Aufrufe
vor 5 Jahren

KEM Konstruktion Automobilkonstruktion 01.2017

  • Text
  • Automobilindustrie
  • Automobilkonstruktion
  • Autonom
  • Digitalisierung
  • Entwicklung
  • Fahrzeug
  • Konstruktion
  • Intelligenz
  • Modular
  • Sonderausgabe
  • Steckverbinder
Themenschwerpunkte: Fahrerassistenz, Künstliche Intelligenz, Entwickeln, Testen, Elektromobilität, Antrieb, Fahrwerk, Karosserie, Produktion; KEM Porträt: Prof. Stephan Reuter, Universität Ulm; KEM Perspektiven: Digitalisierung in der Automobilindustrie

Industrie SERVICE

Industrie SERVICE VERANSTALTUNGEN & TIPPS GOM 3D Metrology Conference Entwicklungszeiten verkürzen, Prozesse optimieren Fachwissen für Interdisziplinäre Produktentwicklung KEM Systems Engineering Speziell für Sie als Verantwortliche für den Entwicklungsprozess. Damit die Zusammenarbeit zwischen Mechanik- und Elektronik-Spezialisten, Softwarenentwicklern, Automatisierungsprofis und IT‘lern reibungslos klappt. Jährlich 2 Sonderausgaben mit vielen Anregungen und Ansätzen, wie sich die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Praxis methodisch und organisatorisch umsetzen lässt. Digitale Ausgabe lesen: Die passenden Medien für Ihre Branche: konradin.de/industrie media.industrie.de kem.de/digitalisierung aus develop³ wird KEM Systems Engineering Aktuelle Ausgabe bestellen: Am 26. und 27. September 2017 zeigt die GOM 3D Metrology Conference in Braunschweig, wie optische Messsysteme Entwicklungszeiten verkürzen und Produktionsprozesse optimieren. Heute gehört optische Messtechnik zum Standard für Qualitätssicherung und Materialprüfung in Industrie und Forschung. Mehr als 600 Experten aus 40 Ländern werden in der Konzernzentrale von GOM erwartet, um unter anderem über Themen wie Automatisierungslösungen, virtuelle Zusammenbauanalyse, Airfoil-Inspektion und Materialprüfung anhand von optischen 3D-Messdaten zu sprechen. Die internationale Konferenz ist Treffpunkt für Führungskräfte, Messtechniker sowie Experten namhafter Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die aus erster Hand von ihren Erfahrungen berichten. GOM stellt neue Trends sowie Neuentwicklungen der Sensorik und Software für den kompletten Produktionsprozess vor: von Materialprüfung Webcast Comsol Die Konferenz findet bereits zum 13. Mal statt über Konstruktion und Werkzeugbau bis zur Serienprüfung. Neben einem Präsentationsforum, interaktiven Solution Tracks und einer Fachmesse bietet das Unternehmen in regelmäßigen Werksführungen einen Einblick in die Produktion von industrieller 3D-Messtechnik. Gemeinsame Networking Dinner unterstützen den direkten Erfahrungsaustausch. Die Konferenz findet bereits zum 13. Mal statt. Konferenzsprache ist Englisch, einzelne Vorträge werden ins Deutsche gedolmetscht. www.gom-conference.com Multiphysikalische Simulation einer Fahrzeugkabine Dank multidisziplinärer Simulation kann die Akustik des Soundsystems einer Fahrzeugkabine bereits in der Konzeptphase virtuell analysiert werden Das Fahrzeug wächst längst über seine Rolle als reines Transportmittel hinaus. Die Industrie sucht nach Möglichkeiten, den Endverbrauchern Fahrzeuge mit größtmöglichem Komfort und Sicherheit zu bieten. Eine geräuschoptimierte Fahratmosphäre und wohl- Bild: Comsol klingende Musik tragen dazu bei, das Erlebnis Autofahren sehr viel angenehmer zu gestalten. Der Weg zu einem herausragenden Klangerlebnis offenbart jedoch immense Hürden, die die Entwickler und Ingenieure überwinden müssen. Im Webcast wird die multiphysikalische Simulation eines Lautsprechers in einer Fahrzeugkabine als Hörumgebung demonstriert. Der Referent zeigt auf, wie im Simulationsmodell das 3D-Schallfeld im Innenraum über physikalische/mathematische Parameter ermittelt wird. Dabei veranschaulicht er, wie wesentliche Faktoren, die den Klang beeinflussen, in der Simulation berücksichtigt werden. Eine besondere Herausforderung besteht darin, den unterschiedlichen Mix an Materialien in der Fahrzeugkabine, wie Verkleidungsteile, Teppich, Glas, etc. im Simulationsmodell aufzunehmen. Der Webcast dauert rund 45 Minuten und enthält eine Live- Demonstration von Comsol. http://kem.industrie.de/webinare/ Bild: GOM

