Aufrufe
vor 1 Jahr

Industrieanzeiger 10.2022

  • Text
  • Enegieeffizienz
  • Brennstoffzellen
  • Antriebssystem
  • Greenproduction
  • Elektromobilitaet
  • Antriebsketten
  • Abrechnungsmodelle
  • Leichtbau
  • Qualitaetssicherung
  • Drohnen
  • Wasserstoff
  • Industrieanzeiger

» TECHNIK Bild:

» TECHNIK Bild: Bonfiglioli Fahrzeugen mit Hinterradantrieb eingesetzt werden. Für die E-Achse kann ein DC-DC-Wandler als Option zur traditionellen Konfiguration hinzugefügt werden. Die elektrischen Antriebssysteme können mit Slave- oder Master-Antriebsstrangsteuerung konfiguriert werden. Jede der drei Konfigurationen E-Axle, Trans-Axle und Centr-Axle ist in den Leistungsbereichen 20, 70, 90 und 120 kW erhältlich. Mit diesen aktuellen Entwicklungen geht Bonfiglioli den Schritt, seinen Kunden in der Fahrzeugindustrie energieeffizientere Lösungen zu bieten und eröffnet wichtige Möglichkeiten, Lärm und Schadstoffemissionen zu reduzieren sowie die Betriebszeit des Fahrzeugs zu erhöhen und die Gesamtbetriebskosten zu senken. Modulare Antriebstechnik für AGV- und AMR-Hersteller Blue Roll heißt eine neue modulare Lösung für den Antrieb von FTS/AGV und mobilen Robotern (AMR). Die Blue-Roll- Plattform soll Hersteller dabei unterstüt- zen, kompakte und effiziente FTS und AMR zu bauen und die nötige Flexibilität bieten – von der Basic-Reihe mit ihrem einfach zu installierenden und leistungsstarken Getriebe einschließlich Rad bis hin zum kompakten und hocheffizienten Blick in die Fertigung am italienischen Produktionsstandort nahe Bologna. Aktuell entsteht auf dem Areal unter dem Stichwort „EVO-Projekt“ auch der Neubau der Bonfiglioli-Konzernzentrale. Bild: Bonfiglioli Blue Roll heißt eine neue modulare Lösung für den Antrieb von AGVs und AMRs. Herzstück der Plattform Blue Roll ist die Radsatzgetriebeserie TQW – oben im Bild. Getriebemotor der Compact-Reihe. Das System, bestehend aus Getriebe und Antriebsrad in der sogenannten Basic-Version oder mit Servomotoren in der Advanced- oder Compact-Version, soll vor allem auf unterschiedliche Kundenbedürfnisse zugeschnitten sein. Neben den grundsätzlich geforderten Eigenschaften wie Drehmoment und Drehzahlbereich bietet diese modulare Lösung Möglichkeiten in folgenden entscheidenden Aspekten: kompakte Abmessungen, spielarme Getriebe, lang lebige Bremsen, geringer Wartungsaufwand, Robustheit und Effizienz. Das Herzstück der Plattform Blue Roll ist die neue Radsatzgetriebeserie TQW. Eine einzige Einheit der drei verfügbaren Größen kann jeweils bis zu 360, 720 oder 1.020 kg laden und dabei Geschwindigkeiten von bis zu 2 m/s erreichen. Das Getriebe ist kompakt und wird fast vollständig vom Rad umschlossen, sodass der Bauraum reduziert wird. Durch die kompakte Bauweise lässt es sich für viele Anwendungen anpassen. Aufgrund des Montageflansches mit Gewinde- und Durchgangsbohrungen soll das TQW einfach zu montieren sein und sich fahrzeugseitig direkt am Chassis befestigen lassen. Außerdem wird das Rad direkt von den verstärkten Getriebelagern getragen, die sehr hohe Radialkräfte zulassen. Durch ein hochwertiges und präzises Planetengetriebe soll die Blue-Roll-Plattform ungeplante Ausfallzeiten vermeiden. Die Version Blue Roll Advanced ist mit einem Servo-Getriebemotor mit Permanentmagnet-Synchronmotor ausgestattet, der den höchsten Effizienzstandards entspricht. Die Version Blue Roll Compact ist mit einem besonders kompakten Servo-Getriebemotor ausgestattet, der ein Viertel der Länge des Blue-Roll-Advanced-Systems einspart. Darüber hinaus ist er für den S1-Betrieb mit einer zuverlässigen thermischen Optimierung ausgelegt. Die Motoren, die in der Advancedund Compact-Version angeboten werden, sind mit einer breiten Palette von Rückmeldesystemen ausgestattet, darunter auch Sicherheitsgebern. 46 Industrieanzeiger » 10 | 2022

