Aufrufe
vor 1 Jahr

MASCHINEN & TECHNIK | Dezember 2022 / Januar 2023

  • Text
  • Kommunaltechnik
  • Nutzfahrzeuge
  • Baumaschinen
Jahresabschlussausgabe 2022

PowerBully präsentiert

PowerBully präsentiert geländegängige Kettendumper Hohe Nutzlast, niedriger Bodendruck KÄSSBOHRER GELÄNDEFAHRZEUG AG >> Auf der bauma 2022 präsentierte die Kässbohrer Geländefahrzeug AG eine neue Generation hochgeländegängiger Kettenfahrzeuge für die Baubranche. Mit einer Nutzlast von über 11,5 Tonnen und minimalem Bodendruck transportieren die Muldenkipper Schüttgüter an Einsatzorte, die mit Radfahrzeugen nicht erreicht werden können. PowerBully meistert durch seine Geländegängigkeit jedes Terrain. / © Kässbohrer Geländefahrzeuge AG FÜR OFFROAD EINSÄTZE ENTWICKELT PowerBully wurde für herausfordernde Einsatzbedingungen konzipiert: Alle Modelle sind mit einem 6-Zylinder Cummins Motor und einem hydrostatischen Fahrantrieb ausgestattet. Der Heckantrieb sorgt für hohe Traktion und eine Fahrgeschwindigkeit von 14,5 km/h. Mit einem Böschungswinkel von 45° sind auch Fahrten durch kupiertes Gelände und Grabenüberquerungen möglich. Die 750 mm breiten Endlosgummiketten bieten eine große Auflagefläche. Dadurch entsteht ein geringer Bodendruck, der mit lediglich 0,19 kg/cm² um ein Vielfaches kleiner ist als bei Radfahrzeugen. So ist es möglich, wenig tragfähige Böden zu befahren. Zudem reduziert der geringe Bodendruck die Einwirkungen auf den Untergrund auf ein Minimum. Dank der Wattiefe von über 1,3 m kann PowerBully auch sumpfige oder überschwemmte Gebiete mühelos durchfahren. PowerBully ermöglicht ganzjähriges Arbeiten – unabhängig von den Einsatzbedingungen. Mit 11,5 Tonnen Nutzlast und einer Kapazität von bis zu 8,8 m³ transportiert PowerBully große Ladevolumen sicher und effizient über unwegsames Gelände. Die Kippmulde lässt sich auch während der Fahrt mit einer Hand intuitiv über einen Joystick steuern. In der Hochvolumen-Variante vereinfacht die mechanische Heckklappe das Abladen zusätzlich. Alle PowerBully Kabinen sind serienmäßig ROPS- und FOPS-zertifiziert. Große Scheiben, die abgeschrägte Motoreinhausung und das 360°-Kamerasystem bieten dem Fahrer eine herausragende Rundumsicht. Dank der LED-Arbeitsscheinwerfer ist der Arbeitsplatz auch nachts oder bei schlechtem Wetter optimal ausgeleuchtet. Die Kabine und der Fahrersitz sind gefedert und sorgen in Verbindung mit den großen Laufrädern für hohe Laufruhe in unwegsamem Gelände. Sämtliche Fahrzeugfunktionen können über das 11“-Touch Display und die intuitiv angeordneten Bedienknöpfe einfach gesteuert werden. Für noch mehr Komfort an langen Arbeitstagen sind alle PowerBully Modelle optional mit breiter Fahrerkabine erhältlich. Die hochwertigen Bauteile und die robuste Bauweise der Kettendumper machen PowerBully zu einer langlebigen und zuverlässigen Lösung für jeden Einsatzort. Die Instandhaltung der Fahrzeuge ist durch die gut zugänglichen Wartungsstellen einfach und zeitsparend. Als einzige kettengetriebenen Geländefahrzeuge sind alle PowerBully Modelle mit Telemetrie ausgestattet. Diese ermöglicht im Servicefall eine Ferndiagnose und sorgt somit dafür, dass die Die Kettendumper transportieren über 11 Tonnen Material an schwer zugängliche Einsatzorte. Die PowerBully Kabine bietet dem Fahrer Sicherheit und Komfort. Fahrzeuge in kurzer Zeit wieder einsatzbereit sind. Zudem können über die Telemetrie-Schnittstelle die Positionsdaten der Fahrzeuge eingesehen werden, sodass ein Flottenmanagement möglich ist. 26 DEZEMBER '22 / JANUAR '23 » ERDBEWEGUNG

