Aufrufe
vor 6 Jahren

FBB eNEWS 09 2017

  • Text
  • Innenraumbegruenung
  • Fassadenbegruenung
  • Dachbegruenung
  • Fbb
FBB eNEWS wird in Zusammenarbeit mit der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung, FBB e. V. seit 2011 erstellt und informiert über Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung

50 Bürogebäude UBA

50 Bürogebäude UBA 2019 in Berlin-Marienfelde Das am BBSR entwickelte Berechnungstool eLCA erleichtert die Ökobilanzierung. Fünf Hauptkriteriengruppen Im Zuge einer Bewertung nach dem BNB werden die fünf Hauptkriteriengruppen anhand verschiedener Einzelkriterien abgebildet. Die konkreten Anforderungen sind in den Kriteriensteckbriefen genau definiert und lassen sich anhand von quantifizierbaren Größen messen bzw. bewerten. Eine Gewichtung der Kriterien erfolgt nach deren Relevanz für die Schutzziele mit Hilfe eines Bedeutungsfaktors von 1 bis 3 (geringe bis hohe Bedeutung). Der Erfüllungsgrad der jeweiligen Hauptkriteriengruppen, errechnet aus den Einzelergebnissen der Kriterien, wird mit der festgesetzten Gewichtung zu einem Gesamterfüllungsgrad verrechnet und daraus die Endnote ermittelt. FFB e News September 2017

51 Künftiges Kriterium in Wettbewerbsverfahren Um den Nachhaltigkeitsanspruch gezielt in Wettbewerbsverfahren der öffentlichen Hand umsetzen zu können, wurde die Systematik für Nachhaltigkeitsanforderungen in Planungswettbewerben (SNAP) entwickelt. Damit werden – neben den bisher üblichen Fragestellungen zu städtebaulichen und gestalterischen Qualitäten – auch die wesentlichen Nachhaltigkeitsaspekte, u. a. Abschätzungen zu Ökobilanzierung und Lebenszykluskosten, einbezogen. Wichtige Aspekte sind dabei die Gewichtungen von einzelnen Wettbewerbskriterien zueinander sowie die Aufnahme von Nachhaltigkeitsexperten in die Jury. Als Hilfsmittel zur Umsetzung dieser Systematik steht darüber hinaus ein Excel-basiertes SNAP-Vorprüfinstrument zur Verfügung. Daraus erfolgt die Zuordnung zu den Qualitätsstandards Bronze, Silber und Gold. Mit Hilfe der Gesamtnote kann die Nachhaltigkeit von Gebäuden objektiv dargestellt und quantifiziert werden. Dabei ist für Bundesgebäude mindestens der Silberstandard des BNB zu erreichen, bei Neubaumaßnahmen im Geschäftsbereich des BMUB soll unter Beachtung des Grundsatzes der Wirtschaftlichkeit generell der Goldstandard realisiert werden. Bewertungssystem auch für Außenanlagen In Ergänzung der Gebäudebewertung wurde mit dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Außenanlagen (BNB Außenanlagen) ein Instrument entwickelt, das messbare Anforderungen an gebäudebezogene Außenanlagen stellt. Analog zum BNB Hochbau gliedert sich das BNB Außenanlagen in sechs Hauptkriteriengruppen, die insgesamt 27 Einzelkriterien umfassen. Wesentliche Aspekte wie flächenoptimiertes Bauen, Regenwassermanagement oder Erschließungskonzepte werden in einer anwenderfreundlichen Checkliste zusammengefasst, um den ganzheitlichen Planungsansatz eines Liegenschaftskonzepts sicherzustellen. Darüber hinaus gibt eine Broschüre praxisnahe FFB e News September 2017

 

© GalabauPraxis - Ein Service der Elison-Medien.de

GALABAU PRAXIS

Innenraumbegruenung Fassadenbegruenung Dachbegruenung Fbb
Innenraumbegruenung Fassadenbegruenung Dachbegruenung Fbb
Aufrufe
vor 6 Jahren

FBB eNEWS 09 2017

  • Text
  • Innenraumbegruenung
  • Fassadenbegruenung
  • Dachbegruenung
  • Fbb
FBB eNEWS wird in Zusammenarbeit mit der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung, FBB e. V. seit 2011 erstellt und informiert über Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung

50 Bürogebäude UBA

50 Bürogebäude UBA 2019 in Berlin-Marienfelde Das am BBSR entwickelte Berechnungstool eLCA erleichtert die Ökobilanzierung. Fünf Hauptkriteriengruppen Im Zuge einer Bewertung nach dem BNB werden die fünf Hauptkriteriengruppen anhand verschiedener Einzelkriterien abgebildet. Die konkreten Anforderungen sind in den Kriteriensteckbriefen genau definiert und lassen sich anhand von quantifizierbaren Größen messen bzw. bewerten. Eine Gewichtung der Kriterien erfolgt nach deren Relevanz für die Schutzziele mit Hilfe eines Bedeutungsfaktors von 1 bis 3 (geringe bis hohe Bedeutung). Der Erfüllungsgrad der jeweiligen Hauptkriteriengruppen, errechnet aus den Einzelergebnissen der Kriterien, wird mit der festgesetzten Gewichtung zu einem Gesamterfüllungsgrad verrechnet und daraus die Endnote ermittelt. FFB e News September 2017

