30 °C liefern. Ebenfalls zum Produktprogramm von Kaeser zählt die Druckluftstation Contain-Air. Sie ist mit einem Schraubenkompressor mit integriertem Rotationstrockner ausgestattet und liefert ölfrei verdichtete Druckluft bei gleichzeitig geringem Platzbedarf. Da der Container flexibel überall auf einem Betriebsgelände platziert werden kann, ist die Investition in einen eigenen Kompressorraum nicht erforderlich. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei0318kaeser Halle 10.1, Stand A10 dei 03-2018 95

DEI