Aufrufe
vor 1 Jahr

MASCHINEN & TECHNIK | Dezember 2022 / Januar 2023

  • Text
  • Kommunaltechnik
  • Nutzfahrzeuge
  • Baumaschinen
Jahresabschlussausgabe 2022

12 neue Varianten für

12 neue Varianten für professionelle Anwender KÄRCHER >> Mit insgesamt zwölf neuen Produkten überarbeitet Kärcher sein Sortiment an Kaltwasser- Hochdruckreinigern der Superklasse. Mit dem HD 9/20-4 S, HD 10/21-4 S, HD 10/25-4 S und dem HD 13/18-4 S gibt es vier verschiedene Produktklassen, die in jeweils drei unterschiedlichen Ausstattungsvarianten erhältlich sind. Die neuen, kraftvollen Geräte für professionelle Anwender sind besonders ergonomisch. Dank Rotordüsen mit Vibrasoft-Funktion werden bei den Modellvarianten »Plus« Vibrationen um bis zu 30 Prozent reduziert, was besonders lange Arbeitseinsätze komfortabler macht. Je nach Variante bringen die neuen Modelle eine Durchflussmenge von 900 bis 1.300 Litern pro Stunde sowie einen Arbeitsdruck von 250 bar mit sich und eignen sich damit für das Entfernen starker Verschmutzungen, unter anderem im landwirtschaftlichen Bereich oder in der Baubranche. Robuste Die robusten Geräte eignen sich für das Entfernen starker Verschmutzungen, unter anderem im landwirtschaftlichen Bereich oder in der Baubranche. Mit Funktionen wie der automatischen Schlauchtrommel erleichtern die neuen Modelle der HD Superklasse Anwendern ihre Arbeitseinsätze. / © Kärcher Pumpen mit keramikbeschichteten Kolben und Zylinderköpfen aus Messing sowie luft-/wassergekühlte Motoren sorgen auch bei starker Beanspruchung für eine lange Lebensdauer der Geräte. Mit Hilfe der Easy!Force-Hochdruckpistole, welche die Rückstoßkraft des Hochdruckstrahls nutzt und damit die Haltekraft für Anwender auf null reduziert, kann lange und ermüdungsfrei gearbeitet werden. Durch die Ausstattung mit Servo-Control können Anwender die Wassermengen- und Druckregulierung komfortabel an der Pistole vornehmen. Rotordüsen mit Vibrasoft-Funktion sorgen zudem dafür, dass Vibrationen reduziert und die Hände richtig durchblutet werden – das erleichtert Anwendern vor allem lange Arbeitseinsätze. Die SXA- Varianten verfügen außerdem über eine automatische Schlauchtrommel, die das Auf- und Abwickeln des Schlauches auch unter Druck erleichtert. Die neuen Modelle der HD Superklasse hatten ihren erfolgreichen Auftakt auf der bauma 2022 in München. TECHNISCHE DATEN HD 9/20-4 S HD 10/21-4 S HD 10/25-4 S HD 13/18-4 S Wasserfördermenge (l/h) 500-900 500-1.000 500-1.000 700-1.300 Arbeitsdruck (bar) 50-200 50-210 80-250 50-180 Max. Druck (bar) / Mpa 250 250 280 250 Anschlussleistung (kW) 7 8 8,8 8,8 Max. Temperatur (°C) 60 60 60 60 Gewicht (kg) 62,4 63,4 67 69,8 Maße (LxBxH mm) 607x518x1.063 607x518x1.063 607x518x1.063 607x518x1.063 Lanze (mm) 1.050 1.050 1.050 1.050 66 DEZEMBER '22 / JANUAR '23 » SONDERTHEMA: INSTANDHALTUNG / WARTUNG / PFLEGE