Korrosionsbeständige Ketten für großformatige Solarmodule Der Sonne entgegen Spanien hat sich bei der Entwicklung und beim Einsatz von Photovoltaik- (PV-)Technik als erneuerbare Energiequelle als führend erwiesen. Laut der internationalen Energieagentur hat das Land mit 38 % im Jahr 2019 und mit 44 % in 2020 seinen Gesamtbeitrag aus erneuerbaren Energien im Vergleich zu den Vorjahren wieder gesteigert. Ein Großteil des erneuerbaren Energiemix stammt aus Solarenergie. Einer der führenden Hersteller von Solarmodulen in Spanien produziert großformatige PV-Module für kommerzielle Solarparks. Die Paneele werden in Reihen auf Feldern und an Hängen installiert, die sich weder zur Bebauung noch zum landwirtschaftlichen Anbau eignen. Für die optimale Erzeugungskapazität ist jedes Panel auf einem Sockel montiert. Jeder Die Neptune-Ketten von Tsubaki sind für raue Umgebungen konzipiert und verfügen laut Hersteller über eine hohe Zugfestigkeit und eine spezielle Beschichtung, die korrosions - beständig ist. Bild: Tsubaki Sockel verfügt über ein Antriebssystem, das sich den Tag über langsam dreht und so das Panel direkt in die Sonne richtet. Der Antriebsmotor arbeitet über einen Kettenmechanismus. Die ursprünglich spezifizierte Kette korrodierte schnell aufgrund der Einwirkung von Regen, Tau und Luftfeuchtigkeit. Das hatte kostspielige Wartungsarbeiten und eine kurze Lebensdauer zur Folge. Die Ketten mussten also häufig ausgetauscht werden. Um das zu vermeiden, wurden die bestehenden Ketten durch Qualitätsketten aus der Neptune-Reihe des Antriebstechnikspezialisten Tsubaki ersetzt. Diese eignen sich für raue Umgebungen, verfügen laut Hersteller über eine hohe Zugfestigkeit und sind mit einer korrosionsbeständigen Spezialbeschichtung versehen. Schon bei einem ersten Versuch haben die Neptune-Ketten laut des Anbieters viel länger gehalten als die Originalkette. Aufgrund ihrer höheren Festigkeit haben sie sich zudem weniger gedehnt. Beide Eigenschaften führten schließlich zur Reduzierung der Total Cost of Ownership (TCO) der Solarmodule. (nu) WWW.EISENWARENMESSE.DE COME TOGETHER. ROCK YOUR BUSINESS. EISENWARENMESSE Köln + @home, 25. – 28. September 2022 Tickets jetzt online buchen! Die besten Geschäfte macht man persönlich! Nutzen Sie Ihre Potenziale und entdecken Sie ganz neue – auf der EISENWARENMESSE. Koelnmesse GmbH, Messeplatz 1, 50679 Köln, Telefon +49 1806-277 766*, eisenwaren@visitor.koelnmesse.de * 0,20 EUR/Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 EUR/Anruf aus dem Mobilfunknetz Industrieanzeiger » 10 | 2022 47

Industrieanzeiger