Aufrufe
vor 1 Jahr

MASCHINEN & TECHNIK | Dezember 2022 / Januar 2023

  • Text
  • Kommunaltechnik
  • Nutzfahrzeuge
  • Baumaschinen
Jahresabschlussausgabe 2022

Rototilt rockt die bauma

Rototilt rockt die bauma Neues Produktkonzept Rototilt Control begeistert Anwender ROTOTILT >> Die Erwartungen von Rototilt an die bauma 2022 wurden weit übertroffen. Das Interesse am erstmals gezeigten Produktkonzept Rototilt Control und den stündlichen Live-Demos war so groß, dass der Messestand zeitweise aus allen Nähten platzte. Auch aufgrund zahlreicher Geschäftsabschlüsse zieht der schwedische Hersteller ein äußerst positives Messefazit. Nicht nur bei den stündlichen moderierten Demo- Shows herrschte Hochbetrieb am bauma-Stand von Rototilt. Die Demo-Maschine, ein Komatsu PW148, war mit dem neuen RC5 und dem Schnellwechsler QC60-5 ausgestattet. / © Rototilt Rototilt Control feierte seine Weltpremiere in München. Das neue Konzept, das eine neue Schwenkrotatorreihe, ein neues Steuersystem, neue ergonomische Joysticks und eine App für Fernsupport umfasst, bietet bessere Fahreigenschaften, gesteigerte Präzision, erhöhte Energieeffizienz und eine vereinfachte Installation. Eoin O'Connor war als Gewinner des Rototilt-Wettbewerbs Excavator Hero 2021 zur bauma eingeladen und durfte das brandneue Konzept testen. „Rototilt hat etwas völlig Neues geschaffen, das den Alltag für uns als Maschinenführer verändert“, zeigt sich der Maschinenführer aus Irland begeistert. Nicht nur die Joysticks, die er an seine Hände anpassen kann und die dank eines digitalen Tastenfelds künftige Anpassungen an den Bagger ermöglichen, haben es ihm angetan: „Der Schwenkrotator läuft auf einem anderen Niveau und ist viel ruhiger“, ergänzt O'Connor. „Ich war schon auf vielen Messen, aber eine so starke Aufnahme neuer Produkte habe ich zuvor nicht erlebt", fasst Caroline Jonsson, Produktmanagerin für Steuerungssysteme bei Rototilt, die sieben Tage am Messestand im Außengelände zusammen: „Meine Kollegen und ich haben von morgens bis abends hier gestanden und viele Fragen zu unserer neuen Steuerung mit Display, vor allem aber zu RC-Joysticks beantwortet“, so Jonsson weiter. Viele Interessierte nahmen die Gelegenheit wahr, das neue System und die neuen Joysticks am VR-Arbeitsplatz auszuprobieren. KUNDEN SCHÄTZEN HIGH-END-LÖSUNGEN Auch Wolfgang Vogl, Geschäftsführer der Rototilt GmbH mit Sitz in Regensburg, berichtet von einem exorbitant hohen Kundeninteresse an den Neuheiten, insbesondere den RC Joysticks und der Q14 Elektrokupplung in Verbindung mit den vollhydraulischen QuickChange-Wechslern. Überzeugen konnte Rototilt aber auch mit seinen tausendfach bewährten Produkten: „Als zusätzliches Highlight für das Fachpublikum der Anwenderseite erwies sich das bereits 2013 vorgestellte hakenlose Schnellwechslersicherheitssystem SecureLock, da einzelne Hakensysteme besonders bei vollhydraulischen Wechslern anderer Hersteller immer wieder zu erschwerten Koppelvorgängen oder gar kostspieligen Schäden führen”, berichtet Vogl und schließt an: „Die bauma 2022 war für Rototilt ein absolutes Top Event. Sie hat uns darin bekräftigt, dass der von uns eingeschlagene Weg der High-End-Lösungen mit entsprechendem Zusatznutzen von Anwendern und Händlern nicht nur akzeptiert, sondern auch begrüßt wird.” Wolfgang Vogl, Geschäftsführer der Rototilt GmbH, freut sich über das exorbitant hohe Interesse an den bauma-Neuheiten wie den RC Joysticks und der Q14 Elektrokupplung in Verbindung mit den vollhydraulischen QuickChange-Wechslern. Auch ein Rototilt-Klassiker wie das hakenlose Schnellwechsler-sicherheitssystem SecureLock erwies sich als Messe-Highlight. quote „Rototilt hat etwas völlig Neues geschaffen, das den Alltag für uns als Maschinenführer verändert“, sagt Eoin O'Connor (), Maschinenführer aus Irland über Rototilt Control. Besonders angetan haben es ihm die neuen Joysticks. 30 DEZEMBER '22 / JANUAR '23 » ERDBEWEGUNG

Frutiger an der bauma 2022 FRUTIGER>> Bereits zum 17ten Mal war die schweizer Firma Frutiger Company AG, mit dem bekannten Versprechen »a whale a promise!«, an der bauma in Halle B5/Stand 224 anzutreffen und unterstrich dabei ein weiters mal deutlich ihre weltweit führende Rolle in den Bereichen Reifenwaschanlagen, Staubbindung und Demucking. Ein großer Fokus wurde dieses Jahr auf die Sparte Demucking (Grobreinigung von Bau- und Militärfahrzeugen) gelegt. Frutiger machte auf dem Stand mit einem dreckigen Raupenträger auf die Probleme des mühsamen, zeitraubenden manuellen Waschens von Hand aufmerksam. Die Demucking Technologie erlaubt es mit Niederdruck und ohne Reinigungsmittel den überwiegenden Teil des Schmutzes an Rad- und Kettenfahrzeugen automatisch zu entfernen. Zahlreiche Betreiber von großen Baumaschinenflotten zeigten sich hochinteressiert an den automatisierten Lösungen zur Reinigung ihrer Maschinen. (ETH) entwickelte strömungsoptimierte Geometrie der Waschmodule, wird bei der ONE, im Gegensatz zu einer herkömmlichen Reifenwaschanlage, eine viel höhere Waschkraft möglich. Die Funktionalität, Qualität und Waschleistung dieser einzigartigen Anlage überzeugt selbst sehr anspruchsvolle Kunden. Frutiger Stand / © Frutiger Aus dem Bereich Staubbindung präsentierte Frutiger eine neue, adaptive Generation von Staubbindungsanlagen, die mit der Unterstützung des Instituts für Aerodynamik der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, entwickelt wurden. Die modernen MobyDick Staubbindesysteme arbeiten nach dem Prinzip der Staubbindung durch feinste Wassertropfen und bieten einen hervorragenden Wirkungsgrad bei minimalen Geräuschemissionen. Wurfweite, Sprühmuster sowie Wasser- und Strombedarf lassen sich dabei frei wählen und erlauben es jederzeit flexibel auf wechselnde Einsatzbedingungen zu reagieren. MobyDick Dust Control Cannons MobyDick ONE Reifenwaschanlage MobyDick Demucking Ebenfalls mit von der Partie war die Reifenwaschanlage MobyDick ONE – ein System, das individuell an die Kundenbedürfnisse angepasst werden kann. Durch neuartige Fahrprofile und eine verbesserte Düsenstellung, sowie die in Zusammenarbeit mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich Linser Industrie Service GmbH Ihr Spezialist für die Baumaschine! Camp-Spich-Str. 70 · D-53842 Troisdorf · Tel.: +49 2241 / 265 67 00 · www.linser.eu

Maschinen&Technik