Ergonomie und Sicherheit gehen Hand in Hand Sicherheit und Effizienz bei Arbeiten in der Höhe mit flexiblen Zustiegslösungen ZARGES>> Sicherheit ist eine der höchsten Prioritäten in Produktion, Fertigung und Wartung – doch ist die Umsetzung manchmal leichter gesagt als getan. Hoher Zeitdruck, maximale Effizienz und ein schneller Wechsel zwischen den Arbeitshöhen bestimmen oft den Arbeitsalltag. Da ist bei einer kurzen Unachtsamkeit oder einem falschen Tritt ein Unfall schnell passiert. Dies gilt insbesondere für Wartungs- und Instandhaltungsaufgaben, die Arbeiten in der Höhe erfordern. Unter den häufigsten Ursachen für Arbeitsunfälle finden sich Abstürze, hervorgerufen durch ungeeignete Zugangslösungen – sei es, durch deren unsachgerechte Nutzung oder schlicht durch eine mangelnde Ausstattung mit entsprechenden Sicherheitsfeatures. Denn nicht jeder Höhenzugang ist für jeden Einsatz passend. UNFALLRISIKEN ELIMINIEREN – MIT DER WAHL DES RICHTIGEN ZUSTIEGS Bei der Wahl der passenden Lösung spielen neben den entsprechenden Sicherheitsfeatures auch andere Faktoren wie eine bequeme Handhabung und Flexibilität eine wichtige Rolle. So können Unachtsamkeit bei Zeitdruck und die Versuchung, mit improvisierten Lösungen etwa an hoch gelegene Maschinenteile einfacher zu gelangen, vermieden werden. Die Herausforderung: Gerade Lösungen, die höchsten Ansprüchen bei der Arbeitssicherheit genügen, sind teuer in der Anschaffung, benötigen ausreichend Platz und unterstützen die Bedürfnisse der Anwender nach Ergonomie und einfacher Handhabung nicht immer optimal. Eine Lösung ist hier der Einsatz von höhenverstellbaren Arbeitsplattformen oder Plattformtreppen – wenn sie die notwendigen Sicherheitsfeatures, wie etwa ein umlaufendes Geländer oder rutschsichere Beläge, aufweisen. © Zarges Durch die Nutzung heb- und senkbarer Arbeitsplattformen und höhenverstellbarer Plattformtreppen können hohe Anschaffungskosten und Lagerprobleme gleichermaßen vermieden werden – sie bieten den sicheren Zugang zu diversen Arbeitshöhen bei einer Produktionsstrecke. Mehrfachanschaffungen der gleichen Zustiegslösung für unterschiedliche Höhen können vermieden und Kosten sowie Platz gespart werden. SICHERHEITSSTANDARDS, EFFIZIENZ UND ANWEN- DERFREUNDLICHKEIT ZUSAMMENGEBRACHT Auch Anwender profitieren von Zustiegen, die variabel in der Höhe sind. Sie müssen nicht für einzelne Arbeitsschritte zwischen den Geräten wechseln, was Zeit und Nerven in der Handhabung kostet, sondern können – je nach verwendeter Lösung – die jeweils benötigte Höhe selbst leicht einstellen. Das freut den Anwender und verhindert den Griff zum ungeeigneten Höhenzugang. Weitere entscheidende Faktoren für die einfache, ergonomische Anwendung – und damit ausschlaggebend für die Arbeitssicherheit – sind das Gewicht und eine einfache Verfahrbarkeit. Denn die Flexibilität in der Höhe kommt in ihrer Anwenderfreundlichkeit nur dann zum Tragen, wenn der Anwender mit seinem Höhenzugang auch leicht zwischen den einzelnen Arbeitsstationen wechseln kann. Das fördert eine vorgabenkonforme Handhabung und ein effizientes Arbeiten. Und letztlich hat der sichere und ergonomische Arbeitsplatz auch einen direkten Einfluss auf Leistung und Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens. informat »Zero Incidents« mit den höhenverstellbaren Zustiegslösungen von Zarges Zarges hat ein zertifiziertes Portfolio an höhenverstellbaren Arbeitsplattformen und Plattformtreppen entwickelt, das mit durchdachten Features für Sicherheit und optimale Prozessunterstützung sorgt: Die höhenverstellbare Plattformtreppe bietet einem Anwender eine solide Grundlage und sicheren Zugang zum Arbeitsplatz in der Höhe. Sie ist einfach und sicher in der Handhabung, dank beidseitig bedienbarer DualStop-Bremsen an der Achse und geringem Gewicht. Mittels Kurbel an der Zahnstange kann die Höhe leicht und sicher justiert werden. Für maximale Arbeitssicherheit sorgt das 1,10 Meter hohe Geländer mit Zugangstüre. Die TÜV-zertifizierte heb- und senkbare Arbeitsplattform bietet eine stabile Basis für bis zu zwei Anwender. Der lückenlose Zustieg in bis zu vier Metern Höhe ist dank optionaler Zusatzplattform gesichert. Einfache Handhabung ist mittels großer, leichtgängiger Lenkrollen und einer einfachen Höhenverstellbarkeit via Seilzug garantiert. SONDERTHEMA: INSTANDHALTUNG / WARTUNG / PFLEGE 67

Maschinen&Technik