51 Künftiges Kriterium in Wettbewerbsverfahren Um den Nachhaltigkeitsanspruch gezielt in Wettbewerbsverfahren der öffentlichen Hand umsetzen zu können, wurde die Systematik für Nachhaltigkeitsanforderungen in Planungswettbewerben (SNAP) entwickelt. Damit werden – neben den bisher üblichen Fragestellungen zu städtebaulichen und gestalterischen Qualitäten – auch die wesentlichen Nachhaltigkeitsaspekte, u. a. Abschätzungen zu Ökobilanzierung und Lebenszykluskosten, einbezogen. Wichtige Aspekte sind dabei die Gewichtungen von einzelnen Wettbewerbskriterien zueinander sowie die Aufnahme von Nachhaltigkeitsexperten in die Jury. Als Hilfsmittel zur Umsetzung dieser Systematik steht darüber hinaus ein Excel-basiertes SNAP-Vorprüfinstrument zur Verfügung. Daraus erfolgt die Zuordnung zu den Qualitätsstandards Bronze, Silber und Gold. Mit Hilfe der Gesamtnote kann die Nachhaltigkeit von Gebäuden objektiv dargestellt und quantifiziert werden. Dabei ist für Bundesgebäude mindestens der Silberstandard des BNB zu erreichen, bei Neubaumaßnahmen im Geschäftsbereich des BMUB soll unter Beachtung des Grundsatzes der Wirtschaftlichkeit generell der Goldstandard realisiert werden. Bewertungssystem auch für Außenanlagen In Ergänzung der Gebäudebewertung wurde mit dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Außenanlagen (BNB Außenanlagen) ein Instrument entwickelt, das messbare Anforderungen an gebäudebezogene Außenanlagen stellt. Analog zum BNB Hochbau gliedert sich das BNB Außenanlagen in sechs Hauptkriteriengruppen, die insgesamt 27 Einzelkriterien umfassen. Wesentliche Aspekte wie flächenoptimiertes Bauen, Regenwassermanagement oder Erschließungskonzepte werden in einer anwenderfreundlichen Checkliste zusammengefasst, um den ganzheitlichen Planungsansatz eines Liegenschaftskonzepts sicherzustellen. Darüber hinaus gibt eine Broschüre praxisnahe FFB e News September 2017

Aufrufe
vor 6 Jahren

FBB eNEWS 09 2017

  • Text
  • Innenraumbegruenung
  • Fassadenbegruenung
  • Dachbegruenung
  • Fbb
FBB eNEWS wird in Zusammenarbeit mit der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung, FBB e. V. seit 2011 erstellt und informiert über Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung

50 Bürogebäude UBA

50 Bürogebäude UBA 2019 in Berlin-Marienfelde Das am BBSR entwickelte Berechnungstool eLCA erleichtert die Ökobilanzierung. Fünf Hauptkriteriengruppen Im Zuge einer Bewertung nach dem BNB werden die fünf Hauptkriteriengruppen anhand verschiedener Einzelkriterien abgebildet. Die konkreten Anforderungen sind in den Kriteriensteckbriefen genau definiert und lassen sich anhand von quantifizierbaren Größen messen bzw. bewerten. Eine Gewichtung der Kriterien erfolgt nach deren Relevanz für die Schutzziele mit Hilfe eines Bedeutungsfaktors von 1 bis 3 (geringe bis hohe Bedeutung). Der Erfüllungsgrad der jeweiligen Hauptkriteriengruppen, errechnet aus den Einzelergebnissen der Kriterien, wird mit der festgesetzten Gewichtung zu einem Gesamterfüllungsgrad verrechnet und daraus die Endnote ermittelt. FFB e News September 2017

51 Künftiges Kriterium in Wettbewerbsverfahren Um den Nachhaltigkeitsanspruch gezielt in Wettbewerbsverfahren der öffentlichen Hand umsetzen zu können, wurde die Systematik für Nachhaltigkeitsanforderungen in Planungswettbewerben (SNAP) entwickelt. Damit werden – neben den bisher üblichen Fragestellungen zu städtebaulichen und gestalterischen Qualitäten – auch die wesentlichen Nachhaltigkeitsaspekte, u. a. Abschätzungen zu Ökobilanzierung und Lebenszykluskosten, einbezogen. Wichtige Aspekte sind dabei die Gewichtungen von einzelnen Wettbewerbskriterien zueinander sowie die Aufnahme von Nachhaltigkeitsexperten in die Jury. Als Hilfsmittel zur Umsetzung dieser Systematik steht darüber hinaus ein Excel-basiertes SNAP-Vorprüfinstrument zur Verfügung. Daraus erfolgt die Zuordnung zu den Qualitätsstandards Bronze, Silber und Gold. Mit Hilfe der Gesamtnote kann die Nachhaltigkeit von Gebäuden objektiv dargestellt und quantifiziert werden. Dabei ist für Bundesgebäude mindestens der Silberstandard des BNB zu erreichen, bei Neubaumaßnahmen im Geschäftsbereich des BMUB soll unter Beachtung des Grundsatzes der Wirtschaftlichkeit generell der Goldstandard realisiert werden. Bewertungssystem auch für Außenanlagen In Ergänzung der Gebäudebewertung wurde mit dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Außenanlagen (BNB Außenanlagen) ein Instrument entwickelt, das messbare Anforderungen an gebäudebezogene Außenanlagen stellt. Analog zum BNB Hochbau gliedert sich das BNB Außenanlagen in sechs Hauptkriteriengruppen, die insgesamt 27 Einzelkriterien umfassen. Wesentliche Aspekte wie flächenoptimiertes Bauen, Regenwassermanagement oder Erschließungskonzepte werden in einer anwenderfreundlichen Checkliste zusammengefasst, um den ganzheitlichen Planungsansatz eines Liegenschaftskonzepts sicherzustellen. Darüber hinaus gibt eine Broschüre praxisnahe FFB e News September 2017

GALABAU PRAXIS

Innenraumbegruenung Fassadenbegruenung Dachbegruenung Fbb