VERANSTALTUNGEN & TIPPS SERVICE Technical English instrument panel (car) – Armaturenbrett-Instrumententafel Sie wollen Ihr technisches Englisch verbessern? Wir möchten es Ihnen so leicht wie möglich machen. Die KEM Konstruktion veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung des Autors Matthias Meier jeden Monat Fachwör- ter zu technischen Themen, die Konstrukteure und Entwickler interessieren. Matthias Meier gibt die Zeitschrift „Inch | Technical English – Inch by Inch“ heraus. Von ihm stammen auch die sogenannten Pictorials, die auf unterhaltsame Weise technisches Englisch quasi in kleinen Häppchen anbieten. www.inchbyinch.de Bild: Inch speedometer – Tachometer odometer – Kilometerzähler tachometer/rev counter – Drehzahlmesser indicator/turn signal light – Blinkeranzeige warning lights – Warnleuchten fuel gauge – Tankanzeige temperature gauge – Temperaturanzeige Sensor+Test 2017 Vernetzte Messtechnik für mobile Anwendungen Auf der Messe Sensor+Test, die vom 30. Mai bis 1. Juni 2017 in Nürnberg stattfindet, steht das Sonderthema „Vernetzte Messtechnik für mobile Anwendungen“ ganz oben auf der Agenda. Die Spanne spektakulärer Präsentationen wird dabei laut Veranstalter von tragbaren Systemen zur Messung an Menschen über instrumentierte Kraftfahrzeuge und mobile Maschinen bis zur Luftfahrt reichen. Viele dieser Anwendungen werden auf der Aktionsfläche live im Einsatz zu sehen sein – inklusive der dazugehörigen sicheren Datenübertragung an dem Messestand des jeweiligen Anbieters. Daneben wird eine Vielzahl von Ausstellern das Sonderthema auf ihren Messeständen speziell adressieren. Auch auf dem Sonder - forum in Halle 5 können sich die Besucher gezielt über neue Produkte und Entwicklungen aus dem Bereich der vernetzten, mobilen Messtechnik informieren. Folgende Unternehmen haben bereits ihre Teilnahme am Sonderforum zugesagt: Additive, Engine- Sens, Fraunhofer Institut für Photonische Messsysteme IPMS, Gepa, HBM Hottinger Baldwin Messtechnik, Ondics, Schildknecht, Silicann Systems sowie Silicon Rada. Bild: AMA Vernetzte, mobile Messtechnik steht im Fokus des Sonderthemas Das Vortrags-Forum in Halle 5 steht am ersten Messetag ebenfalls im Zeichen des Sonderthemas. Dort erwarten die Besucher interessante Beiträge zu den damit verbundenen Fragestellungen, beispielsweise Datensicherheit und weltweite Vernetzung, verteilte und lückenlose Datenerfassung, benutzerfreundliche Software für mobile Anwendungen, Vernetzung von Testaufgaben im Internet of Things oder auch Datenmanagement mit Sensorik. Das vollständige Programm sowie weitere nützliche Informationen findet man auf der Webseite der Veranstaltung. www.sensor-test.com

KEM Konstruktion