Aufrufe
vor 3 Monaten

KEM Konstruktion 03.2024

  • Text
  • Federkraftbremsen
  • Lineartechnik
  • Elektromotoren
  • Steuerungstechnik
  • Automatisierungstreff
  • Inwissenschaftdustrie
  • Konstruktion
  • Antriebe
  • Lasersensoren
  • Digitalisierung
  • Produktentwicklung
  • Engineering
  • Automatisierung
  • Industrie
  • Motor

KOMPONENTEN »

KOMPONENTEN » Maschinenelemente Bild: Joseph Dresselhaus GmbH & Co. KG Intralogistik für C-Teile für die Industrie Auf der Höhe der Zeit Die Dresselhaus Gruppe hat den Schritt vom reinen C-Teile-Spezialisten zum Voll - sortimenter für Kunden und Partner aus Industrie und Handel vollzogen. Mit über 40.000 neuen Produkten in zwölf Warengruppen hat das Unternehmen ihr bewährtes C-Teile-Portfolio um das neue Sortiment Werkzeug & Technik ergänzt. Auch das hocheffiziente Direkt-RFID-Kanban-System wird fortlaufend weiterentwickelt – es bietet Industriekunden eine Intralogistik für C-Teile und andere Waren ganz auf Höhe der Zeit. 56 KEM Konstruktion|Automation » 03 | 2024

Moderne Produktionslinien müssen rasch auf Veränderungen reagieren können, damit die Fertigung komplexer, kostspieliger Güter nicht ins Stocken gerät oder sogar zum Erliegen kommt. Mit dem Direkt- RFID-Kanban-System bietet Dresselhaus eine modulare Lösung, die modernste Technologie mit dem bewährten Kanban-Prinzip vereint. Das skalierbare System unterstützt Unternehmen, ihre Intralogistik so effizient wie möglich umzusetzen, damit erst gar keine Engpässe entstehen. Typische Anwendungen des Systems finden sich im Bereich Automotive, doch dank seiner Vielseitigkeit ist es für viele weitere Branchen eine Lösung, um die Intralogistik signifikant zu beschleunigen. Das RFID-Kanban-System Direkt erweitert das bewährte Kanban-Prinzip durch die Nutzung der RFID-Technik (radio-frequency identification) für alle integrierten Module. Auf diese Weise lassen sich so gut wie alle Abläufe vollständig automatisieren. „Daraus ergeben sich neben der Kostenersparnis eine ganze Reihe weiterer Vorteile“, so Stephan Pertschy, Chief Sales & Marketing Officer (CSMO) bei Dresselhaus. „Alle Bestellungen und Nachschubanforderungen sind jederzeit transparent, die weitgehende Automatisierung entlastet das Personal vor allem in Zeiten mit hoher Bestellfrequenz, rechtzeitiger Nachschub von DIN- und Normteilen sichert eine unterbrechungsfreie Fertigung.“ Die Module und ihre Funktionsweise Die Basiselemente des Systems sind das DirektRegal mit RFID-Matten, die DirektBehälter sowie die DirektEtiketten, mit der DirektSteuerung als Interface. In diesem sogenannten RFID-Bahnhof werden die C-Teile vorgehalten, bis sie in der Produktion benötigt werden. Jede Behälterbewegung wird per Software erfasst und im Dresselhaus DirektPortal dokumentiert. Damit erhält der Kunde online jederzeit Auskunft über den Status seines Systems, inklusive Regalvisualisierung in Echtzeit. Basierend auf diesen Daten werden alle Artikel verbrauchsnah disponiert, Bestände optimiert und Statistikdaten aktualisiert. Die Aus- und Anlieferung erfolgt just-in-time direkt an die Fertigungslinie. Für die Bedarfsübermittlung stehen RFID-Boxen für leere DirektBehälter, RFID-Regalmatten und RFID- Lesegeräte zur Verfügung. Die Lesegeräte erkennen die Behälter per passivem RFID-Transponder, der Daten an das Dresselhaus-ERP übermittelt. Auf diese Weise veranlasst jeder Behälter eigenständig die Nachschubversorgung. Die Teileversorgung passt sich sinkenden Fertigungsmengen oder Ruhezeiten automatisch an: Dieses Vorgehen optimiert Bestellprozesse, vermeidet unnötige Lagerbestände, spart kostbare Produktionsfläche und senkt außerdem laufende Kosten. Das modulare Direkt-System wird fortlaufend weiterentwickelt und ergänzt. Ein Element des Systems ist die IM FOKUS DirektBox. Sie nimmt bis zu 100 leere DirektBehälter auf und leitet die erfassten Daten weiter. Sie überzeugt durch einfaches Handling und ein umfassendes Smarte Logistiksysteme und benötigt keine spezielle Installation vor Produktportfolio für Industrie Ort. Die DirektSteuerung 10‘‘ mit kontraststarkem 10-Zoll-Touch screen ergänzt das bisherige und Handel. Angebot von DirektSteuerungen mit 7– bzw. 15-Zoll-Display. Durchblick bringt die helle DirektBeleuchtung mit langlebigen LEDs und optionalem Bewegungsmelder. Für noch mehr Transparenz, einfaches Handling und damit auch mehr Tempo bei der Bedarfsübermittlung sorgen die neue DirektWippe, die Direkt- Klappe und der DirektTrenner. Vollsortimenter für Industrie und Handel Das Zusammenspiel der Module macht das Direkt- RFID-Kanban-System für unterschiedlichste Branchen zur perfekt passenden Lösung für die Intralogistik der Zukunft. Und das nicht allein für DIN- und Normteile: Seit Oktober 2023 hat Dresselhaus sein Angebot für Industrie und Handel um über 40.000 neue Produkte und Sortimente erweitert. Dazu zählen Werkzeuge, Verbrauchsmaterialien, chemische Produkte, Artikel zum Arbeitsschutz und Arbeitskleidung und vieles mehr. „Damit haben wir uns inzwischen vom reinen C-Teile- Spezialisten zum Komplettanbieter für Industrie und Handel entwickelt. Werkzeug & Technik – neues Sortiment ergänzt DIN- und Normteile Das neue Sortiment von Dresselhaus ist seit Herbst 2023 erhältlich und bietet Kunden aus Industrie und Handel in zwölf Warengruppen ein allumfassendes Angebot von Artikeln für Arbeitsschutz bis Zerspanung. Es enthält hochwertige Profi-Tools namhafter Hersteller, Verbrauchsmaterialien, chemische Produkte wie etwa technische Sprays, Schmier- und Reinigungsmittel, Arbeitskleidung und vieles weitere mehr. Zu den zwölf Bild: Joseph Dresselhaus GmbH & Co. KG Die Basismodule des Direkt-RFID-Kanban-Systems von Dresselhaus auf einen Blick – Direkt- Regal mit DirektMatten, DirektBehältern und DirektEtiketten, am Regal montiert die DirektSteuerung (rechts) und eine DirektPostbox. KEM Konstruktion|Automation » 03 | 2024 57

KEM Konstruktion