Aufrufe
vor 1 Jahr

MASCHINEN & TECHNIK | Dezember 2022 / Januar 2023

  • Text
  • Kommunaltechnik
  • Nutzfahrzeuge
  • Baumaschinen
Jahresabschlussausgabe 2022

KANALBAU / TIEFBAU Die

KANALBAU / TIEFBAU Die brandneue Ditch Witch AT120 wurde erstmals einem internationalen Publikum auf der bauma 2022 präsentiert. Die Ditch Witch AT120 mit viel Rundumsicht durch die ausfahrbare Komfortkabine sowie vorne links das grüne Subsite Marksman Sonden-Ortungsgerät Präsentation vielfältiger Grabenfräsen und Multi- Funktionsgeräte entlang des Standes Die American Augers DD-240T Groß-Bohranlage mit abkoppelbarer Kabine für den Betrieb sowie den Transport Die Ditch Witch AT32, Nachfolgerin der bewährten AT30, bietet ein patentiertes Felsbohrgestänge mit einem Mindestbiegeradius von nur 39,6 m Ihr beheizbarer Bohrschlitten gewährleistet, dass das Bentonit auch bei sehr kalten Temperaturen stets abspülbar ist. Mit 79 dBA ist die Bohranlage sehr leise. Sie bietet mit der bei den Kunden beliebten ausfahrbaren Kabine viel Komfort und Übersicht auf alle wichtigen Bereiche wie die Elektronikdisplay-Anzeigen, die Startbauma 2022: Präsentation der größten Ditch Witch All-Terrain Bohranlage mit Doppelbohrgestänge L-TEAM BAUMASCHINEN >> Star am internationalen Messestand von The Charles Machine Works, Inc. war die Ditch Witch AT120. Die AT120 zeichnet sich u.a. aus durch 534 kN Zug- und Schubkraft, 6 Meter lange Bohrgestänge, 110 Meter Gestänge an Bord, 62,5 m Biegeradius sowie 18 t Gewicht ohne Bohrgestänge für den Transport. Die All-Terrain Technologie ermöglicht gleichzeitiges Bohren und Steuern durch harten Boden und Fels. Dank des Doppelbohrgestänges kann die AT120 dadurch bei großen Bohrungen jede Art von Boden sowie solides Gestein bewältigen. Sie ist durch »Switch-onthe-fly«, das vertrautes Arbeiten durch Auswahl von drei verschiedenen Joystick-Modi ermöglicht, sehr bedienerfreundlich. grube, die Brechvorrichtung sowie die Stellung des Shuttles. Die Anlage verfügt über eine hochklappbare Wire-Line-Plattform, auf der für entsprechende Bohrungen ein Wire-Line-System installiert werden kann. Neben der mittlerweile seit gut einem Jahr auf dem Markt befindlichen AT32, Nachfolgerin der bewährten AT30, verschiedenen Multifunktionsgeräten, handgeführten sowie Aufsitz-Grabenfräsen und -Vibrationskabelpflügen stellten auf dem gemeinsamen Messestand außerdem American Augers® (u.a. die DD-240T), Subsite, Trencor sowie Hammerhead ihre aktuellen Produkte aus. Horst Laubach (einer der 3 Ditch Witch-Händler aus Deutschland und Geschäftsführer von L-Team Baumaschinen GmbH, 3. v. l.) mit den Kunden Elke und Fritz Eckard Lang, Geschäftsführer von Lang GmbH Bauunternehmen (linke Seite) sowie Till Mataré (Bereichsleiter Bohr- und Fräsdienst), Sebastian Lang (Geschäftsführer) und Claudio Tomaiuolo (Bohrmeister) vom Bohrservice-Rhein-Main GmbH (rechte Seite) / © L-Team Baumaschinen GmbH 56 DEZEMBER '22 / JANUAR '23 » KANALBAU / TIEFBAU

Pumpen mit Know-how TSURUMI >> Wenn es um Wasser geht, ist Tsurumi dabei. Als Neuheiten zeigte der Hersteller auf der bauma 2022 nicht nur die Sicherheitspumpe KRDX sowie den Flachsauger LSC2.75S. Die Düsseldorfer demonstrierten auch, wie die Baustelle 4.0 funktioniert: nämlich verblüffend einfach mit der Connect-Box. Gute Netzabdeckung nun auch in der Wasserlogistik. Der Aussteller stellte dafür sein neues System »Tsurumi Connect« vor. Damit lassen sich nicht nur die eigenen Pumpen auf der Baustelle kontrollieren. Auch mit anderen Geräten fremder Hersteller funktioniert die Lösung. Fernschaltung, Standortdaten, Laufprotokolle, Ausfallmeldungen und mehr: Vieles ist möglich, wenn Tsurumis kleine Hardware- Box am Gerät hängt. Die Tracking-Daten landen in Echtzeit, wo der Anwender es wünscht: Über PC, Laptop oder Handy wird dann ferngesteuert und ausgewertet. Das Ganze sei »unendlich« skalierbar, hieß es. Publikumsmagnet: Bei Tsurumi liefen Pumpen im nassen Live-Betrieb, was Fachbesucher faszinierte. Den Einsatz des smarten Systems demonstrierte man anhand der neuen Tauchmotorpumpe KRDX. Sie ist für explosionsgefährdete Umgebungen konzipiert und kommt mit IECEx und ATEX-Zulassung. Die Serie verfügt über Motorleistungen von 3,7 bis 7,5 kW. Dank des Rührwerks und großen Druckabgangs ist schweres Schlammwasser selbst mit 33er-Korndurchmesser kein Hindernis. Die Pumpen schaffen bis zu 2.200 l/min bzw. 17 m Förderhöhe und sollen Anfang 2023 hierzulande auf den Markt kommen. Hightech pur: Der Hersteller Tsurumi zeigte seine Pumpen im Detail – und wie Betreiber die Wartungsarbeiten einfach selbst durchführen / © Tsurumi Falls doch einmal etwas (Wasser) danebengehen sollte, liefert Tsurumi mit der LSC2.75S jetzt einen neuen Flachsauger mit 228 l/min Pumpleistung, der Wasser bis 1 mm Pfützenhöhe aufnimmt. Ideal also zum Abzug stehender Flüssigkeiten aus Gebäuden, Behältern oder vom Dach. Wie alles funktioniert, veranschaulichte der Aussteller nicht nur mit Schnittmodellen. Eigens hatte man ein Wasser-Bassin aufgebaut, in dem Pumpen im nassen Live-Betrieb liefen: Eine Schau ohne Show, die beim Fachpublikum gut ankam. BAUMASCHINEN VERMIETUNG VERKAUF SERVICE www.michels-online.de Bis auf die Haut: Voller Einsatz für die Sache beim Team von Tsurumi Geldern • Essen • Bergheim • (02831) 131-0 KANALBAU / TIEFBAU 57

Maschinen&Technik