Revolution auf Knopfdruck Neuer Baustellenkipper Revotruck MECALAC >> Fast ein Drittel aller Transportunfälle auf Baustellen ereignen sich mit Baustellenkippern. Dies ist vor allem auf die Frontlast zurückzuführen, die die Sicht beim Vorwärtsfahren behindert und die Fahrer einem hohen Unfallrisiko aussetzt. Alternative Produkte, wie umkehrbare Baustellenkipper, haben lange Zeit versucht, dieses Problem zu lösen, indem sie drehbare Fahrerplattformen vorschlugen. Festgestellt wurde jedoch, dass die Fahrer immer in der gleichen Position bleiben, ohne die drehbare Plattform zu benutzen: • Das Drehen der schweren Konsole ist eine schwierige und zeitraubende Angelegenheit. Darüber hinaus wird dieser manuelle Vorgang in einem begrenzten Raum für die Beine des Fahrers durchgeführt, was es mühsam macht, wenn er während des Arbeitstages wiederholt wird. • Bei einer drehbaren Konsole, aber einer festen Kabine, befinden sich alle Kabinenelemente (Spiegel, Türen, Windschutzscheibe) nie in der richtigen Position, wenn die Plattform gedreht wird. • Der Zugang ist nur von einer Seite der Maschine möglich, und wenn die Plattform nach vorne gerichtet ist. Auf der Grundlage des von Mecalac nutzerzentrierten Innovationsprozesses hat der Hersteller einen neuen Fahrzeugtyp für einen intelligenteren und sichereren Materialtransport geschaffen, den Revotruck. Der Revotruck ist nicht einfach nur ein Baustellenkipper, er ist eine ikonische Maschine mit einer drehbaren Kabine und einer exklusiven Fahrgestellarchitektur, die Stabilität und Mobilität kombiniert. Mit der vollständig drehbaren Kabine des Revotruck ist es jetzt möglich, die beste Sicht auf die Arbeit zu erhalten, ohne manövrieren zu müssen. Im Gegensatz zu bestehenden Lösungen, die nur eine eingeschränkte Sicht in zwei Richtungen bieten, eröffnen die stufenlosen Kabinenpositionen des Revotrucks die Sicht in alle Richtungen und ermöglichen eine maximale Konzentration der Fahrer auf die Arbeit und die umliegenden Arbeiter und Maschinen. Da der Fahrer im Mittelpunkt des Revotruck-Designs steht, wird die Drehung des Fahrerhauses auf Knopfdruck ermöglicht. Dadurch behält der Fahrer stets eine korrekte Körperhaltung bei und vermeidet Rückenprobleme. Außerdem passt die Maschine ihr Verhalten automatisch an die aktuelle Position des Fahrerhauses an. Diese eingebaute Intelligenz macht den Revotruck zu einer intuitiven und sicheren Transportlösung. Die Herausforderung bestand darin, einen ungehinderten Zugang zum Revotruck zu ermöglichen, ohne die Sicherheit und Ergonomie zu beeinträchtigen, wie es bei aktuellen Baustellenkippern der Fall ist. Mecalac hat diese Herausforderung gemeistert, indem das Fahrgestell um die Kabine herum konstruiert wurde, mit großem Zugang zu jeder Ecke des Fahrerplatzes. © Mecalac Inspiriert von Hangtraktoren, bietet der Revotruck eine außergewöhnliche Stabilität. Das zentrale Gestänge zwischen den beiden Teilen des Fahrgestells bietet eine Oszillation von bis zu 18° und sorgt so für permanente Stabilität und Traktion unter allen Bedingungen. Vervollständigt wird dieses einzigartige Fahrgestell durch vier gleich große Räder mit umschaltbarer Lenkung (Frontlenkung, Allradlenkung und Hundeganglenkung), die ein besonders wendiges Arbeiten auf engstem Raum ermöglichen. Das Ergebnis ist ein revolutionäres Produkt, das eine uneingeschränkte Sicht aus der drehbaren Kabine mit einer hervorragenden Stabilität dank des einzigartigen Fahrgestells verbindet. In Verbindung mit einer sehr einfachen Bedienung und Zugänglichkeit bringt der Revotruck Sicherheit und Komfort auf der Baustelle auf ein neues Niveau. ERDBEWEGUNG 27

Maschinen&Technik