Aufrufe
vor 1 Jahr

MASCHINEN & TECHNIK | Dezember 2022 / Januar 2023

  • Text
  • Kommunaltechnik
  • Nutzfahrzeuge
  • Baumaschinen
Jahresabschlussausgabe 2022

FORST- / KOMMUNAL- /

FORST- / KOMMUNAL- / LANDTECHNIK Elektrisch, emissionsfrei und nach wie vor innovativ Der überarbeitete Weidemann Hoftrac 1190e mit Lithium-Ionen-Batterie. WEIDEMANN >> Wer CO2-Abgase, Lärm und Rußpartikel in Gebäuden und während der Arbeit vermeiden möchte, kann mit dem voll elektrischen 1190e von Weidemann vor Ort komplett emissionsfrei und deutlich geräuschreduziert arbeiten (zero emission). Das schont in der Land- und Pferdewirtschaft den Fahrer als auch den wertvollen Tierbestand gleichermaßen. Im kommunalen Bereich ergeben sich daraus besondere Aspekte für den Einsatz der Maschinen in der Friedhofsmeisterei, auf dem Bauhof oder in den innerstädtischen Umweltzonen. Im Bereich Hotellerie, Gewerbe und Industrie spielen ein abgasfreies und geräuschreduziertes Arbeiten ebenfalls zunehmend eine wichtige Rolle. Ein kompakter, voll elektrisch angetriebener Radlader hat bei Weidemann bereits eine eigene Tradition: seit 2015 wurde der 1160 Hoftrac erfolgreich in Serie produziert. Viele Kunden haben sich im Laufe der Jahre bewusst für die obigen Vorteile entschieden und möchten in ihrem Arbeitsalltag auf die elektrisch angetriebenen Maschinen definitiv nicht mehr verzichten. Jetzt bringt Weidemann mit dem 1190e eine Komplettüberarbeitung des Modells nun mit Lithium-Ionen-Batterie auf den Markt. Abgestimmt auf unterschiedliche Einsatzzwecke werden für den 1190e viele neue Features und Optionen für eine individuelle Ausstattung und ein bedarfsgerechtes Arbeiten sowie eine passende Auswahl an verschiedenen Fahrerständen angeboten: Fahrerschutzdach fest, klappbares Fahrerschutzdach eps (Easy Protection System), das für niedrige Durchfahrten vorgesehen ist. Darüber hinaus ergibt sich mit der neuen, speziell entwickelten Kabine verstärkt ein wetterunabhängiger Einsatz des Laders. © Weidemann Mit dem neuen 1190e bietet Weidemann jetzt ebenfalls eine Kabinenversion an - ideal für den Ganzjahreseinsatz. Die Kabine ermöglicht ein sicheres und komfortables Arbeiten und bietet viele neue Features. 72 DEZEMBER '22 / JANUAR '23 » FORST- / KOMMUNAL- / LANDTECHNIK

FSI Stubbenfräsen von VOGT mit noch mehr Biss Neue Power-Cut Frässcheiben von FSI erhöhen Fräsleistung in Bodennähe VOGT>> Die neuen Modelle der FSI Baumstumpffräsen stattet Vogt mit dem weiterentwickelten Power- Cut Fräsrad aus. Diese speziell gehärtete Frässcheibe besticht laut Herstellerangaben mit einer erhöhten Verschleißfestigkeit und größerer Fräsleistung bei angehäuftem Material in Bodennähe, auch bei extremer Beanspruchung mit hoher Krafteinwirkung. Durch die optimierte, versetzte Anordnung der Arbeitswerkzeuge auf der Frässcheibe wird eine noch größere Schnitttiefe im Baumstumpf erreicht, jeder Zahn fräst seine eigene Spur und macht den Weg frei für den nächsten Zahn. Alle Triplex-Fräszähne von FSI sind Wolframcarbid-beschichtet und durch einfaches Drehen der großflächigen Schneidkante mehrfach verwendbar, womit die Standzeiten bis zum Wechseln eines Arbeitswerkzeugs verlängert werden. Bei der Entwicklung der neuen Power-Cut Frässcheibe wurde ein großes Augenmerk auf die Leichtzügigkeit und effiziente Fräsleistung in Bodennähe gelegt. Mit der einzigartigen sternförmigen Bauweise der Frässcheibe wird das angehäufte Fräsmaterial auch beim bodentiefen Stubbenfräsen effektiv aus dem Fräsloch hinausbefördert. Dies verringert den Kraftaufwand und insbesondere den Verschleiß, da der Kontakt mit Fremdkörpern (Steine etc.) deutlich minimiert wird. Für einen ruhigen, leichtzügigen Lauf bei unterschiedlichen Belastungen wird das Fräsrad professionell ausgewuchtet, außerdem hinaus verringert die DUAL-Bauweise (Zweiteilung der Frässcheibe) Vibrationen und Montageaufwand. Darüber hinaus ermöglicht die integrierte, geschützt angebrachte Anordnung der wartungsfreien SKF-Kugelrollenlager den Einsatz der Power-Cut Frässcheibe nah an Hindernissen, so kann z.B. direkt an Bordsteinen gefräst werden. Zum Schutz des Bedieners und des direkten Arbeitsumfelds verhindert der dreiseitige Klappsicherheitsschutz ein Herausschleudern von Steinen und Schmutz. Vogt bietet mit den FSI Profi- Stubbenfräsen ein»Full-Line«- Programm an: Neben handgeführten und selbstfahrenden Fräsen mit Benzin- oder Dieselmotor sind auch Geräte für den Traktor- oder Bagger- und Radlader-Anbau erhältlich. Mehrere Standorte in Deutschland und der mobile Vogt Kundendienst ermöglichen einen optimalen Service und eine zuverlässige Ersatzteilversorgung. © Vogt Forsttechnik und Landschaftspflege +43 (0) 7277 27730 office@westtech.at www.westtech.at

Maschinen&Technik